Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync EA271Q-BK
Seite 1
Desktop-Monitor MultiSync EA271Q Bedienungsanleitung MODELL: EA271Q, EA271Q-BK Die Vorschriften für diesen Monitor gelten für einen der oben aufgeführten Modellbezeichnungen. Die Modellbezeichnung befindet sich auf dem Schild auf der Monitorrückseite.
VORSICHT: Bitte verwenden Sie das mit diesem Monitor gelieferte Netzkabel gemäß der folgenden Tabelle. Setzen Sie sich mit NEC in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. In allen anderen Fällen ist das Netzkabel zu verwenden, dessen Stecker der am Aufstellort vorhandenen Steckdose entspricht. Das kompatible Netzkabel eignet sich für die an der Steckdose anliegende Netzspannung und wurde gemäß...
Gemäß der Federal Communications Commission sind keinerlei Modifikationen oder Veränderungen an dem Gerät MIT AUSNAHME der von NEC Display Solutions of America, Inc. freigegebenen und im vorliegenden Handbuch erläuterten zulässig. Eine Nichtbeachtung dieser behördlichen Vorschrift könnte dazu führen, dass Ihre Betriebserlaubnis dieses Geräts erlischt.
Einsatzempfehlungen Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUR INSTALLATION UND VERWENDUNG DES LCD-FARBMONITORS: WARNUNG • ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen oder anderen Gefährdungen führen.
HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden. DURCH RICHTIGE AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG DES MONITORS KÖNNEN ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN VON AUGEN, SCHULTERN UND NACKEN VERMIEDEN WERDEN.
Die Teile und ihre Funktionen Bedienfeld Netztaste Steuerungstasten Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Bedienelemente. Siehe Seite Anschlüsse Wechselstromeingang (AC IN) USB-Upstream-Anschluss (Typ B) Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen. Zum Anschließen von externen Geräten, z. B. einem Computer. DVI IN Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie den Monitor von einem externen Gerät steuern möchten.
Kurzanleitung Den Kartoninhalt entnehmen Sie bitte der ausgedruckten Auflistung des Verpackungsinhalts, die der Verpackung beiliegt. So befestigen Sie den Sockel am Standfuß des LCD-Monitors: 1. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine glatte Oberfläche (Abbildung 1). 2.
Seite 9
3. Fassen Sie den LCD-Bildschirm auf beiden Seiten an, neigen Sie ihn in den größtmöglichen Winkel, und heben Sie ihn in die höchste Position. 4. Verbinden Sie alle Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen (Abbildung C.1). Wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, stecken Sie den Stecker des Typs B in den USB-Upstream-Anschluss auf der Rückseite des Monitors und den Stecker des Typs A in den Downstream-Anschluss am Computer ein (Abbildung C.1a).
7. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an. HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen Netzkabels den entsprechenden Sicherheitshinweis (VORSICHT) in dieser Bedienungsanleitung. 8. Schalten Sie den Monitor ein, indem Sie die Netztaste an der Frontblende berühren. Schalten Sie dann den Computer ein (Abbildung E.1).
Installation auf einem Tragarm Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei NEC. So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Monitorhalterung. VORSICHT: Die Sicherheitsvorschriften verlangen, dass der Monitor an einem Tragarm montiert wird, der das Gewicht des Monitors unterstützt.
Montage des Tragarms Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. 1. Beachten Sie die Anleitungen im Abschnitt Entfernen des Monitorfußes für die Montage. 2. Befestigen Sie den Tragarm mit 4 Schrauben, die den nachfolgend aufgeführten Spezifikationen entsprechen, am Monitor (Abbildung F.1). Federring 12 mm Unterlegscheibe...
ControlSync ControlSync steuert gleichzeitig alle an einen Hauptmonitor angeschlossenen nachgeordneten Monitore. Mit der Funktion INDIVIDUELLE EINST. können die nachgeordneten Monitore auch einzeln gesteuert werden (siehe Seite 23). Steuern aller nachgeordneten Monitore (synchronisierte Steuerung): • Schließen Sie ein ControlSync-Kabel (ø 2,5 mm) an den ControlSync OUT-Anschluss des Hauptmonitors und an den ControlSync IN-Anschluss eines nachgeordneten Monitors an.
Seite 14
Folgende Einstellungen können per ControlSync gesteuert werden: Synchronisierte Steuerung Individuelle Einstellungen ECO-WERKZEUGE HELLIGKEIT* KONTRAST Nein ECO MODE AUTOM. HELLIGKEIT SCHWARZWERT Nein EINSTELLUNG AUS MODUS AUSSCHALTMODUS - SENSOR EINSTELLUNG AUSSCHALTMODUS - STARTZEIT ANWESENHEITSSENSOR ANWESENHEITSSENSOR SENSOR EINSTELLUNG ANWESENHEITSSENSOR STARTZEIT DV MODE BILDSCHIRM LINKS/RECHTS Nein AUF/AB...
Anschluss mehrerer Bildschirme über DisplayPort Sie können Monitore über die DisplayPort OUT-/IN-Anschlüsse der Monitore miteinander verketten. Bei der Verwendung von verketteten Monitoren im MST-Modus (Multi-Stream Transport), muss auf jedem verbundenen Monitor DP AUSGANG MULTISTREAM auf AUTOM. eingestellt werden. Bitte ändern Sie die Einstellung für den Monitor, der mit an den Computer angeschlossen wird, zuletzt.
Bedienelemente Die OSD-Bedienelemente (On-Screen-Display) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: 1 Umgebungslichtsensor Erkennt die Umgebungshelligkeit sowie die Anwesenheit einer Person und stellt den Monitor Anwesenheitssensor automatisch so ein, dass angenehmes und entspanntes Sehen möglich ist. Decken Sie diesen Sensor nicht ab. 2 INPUT/SELECT Ändert die Eingangsquelle, wenn das OSD-Menü...
ECO-FUNKTIONEN HELLIGKEIT Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms an. Wenn der ECO MODE auf 1 oder 2 eingestellt ist, wird ein Balken für den CO2-AUSSTOSS angezeigt. KONTRAST Passt anhand des Eingangssignals die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms an. HINWEIS: KONTRAST und DV MODE können für alle FARBSTEUERUNGEN außer L/B eingestellt werden. ECO MODE Reduziert den Stromverbrauch durch Verringerung der Helligkeit.
ANWESENHEITSSENSOR Der Sensor erkennt die Bewegung einer Person mithilfe der Funktion ANWESENHEITSSENSOR. Die Funktion ANWESENHEITSSENSOR weist drei mögliche Einstellungen auf: AUS: Deaktiviert. 1 (LEICHT): Wenn in einem bestimmten Zeitraum keine Person erkannt wird, schaltet der Monitor automatisch in die niedrigere Helligkeitsstufe, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren. Der Monitor schaltet automatisch zurück in den Normalbetrieb, wenn sich eine Person dem Monitor nähert.
OVER-SCAN (nur für HDMI-Eingang) Einige Videoformate erfordern möglicherweise einen anderen Scan-Modus, damit das Bild in der besten Qualität angezeigt werden kann. EIN: Das Bild überschreitet die anzeigbare Größe. Der Bildrand ist abgeschnitten. Etwa 95 % des Bildes werden auf dem Bildschirm angezeigt. AUS: Die Bildgröße bleibt innerhalb des Anzeigebereichs.
Seite 20
Werkzeuge LAUTSTÄRKE Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer. Berühren Sie die Taste /RESET, um die Lautsprecherausgabe stummzuschalten. AUDIO EINGANG Hiermit wählen Sie die Audioquelle aus. Wenn MULTI BILD auf AUS festgelegt ist: Mit dieser Funktion wird AUDIOEINGANG, HDMI, DISPLAYPORT oder USB-C ausgewählt. Wenn MULTI BILD auf LINKS oder RECHTS festgelegt ist: LINKS: Es wird das Audiosignal ausgegeben, das zum linken Videosignal gehört (nur HDMI, DISPLAYPORT oder USB-C).
BILDMUSTER Wenn MULTI BILD auf „Links“ oder „Rechts“ gesetzt ist, wird hiermit die Bildgröße festgelegt. AUTOM.: Zeigt zwei Bilder, die anhand der Einstellungen für EINGANGSAUFLÖSUNG und AUSDEHNUNG des für MULTI BILD ausgewählten (einstellbaren) Primärbilds angeordnet werden. CENTER: Die beiden Bilder werden gleichmäßig in der Mitte geteilt auf dem Bildschirm angeordnet. Wenn MULTI BILD auf „Primär“...
