Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Desktop-Monitor
MultiSync EA295WMi
Bedienungsanleitung
Die Modellbezeichnung befi ndet sich auf dem Schild auf der Monitorrückseite.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync EA295WMi

  • Seite 1 Desktop-Monitor MultiSync EA295WMi Bedienungsanleitung Die Modellbezeichnung befi ndet sich auf dem Schild auf der Monitorrückseite.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Warnung, Vorsicht ........................Deutsch-1 Registrierungsinformationen ......................Deutsch-2 Einsatzempfehlungen ........................Deutsch-3 Sicherheitsvorkehrungen und Pfl ege ...................Deutsch-3 Ergonomie ..........................Deutsch-4 Reinigen des LCD-Bildschirms ....................Deutsch-4 Reinigen des Gehäuses .......................Deutsch-4 Kurzanleitung ..........................Deutsch-5 ControlSync ..........................Deutsch-10 Anschluss mehrerer Bildschirme über DisplayPort ..............Deutsch-12 Bedienelemente ...........................Deutsch-13 Technische Daten .........................Deutsch-23 Merkmale und Funktionen ......................Deutsch-24 Fehlerbehebung ...........................Deutsch-25 Funktion „Anwesenheitssensor“...
  • Seite 3 Website unter http://www.nec-display.com/global/about/legal_regulation/TCO_mn/index.html Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. ErgoDesign ist eine eingetragene Marke von NEC Display Solutions Ltd. in Österreich, Benelux, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien.
  • Seite 4: Registrierungsinformationen

    Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Beim Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein. (1) Das Gerät darf keine unerwünschten Störungen aussenden. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, auch wenn diese Funktionsstörungen verursachen. Verantwortlich in den USA: NEC Display Solutions of America, Inc. Adresse: 500 Park Boulevard, Suite 1100...
  • Seite 5: Einsatzempfehlungen

    Monitor mindestens eine Stunde lang ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
  • Seite 6: Ergonomie

    DURCH RICHTIGE AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG DES MONITORS KÖNNEN ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN VON AUGEN, SCHULTERN UND NACKEN VERMIEDEN WERDEN. BEACHTEN SIE BEI DER AUFSTELLUNG DES MONITORS FOLGENDES: • Die optimale Leistung des Monitors wird erst nach ca. 20 Minuten Aufwärmzeit erzielt. • Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe oder knapp darunter befi...
  • Seite 7: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Den Inhalt entnehmen Sie bitte der separaten Aufl istung des Verpackungsinhalts. So befestigen Sie den Standfuß am Fuß des LCD-Monitors: 1. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche Oberfl äche (Abbildung 1). 2. Drehen Sie den Fuß bitte um 90 Grad, wie in Abbildung 1 dargestellt. HINWEIS: Ziehen Sie den Monitorfuß...
  • Seite 8 3. Fassen Sie den LCD-Bildschirm auf beiden Seiten an, neigen Sie ihn in einem Winkel von 30 Grad und heben Sie ihn in die höchste Position. 4. Verbinden Sie alle Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen (Abbildung C.1). Verbinden Sie den Anschluss des Typs B mit dem USB-Upstream-Port auf der hinteren rechten Seite des Monitors und den Anschluss des Typs A mit dem Downstream-Port am Computer (Abbildung C.1a).
  • Seite 9: Heben Und Senken Des Bildschirms

    8. Schalten Sie den Computer ein. Schalten Sie anschließend den Monitor ein, indem Sie die Netztaste auf der Frontblende berühren (Abbildung E.1) ein. 9. Die berührungslose Einstellungsautomatik nimmt beim ersten Setup die optimalen Einstellungen für den Monitor vor. Weitere Anpassungen werden mit den folgenden OSD-Steuerungen vorgenommen: •...
  • Seite 10: Neigen Und Schwenken

    Neigen und Schwenken Fassen Sie den Monitor an der Ober- und Unterseite und neigen Sie ihn nach Bedarf (Abbildung TS.1). Abbildung TS.1 HINWEIS: Neigen Sie den Monitor vorsichtig. Installation auf einem Tragarm Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: •...
  • Seite 11: Montage Des Tragarms

