Seite 1
Desktop-Monitor MultiSync EA271F Bedienungsanleitung MODELL: EA271F, EA271F-BK Die Vorschriften für diesen Monitor gelten für einen der oben aufgeführten Modellbezeichnungen. Die Modellbezeichnung befindet sich auf dem Schild auf der Monitorrückseite.
VORSICHT: Bitte verwenden Sie das mit diesem Monitor gelieferte Netzkabel gemäß der folgenden Tabelle. Setzen Sie sich mit NEC in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. In allen anderen Fällen ist ein für die Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel zu verwenden, das den Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Beim Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein. (1) Das Gerät darf keine unerwünschten Störungen aussenden. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, auch wenn diese Funktionsstörungen verursachen. Verantwortlich in den USA: NEC Display Solutions of America, Inc. Adresse: 500 Park Boulevard, Suite 1100...
Einsatzempfehlungen Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUR INSTALLATION UND VERWENDUNG DES LCD-FARBMONITORS: WARNUNG • ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen oder anderen Gefährdungen führen.
HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden. DURCH RICHTIGE AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG DES MONITORS KÖNNEN ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN VON AUGEN, SCHULTERN UND NACKEN VERMIEDEN WERDEN.
Die Teile und ihre Funktionen Bedienfeld Netztaste Steuerungstasten Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Bedienelemente. Siehe Seite Anschlüsse Wechselstromeingang (AC IN) USB-Upstream-Anschluss (Typ B) Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen. Zum Anschließen von externen Geräten, z. B. einem Computer. DisplayPort IN Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie den Monitor von einem externen Gerät steuern möchten.
Kurzanleitung Kartoninhalt entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch. So befestigen Sie den Standfuß am Fuß des LCD-Monitors: 1. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche Oberfläche (Abbildung 1). 2. Drehen Sie den Fuß bitte um 90 Grad, wie in Abbildung 1 dargestellt.
Seite 9
3. Fassen Sie den LCD-Bildschirm auf beiden Seiten an, neigen Sie ihn in den größtmöglichen Winkel, und heben Sie ihn in die höchste Position. 4. Verbinden Sie alle Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen (Abbildung C.1). Wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, stecken Sie den Stecker des Typs B in den USB-Upstream-Anschluss auf der Rückseite des Monitors und den Stecker des Typs A in den Downstream-Anschluss am Computer ein (Abbildung C.1a).
7. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in den Wechselstromeingang auf der Rückseite des Monitors und das andere Ende in die Wandsteckdose ein. HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen Netzkabels den entsprechenden Sicherheitshinweis in dieser Bedienungsanleitung. 8. Schalten Sie den Computer ein. Schalten Sie anschließend den Monitor ein, indem Sie die Netztaste auf der Frontblende berühren (Abbildung E.1).
Installation auf einem Tragarm Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei NEC. So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der Monitorhalterung. VORSICHT: Die Sicherheitsvorschriften verlangen, dass der Montagefuß das Gewicht des Monitors unterstützt und der UL-Zertifizierung entspricht.
2. Montage des Tragarms Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. 1. Beachten Sie die Anleitungen im Abschnitt „Entfernen des Monitorfußes für die Montage“. 2. Befestigen Sie den Tragarm mit 4 Schrauben, die den nachfolgend aufgeführten Spezifikationen entsprechen, am Monitor (Abbildung F.1).
ControlSync Mit ControlSync werden alle nachgeordneten Monitore von einem Hauptmonitor aus gleichzeitig gesteuert. Mittels der Funktion INDIVIDUELLE EINST. (siehe Seite 19) kann aber auch ein einzelner Zielmonitor gesteuert werden. Steuern aller nachgeordneten Monitore (synchronisierte Steuerung): 1. Schließen Sie den Hauptmonitor über ein ControlSync-Kabel (ø 2,5) an den Anschlüssen ControlSync IN/OUT an einen nachgeordneten Monitor an.
Seite 14
Folgende Einstellungen können per ControlSync gesteuert werden: Synchronisierte Steuerung Individuelle Einstellungen ECO-WERKZEUGE HELLIGKEIT* KONTRAST Nein ECO MODE AUTOM. HELLIGKEIT SCHWARZWERT Nein EINSTELLUNG AUS MODUS AUSSCHALTMODUS - SENSOR EINSTELLUNG AUSSCHALTMODUS - STARTZEIT ANWESENHEITSSENSOR ANWESENHEITSSENSOR SENSOR EINSTELLUNG ANWESENHEITSSENSOR STARTZEIT DV MODE BILDSCHIRM AUTOM.
Bedienelemente Die OSD-Bedienelemente (On-Screen-Display) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: Berühren Sie eine der Steuerungstasten, um in das OSD-Menü zu gelangen. Berühren Sie die Taste SELECT, um den Signaleingang zu ändern. HINWEIS: Zum Wechseln des Signaleingangs muss das OSD-Menü geschlossen werden. 1 Umgebungslichtsensor Erkennt die Umgebungshelligkeit sowie die Anwesenheit einer Person und stellt den Monitor Anwesenheitssensor...
Seite 16
ECO MODE Reduziert den Stromverbrauch durch Verringerung der Helligkeit. AUS: Keine Funktion. 1: Einstellung des Helligkeitsbereichs von 0 % bis 70 %. Mit dieser Einstellung kann die Helligkeit auf einen Leistungsbereich angepasst werden, welcher 15 % weniger Energie verbraucht, als die maximale Helligkeitseinstellung. 2: Einstellung des Helligkeitsbereichs von 0 % bis 30 %.
