Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Eprom-Version; Vorgehensweise Bei Den Verschiedenen Reglerausgängen; Stetiger Regler ( Y = 0 ) - TROVIS 6400 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Automationssystem; kompaktregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme

EPROM-Version: Nach Einschalten der Netzspannung zeigt der Regler im unteren Anzeigefeld
für einige Sekunden seine aktuelle Eprom-Version, z.B. 1.00 an und in der oberen Anzeige den
Gerätetyp 6494 an (Wichtig bei eventuellen Rückfragen!).
Wichtig: Der Regler sollte immer erst konfiguriert, dann parametriert und zuletzt optimiert
werden.
Konfigurierung: Wenn der Regler mit Hilfsenergie versorgt ist, sowie alle Ein- und Ausgänge
angeschlossen sind, muß er durch Festlegen von Funktionen in der Konfigurierebene an die Re-
gelaufgabe angepaßt werden. Dazu sind die einzelnen Konfigurier-Blöcke nach Kap. 4.2.3
einzustellen.
Parametrierung: Die Festlegung ob der Regler als P, PI, PD oder PID-Regler arbeiten soll, muß in
der Parametrierebene erfolgen. Auch hier sind alle Parametrier-Punkte einzustellen
(Kap. 4.2.2).
Optimierung: Die Einstellung und Änderung der Parameterwerte für P , I und d zur Anpassung
an die Regelstrecke muß bei der Optimierung (Kap. 6.2) vorgenommen werden.
6.1 Vorgehensweise bei den verschiedenen Reglerausgängen
Die unterschiedlichen Reglerausgangssignale bedingen bei der Inbetriebnahme auch eine un-
terschiedliche Vorgehensweise, es sollte der Reihe nach wie folgt vorgegangen werden:

6.1.1 Stetiger Regler ( Y = 0 )

— Öffnen der Konfigurierebene (Seite 17)
— Auswahl des Eingangssignales durch In
— Festlegen des Eingangsbereiches durch In_ _ und In
— Bestimmen des Ausgangssignales durch Y = 0 (stetig)
— Festlegen der Wirkrichtung durch Yr
— Auswahl gewünschter Sonderfunktionen wie Digitalfilter InF , Temperaturanzeige in °Fah-
renheit Int oder Meldedingungen für Grenzkontakte Y1 und Y2
— Öffnen der Parametrierebene (Seite 14)
— Begrenzen des Ausgangssignales Y durch Y_ _ und Y
— Eingeben gewünschter Grenzwerte bei 1A , 2A
— Optimieren der Anlage durch Eingabe der Regelparameter P , I , d und dP
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6494

Inhaltsverzeichnis