    Montage des Tragarms Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. 1. Entfernen Sie den Fuß entsprechend den Anleitungen im Abschnitt „Entfernen des Monitorfußes für die Montage“. 2. Verwenden Sie die vier vom Monitorfuß entfernten oder die angegebenen Schrauben, um den Tragarm am Monitor zu befestigen (Abbildung F.1).
  • Seite 12: Controlsync

    ControlSync Mit ControlSync werden alle nachgeordneten Monitore von einem Hauptmonitor aus gleichzeitig gesteuert. Mittels der Funktion INDIVIDUELLE EINST. (siehe Seite 22) kann aber auch ein einzelner Zielmonitor gesteuert werden. Steuern aller nachgeordneten Monitore (synchronisierte Steuerung): 1. Verbinden Sie den Hauptmonitor mit einem weiteren Monitor mithilfe eines ControlSync-Kabels (ø 2,5) in ControlSync IN/OUT.
  • Seite 13 Folgende Einstellungen können per ControlSync gesteuert werden: Synchronisierte Steuerung Individuelle Einstellungen ECO-WERKZEUGE HELLIGKEIT* KONTRAST Nein ECO MODE AUTOM. HELLIGKEIT SCHWARZWERT Nein EINSTELLUNG AUS MODUS AUSSCHALTMODUS - SENSOR EINSTELLUNG AUSSCHALTMODUS - STARTZEIT ANWESENHEITSSENSOR ANWESENHEITSSENSOR SENSOR EINSTELLUNG ANWESENHEITSSENSOR STARTZEIT DV MODE BILDSCHIRM AUTOM.
  • Seite 14: Anschluss Mehrerer Bildschirme Über Displayport

    Anschluss mehrerer Bildschirme über DisplayPort Sie können mehrere Monitore anschließen, indem Sie diese über DisplayPort verketten. Bei der Verwendung mehrerer Monitore im MST-Modus (Multi-Stream Transport), muss auf jedem verbundenen Monitor DP AUSGANG MULTISTREAM auf AUTOM. eingestellt werden. Ändern Sie die Einstellungen des Monitors in der Anschlusskette, der an den Computer angeschlossen ist, zuletzt.
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienelemente Die OSD-Bedienelemente (On-Screen-Display) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: Sie können auf das OSD-Menü zugreifen, indem Sie eine der Steuerungstasten berühren. Zum Wechseln des Signaleingangs berühren Sie die Taste INPUT/SELECT (AUSWÄHLEN). HINWEIS: Schließen Sie das OSD-Menü, um den Signaleingang zu wechseln. 1 Umgebungslichtsensor Erkennt die Umgebungshelligkeit sowie die Anwesenheit einer Person und stellt den Monitor Anwesenheitssensor...
  • Seite 16 ECO-FUNKTIONEN HELLIGKEIT Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms an. Wenn der ECO MODE auf 1 oder 2 eingestellt ist, wird ein Balken für den CO2-AUSSTOSS angezeigt. KONTRAST Passt anhand des Eingangssignals die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms an. HINWEIS: KONTRAST und DV MODE können angepasst werden, wenn in der Steuerung FARBE eine andere Option als L/B ausgewählt ist.
  • Seite 17 ANWESENHEITSSENSOR Der Sensor erkennt die Bewegung einer Person mithilfe der Funktion ANWESENHEITSSENSOR. ANWESENHEITSSENSOR verfügt über drei Einstellungen: AUS: Keine Anwesenheitserkennung. 1 (LEICHT): Wenn in einem bestimmten Zeitraum keine Person erkannt wird, schaltet der Monitor automatisch in die niedrigere Helligkeitsstufe, um die Leistungsaufnahme zu reduzieren. Der Monitor schaltet automatisch zurück in den normalen Modus, wenn sich eine Person dem Monitor nähert.
  • Seite 18 BILDBREITE (nur analoger Eingang) Durch Erhöhen oder Verringern dieses Werts wird das Bild breiter bzw. schmaler. Wird mit der Funktion AUTOM. EINSTELLUNG kein zufriedenstellendes Bild erzielt, ist eine Feineinstellung mit der Funktion BILDBREITE möglich. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Die Funktion ändert gegebenenfalls die Bildbreite.
  • Seite 19 AUSDEHNUNG Legt die Zoom-Methode fest. VOLLBILD: Das Bild wird unabhängig von der Aufl ösung auf die Vollbilddarstellung erweitert. FORMAT: Das Bild wird vergrößert, ohne das Seitenverhältnis zu ändern. AUS: Das Bild wird nicht gedehnt. HINWEIS: „Vollbild“ funktioniert nicht, wenn MULTI BILD auf „Links“ oder „Rechts“ festgelegt ist. Wenn MULTI BILD auf „Sekundär“...
  • Seite 20 SIGNALPRIORITÄT Hiermit wird die Signalpriorität bei mehreren angeschlossenen Videoeingängen festgelegt. ERST: Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor an den anderen Videoeingängen nach einem Signal. Wenn an einem anderen Anschluss ein Videosignal verfügbar ist, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen Eingang.
  • Seite 21 BILDPOSITION Legt fest, wo das Sekundärbild auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Taste AUSWÄHLEN, um den Modus BILDPOSITION aufzurufen (Abbildung 1). Mit den Tasten LINKS, RECHTS, AUF und AB können Sie die horizontale und vertikale Position des Sekundärbilds innerhalb der Monitorhälfte festlegen, in dem sich das Sekundärbild befi...
  • Seite 22 MENÜ Werkzeuge SPRACHE Wählt die Sprache für das OSD aus. OSD ANZEIGEDAUER Das OSD-Menü wird angezeigt, solange es verwendet wird. Sie können festlegen, nach welchem Zeitraum nach dem letzten Berühren einer Taste das OSD-Menü ausgeblendet wird. Die Voreinstellungen reichen von 10 bis 120 Sekunden in Schritten zu je 5 Sekunden.
  • Seite 23 MEHRFACHANZEIGE H MONITORE Hiermit lässt sich die Anzahl horizontaler Monitore auswählen. V MONITORE Hiermit lässt sich die Anzahl vertikaler Monitore auswählen. MONITOR NUMMER Diese Funktion dient zum Erweitern des Bilds über mehrere Bildschirme hinweg sowie für INDIVIDUELLE EINST. Erweitern des Bilds über mehrere Bildschirme hinweg: Informationen zum Festlegen der Monitornummer jedes Monitors fi...
  • Seite 24 TILE MATRIX FREIG. Hiermit kann ein Bild über mehrere Bildschirme hinweg angezeigt werden. Diese Funktion kann für bis zu 25 Monitore verwendet werden (fünf vertikal, fünf horizontal). Um TILE MATRIX FREIG. verwenden zu können, muss das PC- Ausgangssignal für jeden einzelnen Monitor durch einen Verteilungsverstärker geleitet werden. ZIELMONITOR ID Das OSD-Menü...
  • Seite 25: Technische Daten

    1280 x 1024* bei 60 Hz to 75 Hz 1400 x 1050* bei 60 Hz 1920 x 1080* bei 60 Hz 2560 x 1080 bei 60 Hz.......... Von NEC DISPLAY SOLUTIONS empfohlene Werte. Nutzbare Querformat: Horiz.: 672,8 mm/26,5 Zoll Bildschirmfl äche Vert.: 283,8 mm/11,2 Zoll Hochformat: Horiz.:...
  • Seite 26: Merkmale Und Funktionen

    Hinweis: Die CO2-Ausstoßwerte bei Betrieb und in der Fertigungsphase werden mit Hilfe eines speziellen Algorithmus berechnet, den NEC eigens für die Monitore dieser Marke entwickelt hat. ErgoDesign-Merkmale: Für eine optimierte Arbeitsumgebung wurde die Ergonomie verbessert. Dies führt zu Kosteneinsparungen und schützt die Gesundheit der Benutzer.
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
  • Seite 28 Bild wird nicht in der richtigen Größe angezeigt • Verwenden Sie die OSD-Steuerungen für die Bildeinstellung, um das Bild zu vergrößern bzw. verkleinern. • Überprüfen Sie, ob ein von der verwendeten Grafi kkarte unterstützter Modus ausgewählt wurde. (Informationen zum Ändern des Grafi kmodus fi nden Sie im Handbuch zur Grafi kkarte bzw. zum System.) •...
  • Seite 29: Funktion „Anwesenheitssensor

