Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieselstapler
Originalbetriebsanleitung
Mit Deutz-Motor
H25D-05, H30D-05
351 801 1502 DE – 10/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Linde H25D-05

  • Seite 1 Dieselstapler Originalbetriebsanleitung Mit Deutz-Motor H25D-05, H30D-05 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 3 Vorwort Linde − Ihr Partner Mit mehr als 100.000 verkauften Gabelstap- Ihr Linde-Partner vor Ort bietet Ihnen ein kom- lern und Lagertechnikgeräten pro Jahr ge- plettes Leistungspaket aus einer Hand. Von hört Linde zu den führenden Herstellern welt- der kompetenten Beratung über den Verkauf weit.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung Ihr Stapler ............2 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Tanken ............27 Motorölstand prüfen .
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Instandhaltung Allgemeine Hinweise ..........68 Am Hubgerüst und an der Staplerfront arbeiten .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Einspritzventile kontrollieren ..........114 Keilriemen auswechseln .
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Hubgerüst, Hubketten und Anschläge auf Zustand, Befestigung und Betrieb prü- fen ............. 137 Hubkettenlänge einstellen (Standard-Hubgerüst) .
  • Seite 11: Einführung

    Einführung...
  • Seite 12: Ihr Stapler

    Eigenschaften lange zu er- Die Instandhaltung darf nur durch qualifizierte halten und die daraus resultierenden Vorteile und von Linde autorisierte Personen (befä- zu nutzen. higte Person) durchgeführt werden. Bei der Herstellung wurden: Bei Teile-Bestellungen sind neben den •...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Einführung Unzulässige Verwendung Bitte haben Sie Verständnis, dass die Abbil- können deshalb keine Ansprüche geltend dungen und technischen Angaben bezogen gemacht werden. auf Form, Ausstattung und Know-how techni- Diese Betriebsanleitung darf - auch auszugs- schen Änderungen im Sinne des Fortschritts weise - nur mit ausdrücklicher schriftlicher vorbehalten bleiben.
  • Seite 14: Einsatzbeschreibung Und Klimatische Bedingungen

    Einführung Verwendete Symbole Einsatzbeschreibung und klimatische Bedingungen Normaleinsatz Sondereinsatz (teilweise mit Sonder- maßnahmen) • Innen- und Außeneinsatz • Verwendung, z. B. bei Strahlmittelstaub • Die Umgebungstemperatur in tropischen (wie AL203), von Fusseln, Säure, Lauge, und nördlichen Gebieten liegt im Bereich Salz, Korund, nicht brennbaren Substan- von -10°...
  • Seite 15: Technische Beschreibung

    Einführung Technische Beschreibung Zu Ihrer Sicherheit werden weitere Zeichen ACHTUNG verwendet. Bitte beachten Sie die verschie- Dieses Schild ist am Stapler an den denen Symbole. Stellen angebracht, die Ihre beson- dere Aufmerksamkeit verdienen. Lesen Sie dazu die entsprechende Stelle in dieser Betriebsanleitung. Technische Beschreibung Die Gabelstapler der Baureihe 351 sind für Jeder Motor treibt ein Antriebsrad über ein...
  • Seite 16: Einführung Übernahme Des Staplers

    Einführung Übernahme des Staplers chanisch verriegelt wird, wenn der Stapler größerer Anstrengung, das Lenkrad zu ausgeschaltet ist. drehen. Lenkung Elektrische Anlage Das hydrostatische Lenksystem lenkt die Die elektrische Anlage wird von einem Drei- Hinterräder über das Lenkrad und den Lenk- phasen-Generator mit 12 V Gleichspannung zylinder.
  • Seite 17: Gesetzliche Bestimmungen Für Das Inverkehrbringen

    Einführung Gesetzliche Bestimmungen für das Inverkehrbringen Gesetzliche Bestimmungen für das Inverkehrbringen Erklärung Linde (China) forklift truck Corp.Ltd No.89 Jinshang Road, Xiamen 361009 P.R.China Wir erklären, dass die Maschine Flurförderzeugart entsprechend dieser Betriebsanleitung entsprechend dieser Betriebsanleitung mit der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG in der letzten gültigen Fassung übereinstimmt.
  • Seite 18: Serviceumfang Vor Erstinbetriebnahme

    Einführung Serviceumfang vor Erstinbetriebnahme Serviceumfang vor Erstinbetriebnahme Durchge- führt Motor Kraftstoff nachfüllen Motorölstand prüfen Kühlflüssigkeitsstand prüfen Partikelfilter regenerieren Fahrwerk Radbefestigungen nachziehen Reifenluftdruck prüfen Bremsanlage prüfen Lenkanlage prüfen Elektrik / Elektronik Batterie: Zustand, Säurestand und Säuredichte prüfen Hydraulik Hydraulikanlage: Ölstand prüfen Hubeinrichtung und Anbaugeräte prüfen Betriebsanleitung –...
  • Seite 19: Sicherheit

    Sicherheit...
  • Seite 20: Sicherheit Sicherheitsrichtlinien

    Sicherheit Sicherheitsrichtlinien Sicherheitsrichtlinien Die dieser Betriebsanleitung beigefügten GEFAHR „Regeln für die bestimmungsgemäße Ver- In Einsatzbereichen mit Magnetfeldern mit einer wendung von Flurförderzeugen“ sind vom magnetischen Flussdichte größer als 5 mT können Bedienungs- und Instandhaltungspersonal unter ungünstigen Umständen unbeabsichtigte unbedingt zu beachten. Fahrzeug- und Hubgerüstbewegungen nicht aus- geschlossen werden.
  • Seite 21: Restrisiken

    Sicherheit Restrisiken VORSICHT ACHTUNG Bei Fahrzeugen mit Druckspeicher können durch Verschiedene Sonderausrüstungen sind mit der unsachgemäße Handhabung des Druckspeichers Sonderfunktion „Geschwindigkeitsreduzierung“ schwere Verletzungen entstehen. verbunden. Dies ist eine reine Assistenzfunktion, auf die sich der Fahrer während des Betriebs nicht Vor Arbeiten am Druckspeicher muss dieser druck- ausschließlich verlassen darf.
  • Seite 22: Sicherheit Umgang Mit Betriebsstoffen

    Sicherheit Umgang mit Betriebsstoffen • Feuer- und Explosionsgefährdung durch • Gefahr durch nicht beseitigte Gewaltschä- Batterie und elektrische Spannungen, den, • menschliches Fehlverhalten, • Gefahr durch mangelnde Wartung und Prüfung, • Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschrif- ten, • Gefahr durch Verwendung falscher Be- triebsstoffe.
  • Seite 23: Befähigte Person

    Sicherheit Vorschriften • Beim Auffüllen von Betriebsstoffen nur die Umgebung des betreffenden Teiles saubere Gefäße verwenden. sorgfältig reinigen. • Sicherheits- und Entsorgungshinweise des • Ausgetauschte Ersatzteile umweltgerecht Herstellers beachten. entsorgen. • Verschütten vermeiden. VORSICHT • Verschüttete Flüssigkeit sofort mit geeigne- Das Eindringen von Hydraulikflüssigkeit unter ten Bindemittel beseitigen und vorschrifts- Druck in die Haut, z.
  • Seite 24 Sicherheit Vorschriften In Europa basieren die nationalen Gesetze auf den Richtlinien 95/63/EG, 99/92/EG, 2001/45/EG. Diese schreiben eine regelmä- ßige Prüfung des Flurförderzeugs auf seinen ordnungsgemäßen Zustand durch befähigtes Personal vor. Zum Umfang der Prüfung existiert eine Emp- fehlung, FEM 4.004 des Europäischen För- dertechnikverbandes, in der ein Prüfprotokoll zur Dokumentation der aktuellen Prüfung und eine Prüfplakette für die nächste Prüfung de-...
  • Seite 25: Übersicht

    Übersicht...
  • Seite 26: Typenschilder

    Übersicht Typenschilder Typenschilder Gabelstapler-Typenschild Typenschild der Kompaktachse Fahrgestellnummer (seitlich eingeprägt) Typenschild des Differenzials an der rechten Hubgerüstnummer (geklebt) Nabe Typenschild der Hydraulikpumpe Motor-Typenschild Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 27 Übersicht Typenschilder HINWEIS Das CE-Zeichen bestätigt die Einhaltung der EG-Maschinenrichtlinien und die Einhaltung aller einschlägigen Richtlinien, die für den Stapler gültig sind. Gabelstapler-Typenschild Hersteller CE-Zeichen Seriennummer/Baujahr Leergewicht Batteriespannung Nenntragfähigkeit Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 28: Gesamtansicht

    Übersicht Gesamtansicht Gesamtansicht Gegengewicht Hubgerüst Motorabdeckung Hubkette Batterieraum Gabelschnellverschlüsse Hinterer Schalldämpfer Gabelträger Fahrerschutzdach Gabel Fahrersitz Radantrieb Instrumententafel Rahmen Hubzylinder (nicht abgebildet) Lenkachse Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 29: Bedienelemente Und Anzeigen

    Übersicht Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente und Anzeigen Klemmhebel zur Lenksäulenverstellung Tragfähigkeitsdiagramm Hupentaster/Lenkrad/Servolenkung Symbolaufkleber für Arbeitshydraulik Zündschalter mit Schaltschlüssel Steuerhebel für Arbeitshydraulik Feststellbremshebel Fahrpedal für Vorwärtsfahrt Kippschalter für Licht * Bremspedal Kombiinstrument Fahrpedal für Rückwärtsfahrt Steuerhebel für Zusatzhydraulik (Anbauge- Sicherungen (im unteren Teil der Steuer- räte) * konsole) Symbolaufkleber für Zusatzhydraulik (An-...
  • Seite 30: Kombiinstrument

    Übersicht Kombiinstrument Kombiinstrument Lenkrichtungsanzeiger links Anzeige Luftfilterfehler Anzeige Vorglühen * Hydrauliköl-Temperaturanzeige Vorwarn-/Warnanzeige Partikelfilter Warnlampe Kühlöltemperatur Anzeige für Fehler der elektrischen Steue- Öldruckanzeige rung * LCD-Anzeige mit 128x64-Pixelmatrix: Anzeige Öl-/Wasserabscheider Motor-Betriebsstundenzähler Entladekontrollleuchte Ölmengenanzeige Uhrzeiteinstellung Lenkrichtungsanzeiger rechts Warnanzeige niedriger Kraftstoffstand Option Anzeigeelement Mögliche Störung(en) Funktion Lenkrichtungsanzeiger links...
  • Seite 31 Übersicht Kombiinstrument Anzeigeelement Mögliche Störung(en) Funktion Die Anzeige leuchtet auf, wenn Anzeigeleuchte für Fehler der die elektrische Steuerung Nicht bei 351-05 elektrischen Steuerung (4) ausfällt Die Anzeige leuchtet auf, wenn Anzeige Öl-/Wasserabschei- Öl-/Wasserabscheider der Öl-/Wasserabscheider der (5) verschmutzt fehlerhaft ist Keilriemen gerissen oder hoher Schlupf Zeigt Störungen in der...
  • Seite 32 Übersicht Kombiinstrument Anzeigeelement Mögliche Störung(en) Funktion Zeigt die Fahrbetriebsstunden des Staplers Stunden. sowie die erforderlichen Inspektions- und Wartungsarbeiten an. HINWEIS: Geleistete Be- Anzeige für Betriebsstun- triebsstunden vor dem Wech- den/Uhrzeit (14) sel eines defekten Stunden- zählers notieren. Die Angaben auf einem widerstandsfähigen Klebeband notieren und es neben dem Betriebsstunden- zähler aufkleben.
  • Seite 33: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 34: Hinweise Zum Einfahren

    Bedienung Prüfungen vor Arbeitsbeginn Hinweise zum Einfahren Die Radbefestigungen über Kreuz mit Der Gabelstapler kann sofort mit voller Ge- folgendem Drehmoment festziehen: schwindigkeit gefahren werden. In den ersten 50 Betriebsstunden sollten jedoch längere Vorne 195 Nm starke Belastungen der Hydraulikanlage und Hinten 400 Nm des Getriebesystems vermieden werden.
  • Seite 35: Prüfungen Vor Jeder Schicht

    Bedienung Prüfungen vor jeder Schicht Prüfungen vor jeder Schicht Motorabdeckung öffnen Bolzen der Lenksäule (10) lösen, Lenksäule nach vorne neigen und Bolzen festziehen. Griff (11) des Lenkrads nach rechts oder links drehen. Hebel (9) noch oben drücken und das Rückenpolster (2) nach vorne klappen. Hebel (4) ziehen und den Sitz vollständig nach vorn schieben.
  • Seite 36: Bedienung Prüfungen Vor Jeder Schicht

    Bedienung Prüfungen vor jeder Schicht Motorabdeckungsverriegelung (1) lösen; dazu Schlüssel (5) einführen und im Links- lauf bis zum Anschlag drehen. Drehhebel (6) nach oben drücken und im Linkslauf bis zum Anschlag drehen. Zunge (7) aus dem Bügel (8) lösen und anheben.
  • Seite 37: Tanken

    Bedienung Prüfungen vor jeder Schicht Tanken GEFAHR Vor dem Tanken den Motor ausschalten. Während des Tankens sind das Rauchen und der Umgang mit offenem Feuer verboten. Keinen Kraft- stoff verschütten. Kraftstoff von heißen Komponen- ten fernhalten. Die Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Dieselkraftstoff beachten.
  • Seite 38: Reifendruck Prüfen

    Bedienung Prüfungen vor jeder Schicht Sofern erforderlich, Öl durch den Einfüllstut- zen bis zur oberen Markierung nachfüllen. Dazu den Verschlussdeckel (1) entfernen. Verschlussdeckel wieder aufsetzen und festdrehen. Motorabdeckung schließen. Reifendruck prüfen ACHTUNG Ein zu niedriger Reifendruck verkürzt die Lebens- dauer der Reifen und verringert die Stabilität des Staplers.
  • Seite 39: Beckengurt Anlegen

    Bedienung Prüfungen vor jeder Schicht Beispiel Reifendruckplakette Antriebsachse Einfachbereifung 10 bar Zwillingsbereifung 7 bar Lenkachse Einfachbereifung H 25 8 bar Beckengurt anlegen VORSICHT Bei der Bedienung des Staplers muss der Becken- gurt immer angelegt sein! Der Beckengurt ist nur für eine Person ausgelegt. Geschlossene Fahrerkabinen mit festen Türen oder Gestängetüren entsprechen den Sicherheits- vorschriften für den Fahrerschutz.
  • Seite 40: Beckengurt Öffnen

    Bedienung Prüfungen vor jeder Schicht Gurtzunge (2) in das Gurtschloss (4) einführen. Beckengurt-Spannung überprüfen. Der Beckengurt sollte eng am Körper anliegen. ACHTUNG Das Gurtband darf nicht verdreht, verklemmt oder verknotet werden. Das Gurtschloss (4) und den Aufroller (3) vor Verunreinigung durch Fremdkörper oder Schmutz und vor Schäden schützen.
  • Seite 41: Bedienung 4 Prüfungen Vor Jeder Schicht

    Bedienung Prüfungen vor jeder Schicht Fahrersitz einstellen Zur horizontalen Einstellung des Fahrersit- zes den Stellhebel (8) herausziehen. Sitz in den Führungsschienen nach vorn/hinten verschieben, bis die ge- wünschte Sitzposition in Bezug auf das Lenkrad, die Fahrpedale und Bedienele- mente erreicht ist. Hebel wieder einrasten lassen.
  • Seite 42: Zweipedalbedienung

    HINWEIS Alle Steuerhebel müssen sich in Neutralstel- lung befinden. HINWEIS Bei bestimmten Linde Gabelstaplern (z. B. mit Containerdach, Drehsitz) ist der Freiraum zwi- schen Sitz und Fahrerschutzdach verringert. Daher dürfen nur Personen mit einer Kopffrei- heit von mindestens 30 cm zwischen Kopf und Fahrerschutzdach diesen Stapler bedienen.
  • Seite 43 Bedienung Zweipedalbedienung Warnlampe für den Motoröldruck (8) und Entladeanzeige (9) leuchten rot. Vorglüh- anzeige (Option) (6) und Warnleuchte des Rußfilters (Option) (7) leuchten gelb. Zündschalter auf Position II stellen. Den Schüssel loslassen, sobald der Motor läuft. Wenn der Motor nicht startet, den Start- vorgang abbrechen und nach einer Pause noch einmal wiederholen.
  • Seite 44: Kaltstart (Option)

    Bedienung Zweipedalbedienung Belastung und verschiedenen Drehzahlen be- trieben wurden. Kaltstart (Option) Schaltschlüssel für ca. 15 Sekunden auf Position I halten und ihn dann auf Position II drehen. Den Schüssel loslassen, sobald der Motor läuft. Gelbe Vorglüh-Anzeige (1) erlischt. Weitere Verfahren siehe Motor starten. Motor abstellen HINWEIS Den Motor nicht unter Volllast abstellen.
  • Seite 45: Funktionsstörungen Während Des Betriebs

    Bedienung Zweipedalbedienung Funktionsstörungen während des Betriebs ACHTUNG Wenn eine der folgenden Anzeigeleuchten wäh- rend des Betriebs aufleuchtet, muss der Motor sofort abgestellt und die Fehlfunktion behoben wer- den. (Siehe Hinweise zur Fehlersuche beim Dieselmo- tor) • Warnleuchte Kühlmitteltemperatur (1) • Warnleuchte Hydrauliköltemperatur (3) •...
  • Seite 46: Fahren

    Bedienung Zweipedalbedienung Fahren ACHTUNG Aufgrund der vorgeschriebenen minimalen Brems- wirkung und der Stabilitätseigenschaften des Ga- belstaplers ist das Befahren längerer Steigungen von über 15 % nicht gestattet. Vor dem Befahren größerer Steigungen bitte Ihren Vertragshänd- ler kontaktieren. Die im Datenblatt angegebenen Werte zum Steigvermögen basieren auf der Trakti- onskraft des Staplers.
  • Seite 47: Bedienung 4 Zweipedalbedienung

    Bedienung Zweipedalbedienung Vorwärtsfahrt Rechtes Fahrpedal (4) leicht nieder- drücken. Die Geschwindigkeit des Staplers erhöht sich durch das Betätigen des Fahr- pedals. HINWEIS Ein schnelles Durchtreten des Fahrpedals ist nicht zu empfehlen, da die maximale Beschleunigung automatisch *Option geregelt wird. Rückwärtsfahrt Linkes Fahrpedal niederdrücken (6).
  • Seite 48 Bedienung Zweipedalbedienung den Griff der Feststellbremse im Rechtslauf in die horizontale Position ziehen. um das Fahrzeug zu parken. Beim Verlassen des Staplers mit laufendem Motor, z. B. für kurze Arbeiten in der Nähe wie das Öffnen eines Tores, Entkoppeln von Anhängern usw., muss die Feststell- bremse betätigt und in horizontaler Stellung verriegelt werden.
  • Seite 49: Einpedalbedienung

    Fahrtrichtungshebel (3) links vom Lenkrad und alle weiteren Bedienelemente müssen sich in Neutralstellung befinden. HINWEIS Bei bestimmten Linde Gabelstaplern (z. B. mit Containerdach, Drehsitz) ist der Freiraum zwi- schen Sitz und Fahrerschutzdach verringert. Daher dürfen nur Personen mit einer Kopffrei- heit von mindestens 30 cm zwischen Kopf und Fahrerschutzdach diesen Stapler bedienen.
  • Seite 50 Bedienung Einpedalbedienung Warnlampe für den Motoröldruck (7), Entladeanzeige (9) und Variante II leuchten rot. Vorglühanzeige (Option) (8) und Warnlampe des Rußfilters Variante II (Option) (6) leuchten gelb. Schaltschlüssel auf Position II stellen. Den Schüssel loslassen, sobald der Motor läuft. Wenn der Motor nicht startet, den Start- vorgang abbrechen und nach einer Pause noch einmal wiederholen.
  • Seite 51: Kaltstart (Option)

    Bedienung Einpedalbedienung Kaltstart (Option) Schaltschlüssel für ca. 15 Sekunden auf Position I halten und ihn dann auf Position II drehen. Den Schüssel loslassen, sobald der Motor läuft. Gelbe Vorglüh-Anzeige (1) erlischt. Weitere Verfahren siehe Motor starten. Motor abstellen HINWEIS Den Motor nicht unter Volllast abstellen. Fahrpedal (4) freigeben.
  • Seite 52: Funktionsstörungen Während Des Betriebs

    Bedienung Einpedalbedienung Funktionsstörungen während des Betriebs ACHTUNG Wenn eine der folgenden Anzeigeleuchten wäh- rend des Betriebs aufleuchtet, muss der Motor sofort abgestellt und die Fehlfunktion behoben wer- den. (Siehe Hinweise zur Fehlersuche beim Dieselmo- tor) • Warnleuchte Kühlmitteltemperatur (1) • Warnleuchte Hydrauliköltemperatur (3) •...
  • Seite 53: Fahren

    Bedienung Einpedalbedienung Fahren ACHTUNG TAufgrund der vorgeschriebenen minimalen Bremswirkung und der Stabilitätseigenschaften des Gabelstaplers ist das Befahren längerer Stei- gungen von über 15 % nicht gestattet. Vor dem Befahren größerer Steigungen bitte Ihren Vertrags- händler kontaktireren. Die im Datenblatt angege- benen Werte zum Steigvermögen basieren auf der Traktionskraft des Staplers.
  • Seite 54: Fahrtrichtung Wechseln

    Bedienung Einpedalbedienung Vorwärtsfahrt Fahrtrichtungshebel (3) nach vorne drücken. Fahrpedal (5) sanft betätigen. Die Fahrge- schwindigkeit des Staplers hängt davon ab, wie stark das Fahrpedal *Option durchge- drückt wird. HINWEIS Ein schnelles Durchtreten des Fahrpedals ist nicht zu empfehlen, da die maximale Beschleunigung automatisch geregelt wird.
  • Seite 55 Bedienung Einpedalbedienung stellen und Rollbewegungen durch sanftes Betätigen des entsprechenden Pedals aus- gleichen, oder Die Taste (2) am Griff der Feststellbremse mit dem Daumen drücken und gleichzeitig den Griff der Feststellbremse im Rechtslauf in die horizontale Position ziehen. um das Fahrzeug zu parken.
  • Seite 56: Lenkung

    Bedienung Betriebsbremse Lenkung Dank der hydrostatischen Servolenkung erfordert das Drehen des Lenkrads nur einen geringen Kraftaufwand. This is especially advantageous when stacking in narrow aisles. Motor anlassen und losfahren. Lenkrad bis zum Anschlag nach links und rechts drehen. VORSICHT Keinesfalls den Gabelstapler mit einer defekten Lenkung fahren.
  • Seite 57: Feststellbremse

    Bedienung Feststellbremse Feststellbremse Die Mehrscheibenbremsen dienen als Fest- stellbremse. Feststellbremse anziehen Die Taste (1) am Griff der Feststellbremse mit dem Daumen drücken und gleichzeitig den Griff der Feststellbremse (2) im Rechts- lauf in die horizontale Position ziehen. Feststellbremse lösen HINWEIS Die Mehrscheibenbremse kann nur bei laufendem Motor gelöst werden.
  • Seite 58: Zentraler Bedienhebel Hebevorrichtung Und Anbaugeräte

    Bedienung Zentraler Bedienhebel Hebevorrichtung und Anbaugeräte Zentraler Bedienhebel Hebevorrichtung und Anbaugeräte VORSICHT Die Hebevorrichtung und die Anbaugeräte nur für zugelassene Einsatzzwecke verwenden. Der Fah- rer muss im Umgang mit der Hebevorrichtung und den Anbaugeräten geschult sein. Die maximale Hubhöhe beachten. Nicht in das Hubgerüst oder den Bereich zwischen Hubgerüst und Stapler tre- ten und die Hände fernhalten.
  • Seite 59: Bedienung

    Bedienung Zentraler Bedienhebel Hebevorrichtung und Anbaugeräte Hubgerüst nach vorn neigen Bedienhebel (1) nach vorn drücken. Hubgerüst nach hinten neigen Bedienhebel (1) nach hinten ziehen. Gabelträger anheben VORSICHT Nicht auf die angehobene Gabel treten. Erhöhte Sturz- und Quetschgefahr. Bedienhebel (1) nach rechts drücken. Gabelträger absenken Bedienhebel (1) nach links drücken.
  • Seite 60: Anbaugeräte Bedienen

    Bedienung Zentraler Bedienhebel Hebevorrichtung und Anbaugeräte Anbaugeräte bedienen Optional können Anbaugeräte montiert werden (z. B. Seitenschieber, Klammer usw.). Dabei den jeweils erforderlichen Arbeitsdruck und die Bedienungsanleitungen der Anbaugeräte beachten. Ein oder zwei zusätzliche Steuerhebel sind zur Bedienung von Anbaugeräten vorhanden. HINWEIS Für jedes Anbaugerät ein Kapazitätsschild und ein Symboletikett an der Motorhaube und...
  • Seite 61: Einhebelbedienung Der Hebevorrichtung Und Anbaugeräte

    Bedienung Einhebelbedienung der Hebevorrichtung und Anbaugeräte Einhebelbedienung der Hebevorrichtung und Anbaugeräte VORSICHT Die Hebevorrichtung und die Anbaugeräte nur für zugelassene Einsatzzwecke verwenden. Der Fah- rer muss im Umgang mit der Hebevorrichtung und den Anbaugeräten geschult sein. Die maximale Hubhöhe beachten. Nicht in das Hubgerüst oder den Bereich zwischen Hubgerüst und Stapler tre- ten und die Hände fernhalten.
  • Seite 62: Gabelträger Absenken

    Bedienung Einhebelbedienung der Hebevorrichtung und Anbaugeräte Anheben des Gabelträgers Bedienhebel (1) nach hinten ziehen. Gabelträger absenken Bedienhebel (1) nach vorn drücken. Hubgerüst nach vorn neigen - Bedienhebel (2) nach vorn drücken. Hubgerüst nach hinten neigen Bedienhebel (2) nach hinten ziehen. Betriebsanleitung –...
  • Seite 63 Bedienung Einhebelbedienung der Hebevorrichtung und Anbaugeräte Anbaugeräte bedienen Optional können zusätzliche Geräte montiert werden (z. B. Seitenschieber, Klammer usw.). Dabei den jeweils erforderlichen Arbeitsdruck und die Bedienungsanleitungen der Anbaugeräte beachten. Anbaugeräte beachten. Ein oder zwei zu- sätzliche Steuerhebel sind zur Bedienung von Anbaugeräten vorhanden.
  • Seite 64: Scheibenwischer, Beleuchtung, Arbeitsscheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger

    Elektrische Zusatzgeräte (Leuchten, Sitzheizung usw.) sollten an die speziell dafür vorgesehenen freien Kabelbaumanschlüsse angeschlossen wer- den. Weitere Anschlüsse über dieses vorgesehene Maß hinaus sind nur nach Rücksprache mit Linde zulässig. Arbeiten dieser Art sollten nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden, die die geltenden Vorschriften befolgen und das geeignete Material verwenden.
  • Seite 65 Bedienung Scheibenwischer, Beleuchtung, Arbeitsscheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger (Option) Beleuchtung (7) einschalten Lichtschalter (3) in die mittlere Position schalten, um die seitlichen Begrenzungs- lichter und die Nummernschildbeleuchtung einzuschalten. Zum Einschalten des Abblendlichts den Lichtschalter in die untere Position drücken. Warnblinkanlage einschalten Warnblinkschalter (4) drücken. Frontscheibenwischer einschalten Schalter (5) in die mittlere Position schalten, um die Frontscheibenwischer im Intervall-...
  • Seite 66: Bedienung Wasserheizung (Option)

    Bedienung Wasserheizung (Option) Wasserheizung (Option) Bedienelemente Der Lüfter wird über den Lüfterschalter (1) eingeschaltet. Der Luftfluss kann in drei Stufen gesteuert werden. Schiebehebel (3) zur Temperatursteuerung nach oben für niedrigere Temperatur, nach unten für höhere Temperatur. Schiebehebel (4) für den Lufteinlass nach unten für den Lufteinlass durch das Ansauggitter (10) in die Kabine, nach oben für Luftzufuhr von außerhalb der...
  • Seite 67: Hupe

    Bedienung Data logger (Option) Hupe Hupe betätigen An schlecht einsehbaren Ecken und Kreuzun- gen dient die Hupe als Warnsignal. Zum Aktivieren der Hupe die entspre- chende Taste am Lenkrad drücken. Data logger (Option) Der Data Logger verfügt über eine Tastatur mit 12 Tasten.
  • Seite 68: Bedienung Data Logger (Option)

    Bedienung Data logger (Option) Schalter (1) linksherum bis zum Anschlag drehen. Motor wird ausgeschaltet. Die beiden grünen Anzeigeleuchten (2) erlöschen. HINWEIS Wird der Fahrersitz für mehr als 3 Minuten ver- lassen, schaltet sich der Stapler automatisch aus. Zur Wiederaufnahme des Betriebs den Stapler neu starten.
  • Seite 69: Bedienung 4 Arbeiten Mit Last

    Bedienung Arbeiten mit Last Arbeiten mit Last Vor dem Anheben einer Last Vor dem Anheben von Lasten das Tragfähig- keitsdiagramm (1) auf der Motorabdeckung beachten. VORSICHT Beim Montieren von Anbaugeräten das Tragfähig- keitsschild (2) für das jeweilige Gerät beachten. Die Zahlenangaben auf diesem Schild und im Trag- fähigkeitsdiagramm beziehen sich auf kompakte, gleichmäßige Lasten und dürfen nicht überschrit- ten werden.
  • Seite 70: Bedienung Arbeiten Mit Last

    Bedienung Arbeiten mit Last Beispiel Lastschwerpunktabstand 600 mm Hubhöhe 6000 mm Der vertikalen Linie für einen Lastabstand von 600 mm bis zum Schnittpunkt mit der Linie für die Hubhöhe von 6000 mm folgen. Den Wert für die maximale Last links vom Schnittpunkt mit der horizontalen Linie ablesen.
  • Seite 71: Beladen

    Bedienung Arbeiten mit Last Beladen HINWEIS Die Lasten müssen so aufgenommen werden, dass sie nicht über den Ladebereich des Staplers hervorstehen oder herabfallen können. Vorsichtig und so genau wie möglich an die aufzunemende Last heranfahren. Hubgerüst in vertikale Position bringen. Gabelträger anheben bzw.
  • Seite 72: Mit Lasten Fahren

    Bedienung Arbeiten mit Last Mit Lasten fahren HINWEIS Beim Senden von Waren per Fracht muss der Versender die transportierten Waren laden und, sofern erforderlich, sicher befestigen. Auf korrekte Stapelung achten und sicherstel- len, dass die Verpackungen, Paletten, usw. nicht beschädigt sind. Der Zusteller ist für den sicheren Umgang mit der Fracht zuständig.
  • Seite 73: Stapler Parken

    Bedienung Arbeiten mit Last Last langsam auf das Regal absenken. Mit dem Gabelstapler rückwärts fahren VORSICHT Den Stapler nie mit angehobener Last unbeauf- sichtigt lassen. Stapler parken Last ablegen oder Gabelträger absenken. Hubgerüst leicht nach vorn neigen, sodass die Gabeln den Boden berühren. ACHTUNG Das Fahrzeug muss gegen Wegrollen gesichert werden.
  • Seite 74: Bedienung Verladen / Transport

    Bedienung Verladen / Transport Verladen / Transport Transport mit Lkw oder Tieflader Hubgerüst absenken. Feststellbremse anziehen. Stapler gegen Wegrollen sichern. Stapler verzurren. Stapler mit einem Kran anheben GEFAHR Nicht unter die angehobene Last treten! Beim Verladen des Staplers mit einem Kran sicher- stellen, dass sich innerhalb des Arbeitsbereichs des Krans keine Personen aufhalten! ACHTUNG...
  • Seite 75: Stapler Unter Verwendung Der Transportösen Anheben (Option)

    Bedienung Verladen / Transport An scharfen Kanten Kantenschoner ver- wenden. Alle Enden der Hebebänder am Kranhaken befestigen (1). ACHTUNG Nach dem Einführen der Hebebänder in den Kran- haken muss der Sicherheitsverschluss (4) verrie- gelt werden. Beim Anheben des Staplers dürfen die Hebeseile nicht an den Seiten des Fahrerschutz- daches oder ggf.
  • Seite 76 Bedienung Verladen / Transport Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 77: Instandhaltung

    Instandhaltung...
  • Seite 78: Allgemeine Hinweise

    Instandhaltung Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Ihr Stapler bleibt nur dann stets in einsatzbe- VORSICHT reitem Zustand, wenn die wenigen Wartungs- Eventuell angebaute Seitentüren können während und Kontrollarbeiten gemäß den Angaben im den Wartungsarbeiten zufallen und Personen Flurförderzeug-Brief und den Hinweisen oder einklemmen.
  • Seite 79: Am Hubgerüst Und An Der Staplerfront Arbeiten

    Instandhaltung Am Hubgerüst und an der Staplerfront arbeiten Am Hubgerüst und an der Staplerfront arbeiten VORSICHT Vor Reparaturen oder Einstellungen am angehobe- nen Hubgerüst und am Gabelträger sicherstellen, dass die folgenden Sicherheitsvorkehrungen aus- geführt werden! Diese Sicherheitsvorkehrungen gelten nur für all- gemeine Wartungsarbeiten am Stapler (Prüfungen und Schmierung).
  • Seite 80: Angehobenes Standard-Hubgerüst Sichern

    Instandhaltung Am Hubgerüst und an der Staplerfront arbeiten Angehobenes Standard-Hubgerüst sichern VORSICHT Eine für das entsprechende Hubgerüst geeignete Kette verwenden. Maximale Hubhöhe nicht über- schreiten. Hubgerüst hochfahren. Kette rings um den Querträger des äußeren Hubgerüsts (1) und den Querträger des Innenmasts (2) befestigen.
  • Seite 81 Instandhaltung Am Hubgerüst und an der Staplerfront arbeiten Angehobenes Duplex-Hubgerüst sichern VORSICHT Eine für das entsprechende Hubgerüst geeignete Kette verwenden. Maximale Hubhöhe nicht über- schreiten. Hubgerüst anheben. Kette rings um den Querträger des äußeren Hubgerüsts (1) und den Querträger des Innenmasts (2) befestigen.
  • Seite 82 Instandhaltung Am Hubgerüst und an der Staplerfront arbeiten Hubgerüst entfernen ACHTUNG Hebeband am oberen Querträger (1) des äußeren Hubgerüsts befestigen. VORSICHT Nicht unter die angehobene Last treten. Das Hubgerüst darf nur von Ihrem Vertrags- händler oder geschultem Personal demontiert werden. Betriebsanleitung –...
  • Seite 83: Inspektions- Und Wartungsdaten

    Festziehen der Radbefesti- vorne: 195 Nm gungsteile Hinten: 400 Nm Schwenkzapfen des Hubge- Schmierfett Nach Bedarf rüsts und Neigezylinders Hubketten, Rollenbahnen des Linde Kettenspray Nach Bedarf Hubgerüsts Kraftstoff-Einspritzdüse Diesel Betriebsdruck 210 bar Vorspannung 450N Neu Spannen (nachdem der Keilriemenspannung Motor unter Last 15 Minuten...
  • Seite 84 Instandhaltung Betriebsstoffempfehlungen Wenn der Motor läuft, wird ein Teil des zur Kol- Es existieren keine Einschränkungen für den benschmierung benötigten Öls verbrannt (und Einsatz von höher spezifizierten Ölen. damit verbraucht). Durch die Kombination aus Da sich die Viskosität von Schmiermitteln Verbrennungsprodukten und hohen Tempe- mit der Temperatur verändert, ist die Umge- raturen verschlechtert sich die Qualität des...
  • Seite 85: Hydrauliköl

    Jahreszeit zur Verfügung. Im Winter nur Winterdieselkraftstoff verwen- Schmierfett den, um Verschmutzungen durchAusschei- Linde Hochleistungsschmiermittel mit den dung des Paraffins zu vermeiden. Bei sehr Additiven EP und MOS niedrigen Temperaturen muss mit störenden Ausscheidungen gerechnet werden, selbst Bezeichnung gemäß...
  • Seite 86 Bei den obigen Empfehlungen handelt es sich lediglich um Näherungswerte. Säurefreies Schmierfett (Polfett). Bio-Hydrauliköl Kettenspray Biologisch schnell abbaubare Hochdruckflüs- Linde Kettenspray (die Bestellnummer bitte sigkeit dem Teilekatalog entnehmen). Aral Forbex SE 46 Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 87: Inspektions- Und Wartungsübersicht

    Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Inspektions- und Wartungsübersicht Serviceumfang 50 h Durchge- Bei Betriebstunden führt Vorbereitende Arbeiten Clean the truck if necessary Motor Motoröl wechseln Motorölfilter wechseln Spannung und Zustand des Lichtmaschinen- und des Lüfter-Keilriemens prüfen Ventilspiel prüfen und einstellen Kontrolle der Luftein- und -auslassleitungen auf Undichtigkeiten Motorbefestigung auf ihren Zustand und Festsitz prüfen Wasserabscheider der Kraftstoffanlage entleeren Luftfilter reinigen...
  • Seite 88 Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Durchge- Bei Betriebstunden führt Hubgerüst und Zapfen des Neigezylinders schmieren Hubgerüst, Hubketten und Anschläge auf Zustand, Befestigung und Betrieb prüfen Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte montiert sind Hubketten reinigen, einstellen und mit Kettenspray einsprühen Abschließende Arbeiten Carry out functional test and test drive Attach maintenance sticker Betriebsanleitung –...
  • Seite 89: 500-Stunden-Wartungsplan

    Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht 500-Stunden-Wartungsplan Bei Betriebstunden 1500 2500 3500 4500 5500 6500 7500 8500 9500 Durchge- 10500 11500 12500 13500 14500 führt 15500 16500 17500 18500 19500 Vorbereitende Maßnahmen Gegebenenfalls das Fahrzeug reinigen Motor Motoröl wechseln Motorölfilterpatrone wechseln Kühler und Hydraulikölkühler reinigen Den Luftfilter reinigen Kraftstofffilter wechseln Wasserabscheider der Kraftstoffanlage wechseln...
  • Seite 90 Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Bei Betriebstunden 1500 2500 3500 4500 5500 6500 7500 8500 9500 Durchge- 10500 11500 12500 13500 14500 führt 15500 16500 17500 18500 19500 Hydraulikölstand prüfen Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte montiert sind Lastaufnahmesystem Hubgerüst- und Neigezylinderlager schmieren Seitenschieber reinigen und schmieren, Befestigungsteile prüfen Gabeln und Gabelschnellverschlüsse prüfen Hubgerüst, Hubketten und Anschläge auf Zustand, Befestigung und Betrieb prüfen...
  • Seite 91: 1000-Stunden-Wartungsplan

    Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht 1000-Stunden-Wartungsplan Bei Betriebstunden 1000 2000 4000 7000 8000 Durchge- 11000 13000 14000 16000 17000 führt 19000 Vorbereitende Maßnahmen Gegebenenfalls das Fahrzeug reinigen Motor Motoröl wechseln Motorölfilterpatrone wechseln Kühler und Hydraulikölkühler reinigen Den Luftfilter reinigen Kraftstofffilter wechseln Wasserabscheider der Kraftstoffanlage wechseln Kraftstoffanlage entlüften Ventilspiel prüfen und einstellen...
  • Seite 92 Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Bei Betriebstunden 1000 2000 4000 7000 8000 Durchge- 11000 13000 14000 16000 17000 führt 19000 Griff und Bremsseil der Feststellbremse prüfen Funktion der Feststellbremse prüfen Elektrik Zustand und festen Sitz der Kabel, Stecker und Anschlüsse der Elektrik prüfen Batterie: Zustand, Elektrolytstand und spezifisches Gewicht prüfen Hydraulik Hydraulikölstand prüfen...
  • Seite 93: 3000-Stunden-Wartungsplan

    Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht 3000-Stunden-Wartungsplan Durchge- Bei Betriebstunden führt 3000 9000 Vorbereitende Maßnahmen Gegebenenfalls das Fahrzeug reinigen Motor Motoröl wechseln Motorölfilterpatrone wechseln Kühler und Hydraulikölkühler reinigen Den Luftfilter reinigen Kraftstofffilter wechseln Wasserabscheider der Kraftstoffanlage wechseln Kraftstoffanlage entlüften Ventilspiel prüfen und einstellen Befestigung der Kompaktachse am Motor prüfen Rußfilteranlage prüfen Luftfilterelement wechseln und Unterdruckschalter prüfen...
  • Seite 94 Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Durchge- Bei Betriebstunden führt 3000 9000 Griff und Bremsseil der Feststellbremse prüfen Funktion der Feststellbremse prüfen Elektrik Zustand und festen Sitz der Kabel, Stecker und Anschlüsse der Elektrik prüfen Batterie: Zustand, Elektrolytstand und spezifisches Gewicht prüfen Hydraulik Hydrauliköl wechseln Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte montiert sind...
  • Seite 95: 5000-Stunden-Wartungsplan

    Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht 5000-Stunden-Wartungsplan Durchge- Bei Betriebstunden führt 5000 10000 20000 Vorbereitende Maßnahmen Gegebenenfalls das Fahrzeug reinigen Motor Motoröl wechseln Motorölfilterpatrone wechseln Kühler und Hydraulikölkühler reinigen Den Luftfilter reinigen Kraftstofffilter wechseln Wasserabscheider der Kraftstoffanlage wechseln Kraftstoffanlage entlüften Ventilspiel prüfen und einstellen Befestigung der Kompaktachse am Motor prüfen Rußfilteranlage prüfen Luftfilterelement wechseln und Unterdruckschalter prüfen...
  • Seite 96 Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Durchge- Bei Betriebstunden führt 5000 10000 20000 Griff und Bremsseil der Feststellbremse prüfen Funktion der Feststellbremse prüfen Elektrik Zustand und festen Sitz der Kabel, Stecker und Anschlüsse der Elektrik prüfen Batterie: Zustand, Elektrolytstand und spezifisches Gewicht prüfen Hydraulik Hydrauliköl wechseln Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte montiert sind...
  • Seite 97: 6000-Stunden-Wartungsplan

    Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht 6000-Stunden-Wartungsplan Durchge- Bei Betriebstunden führt 6000 12000 18000 Vorbereitende Maßnahmen Gegebenenfalls das Fahrzeug reinigen Motor Motoröl wechseln Motorölfilterpatrone wechseln Kühler und Hydraulikölkühler reinigen Den Luftfilter reinigen Kraftstofffilter wechseln Wasserabscheider der Kraftstoffanlage wechseln Kraftstoffanlage entlüften Ventilspiel prüfen und einstellen Befestigung der Kompaktachse am Motor prüfen Rußfilteranlage prüfen Luftfilterelement wechseln und Unterdruckschalter prüfen...
  • Seite 98: 15000-Stunden-Wartungsplan

    Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Durchge- Bei Betriebstunden führt 6000 12000 18000 Griff und Bremsseil der Feststellbremse prüfen Funktion der Feststellbremse prüfen Elektrik Zustand und festen Sitz der Kabel, Stecker und Anschlüsse der Elektrik prüfen Batterie: Zustand, Elektrolytstand und spezifisches Gewicht prüfen Hydraulik Hydrauliköl wechseln Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte montiert sind...
  • Seite 99 Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Durchge- Bei Betriebstunden führt 15000 Motoröl wechseln Motorölfilterpatrone wechseln Kühler und Hydraulikölkühler reinigen Den Luftfilter reinigen Kraftstofffilter wechseln Wasserabscheider der Kraftstoffanlage wechseln Kraftstoffanlage entlüften Ventilspiel prüfen und einstellen Befestigung der Kompaktachse am Motor prüfen Rußfilteranlage prüfen Luftfilterelement wechseln und Unterdruckschalter prüfen Motorbefestigung auf ihren Zustand und Festsitz prüfen Luftansaug- und Auspuffrohre auf Dichtheit prüfen...
  • Seite 100 Instandhaltung Inspektions- und Wartungsübersicht Durchge- Bei Betriebstunden führt 15000 Batterie: Zustand, Elektrolytstand und spezifisches Gewicht prüfen Hydraulik Hydrauliköl wechseln Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte montiert sind Hydraulikanlage, Kompaktachse, Pumpen, Ventile und Leitungen auf Undichtigkei- ten überprüfen Druckfilter wechseln Saugfilter wechseln Belüftungsfilter wechseln Lastaufnahmesystem Hubgerüst- und Neigezylinderlager schmieren...
  • Seite 101: Motor

    Instandhaltung Motor Motor Luftfilter reinigen HINWEIS Eine Reinigung des Luftfilterelements ist nur erforderlich, wenn die Luftfilterverstopfungs- anzeige im Kombiinstrument aufleuchtet. Ein verstopfter Luftfilter führt zu Leistungs- verlust und erhöhtem Verschleiß des Motors. Deshalb ist eine sorgfältige und regelmäßige Wartung des Luftfilters für die Lebensdauer und Leistung des Motors unerlässlich.
  • Seite 102 Instandhaltung Motor Reinigung mit Druckluft ACHTUNG Do not clean the filter casing with compressed air, wipe it with a clean cloth. Zum Reinigen des Filterelements (4) mit trockener Druckluft von maximal 5 bar von innen nach außen ausblasen, bis der Filter frei von Staub ist.
  • Seite 103: Sicherheitselement Wechseln (Option)

    Instandhaltung Motor Sicherheitselement wechseln (Option) HINWEIS Das Sicherheitselement ist nur montiert, wenn der Luftfilter mit einem Vorfilter (Option) ausgestattet ist. Sicherheitselement (5) muss gewechselt werden: • Nachdem das Hauptelement (4) fünfmal gereinigt wurde. • Die Anzahl der Wartungen (Wechsel oder Reinigung) muss an der entsprechenden Markierung am Sicherheitselement doku- mentiert werden.
  • Seite 104: Staubaustrageventil Prüfen

    Instandhaltung Motor Staubaustrageventil prüfen HINWEIS Das Staubaustrageventil (7) ist weitgehend wartungsfrei. Sofern erforderlich, das Ventil zusammen- drücken und Staubreste entfernen. Bei Bedarf das Ventil austauschen. Motorabdeckung schließen. Reinigen des Vorfilters (Option) HINWEIS Der Staubbehälter (3) darf nicht mehr als zur Hälfte (2) mit Staub gefüllt sein.
  • Seite 105: Regenerieren Des Rußfilters - Variante I (Option)

    Instandhaltung Motor Regenerieren des Rußfilters - Variante I (Option) HINWEIS Der Rußfilter muss spätestens nach 6 Stun- den regeneriert werden. Warnleuchte (1) (gelb) leuchtet nach 5 Stunden als optischer Hinweis auf. Danach verbleibt noch maximal 1 Stunde, bis eine Regenerierung erforderlich ist.
  • Seite 106: Rußfilter Reinigen

    Instandhaltung Motor Rußfilter reinigen Schutzabdeckung (16) der Regenerations- station abbauen. Rußfilter spannungsfrei an den Regenera- tor (8) mit der Schnellanschlusskupplung (13) anschließen. Isolierung (15) schließen und mit der Schelle (14) sichern. Schutzabdeckung (16) in den Stift (7) einhaken. NOT-AUS-Schalter (10) rechtsherum drehen, bis er sich löst und herausspringt.
  • Seite 107: Regenerieren Des Rußfilters - Variante Ii (Option)

    Instandhaltung Motor Regenerieren des Rußfilters - Variante II (Option) HINWEIS Die Schalter befinden sich entweder in der Konsole oder in einer separaten Kiste auf der Konsole. VORSICHT Während Regeneration des Filters den Stapler nicht betanken. HINWEIS Der Rußfilter muss mindestens alle 8,5 Be- triebsstunden des Motors regeneriert werden.
  • Seite 108 Instandhaltung Motor weitere 30 Minuten aktiviert. Während dieses Zeitraums kann die Regenerierung gestartet werden. Schalter (3) durch Drücken der Verriege- lung (4) entriegeln und den Schalter für ca. 6 Sekunden drücken, bis die eingebaute gelbe Schalterleuchte (Anzeige für EIN) leuchtet. Die Lampe bleibt bis zum Ende des Regenerationszyklus (ca.
  • Seite 109: Reinigung Und Kontrolle Des Kühlers Und Des Hydraulikölkühlers Auf Undichtigkeiten

    Instandhaltung Motor HINWEIS Den Summer zum Ausschalten im Not-AUS (2) entriegeln und betätigen. Ertönt der Sum- mer weiterhin, bitte mit Ihrem Vertragshändler Kontakt aufnehmen. HINWEIS Während des Betriebs wird die Glühkerze des Regenerierungssystems alle 1,75 Stunden durch Zwischenglühen gereinigt. Reinigung und Kontrolle des Kühlers und des Hydraulikölkühlers auf Undichtigkeiten HINWEIS...
  • Seite 110: Wasserabscheider Der Kraftstoffanlage Entleeren

    Instandhaltung Motor Steckverbinder, Kühlmittelschläuche und Leitungen am Kühler und Hydraulikölkühler auf Undichtigkeiten prüfen. Sofern erforderlich poröse Schläuche er- neuern und lockere Klammern festziehen. Abdeckung (2) wieder anbringen. Wasserabscheider der Kraftstoffan- lage entleeren ACHTUNG Das Wasser der Kraftstoffanlage zu entleeren ist nur erforderlich, wenn die Wasser begrenzungsan- zeige (1) leuchtet.
  • Seite 111: Motoröl Ablassen

    Instandhaltung Motor Motoröl ablassen UMWELTHINWEIS Die Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln beachten. ACHTUNG Beim Ablassen von heißem Motoröl besteht Ver- brühungsgefahr. HINWEIS Motoröl erst wechseln, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Gabelstapler über eine Reparaturgrube fahren. Einen geeigneten Behälter unter den Rahmen stellen.
  • Seite 112: Kraftstofffilter Wechseln

    Instandhaltung Motor Auffüllen des Motoröls Deckel (1) von der Einfüllöffnung des Filters entfernen. In die Einfüllöffnung neues Motoröl einfül- len. Füllmenge nach Filterwechsel, max. 9 l Nach dem Auffüllen mit dem Messstab den Motorölstand prüfen. Bei Bedarf Öl bis zur Markierung „Max.“...
  • Seite 113: Wechseln Der Motorölfilterpatrone

    Instandhaltung Motor Kraftstoff heruntertropft. Verschütteten Kraftstoff sorgfältig aufwischen. Dichtfläche des Filterkopfs und des Filter- behälters reinigen. Gummidichtmanschette eines neuen Filters mit Kraftstoff benetzen. Den neuen Kraftstofffilter mit der Hand einsetzen und rechtsherum drehen, bis er die Montageoberfläche berührt. Den Filter dann mit einem Filterschlüssel und einer weiteren 1/2 Umdrehung festziehen.
  • Seite 114: Wasserabscheider Der Kraftstoffanlage Wechseln

    Instandhaltung Motor Wasserabscheider der Kraftstoffan- lage wechseln UMWELTHINWEIS Die Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln beachten. Motorabdeckung öffnen. Einen geeigneten Behälter unter den Wasserabscheider stellen. Außenseite des Wasserabscheiders reini- gen. Kraftstofffilter (1) mit einem Filterschlüssel ausbauen, dabei beim Entfernen des Abscheiders den Boden des Kraftstofffilters mit einem Tuch festhalten, damit kein Kraftstoff heruntertropft.
  • Seite 115: Kraftstoffanlage Entlüften

    Instandhaltung Motor Kraftstoffanlage entlüften HINWEIS Das ist erforderlich, wenn der Kraftstoffbehäl- ter leer gefahren, die Kraftstoffpumpe gerei- nigt oder der Kraftstofffilter gewechselt wurde. Entlüftungsschraube (1) am Öl-Wasser- abscheider mit 2 bis 3 Umdrehungen im Uhrzeigersinn lösen. Startschalter in die EIN Position drehen und zum Betätigen der Kraftstoffpumpe in dieser Position für 10-15 Sekunden halten.
  • Seite 116: Ventilspiel Prüfen Und Einstellen

    Instandhaltung Motor Ventilspiel prüfen und einstellen Für die richtige Steuerzeit zum Öffnen und Schließen der Ventile ist eine korrekte Einstel- lung erforderlich. Durch eine falsche Einstel- lung kommt es zu lauten Motorgeräuschen und einer schlechten Motorleistung sowie zu einer Beschädigung des Motors. HINWEIS Zum Nachstellen des Ventilspiels sind Spe- zialwerkzeuge und Fachwissen erforderlich.
  • Seite 117: Befestigung Der Kompaktachse Am Motor Prüfen

    Instandhaltung Motor Befestigung der Kompaktachse am Motor prüfen Bodenplatte entfernen. Lockere Schrauben festziehen. Sechskantschrauben (2). Drehmoment 64 HINWEIS Das Zwischengehäuse ist am Motor mit M10 Schrauben (1) befestigt. Drehmoment 64 Nm Kontrolle der Rußfilteranlage (Option) Elektrische Kontakte auf Festsitz, Korrosion und Beschädigung prüfen.
  • Seite 118: Luftfilterelement Wechseln, Unterdruckschalter Prüfen

    Instandhaltung Motor Luftfilterelement wechseln, Unter- druckschalter prüfen HINWEIS Mindestens alle 12 Monate oder nach 5 Reinigungen HINWEIS Das Sicherheitselement (Option) im Luftfilter ist nach 5 Reinigungen zu wechseln. Motorabdeckung öffnen. Flügelmutter (2) abschrauben und Luftfilter- deckel (1) abnehmen. Mutter (3) abschrauben und Luftfilterele- ment (4) abnehmen.
  • Seite 119: Motorbefestigung Auf Ihren Zustand Und Festsitz Prüfen

    Instandhaltung Motor Motorbefestigung auf ihren Zustand und Festsitz prüfen Die flexiblen Motorbefestigungen sind großen Belastungen ausgesetzt. Ihre Lebensdauer hängt von den Einsatzbedingungen ab, ist aber in jedem Fall begrenzt. Gummibefestigungen auf Risse und Defor- mierungen prüfen. Bei Bedarf wechseln. HINWEIS Bitte mit Ihrem Vertragshändler Kontakt aufnehmen.
  • Seite 120: Luftein- Und -Auslassleitungen Auf Undichtigkeiten Prüfen

    Instandhaltung Motor Luftein- und -auslassleitungen auf Undichtigkeiten prüfen Verbrennungsluftschläuche am Luftfilter auf Zustand und Festsitz prüfen. Bei Bedarf die Schlauchschellen festziehen und die porösen Schläuche auswechseln. Ansaug- und Auspuffkrümmer an den Zylinderköpfen überprüfen. Wenn sie locker sind, Befestigungsschrauben erneut festziehen oder die Dichtmanschetten auswechseln.
  • Seite 121: Rußfilteranlage Prüfen (Option) - (Variante Ii)

    Instandhaltung Motor Rußfilteranlage prüfen (Option) - (Variante II) Filterbefestigungen auf Sicherheit prüfen. Bauteile, durch die Abgase strömen, auf Undichtigkeiten prüfen. Luftansaugschlauch am Brenner reinigen. Dazu die olive Fassung lösen und den Ruß mit einer runden Drahtbürste entfernen. Schrauben am Filtergehäuse und die Bauteile, durch die Abgase strömen, auf Festsitz prüfen.
  • Seite 122: Keilriemen Prüfen

    Instandhaltung Motor Keilriemen prüfen Motorabdeckung öffnen. Den gesamten Keilriemen unter Sichtkon- trolle auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Keilriemen auswechseln. Nach der Montage eines neuen Riemens den Motor 15 Minuten laufen lassen und dann die Riemenspannung prüfen. HINWEIS Die Spannung des Riemens nur bei ausge- schaltetem Motor prüfen und auswechseln.
  • Seite 123: Keilriemen Spannen

    Instandhaltung Motor Keilriemen spannen Motorabdeckung öffnen. Lösen von Schraube (1), (2) und (3). Lichtmaschine (4) in Pfeilrichtung durch drehen der Schraube (3) einstellen, bis die korrekte Riemenspannung erreicht ist. Spannung: Vorspannung = 450 N Neu Spannen (nachdem der Motor unter Last 15 Minuten gelaufen ist) = 350N Schrauben (1), (2) und (3) wieder festzie- hen.
  • Seite 124: Drucklüftventil Des Kurbelgehäuses Überprüfen

    Instandhaltung Motor Drucklüftventil des Kurbelgehäuses überprüfen Motorabdeckung öffnen. M10 Bolzen (1) ausbauen. Drucklüftventil des Kurbelgehäuses (3) und Dichtung (2) ausbauen. Drucklüftventil des Kurbelgehäuses (3) und Dichtung (2) mit Reinigungsdieselöl reinigen. Drucklüftventil des Kurbelgehäuses (3) und Dichtung (2) trocknen. Dichtung (2) auf das Drucklüftventil des Kurbelgehäuses (3) montieren.
  • Seite 125: Keilriemen Auswechseln

    Instandhaltung Motor Keilriemen auswechseln Motorabdeckung öffnen. Lösen von Schraube (1), (2) und (3). Lichtmaschine (4) in Pfeilrichtung durch Drehen des Bolzens (3) einstellen, um den Riemen zu lockern. Riemen ausbauen und ersetzen. Lichtmaschine (4) gegen Pfeilrichtung durch Drehen der Schraube (3) einstellen, bis die korrekte Riemenspannung erreicht ist.
  • Seite 126: Einspritzdüsen Wechseln

    Instandhaltung Motor Einspritzdüsen wechseln Motorabdeckung öffnen. Einspritzventil entfernen. Einspritzventil in die Halterung einsetzen. Düsenkontermutter (6) mit langer Buchse herausschrauben. Einspritzdüsen (5) auswechseln. Einspritzventil vervollständigen und in den Motor montieren. Motorabdeckung schließen. HINWEIS Düsennadel nicht mit den Fingern berühren. HINWEIS Diese Wartung erfordert besondere Fähigkei- ten und Spezialwerkzeuge.
  • Seite 127: Fahrzeugaufbau

    Instandhaltung Fahrzeugaufbau Fahrzeugaufbau Gabelstapler reinigen HINWEIS Der Reinigungsbedarf hängt von der Ver- wendung des Staplers ab. Wenn der Stapler mit aggressiven Materialien wie Salzwasser, Düngemittel, Chemikalien, Zement usw. in Berührung kommt, muss er nach jedem Ein- satz gründlich gereinigt werden. HINWEIS Dampfstrahlreinigung oder stark entfettende Verfahren sollten mit größter Vorsicht ange-...
  • Seite 128: Beckengurt Auf Zustand Und Ordnungsgemäße Funktionsweise Prüfen

    Instandhaltung Fahrzeugaufbau Beckengurt auf Zustand und ord- nungsgemäße Funktionsweise prü- HINWEIS Aus Sicherheitsgründen muss der Zustand und die ordnungsgemäße Funktionsweise des Rückhaltesystems regelmäßig (monat- lich) geprüft werden. Unter extremen Be- triebsbedingungen muss diese Überprüfung täglich vor der Arbeitsaufnahme durchgeführt werden. Den Sicherheitsgurt (1) vollständig heraus- ziehen und auf Scheuerstellen prüfen.
  • Seite 129: Befestigung Von Motor, Gegengewicht, Fahrerschutzdach, Lenkachse, Neigezylinder Und Radantriebe Auf Festsitz Prüfen

    Instandhaltung Fahrzeugaufbau ACHTUNG Um Rückenbeschwerden zu vermeiden, sollte der Sitz auf das Gewicht des Fahrers eingestellt werden. Zum Vermeiden von Verletzungen keine Objekte im Schwenkbereich des Sitzes ablegen. Vor Arbeitsantritt prüfen, ob alle Einstellmöglichkei- ten des Sitzes eingerastet sind. Dadurch können Unfälle vermieden werden.
  • Seite 130: Andere Schwenkzapfen Und Verbindungen Prüfen Und Abschmieren

    Instandhaltung Fahrzeugaufbau Andere Schwenkzapfen und Verbin- dungen prüfen und abschmieren Schwenkzapfen folgender Baugruppen überprüfen und abschmieren: • Sitzführung, Drehzapfenstift Motorab- deckung • Scheibenwischer (optional) • Scharniere und Schlösser der Kabinentür (optional) • Motorverriegelungsbefestigung und -vor- spannung abschmieren. Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 131: Fahrwerk

    Instandhaltung Fahrwerk Fahrwerk Radwechsel ACHTUNG Nur Wagenheber mit einer ausreichenden Tragfä- higkeit verwenden. Die Tragfähigkeit sollte mindestens 3600 kg betra- gen. Radbefestigungen des zu wechselnden Rads lösen. Wagenheber aufstellen. HINWEIS Wagenheber nur an der vorderen Ecke des Rahmens (2) unter dem Gegengewicht (1) aufstellen.
  • Seite 132: Radbefestigungen Anziehen

    Instandhaltung Fahrwerk Radbefestigungen anziehen ACHTUNG Mindestens alle 100 Stunden. Gegenüberliegende Radbefestigungen mit folgendem Drehmoment festziehen: Vorne 195 Nm Hinten 400 Nm Kontrolle der Reifen auf Beschädi- gungen und Fremdkörper Den Gabelstapler gegen Wegrollen (Fest- stellbremse anziehen) sichern. Räder, die nicht angehoben werden, mit einem Keil sichern.
  • Seite 133: Lenkachse Reinigen Und Abschmieren

    Instandhaltung Bedienelemente oder Chemikalien verlängert die wöchentliche Schmierung die Lebensdauer der Lager er- heblich. HINWEIS Die Lager idealerweise mit weniger Fett, dafür häufiger schmieren. Lenkachse reinigen und abschmie- Lenkachse gründlich mit Wasser oder Kaltreiniger reinigen. HINWEIS Mit Fett schmieren. Spurstangen und Achsschenkel an den Schmiernippeln (siehe Pfeile) mit Schmier- fett abschmieren.
  • Seite 134: Griff Und Bremsseil Der Feststellbremse Prüfen

    Instandhaltung Bedienelemente Griff und Bremsseil der Feststell- bremse prüfen Den Knopf am Griff der Feststellbremse mit dem Daumen drücken und gleichzeitig den Griff der Feststellbremse im Rechtslauf in die horizontale Position ziehen. Nur wenn der Griff der Feststellbremse eingerastet ist, kann der Motor gestartet werden, und der Stapler bremst.
  • Seite 135: Feststellbremse Überprüfen

    Instandhaltung Bedienelemente Feststellbremse überprüfen Den Gabelstapler mit Maximallast auf eine 15-prozentige Steigung fahren. Die Taste (1) am Griff der Feststellbremse mit dem Daumen drücken und gleichzeitig den Griff der Feststellbremse (2) im Rechts- lauf in die horizontale Position ziehen. Der Stapler bremst.
  • Seite 136: Elektrik

    Instandhaltung Elektrik Elektrik Kabel, Stecker und Anschlüsse der Elektrik auf ihren Zustand und festen Sitz prüfen Kabelverbindungen auf Festsitz und Oxida- tionserscheinungen prüfen. Erdleiter auf festen Sitz prüfen. Elektrische Kabel auf durchgescheuerte Stellen und festen Sitz prüfen. HINWEIS Oxidierte Anschlüsse und gebrochene Kabel führen zu Spannungsverlusten und damit zu Startproblemen.
  • Seite 137: Batterie: Zustand, Elektrolytstand Und Spezifisches Gewicht Prüfen

    Instandhaltung Elektrik Batterie: Zustand, Elektrolytstand und spezifisches Gewicht prüfen ACHTUNG Sogar eine sogenannte wartungsfreie Batterie muss auf ihren Zustand, Elektrolytstand und ihr spezifisches Gewicht geprüft werden. ACHTUNG Batterieelektrolyt ist sehr stark ätzend. Jeden Kontakt mit dem Batterieelektrolyt vermei- den. Sollten Kleidung, Haut oder Augen in Kontakt mit Elektrolyt kommen, diese Bereiche sofort mit Wasser auswaschen.
  • Seite 138: Hydraulik

    Instandhaltung Hydraulik Hydraulik Hydraulikölstand prüfen UMWELTHINWEIS Die Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln beachten. HINWEIS Zur Ölstandskontrolle muss der Gabelträger des Hubgerüsts vollständig abgesenkt wer- den. Entlüftungsfilter (1) abschrauben und den Ölmessstab auf der rechten Seite des Staplers entnehmen. HINWEIS Der Tank ist mit leichtem Druck beaufschlagt.
  • Seite 139: Vorspannung Der Doppelschläuche Prüfen, Wenn Anbaugeräte Montiert Sind

    Instandhaltung Hydraulik Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte montiert sind Die Vorspannung der Doppelschläuche muss 5-10 mm je Meter (bezogen auf die anfängliche Länge) betragen. Vorspannung durch Drehen der Schläuche in den Klammern auf den genannten Wert einstellen. Hydraulikanlage, Kompaktachse, Pumpen, Ventile und Leitungen auf Undichtigkeiten überprüfen Bodenplatte entfernen.
  • Seite 140: Druckfilter Wechseln

    Instandhaltung Hydraulik Druckfilter wechseln UMWELTHINWEIS Die Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln beachten. Frontabdeckung absenken. Hubgerüst absenken Filtergehäuse (1) mit einem Filterschlüssel lösen. Filter mit der Hand ausbauen. HINWEIS Einen sauberen Putzlappen unter den Filter legen, um eventuell austretendes Hydrauliköl aufzufangen.
  • Seite 141: Saugfilter Wechseln

    Instandhaltung Hydraulik Saugfilter wechseln Frontabdeckung abbauen. Filtertopf (2) lösen und entfernen. Filterelement (4) langsam herausziehen, damit das Öl zurück in den Tank fließen kann. Dann den Filter vollständig herausziehen. Eine neue Filterpatrone vorsichtig in das Filtergehäuse einsetzen. Dichtung (3) am Filtertopf (2) reinigen und mit Öl benetzen.
  • Seite 142: Belüftungsfilter Wechseln

    Instandhaltung Hydraulik Belüftungsfilter wechseln Entlüftungsfilter des Hydrauliköltanks vom Einfüllstutzen abschrauben. Ölmessstab (2) vom Entlüftungsfilter (1) abschrauben und am neuen Filter befestigen. HINWEIS In einem staubigen Umfeld kann ein früheres Wechseln des Filters notwendig sein. Bodenplatte montieren. Motorabdeckung schließen. Hydrauliköl wechseln Hydrauliköl ablassen HINWEIS Der Gabelträger muss vollständig abgesenkt...
  • Seite 143: Hydrauliköl Ein-/Auffüllen

    Instandhaltung Hydraulik Hydrauliköl ein-/auffüllen Füllmenge ohne Ablassen der Hydraulikeinheit, ca. 38,5 l Gesamtfüllmenge: inkl. Auffüllen der Hydraulikeinheit, ca. 47,0 Hydrauliköl in die Einfüllöffnung einfüllen. Den Ölstand mit dem Ölmessstab (2) prüfen und Öl einfüllen, bis die obere Markierung am Ölmessstab erreicht ist. Motor kurz laufen lassen und Prüfung wiederholen.
  • Seite 144: Lastaufnahmesystem

    Instandhaltung Lastaufnahmesystem Lastaufnahmesystem Hubgerüst- und Neigezylinderlager schmieren Die Nippel der Neigezylinderlager am Rahmen mit Schmierfett abschmieren. Nippel des Hubgerüstlagers auf der rechten und linken Seite des Rahmens mit Schmier- fett abschmieren. Nippel des Neigezylinderlagers auf der rechten und linken Seite des Hubgerüsts von vorn mit Schmierfett abschmieren.
  • Seite 145: Hubgerüstkette Reinigen Und Einsprühen

    Kette sofort nach der Reinigung mit Warm- luft trocknen, um restliches Wasser von den Kettengliedern und der Oberfläche zu ent- fernen. Kette dabei mehrmals bewegen. Sofort Linde Kettenspray auf die Kette sprühen und dabei die Kette bewegen. ACHTUNG Hubketten sind Sicherheitskomponenten. Die Ver- wendung von Kaltreinigern, chemischen Reini- gungsmitteln und ätzenden, sauren oder gechlor-...
  • Seite 146: Seitenschieber Reinigen Und Abschmieren (Option), Befestigungsteile Prüfen

    Instandhaltung Lastaufnahmesystem Seitenschieber reinigen und ab- schmieren (Option), Befestigung- steile prüfen HINWEIS Zur Schmierung Schmierfett verwenden. Seitenschieber mit einem Dampfstrahlgerät reinigen. Hydraulikleitungen auf Scheuerstellen prüfen und bei Bedarf wechseln. Hydraulikleitungen und Befestigungsteile auf Sicherheit und Verschleiß prüfen; bei Bedarf festziehen oder auswechseln. Schmiernippel je nach Version A, B oder C am Gabelträger mit Schmierfett schmieren, bis neues Schmierfett an der Seite austritt.
  • Seite 147: Hubgerüst, Hubketten Und Anschläge Auf Zustand, Befestigung Und Betrieb Prüfen

    Instandhaltung Lastaufnahmesystem Hubgerüst, Hubketten und An- schläge auf Zustand, Befestigung und Betrieb prüfen Rollenbahnen des Hubgerüsts und die Ketten reinigen. Ketten auf Zustand und Verschleiß untersu- chen, insbesondere im Bereich der Rollen. Kettensicherheit am Kettenanker prüfen. Beschädigte Ketten auswechseln. HINWEIS Beschädigte oder fehlende Kunststoffglieder beeinträchtigen nicht die Funktion und verrin- gern nicht die Betriebsdauer der Kette.
  • Seite 148: Hubkettenlänge Einstellen (Duplex- Und Triplex-Hubgerüst)

    Instandhaltung Lastaufnahmesystem Mit Kettenspray abschmieren Oberflächen der Kanäle, Umlenkrollen und Ketten mit Linde Kettenspray einsprühen. HINWEIS Gabelstapler, die in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen, müssen anstelle von Kettenspray mit einem Spezialöl geschmiert werden. Hubkettenlänge einstellen (Duplex- und Triplex-Hubgerüst) HINWEIS Da die Hubgerüstketten mit der Zeit gedehnt werden, müssen diese nachgestellt werden.
  • Seite 149: Fehlersuche

    Instandhaltung Fehlersuche Fehlersuche Sicherungen HINWEIS Zum Schutz der elektrischen Anlage können je nach Modell bis zu 3 Sicherungskästen in der Konsole montiert werden. Der Zugang zu den Sicherungskästen erfolgt durch Herun- terklappen der Abdeckung an der Unterseite der Konsole (Pfeil), nachdem die 4 Schrauben entfernt wurden.
  • Seite 150 Instandhaltung Fehlersuche Die Sicherungen der Version A sichern die folgenden Schaltkreise: Anzahl der Buchstaben und Ziffern am Siche- rungskasten und an der Abdeckung beachten (1 = A links). Sicherungskasten I: Standardausstattung 1 Anlasserrelais (F2) 2 Kombiinstrument (F3) Elektronische Zündanlage, 30 A Kraftstoff-Absperrventil (F4) Hupe und Zusatzrelais, Sitzhei- zung (Option), Feinstfilter (Option),...
  • Seite 151 Instandhaltung Fehlersuche Eine weitere MTA-Sicherung im Motorraum sichert die folgenden Stromkreise ab: Motorhaube öffnen, Abdeckung entfernen (15). Hauptsicherung (F1) (16) für kom- 50 A plette elektrische Anlage Heizung (9F14) 50 A Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 152: Sicherungen, Rußfilteranlage (Option)

    Instandhaltung Fehlersuche Sicherungen, Rußfilteranlage (Option) Die Sicherungen für die Rußfilteranlage der Variante II* befinden sich im Sicherungska- sten hinter dem Batterieraumdeckel. Batterieraumdeckel ausbauen. Befestigungsschrauben (19) entfernen und Abdeckung (18) abnehmen. 15 Magnetventil Dosierpumpe (7F15) 5 A 16 Lüftermotor (7F17) 20 A 17 Hauptsicherung (7F16) 30 A Notausstieg für Fahrzeuge mit...
  • Seite 153: Abschleppanweisung

    Instandhaltung Fehlersuche Abschleppanweisung Sollte ein Abschleppen des Staplers erforder- lich sein, ist es möglich, mithilfe des Bypass- geräts Hydraulikölkreislauf (7) umzuleiten und Scheibenbremsen in der Kompaktachse (1) zu lösen. ACHTUNG Der Stapler kann nun nicht mehr gebremst werden. Die Zugmaschine zum Abschleppen des Gabels- taplers muss über ausreichende Zug- und Brems- kraft für die ungebremste Schlepplast verfügen.
  • Seite 154 Instandhaltung Fehlersuche Hydraulik-Bypassventil öffnen Vordere Abdeckung des Staplers entfer- nen. Kontermutter (9) (18 oder 19 mm) am Ge- häuse mit einem Innensechskantschlüssel im Linkslauf lösen. Schaftschraube (8) durch 3 Drehungen mit einem 10-mm-Innensechskantschlüssel lösen. Schaftschraube mit der Kontermutter (9) sichern. Mutter mit einem Drehmoment von 60 Nm festziehen.
  • Seite 155: Außerbetriebsetzung Des Staplers

    Instandhaltung Fehlersuche Außerbetriebsetzung des Staplers Wenn der Stapler länger als 2 Monate außer ACHTUNG Betrieb genommen wird, muss er in einem gut Stapler so auf Klötzen abstellen, dass die Räder belüfteten, frostfreien, sauberen, trockenen keinen Bodenkontakt haben. Dadurch wird eine Raum abgestellt werden.
  • Seite 156: Hinweise Zur Fehlersuche (Dieselmotor)

    Instandhaltung Fehlersuche Hinweise zur Fehlersuche (Dieselmotor) Motor startet nicht Mögliche Ursache Abhilfe Kraftstofftank leer. Kraftstoff tanken. Kraftstofffilter verstopft; im Winter durch Filter erneuern, Kraftstoffanlage entlüften, Paraffinablagerungen. Winterdieselkraftstoff verwenden. Wasser im Wasser-Vorabscheider der Kraft- Wasser-Vorabscheider ablassen. stoffanlage. Elektrischen Strom mit Prüflampe prüfen. Falls Kraftstoff-Magnetventil öffnet nicht.
  • Seite 157 Instandhaltung Fehlersuche Der Summer ertönt und die Fehlerwarnleuchte blinkt nach Einschalten der Zündung. Mögliche Ursache Abhilfe Lampentest durchführen Zündung einschalten. Beide Warnleuchten Fehler der Beleuchtung des Start- oder Not- leuchten 1x kurz auf, wenn das nicht der Fall Ausschalters, wenn keine Beleuchtung der ist, die Warnleuchten austauschen.
  • Seite 158 Instandhaltung Fehlersuche Motor überhitzt; rote Warnleuchte auf dem Kombiinstrument leuchtet auf. UNVERZÜGLICH DEN MOTOR ABSTELLEN Mögliche Ursache Abhilfe Ölsystem auf Undichtigkeiten prüfen. Falls Ölstand niedrig. notwendig, abdichten. Öl auffüllen. Keilriemen des Lüfters hängt durch oder ist Keilriemen straffen oder wechseln. gerissen.
  • Seite 159: Hinweise Zur Fehlersuche (Hydraulikanlage)