WERKSEINSTELLUNGEN Durch die Auswahl von WERKSEINSTELLUNGEN können Sie alle OSD-Einstellungen außer SPRACHE, OSD ABSCHALTUNG und die Elemente unter MEHRFACHANZEIGE auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Einzelne Einstellungen können durch Berühren der Taste /RESET zurückgesetzt werden. MENÜ-Werkzeuge SPRACHE Wählt die Sprache für das OSD aus. OSD ANZEIGEDAUER Das OSD-Menü...
DIREKTZUGRIFF Wenn diese Funktion auf EIN festgelegt ist, können HELLIGKEIT, LAUTSTÄRKE, USB-AUSWAHL und MULTI BILD angepasst werden, ohne dass das OSD-Menü aufgerufen werden muss. EIN: HELLIGKEIT: Drücken Sie die Taste AUF, und passen Sie in dem geöffneten Untermenü die Helligkeit an. LAUTSTÄRKE: Drücken Sie die Taste AB, und passen Sie in dem geöffneten Untermenü...
Seite 24
Legen Sie den Hauptmonitor als 1 und anschließend die anderen (nachgeordneten) Monitore in der nachfolgend genannten Reihenfolge fest. Beispiel für Installation und Monitornummern 7 8 9 4 5 6 4 5 6 1 2 3 1 2 3 H MONITORE 3 H MONITORE 3 V MONITORE 3 V MONITORE 2...
Seite 25
INDIVIDUELLE EINST. EIN: Hiermit legen Sie fest, dass ein einzelner nachgeordnete Monitor über den Hauptmonitor gesteuert wird. Nachdem diese Option auf EIN festgelegt wurde, werden die Bedienvorgänge am Hauptmonitor auf das OSD des nachgeordneten Monitors übertragen. Um INDIVIDUELLE EINST. zu deaktivieren, berühren Sie gleichzeitig die Tasten SELECT und EXIT. HINWEIS: Schließen Sie die Monitore mit den ControlSync-Kabeln an.
Dies ist die empfohlene Einstellung für die allgemeine Farbverwaltung. Blaulichtreduzierung Reduziert das vom Monitor ausgestrahlte Blaulicht. DICOM SIM. Medizinische Einstellungen für Röntgenbildansicht. Einstellung, die dem DICOM-Standard für die Funktion zur Standardgraustufenanzeige entspricht. PROGRAMMABLE Für die Hardware-Kalibrierungseinstellungen von NEC Display Solutions-Software (einige OSD-Einstellungen sind (PROGRAMMIERBAR) deaktiviert). Deutsch-24...
Merkmale und Funktionen USB-Typ-C mit Power Delivery: Unterstützt die Video- und Audioeingabe, die USB-Hub-Funktion und die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte über ein einziges Kabel. Dies sorgt für flexible Verbindungsmöglichkeiten und eine aufgeräumte Arbeitsumgebung. Schmale Frontblende auf 3 Seiten: Elegantes Erscheinungsbild und verringerter Abstand zwischen nebeneinander angeordneten Bildschirmen.
Seite 30
Hinweis: Die CO2-Ausstoßwerte für die Fertigung und den Betrieb werden mit Hilfe eines speziellen Algorithmus berechnet, den NEC eigens für seine Monitore entwickelt hat. Die Werte sind zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt. NEC behält sich das Recht vor, geänderte CO2-Ausstoßwerte zu veröffentlichen.
Monitor beispielsweise eine Stunde lang ein Standbild angezeigt, und bleibt ein Geisterbild sichtbar, sollte der Monitor mindestens eine Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Seite 32
Bild wird nicht in der richtigen Größe angezeigt • Verwenden Sie die OSD-Steuerungen für die Bildeinstellung, um das Bild zu vergrößern bzw. verkleinern. • Vergewissern Sie sich, dass eine der unterstützten Haupteinstellungen für das Signaltiming der im System eingebauten Grafikkarte ausgewählt wurde. (Informationen zu den unterstützten Auflösungen und zum Ändern der Einstellungen finden Sie im Handbuch des Systems oder der Grafikkarte).
