Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dreipunkt-Schrittregler Mit Interner Rückführung - TROVIS 6400 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Automationssystem; kompaktregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Dreipunkt-Schrittregler mit interner Rückführung ( Y = 1 )
Der Dreipunkt-Schrittregler mit interner Rückführung wird in der Konfigurationsebene mit dem
Konfigurationsschalter Y = 1 angewählt.
Bei dieser Konfiguration wird der Schaltausgang Y1 dann aktiv, wenn die Differenz zwischen
dem errechneten Y
PID
wird dann aktiv, wenn die Differenz negativ ist.
Mit der Totzone td kann ein Bereich definert werden, indem das Schaltsignal noch nicht aktiv
wird.
Die Totzone td gilt für positive und negative Stellsignale je zur Hälfte. Die für beide Schaltpunkt
gemeinsam einstellbare Hysterese wird mit dem Parameter tH in Prozent eingestellt.
Beispiel:
Y
= 20 %; YR = 16 %;
PID
Y = Y
– YR = 20 % – 16 % = 4 %.
PID
Mit einer eingestellten Totzone td = 10 % ist Y1 nicht aktiv, da 5 % Totzone für positive Stellsigna-
le nicht überschritten wird. Ist die Schalthysterese tH mit 1 % eingestellt, dann ist Y1 erst aktiv,
wenn Y > 5 % ist. Y1 schaltet dann aus, wenn Y < 4 %.
Die interne Rückführung ist mit dem Parameter t1 (Motorlaufzeit) in Sekunden an den verwen-
deten Stellantrieb anzupassen. Die interne Rückführung bildet das Verhalten des verwendeten
Stellantriebes nach. Durch Hinzufügen einer internen Rückführung erhält der unstetige Regler-
ausgang ein Verhalten das sich dem eines stetigen Ausganges nähert (quasistetiger Ausgang).
Y
PID
(vom stetigen
Reglerteil)
X-Wert für Schreiberabgriff
Bild 9 ⋅ Dreipunkt-schaltend
t1 = Laufzeit des verwendeten Stellantriebes (in Sekunden)
td = Totzone in Prozent
tH = Schaltdifferenz in Prozent
Bei angewähltem Dreipunkt-Schrittregler mit interner Rückführung ( Y = 1 ) sind die Konfigura-
tionsblöcke Y1 und Y2 ohne Funktion und können nicht verändert werden.
-Signal und der internen Rückführung positiv ist. Der Schaltausgang Y2
td
tH
Y1
+
_
Y2
Vergleicher
Y
R
Y
R
t1
Interne Rückführung Motorlaufzeit t1
Hand
Y1
%
Y2
Hand-/
Automatik
Taste
X-Schreiber
0(4) bis 20 mA
PE
N
L1
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6494

Inhaltsverzeichnis