Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA Gas 310 ECO Installationanleitung Und Inbetriebsnahmeanleitung Seite 43

Low nox- gas-brennwertkesse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gas 310 ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Beschreibung
Luftdruckdifferenzsensor
08
erreicht Kontrollniveau nicht
Störung interner Kommunika-
11
tionsbus (I
2
C-Bus) beim Lesen
des EPROM
Eingangsverriegelung offen
12
Gasmultiblock-Überwachung
17
Zu hohe Vorlauftemperatur
18
Zu hohe Gebläsedrehzahl
20
Gebläse läuft nicht
28
29
Gebläse läuft weiter oder Sig-
nal nicht richtig
max. dT überschritten
30
Temperatursensor-Fehler
31
Temperatursensor-Fehler
32
Temperatursensor-Fehler
35
Temperatursensor-Fehler
36
Temperatursensor-Fehler
37
Luftdruckdifferenzsensor kurz-
38
geschlossen
39
Luftdruckdifferenzsensor offen
Temperatursensor-Fehler
40
Ein oder mehrere eingestellte
43
Parameter liegen außerhalb
des Bereichs.
45
Wasserdrucksensor kurzge-
schlossen
Ursache / Kontrollpunkte
Kontrollieren Sie:
- die Luftzuführung oder Abgasableitung auf Verstopfung/Montagefeh-
ler
- den Luftdruckdifferenzsensor und Anschlüsse
Kontrollieren Sie:
- das Flachbandkabel im Schaltfeld auf Kurzschluss
- auf Feuchtigkeitsbildung auf dem Display
- Eventuelle externe EMV- Quellen aufspüren und beseitigen.
- Maximalwertthermostat (= externe Absicherung), angeschlossen
an die Klemmen X29-1 und X29-2 der 24-Volt-Klemmenleiste, ist in
Funktion getreten oder die Drahtbrücke wurde entfernt.
- Sicherung F3 der Steuereinheit ist defekt.
Gasmultiblock defekt oder nicht angeschlossen
Kontrollieren Sie:
- die Wasserdurchflussmenge
- ob die Installation richtig entlüftet wurde
- die Temperatursensoren auf Abweichungen
- den Wasserdruck im System
Kontrollieren Sie:
- Parameter
- ob das Gebläsekabel defekt ist oder schlechten Kontakt hat.
Bleibt die Störung bestehen, kann das Gebläse oder die Steuereinheit
defekt sein.
- Gebläse defekt
- Gebläsekabel oder Steckverbindung korrodiert, dadurch fehlt die
Spannung oder das Steuersignal.
- Kontrollieren Sie die Steckverbinding des Gebläsekabels, sowohl auf
der Gebläse- als auch der Steuereinheitsseite.
- Elektronische Elemente des Gebläses defekt
- Hoher thermischer Zug.
Kontrollieren Sie:
- die Wasserdurchflussmenge
- ob die Installation richtig entlüftet wurde
- den Wasserdruck im System
Kurzschluss Vorlauftemperatursensor
Kurzschluss Rücklauftemperatursensor
Kurzschluss Abgastemperatursensor
Vorlauftemperatursensor nicht angeschlossen oder defekt
Rücklauftemperatursensor nicht angeschlossen oder defekt
- Kontrollieren Sie das Anschlusskabel des Luftdruckdifferenzsensors.
- Der Luftdruckdifferenzsensor ist defekt oder nicht angeschlossen.
- Kontrollieren Sie das Anschlusskabel des Luftdruckdifferenzsensors
u.a. auf Kurzschluss
- Der Luftdruckdifferenzsensor ist defekt.
Abgastemperatursensor nicht angeschlossen oder defekt
Die Parameter im Speicher des Steuereinheits wurden falsch eingege-
ben.
- Kontrollieren Sie das Anschlusskabel des Wasserdrucksensors u.a.
auf Kurzschluss
- Der Wasserdrucksensor ist defekt.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis