Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin FHA35AVEB Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FHA35AVEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Kontrollieren Sie, ob die eingestellte
Temperatur angemessen ist.
Auf angemessene Temperatur, Luftstromrate
und Luftverteilungsrichtung einstellen.
• Kontrollieren Sie, ob der Schalter
VENTILATORGESCHWINDIGKEIT auf
NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT
eingestellt ist.
Auf angemessene Temperatur, Luftstromrate
und Luftverteilungsrichtung einstellen.
• Kontrollieren Sie, ob die Luftstromrichtung
angemessen ist.
Auf angemessene Temperatur, Luftstromrate
und Luftverteilungsrichtung einstellen.
• Kontrollieren Sie, ob die Türen oder Fenster
offen sind.
Die Türen oder Fenster schließen,
damit keine Außenluft hereinkommt.
• Kontrollieren Sie, ob der Raum direkter
Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist
(Bei Kühlbetrieb).
Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien.
• Wenn sich zu viele Personen im Raum
befinden (beim Kühlbetrieb).
• Kontrollieren Sie, ob die Wärmequelle im
Raum zu viel Wärme abgibt (im Kühlbetrieb).
4. Betrieb wurde aufgenommen oder
unterbrochen, obwohl der EIN/AUS-Taste
nicht betätigt wurde.
• Sind Sie sicher, dass nicht der EIN/AUS-
Timerbetrieb verwendet wurde?
Schalten Sie den EIN/AUS-Timer aus.
Bitte schlagen Sie in der Betriebsanleitung,
die der Fernbedienung beiliegt, nach.
• Sind Sie sicher, dass keine Fernbedienung
angeschlossen ist?
Fragen Sie bei der Steuerungszentrale nach,
die den Stopp angeordnet hat.
• Sind Sie sicher, dass die Anzeige für
die zentrale Steuerung nicht leuchtet?
Fragen Sie bei der Steuerungszentrale nach,
die den Stopp angeordnet hat.
Wenn das Problem nach Überprüfung der
oben aufgeführten Punkte nicht behoben
werden kann, versuchen Sie nicht, das Gerät
selbst zu reparieren.
Wenden Sie sich in einem solchen Fall immer
an Ihren örtlichen Händler.
Geben Sie den Fehler und die
Modellbezeichnung an (die
Modellbezeichnung ist auf dem Typenschild
vermerkt).
17
Wenn eine der folgenden Störungen auftritt,
gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Reparaturen an der Klimaanlage dürfen nur von
qualifiziertem Kundendienstpersonal ausgeführt
werden.
WARNUNG
Wenn Sie einen anormalen Betriebszustand
feststellen (wie etwa einen verbrannten
Geruch), schalten Sie die Klimaanlage
sofort aus und benachrichtigen Sie den
Fachhändler oder den Kundendienst.
Wenn die Klimaanlage unter solchen Bedingungen weiter
betrieben wird, fällt sie aus und kann möglicherweise
Stromschläge oder Brände verursachen. Wenden Sie sich
an Ihren Händler vor Ort.
• Wenn eine Sicherheitsvorrichtung wie eine
Sicherung, ein Unterbrechungsschalter oder ein
Fehlerstrom-Schutzschalter häufig aktiviert wird:
Der Hauptstromschalter darf nicht
Maßnahme:
aktiviert werden.
• Wenn der Geräteschalter nicht richtig funktioniert:
Der Hauptstromschalter muss
Maßnahme:
abgeschaltet werden.
• Wenn Wasser aus dem Innenaggregat leckt:
Die Anlage stoppen.
Maßnahme:
5. Bedienungsmethode
•im Grundbildschirm und
die Betriebsanzeige.
•Wenn eine Warnung
auftritt, blinkt nur das
Kühlen
Fehlersymbol und die
Einstellen
28
Betriebsanzeige blinkt
°C
nicht.
Fehler: Menütaste drücken
•Um den Fehlercode und die
Kontaktinformationen anzuzeigen,
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
•Der Fehlercode blinkt, und dann erscheinen
Fehlercode:A1
Kontaktadresse und Modellbezeichnung.
Kontaktadresse
•Teilen Sie Ihrem Daikin-Händler den
0123 – 4567 – 8900
Fehlercode und die Modellbezeichnung mit.
Innenmodell
––– /000
––– /000
Außenmodell
Zurück
Betriebs-LED
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis