Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde H25D-05 Originalbetriebsanleitung Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Instandhaltung
Motor
weitere 30 Minuten aktiviert. Während
dieses Zeitraums kann die Regenerierung
gestartet werden.
Schalter (3) durch Drücken der Verriege-
lung (4) entriegeln und den Schalter für ca.
6 Sekunden drücken, bis die eingebaute
gelbe Schalterleuchte (Anzeige für EIN)
leuchtet. Die Lampe bleibt bis zum Ende
des Regenerationszyklus (ca. 23 Minuten)
an.
HINWEIS
Die Regeneration läuft automatisch d. h.
Vorglühen ca. 60 Sekunden, Verbrennen
ca. 10 Minuten und Entlüftung ca. 5 Minuten.
Nach erfolgreicher Regenerierung wird die
Schalterleuchte (Anzeige EIN) ausgeschaltet
und der Gabelstapler kann wieder eingesetzt
werden.
ACHTUNG
Der Motor lässt sich während der Regeneration
nicht starten. Wenn der Stapler aus einem Sicher-
heitsbereich entfernt oder die Regenerierung aus
Sicherheitsgründen abgebrochen werden muss,
NOT-AUS-Schalter (2) entriegeln und betätigen.
Dann wird der Regenerierungsprozess sofort an-
gehalten, und der Gabelstapler kann gestartet wer-
den. NOT-AUSSchalter nur in Notfällen betätigen,
da anderenfalls das System beschädigt werden
kann.
ACHTUNG
Wenn der Regenerierungsprozess unterbrochen
wird, ist der Rußfilter nicht regeneriert!
Wenn vor der Unterbrechung ein Rußalarm signa-
lisiert wurde, setzt er danach wieder ein. In diesem
Fall muss eine vollständige Regenerierung durch-
geführt werden.
ACHTUNG
Wenn während der Regeneration ein Fehler auf-
tritt, blinkt die rote Warnleuchte im Not-AUS (2) und
ein Summer ertönt. Nochmals eine Regeneration
auslösen. Tritt die Störung erneut auf, den Gabels-
tapler ausschalten. Kontakt mit Ihrem autorisierten
Fachhändler aufnehmen.
98
Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H30d-05

Inhaltsverzeichnis