Seite 33
USB-C-Gerät funktioniert nicht • Informieren Sie sich auf der Website von NEC Display Solutions über getestete USB-C-Geräte und -Kabel. „Warning: Remove USB-C cable“ wurde im OSD angezeigt. • Der Monitor hat ungewöhnliche Spannungs-/Stromwerte am USB-C-Anschluss festgestellt. Ziehen Sie sofort das USB-C-Kabel ab.
Funktion „Anwesenheitssensor“ Die Funktion „Anwesenheitssensor“ reduziert den Stromverbrauch, indem die Bewegung einer Person erkannt wird. Für ANWESENHEITSSENSOR gibt es zwei Einstellungen: MODUS SENSOREINSTELLUNG Keine Person vor dem Monitor LEICHT HELLIGKEIT 0 % STARK Energiesparmodus Abbildung der Funktion des Anwesenheitssensors A. Wenn der Sensor erkennt, dass sich vor dem Monitor keine Person aufhält, bleibt der Monitor für die in ANWESENHEITSSENSOR >...
Einstellung für Mehrfachanzeige [Beispiel für V MONITORE 3, H MONITORE 3 (siehe Seite 22)] 1. Berühren Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um das OSD-Menü aufzurufen. 2. Berühren Sie die Taste LINKS/RECHTS, um MEHRFACHANZEIGE auszuwählen. 3. Berühren Sie die Taste AUF/AB, um H MONITORE auszuwählen. Versetzen Sie die Taste LINKS/RECHTS nach links oder rechts, um H MONITORE 3 auszuwählen.
Verwenden der ControlSync-Funktion bei einer Mehrfachanzeige-Konfiguration Zur Steuerung eines nachgeordneten Monitors über den Hauptmonitor werden die Bedientasten des Hauptmonitors verwendet. Installieren Sie den Hauptmonitor an einer gut zugänglichen Stelle. Installieren der Geräte in einer Mehrfachanzeige-Konfiguration Beim Betrieb der Monitore in einer Mehrfachanzeige-Konfiguration über einen längeren Zeitraum können sich die Monitore aufgrund der Temperaturänderungen leicht ausdehnen.
Verwendung der Funktion „Autom. Helligkeit“ Die Helligkeit des LCD-Bildschirms kann je nach der Umgebungshelligkeit des Raumes erhöht oder verringert werden. Wenn der Raum hell ist, wird der Monitor entsprechend aufgehellt. Ist der Raum dunkel, wird der Monitor entsprechend abgedunkelt. Diese Funktion soll unter den verschiedensten Beleuchtungsbedingungen zu entspannterem Sehen beitragen. EINRICHTUNG Mit den folgenden Verfahren können Sie den Helligkeitsbereich auswählen, den der Monitor bei aktivierter Funktion AUTOM.
Verwenden der Funktion MULTI BILD Auf diesem Monitor können die Bilder aus zwei verschiedenen Quellen nebeneinander angezeigt werden. Dabei können die Eingangsquellen wie auf Seite 18 erläutert gemischt werden. HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter MULTI BILD (Seite 18) und BILDMUSTER (Seite 19).
Verwenden der Zoomfunktion Hiermit können Sie den vollen Anzeigebereich nutzen, haben also eine wesentlich größere Fläche verfügbar. Ermöglicht es, dass sich das in der Mitte angezeigte Bild ausdehnt. HINWEIS: Wenn LINKS oder RECHTS für MULTI BILD ausgewählt wird, wird das andere Teilbild automatisch gedehnt bzw. gestaucht.
Seite 40
B. Das linke Bild wird als Primärbild festgelegt. Hierbei wird festgelegt, dass sich das Primärbild auf der linken Seite befindet. Die Größe des Bildes auf der rechten Seite mit dem schwarzen Bereich wird verringert. So vergrößern Sie die Teilbilder: Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um den schwarzen Bereich zu verkleinern und die Teilbilder zu vergrößern.
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpflichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Definition und Einhaltung der aktuellsten Standards unabhängiger Organisationen wie ISO (Internationale Organisation für...