Merkmale und Funktionen
Schmale Frontblende auf 3 Seiten: Elegantes Erscheinungsbild und verringerter Abstand zwischen nebeneinander
angeordneten Bildschirmen.
Ergonomischer Standfuß: Der Monitor bietet durch die Höhenverstellung um 150 mm, Neigung von -5 bis 35 Grad und den
Schwenkwinkel von 170 Grad nach links und nach rechts zusammen mit der integrierten Kabelführung und dem geringen
Platzbedarf viel Flexibilität zur bedarfsgerechten Aufstellung. Wird eine niedrigere Position benötigt, kann der Bildschirm auf
dem Sockel des Standfußes aufliegen.
ErgoDesign-Merkmale: Durch Verbesserungen im Bereich der Ergonomie wird die Arbeitsumgebung optimiert. Dies führt zu
Einsparungen und schützt die Gesundheit der Benutzer. Zu diesen Merkmalen gehören OSD-Steuerungen für schnelle und
problemlose Bildkorrekturen sowie die Emissionsreduzierung.
VESA-Standard-Montageadapter: Der MultiSync-Monitor kann an jedem Tragarm oder -bügel montiert werden, der dem
VESA-Standard entspricht.
Verschiedene Signalanschlüsse: Dieses Modell ist mit verschiedenen Schnittstellen ausgestattet. Weitere Einzelheiten finden
Sie auf
Seite
7.
Plug & Play: Diese Microsoft
-Lösung in den Windows
-Betriebssystemen erleichtert Einrichtung und Installation, da der
®
®
Monitor Daten zu seinen Merkmalen (beispielsweise Bildschirmgröße und unterstützte Auflösungen) an den Computer senden
kann und die Bildschirmdarstellung automatisch optimiert.
USB-Hub 3.1 Gen. 1: USB-Hubs sind eine nützliche Zusatzausrüstung für die Datenübertragung in hoher Geschwindigkeit und
die Möglichkeit, andere Geräte aufzuladen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite
7.
Hardwarekalibrierung: Mittels Software und Farbsensor können Helligkeit, Farben und die Gamma-Kurve an Ihre
Anforderungen angepasst werden.
USB-Monitorsteuerung: Ermöglicht Ihnen das Anpassen der einzelnen Einstellungen über Anwendungssoftware bei
Verbindung mit einem USB-Kabel.
Farbsteuerungssysteme: Ermöglicht die Einstellung der Farben auf dem Bildschirm und die Anpassung der Farbtreue des
Monitors an eine Reihe von Standards.
Anwesenheits-/Umgebungslichtsensoren: Die Bildschirmhelligkeit kann anhand der Anwesenheit des Benutzers und der
Umgebungsbeleuchtung geregelt werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
ANTWORTZEIT ZU VERBESSERN: Verbessert die Grau-zu-Grau-Reaktion.
Intelligent Power Manager-System: Dieses System stellt innovative Stromsparmethoden bereit, mit deren Hilfe der Monitor
in einen Modus mit geringerer Leistungsaufnahme umschaltet, wenn er nicht genutzt wird. Dadurch können zwei Drittel der
Stromkosten gespart sowie Emissionen und Kosten für die Klimatisierung des Arbeitsplatzes reduziert werden.
ControlSync: Gehen Sie wie für KOPIEREN VON DATEN vor, und kopieren Sie die Einstellungen des Hauptmonitors durch
Anschluss eines ControlSync-Kabels auf die weiteren Monitore. Wenn die Einstellungen des Hauptmonitors angepasst wurden,
werden diese automatisch an die weiteren Monitore übertragen. So ist in einer Umgebung mit mehreren Monitoren eine
einfache Kontrolle der Einstellung gegeben.
INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN: Über das OSD des als Hauptmonitor festgelegten Monitors können Einstellungen an
nachgeschalteten Monitoren vorgenommen werden. Dies ist nützlich, wenn Einstellungen an anderen Monitoren vorgenommen
werden müssen, die entfernt vom Benutzer aufgestellt sind.
INDIVIDUELLE EINSTELLUNG: Ermöglicht es, die aktuellen Einstellungen zu speichern und gespeicherte Einstellungen
wiederherzustellen.
BLAULICHTREDUZIERUNG: Dieser Monitor hat eine Funktion zur Blaulichtreduzierung. Dadurch werden die Pegel schädlicher
Lichtfrequenzen erheblich abgesenkt, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden (siehe
Seite
16).
Flimmerfreie Anzeige: Das spezielle Hintergrundbeleuchtungssystem flimmert weniger stark und vermeidet dadurch eine
Überanstrengung Ihrer Augen.
NaViSet Administrator 2-Software: Bietet eine erweiterte und intuitive grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie die OSD-
Monitoreinstellungen über einen PC im Netzwerk vornehmen können.
Auswirkungen auf die Umwelt: Typischer, maximaler CO2-Ausstoß dieses Monitors von ca. 40,9 kg pro Jahr. (Berechnet wie
folgt: Nennbelastbarkeit x 8 Stunden pro Tag x 5 Tage pro Woche x 45 Wochen pro Jahr x Energie/CO2-Konvertierungsfaktor).
Der Konvertierungsfaktor basiert auf der OECD-Veröffentlichung der weltweiten CO2-Emissionen (Edition 2008). Dieser Monitor
verursacht bei der Fertigung einen CO2-Ausstoß von 44,7 kg.
Hinweis: Die CO2-Ausstoßwerte bei Betrieb und in der Fertigungsphase werden mit Hilfe eines speziellen Algorithmus
berechnet, den NEC eigens für die Monitore dieser Marke entwickelt hat.
Deutsch-23
23