Seite 17
SENSOR EINSTELLUNG (ANWESENHEITSSENSOR) Passt den Schwellenwert für den Anwesenheitssensor an. Wenn sich das Personensymbol rechts neben dem weißen Farbbalken oder der roten Farbwelle befindet, wird keine Person erkannt. HINWEIS: Die Anwesenheitserkennung wird nach Schließen des OSD-Menüs begonnen. STARTZEIT (ANWESENHEITSSENSOR) Passt die Wartezeit für die Umschaltung in die niedrigere Helligkeitsstufe oder den Energiesparmodus an, wenn der Anwesenheitssensor keine Person erkennt.
OPTIMIERUNG DER PHASE (nur analoger Eingang) Optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern dieses Werts. Liefern die Funktionen AUTOM. EINSTELLUNG und BILDBREITE kein zufriedenstellendes Bild, kann mit dieser Funktion eine Optimierung vorgenommen werden. Hierzu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Ist die Einstellung OPTIMIERUNG DER PHASE fehlerhaft kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links.
Seite 19
Werkzeuge LAUTSTÄRKE Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer. Berühren Sie die Taste ECO/RESET, um die Lautsprecherausgabe stummzuschalten. AUDIO EINGANG (nur für HDMI-, DisplayPort-Eingänge) Diese Funktion dient der Auswahl von AUDIO EINGANG, HDMI oder DISPLAYPORT. SIGNALPRIORITÄT Hier wird die Methode der Signalpriorität bei mehreren angeschlossenen Videoeingängen festgelegt. ERST: Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor an den anderen Videoeingängen nach einem Signal.
OSD ABSCHALTUNG Mit dieser Steuerung werden alle OSD-Funktionen bis auf HELLIGKEIT, KONTRAST und LAUTSTÄRKE gesperrt. Um die OSD-Abschaltung zu aktivieren, öffnen Sie das OSD-Menü, wählen Sie OSD ABSCHALTUNG, und berühren Sie dann gleichzeitig die Tasten SELECT und RECHTS. Zum Deaktivieren berühren Sie gleichzeitig die Tasten SELECT und LINKS.
KOPIEREN VON DATEN Um Daten vom Hauptmonitor an nachgeordnete Monitore zu kopieren, wählen Sie KOPIEREN VON DATEN, und berühren Sie die Taste SELECT. Die Meldung IN ARBEIT... wird auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS: Diese Funktion ist nur für den Hauptmonitor in ControlSync vorgesehen. Alle in der ControlSync-Übersicht festgelegten Einstellungen (siehe Seite 12) werden vom...
Seite 22
ECO-Informationen CO2-REDUZIERUNG: Zeigt die geschätzte CO2-Reduktion in kg an. CO2-VERBRAUCH: Zeigt Informationen zum geschätzten CO2-Verbrauch in kg an. Dies ist eine rechnerische Annäherung, keine tatsächliche Verbrauchsmessung. KOSTEN-REDUZIERUNG: Zeigt die Stromkostenersparnis als Bilanz an. EINSTELLUNG CO2-UMRECHNUNG: Passt den CO2-Ausstoß in der CO2-Reduzierungsberechnung an. Diese erste Einstellung basiert auf OECD (Edition 2008).
Der Konvertierungsfaktor basiert auf der OECD-Veröffentlichung der weltweiten CO2-Emissionen (Edition 2008). Dieser Monitor verursacht bei der Fertigung einen CO2-Ausstoß von 44,7 kg. Hinweis: Die CO2-Ausstoßwerte bei Betrieb und in der Fertigungsphase werden mit Hilfe eines speziellen Algorithmus berechnet, den NEC eigens für die Monitore dieser Marke entwickelt hat. Deutsch-23...
Monitor beispielsweise eine Stunde lang ein Standbild angezeigt, und bleibt ein Geisterbild sichtbar, sollte der Monitor mindestens eine Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfiehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Seite 27
Bild wird nicht in der richtigen Größe angezeigt • Verwenden Sie die OSD-Steuerungen für die Bildeinstellung, um das Bild zu vergrößern bzw. verkleinern. • Vergewissern Sie sich, dass eine der unterstützten Haupteinstellungen für das Signaltiming der im System eingebauten Grafikkarte ausgewählt wurde. (Informationen zu den unterstützten Auflösungen und zum Ändern der Einstellungen finden Sie im Handbuch des Systems oder der Grafikkarte).
Funktion „Anwesenheitssensor“ Die Funktion „Anwesenheitssensor“ reduziert den Stromverbrauch, indem die Bewegung einer Person erkannt wird. Für ANWESENHEITSSENSOR gibt es zwei Einstellungen: MODUS SENSOREINSTELLUNG Keine Person vor dem Monitor LEICHT HELLIGKEIT 0 % STARK Energiesparmodus Abbildung der Funktion des Anwesenheitssensors A. Wenn der Sensor erkennt, dass sich vor dem Monitor keine Person aufhält, bleibt der Monitor für die in ANWESENHEITSSENSOR >...
Verwendung der Funktion „Autom. Helligkeit“ Die Helligkeit des LCD-Bildschirms kann je nach der Umgebungshelligkeit des Raumes erhöht oder verringert werden. Wenn der Raum hell ist, wird der Monitor entsprechend aufgehellt. Ist der Raum dunkel, wird der Monitor entsprechend abgedunkelt. Diese Funktion soll unter den verschiedensten Beleuchtungsbedingungen zu entspannterem Sehen beitragen. EINRICHTUNG Mit den folgenden Verfahren können Sie den Helligkeitsbereich auswählen, den der Monitor bei aktivierter Funktion AUTOM.
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpflichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Definition und Einhaltung der aktuellsten Standards unabhängiger Organisationen wie ISO (Internationale Organisation für...