Bedienungsanleitung System 800
6.3.1 Eingangsverzögerung (werkseitige Einstellung 20 s):
Die Eingangsverzögerung ist die Zeitspanne, die ihnen erlaubt, das abgesicherte Gebiet zu betreten und das
Paßwort einzugeben, bevor das System Alarm auslöst. Die Eingangsverzögerung wird durch kurze
aufeinanderfolgende Pieptöne angekündigt.
•
Leiten Sie den Programmiermodus durch Eingabe von <P1122E> bzw. <PXXXXE>ein, wobei XXXX für Ihren
persönlichen Benutzercode steht. Die LED´s der Zonen 1 und 2 leuchten abwechselnd.
•
Geben Sie <P2E> ein, um in den Einstellmodus der Eingangsverzögerung zu wechseln.
•
Geben Sie innerhalb 5 Sekunden die gewünschte Eingangsverzögerung entsprechend untenstehender
Tabelle ein (z.B. <3E> für eine Eingangsverzögerung von 40 Sekunden). Wird die Eingabe nicht innerhalb 5
Sekunden abgeschlossen, wechselt das System unter Beibehaltung der alten Einstellung in den
Programmiermodus zurück, was durch einen dreifachen Piepton angezeigt wird. Eine akzeptierte Eingabe wird
durch einen längeren Piepton bestätigt.
•
Beenden sie den Programmiermodus durch Eingabe von <P0E>
•
Bei Verletzung der Zone 1 im Modus „scharf" beginnt
die Eingangsverzögerung. Dies wird durch ein akustisches Signal
(kurze aufeinanderfolgende Pieptöne) angezeigt.
6.3.2 Ausgangsverzögerung (werkseitige Einstellung 10 s):
Die Ausgangsverzögerung ist im Gegensatz zur Eingangsverzögerung die Zeitspanne, die ihnen nach
Scharfstellung der Anlage erlaubt, die abgesicherte Zone zu verlassen, ohne Alarm auszulösen. Die
Ausgangsverzögerung wird durch einen konstanten Ton angekündigt.
•
Leiten Sie den Programmiermodus der Ausgangsverzögerung durch Eingabe von <P1122E> bzw.
<PXXXXE>ein, wobei XXXX für Ihren persönlichen Benutzercode steht. Die LED´s der Zonen 1 und 2
leuchten abwechselnd.
•
Geben Sie <P3E> ein, um in den Einstellmodus der Ausgangsverzögerung zu wechseln.
•
Geben Sie innerhalb 5 Sekunden die gewünschte Ausgangsverzögerung entsprechend untenstehender
Tabelle ein (z.B. <4E> für eine Ausgangsverzögerung von 60 Sekunden). Wird die Eingabe nicht innerhalb 5
Sekunden abgeschlossen, wechselt das System unter Beibehaltung der alten Einstellung in den
Programmiermodus zurück, was durch einen dreifachen Piepton angezeigt wird. Eine akzeptierte Eingabe wird
durch einen längeren Piepton bestätigt.
•
Beenden sie den Programmiermodus durch Eingabe von <P0E>
•
Bei Verletzung der Ein-/Ausgangszone während der Ausgangsverzögerung
ändert sich der konstante Ton in mehrere kurze Töne. Während dieser Zeit
wird der Countdown der Ausgangsverzögerung angehalten.
6.3 Systemzeiten einstellen
Seite 8
1 E - 10
Sek.
2 E - 20
Sek.
3 E - 40
Sek.
4 E - 60
Sek.
5 E - 90
Sek.
6 E - 120 Sek.
1 E - 10
Sek.
2 E - 20
Sek.
3 E - 40
Sek.
4 E - 60
Sek.
5 E - 90
Sek.
6 E - 120 Sek.