    Funktion „Anwesenheitssensor“ Die Funktion „Anwesenheitssensor“ reduziert den Stromverbrauch, indem die Bewegung einer Person erkannt wird. Für ANWESENHEITSSENSOR gibt es zwei Einstellungen: MODUS SENSOREINSTELLUNG Keine Person vor dem Monitor LEICHT HELLIGKEIT 0 % STARK Energiesparmodus Abbildung der Funktion des Anwesenheitssensors A. Wenn der Sensor erkennt, dass sich vor dem Monitor keine Person aufhält, bleibt der Monitor für die in ANWESENHEITSSENSOR >...
  • Seite 30: Einstellung Für Mehrfachanzeige

    Einstellung für Mehrfachanzeige Unabhängig vom verwendeten Eingangssignal kann das Bild auf mehreren Monitoren angezeigt werden. [Beispiel für V MONITORE 5, H MONITORE 5 (siehe Seite 21)] 1. Berühren Sie die Taste MENU/EXIT (MENÜ/BEENDEN), um das OSD-Menü aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste LINKS/RECHTS nach links oder rechts, um MEHRFACHANZEIGE auszuwählen. 3.
  • Seite 31 Verwenden der ControlSync-Funktion bei einer Mehrfachanzeige-Konfi guration Zur Steuerung eines nachgeordneten Monitors über den Hauptmonitor werden die Bedientasten des Hauptmonitors verwendet. Installieren Sie den Hauptmonitor an einer gut zugänglichen Stelle. Installieren der Geräte in einer Mehrfachanzeige-Konfi guration Beim Betrieb der Monitore in einer Mehrfachanzeige-Konfi guration über einen längeren Zeitraum können sich die Monitore aufgrund der Temperaturänderungen leicht ausdehnen.
  • Seite 32: Verwendung Der Funktion „Autom. Helligkeit

    Verwendung der Funktion „Autom. Helligkeit“ Die Helligkeit des LCD-Bildschirms kann je nach der Umgebungshelligkeit des Raumes erhöht oder verringert werden. Wenn der Raum hell ist, wird der Monitor entsprechend aufgehellt. Ist der Raum dunkel, wird der Monitor entsprechend abgedunkelt. Diese Funktion soll unter den verschiedensten Beleuchtungsbedingungen zu entspannterem Sehen beitragen. EINRICHTUNG Mit den folgenden Verfahren können Sie den Helligkeitsbereich auswählen, den der Monitor bei aktivierter Funktion AUTOM.
  • Seite 33: Verwenden Der Funktion Multi Bild

    Verwenden der Funktion MULTI BILD Auf diesem Monitor können die Bilder aus zwei verschiedenen Quellen nebeneinander angezeigt werden. Dabei können die Eingangsquellen wie auf Seite 18 erläutert gemischt werden. HINWEIS: Weitere Informationen fi nden Sie unter MULTI BILD (Seite 18) und BILDMUSTER (Seite 18). HELLIGKEIT und AUDIO EINGANG werden für beide Teilbilder auf dieselben Werte festgelegt.
  • Seite 34: Verwenden Der Zoomfunktion

    Verwenden der Zoomfunktion Hiermit können Sie den vollen Anzeigebereich nutzen, haben also eine wesentlich größere Fläche verfügbar. Ermöglicht es, dass sich das in der Mitte angezeigte Bild ausdehnt. HINWEIS: Wenn LINKS oder RECHTS für MULTI BILD ausgewählt wird, wird das andere Teilbild automatisch gedehnt bzw. gestaucht.
  • Seite 35 B. Das linke Bild wird als Primärbild festgelegt. Hierbei wird festgelegt, dass sich das Primärbild auf der linken Seite befi ndet. Die Größe des Bildes auf der rechten Seite mit dem schwarzen Bereich wird verringert. So vergrößern Sie die Teilbilder: Verwenden Sie die folgenden Verfahren, um den schwarzen Bereich zu verkleinern und die Teilbilder zu vergrößern.
  • Seite 36: Informationen Des Herstellers Zu Recycling Und Energieverbrauch

    Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpfl ichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Defi...

Diese Anleitung auch für:

Multisync ea295wmi-wh

Inhaltsverzeichnis