    Instandhaltung Fehlersuche Hinweise zur Fehlersuche (Hydraulikanlage) Abnormale Geräusche Mögliche Ursache Abhilfe Saugfilter verstopft. Filter erneuern. Leitungen festziehen. Ölstand prüfen; bei Ansaugleitungen undicht, Öl bildet Schaum. Bedarf Öl auffüllen. Hydraulikpumpe oder Motor defekt, Dichtun- Hydraulikanlage von einem Vertragshändler gen defekt, sodass Luft ins System eindringt. prüfen lassen.
  • Seite 160 Instandhaltung Fehlersuche Kein Ölfluss oder Ölfluss zu niedrig Bitte mit Ihrem Vertragshändler Kontakt auf- Ventile nicht frei. nehmen. Ölstand prüfen, Öl der angegebenen Qualität Hydraulikanlage überhitzt verwenden, bei Bedarf Ölkühler reinigen. Hydrauliköltemperatur zu hoch Mögliche Ursache Abhilfe Pumpe defekt, Ventile undicht. Mit Ihrem Vertragshändler Kontakt aufnehmen.
  • Seite 161: Technische Daten

    Technische Daten...
  • Seite 162: Typenblatt H 25

    Technische Daten Typenblatt H 25 Typenblatt H 25 1 Kennzeichen Hersteller Linde Typzeichen des Herstellers H 25 D Antrieb Diesel Bedienung Sitz Tragfähigkeit / Last Q [kg] 2500 Lastschwerpunkt c [mm] x [mm] Lastabstand 512.5 y [mm] Radstand 1715 2 Gewicht 2.1 Eigengewicht...
  • Seite 163 Technische Daten Typenblatt H 25 4 Grundabmessung h2 [mm] Freihub h3 [mm] 3050 (2750/4025) 3855 Masthöhe gehoben h4 [mm] (3535/4810) 2210 (2070 or Höhe Fahrerschutzdach (Kabine h6 [mm] 2550) 1135 (1064 or h7 [mm] Sitzhöhe min / m 1435) 4.12 Kupplungshöh h10 [mm] 4.19 Gesamtlänge l1 [mm]...
  • Seite 164 Technische Daten Typenblatt H 25 5 Leistungsdaten Beschleunigungszeit mit / ohne Last 6.0/5.0 hydrostatisch 5.10 Betriebsbremse 7 Antrieb / Motor Motorhersteller / Typ Deutz D2011L04 Motorleistung nach ISO 1585 36.9 Nenndrehzahl 2100 Zylinderzahl / Hubraum 4/3108 Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklu 2.5/3.0 8 Sonstige hydrostatic/ste- Art der Fahrsteuerung...
  • Seite 165: Typenblatt H 30

    Technische Daten Typenblatt H 30 Typenblatt H 30 1 Kennzeichen Hersteller Linde Typzeichen des Herstellers H 30 D Antrieb Diesel Bedienung Sitz Tragfähigkeit / Last Q [kg] 3000 Lastschwerpunkt c [mm] x [mm] Lastabstand 512.5 y [mm] Radstand 1785 2 Gewicht 2.1 Eigengewicht...
  • Seite 166 Technische Daten Typenblatt H 30 4 Grundabmessung h2 [mm] Freihub 3050 h3 [mm] (2750/4025) 3855 Masthöhe gehoben h4 [mm] (3535/4810) 2210 (2070 or Höhe Fahrerschutzdach (Kabine h6 [mm] 2550) 1135 (1064 or h7 [mm] Sitzhöhe min / m 1435) 4.12 Kupplungshöh h10 [mm] 4.19 Gesamtlänge l1 [mm]...
  • Seite 167 Technische Daten Typenblatt H 30 5 Leistungsdaten Beschleunigungszeit mit / ohne Last 6.2/5.2 hydrostatisch 5.10 Betriebsbremse 7 Antrieb / Motor Motorhersteller / Typ Deutz D2011L04 Motorleistung nach ISO 1585 36.9 Nenndrehzahl 2100 Zylinderzahl / Hubraum 4/3108 Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklu 2.62/3.15 8 Sonstige hydrostatic/ste- Art der Fahrsteuerung...
  • Seite 168: Traglastdiagramme Und Hubmastdaten

    Technische Daten Traglastdiagramme und Hubmastdaten Traglastdiagramme und Hubmastdaten Hauptmaße Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 169 Technische Daten Traglastdiagramme und Hubmastdaten Traglastdiagramme Hubmastdaten H 25/H 30 Standardhubmast (in mm) 3050 4050 4650 5150 5650 Hubgerüst abgesenkt bei 2360 2860 3160 3410 3610 angegebenem Freihub Hubgerüst abgesenkt bei 150 mm h 1* 2405 2905 3205 3455 3655 Freihub Hubgerüst ausgefahren 3855...
  • Seite 170: Technische Daten Traglastdiagramme Und Hubmastdaten

    Technische Daten Traglastdiagramme und Hubmastdaten Duplexhubmast (in mm) 2750 Hubgerüst abgesenkt bei angegebenem Freihub 2110 Hubgerüst ausgefahren 3535 Freihub 1475 Typ SE wählen bei Hubhöhe > 4975 mm Weitere Hubhöhen und Werte für Triplex-Hubgerüst auf Anfrage. Triplexhubmast (in mm) 4025 5075 6275 Hubgerüst abgesenkt bei angegebenem...
  • Seite 171: Geräuschemissionspegel

    Technische Daten Geräuschemissionspegel Bestimmt in einem Prüfzyklus gemäß EN Garantierter Schallleistungspegel 12053 von den gewichteten Werten in den Acc. gemäß Betriebsarten FAHREN, ANHEBEN und 101dB (A) Richtlinie LEERLAUF. 2000/14/EG Geräuschpegel am Fahrerplatz Diese Daten sind durch die Richtlinie gesetz- lich vorgeschrieben. Dieser Wert wurde an- 80.2dB (A) H 25 - H 30 hand der Schallleistungspegel beim „Anhe-...
  • Seite 172 Technische Daten Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 173 Stichwortverzeichnis Betriebsstoffe ....12 Betriebsstoffempfehlungen ..73 Abschleppanweisung ....143 Batteriefett .
  • Seite 174 Stichwortverzeichnis Einspritzdüsen wechseln ... 116 Hubgerüst- und Neigezylinderlager schmieren ....134 Einspritzventile kontrollieren ..114 Hubgerüstkette reinigen und einsprü- Entladen .
  • Seite 175 Stichwortverzeichnis Luftfilterelement wechseln, Unter- RSaugfilter wechseln ....131 druckschalter prüfen ..108 Rußfilteranlage prüfen (Variante II) ..111 Mit Kettenspray abschmieren .
  • Seite 176 Stichwortverzeichnis Technische Beschreibung ... . 5 Vorspannung der Doppelschläuche prüfen, wenn Anbaugeräte Betrieb ......5 montiert sind .
  • Seite 178 Linde Material Handling GmbH 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 179: Anhang

    Dieselstapler Originalbetriebsanleitung Mit Deutz-Motor Anhang H25D-05, H30D-05 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 181: Schaltpläne

    Schaltpläne...
  • Seite 182: Stromlaufplan

    Schaltpläne Stromlaufplan Stromlaufplan Grundausrüstung Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 183 Schaltpläne Stromlaufplan Legende Glühkerze Verbinder 3 Kontaktstifte Cable colours Vorglühregler Zündschalter Verbinder 3 Kontaktstifte Blau Regler Motortemperaturschalter Verbinder 3 Kontaktstifte Braun Kraftstoff-Restmengensensor Zündschalter Verbinder 2 Kontaktstifte Gelb Sicherung, MTA Maxifuse 50 A Motoröl-Druckschalter Verbinder 2 Kontaktstifte, Rußfilter (option) Grün Sicherung 5 A Luftfilter-Unterdruckschalter -Anschluss Sicherung 5 A...
  • Seite 184 Schaltpläne Stromlaufplan Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 185 Schaltpläne Stromlaufplan Legende Glühkerze Verbinder 3 Kontaktstifte Cable colours Vorglühregler Zündschalter Verbinder 3 Kontaktstifte Blau Regler Motortemperaturschalter Verbinder 3 Kontaktstifte Braun Kraftstoff-Restmengensensor Zündschalter Verbinder 2 Kontaktstifte Gelb Sicherung, MTA Maxifuse 50 A Motoröl-Druckschalter Verbinder 2 Kontaktstifte, Rußfilter (option) Grün Sicherung 5 A Luftfilter-Unterdruckschalter -Anschluss Sicherung 5 A...
  • Seite 186: Verbindungsplan (Beleuchtung)

    Schaltpläne Stromlaufplan Verbindungsplan (Beleuchtung) Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 187 Schaltpläne Stromlaufplan Legende Sicherung 5 A 5S12 Schalter für Warnblinkleuchte schwarz Steuerung Sicherung 15 A 5S13 Blinkerschalter weiß Potentiometer 5F10 Sicherung 15 A 9X1.1 Verbinder, 3 Kontaktstifte Violett Abblendlicht, links 55 W 4H16 Summer 9X1.2 Verbinder, 3 Kontaktstifte Orange Abblendlicht, rechts 55 W Blinklicht, vorne links 21 W Die Zahl vor der Kabelfarbe gibt den Quer- Kabelfarben...
  • Seite 188: Hydraulikschaltplan

    Schaltpläne Hydraulikschaltplan Hydraulikschaltplan Fahr- Arbeits- und Lenkhydraulik Betriebsanleitung – 351 801 1502 DE – 10/2011...
  • Seite 189 Schaltpläne Hydraulikschaltplan A Arbeitshydraulik Magnetschalter, Absenkfreigabe Druckreduzierventil 4 - 10 bar L Tandempumpenbaugruppe bestehend aus: Arbeitszylinder (Zusatzhydraulik) Zusatzmagnetschalter, Hub-, Neigungsfrei- 4/3-Wegeventil - Laufrichtung Sperrventil Arbeitszylinder (Zusatzhydraulik) gabe Druckbegrenzungsventil 11 bar Prioritätsventil 21 l/min Neigezylinder 2/2-Wegeventil 12 bar 2/2-Wegeventil B Wechselventil Langsamsenkventil 3/2-Wegeventil - Signal Geschwindigkeits- Zahnradpumpe...
  • Seite 190 Linde Material Handling GmbH 351 801 1502 DE – 10/2011...

Diese Anleitung auch für:

H30d-05

Inhaltsverzeichnis