Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin FHA35AVEB Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FHA35AVEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niemals entflammbare Sprays in der Nähe der
Klimaanlage aufbewahren oder verwenden.
Dadurch können Brände verursacht werden.
Spülen Sie die Klimaanlage oder die Fernbedienung
nicht mit Wasser ab, weil dies zu elektrischen Schlägen
oder Brand führen kann.
Keine mit Wasser gefüllten Behälter (Blumenvasen usw.)
auf das Innenaggregat stellen, da ein Verschütten zu
einem Stromschlag oder sogar einem Feuer führen
könnte.
Keine Behälter mit brennbarem Inhalt, wie zum Beispiel
Sprühdosen, näher als 1 m vom Luftauslass entfernt
aufbewahren.
Die Warmluft des Innen- und Außengeräts kann eine
Erwärmung und dadurch ein Bersten des Behälters
verursachen.
Schalten Sie die Klimaanlage ab, wenn sie über längere
Zeit nicht genutzt wird.
Andernfalls kann die Klimaanlage überhitzen oder aufgrund
von Staub- und Schmutzansammlungen in Brand geraten.
Legen Sie keine Gegenstände in direkter Nähe des
Außenaggregats ab. Lassen Sie nicht zu, dass sich
Blätter und andere Ablagerungen um die Einheit
ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in die
Einheit eindringen können. Wenn sie einmal im Gerät sind,
können solche Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen
Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
Zum Reinigen der Klimaanlage stoppen Sie diese aus
und schalten Sie den Netzstecker aus.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder
Verletzungen.
Bedienen Sie die Klimaanlage nicht mit nassen Händen.
Berühren Sie keinesfalls die Innenteile der
Fernbedienung.
Eine Berührung von gewissen Innenteilen kann
Stromschläge und eine Beschädigung der Fernbedienung
zur Folge haben. Ziehen Sie vor der Überprüfung von
Innenteilen und deren Einstellung Ihren Fachhändler
zu Rate.
Wenn die Klimaanlage mit anderen Heizgeräten
verwendet wird, muss der Raum von Zeit zu Zeit
gelüftet werden. Mangelhafte Lüftung könnte
Sauerstoffmangel bewirken.
Bewahren Sie Ihre Fernbedienung an einem trockenen
Ort auf.
Wenn Wasser in die Fernbedienung gelangt, kann dies
zu einem Kurzschluss und einer Beschädigung von
elektrischen Komponenten führen.
Passen Sie beim Reinigen oder Überprüfen des
Luftfilters auf, dass Sie nicht stolpern.
Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Arbeiten
in großer Höhe erforderlich sind.
Ein instabiles Gerüst könnte einstürzen oder umkippen
und Verletzungen verursachen.
Nicht das Luftauslassgitter vom Außenaggregat
entfernen.
Der Grill schützt vor dem schnell rotierenden Ventilatoren
des Geräts, der Verletzungen verursachen kann.
Berühren Sie niemals den Lufteinlass oder die
Aluminiumlamellen des Klimageräts, um Verletzungen
zu vermeiden.
3
Stellen Sie keine Gegenstände, die durch Feuchtigkeit
oder Wasser beschädigt werden können, unter das
Gerät.
Unter bestimmten Bedingungen kann Kondensation auf
dem Gerät oder auf den Kältemittelleitungen, ein
verschmutzter Luftfilter oder eine verstopfte Ablaufleitung
zu Tropfenbildung führen, was zu Verschmutzungen oder
einer Störung des betroffenen Bauteils führen kann.
Kein Heizgerät unmittelbar unter das Innenaggregat
stellen, da die entstehende Hitze eine Deformation von
Geräteteilen zur Folge haben könnte.
Stellen Sie keine Geräte mit offenen Flammen im
Luftstrom der Klimaanlage auf, da dies zu einer
unvollständigen Verbrennung führen kann.
Die Luftansaug- bzw. Auslassöffnungen dürfen
nicht blockiert werden.
Ein blockierter Luftstrom kann zu einem Leistungsabfall
oder einer Funktionsstörung führen.
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für andere
Zwecke als Raumklimatisierung.
Verwenden Sie die Anlage nicht für spezielle Zwecke wie
Konservierung oder Aufbewahrung von Nahrungsmitteln,
Haltung von Tieren, Pflanzen, Bewahrung von
Präzisionsgeräten oder Kunstwerken, da die Anlage nicht
für solche Zwecke konstruiert ist und die aufbewahrten
Objekte Schaden leiden könnten.
Die Klimaanlage nicht an Orten aufstellen,
wo entflammbare Gase austreten können.
Wenn Gase austreten und sich in der Nähe der
Klimaanlage sammeln, besteht die Gefahr von Bränden.
Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den
Anweisungen in dieser Installationsanleitung,
um einwandfreies Ablaufen zu gewährleisten.
Eine nicht ordnungsgemäße Verlegung der Ablaufleitungen
kann dazu führen, dass das Wasser nicht vollständig
abläuft. In der Folge können sich Schmutz und
Fremdkörper in der Ablaufleitung ansammeln,
wodurch es zu Wasserleckagen kommen kann. Tritt
eine Wasserlekkage auf, schalten Sie die Klimaanlage
aus und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• HINWEIS FÜR DAS PERSONAL DES
KUNDENDIENSTS
WARNUNG
GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ODER BRAND
• Wenn die elektrischen Komponenten überprüft
werden (wie z.B. innerhalb des Schaltkastens,
Lüftermotor, Ablaufpumpe, usw.) versichern Sie
sich, das jegliche Stromzufuhr der Klimaanlage
(sowohl Innen- als auch Außenaggregat)
abgestellt wurde.
• Beim reinigen des Wärmetauschers, versichern
Sie sich, die oberen Komponenten
auszubauen. (Falls diese mit Reinigungsmittel
in Kontakt kommen, könnten diese
Komponenten wegen des Isolationswiderstand
ausbrennen.)
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis