Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulsmodulierter Zweipunkt-Ausgang Auf Y1 Und/Oder Y2; Zweipunkt Impulsmoduliert Mit Grenzwertmeldung; Zwei Impulsmodulierte Zweipunkt-Schaltausgänge - TROVIS 6400 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Automationssystem; kompaktregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4 Impulsmodulierter Zweipunkt-Ausgang auf Y1 und/oder Y2

Der impulsmodulierte Ausgang ist ein Schaltausgang, bei dem das Stellsignal eine Pulsfolge ist.
Hierbei wird das Puls-Pausen-Verhältnis bei einer vorgegebenen Periodendauer ( t1 ) variiert.
Die Periodendauer wird mit dem Parameter t1 in Sekunden eingegeben. Die minimale Ein-
schaltdauer wird mit dem Parameter td in Prozent von der eingestellten Periodendauer t1 einge-
stellt.
Der impulsmodulierte Schaltausgang wird mit dem Konfigurationsblock Y1 = 8/9 und/oder Y2
= 8/9 angewählt. Mit Y1 = 8 wird für den Stellausgang Y1 ein taktender Stellausgang in positi-
ver Richtung des Stellsignales Y angewählt. Bei Anwahl des Konfigurationsschalter Y1 = 9 wird
ein taktender Stellausgang Y1 in negativer Richtung des Stellsignales Y eingestellt. Analog hier-
zu verhält sich der Schaltausgang Y2 mit Y2 = 8 bzw. 9 .
Schaltungstechnisch gleicht das Verhalten einem Zweipunkt-Stellausgang mit interner Rückfüh-
rung.
Y1
Ein
Y=25 %
Aus
tmin
t1 = 100 s
Bild 12 ⋅ Taktender Stellausgang

5.2.5 Zweipunkt impulsmoduliert mit Grenzwertmeldung

Bei dieser Ausgangsschaltung wird ein schaltender Ausgang ( Y1 oder Y2 ) in positiver Stellsi-
gnalrichtung ( Y1 oder Y2 = 8 ) oder negativer Stellsignalrichtung ( Y1 oder Y2 = 9 ) impulsmodu-
liert. Hierbei wird für den impulsmodulierten Ausgang die Periodendauer t1 und die Mindest-
impulsdauer td in der Parameterebene engestellt.
Der andere schaltende Ausgang wird bei einer Meldebedingung aktiviert. Die Grenzwertmel-
debedingung wird mit dem Konfigurationsschalter Y1 = 1 bis 7 für den Stellausgang Y1 oder
Y2 = 1 bis 7 für den Stellausgang Y2 eingestellt. Diese Grenzwertbedingung bezieht sich auf
den in der Parameterebene eingestellten Parameter 1A (für Y1 ) oder 2A (für Y2 ). Zusätzlich
muß mit dem Parameter 1H (für Y1 ) oder 2H (für Y2 ) die Schaltdifferenz eingestellt werden.
5.2.6 Zwei impulsmodulierte Zweipunkt-Schaltausgänge
Um zwei impulsmodulierte Stellausgänge zu erhalten, die bei positiven und/oder negativen
Stellsignalen Y wirken, muß der Konfigurationsschalter Y1 = 8/9 und Y2 = 8/9 eingestellt wer-
den. Hierbei werden die Periodendauer t1 und die Mindestimpulsdauer td für beide impulsmo-
dulierte Ausgänge gemeinsam eingestellt.
Beispiel:
Der Konfigurationsschalter Y1 = 8 stellt einen impulsmodulierten Zweipunkt-Schaltausgang ein,
der durch ein positives Stellsignal Y angesteuert wird. Mit dem Konfigurationsschalter Y2 = 9
wird ein impulsmodulierter Schaltausgang für negative Stellsignale Y eingestellt.
Zum Heizen — Kühlen sind die impulsmodulierten Zweipunktausgänge als Leistungsregelung
geeignet.
28
Y2
Ein
Y=75 %
Aus
t
tmin
t1 = 100 s
td ⋅ t1
tmin =
100 %
t
Beispiel:
Periodendauer t1 = 100 s
Mindestimpulsdauer td = 5 %
5 % ⋅ 100 s
dies entspricht: tmin =
100 %
= 5 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6494

Inhaltsverzeichnis