Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalter-Kennung; Digital-Trimmungen; System-Übersicht Und Werkseinstellungen - HITEC Flash 5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

t t t t t ouch your dr
ouch your dr
ouch your dr
ouch your dr
ouch your dreams
eams
eams
eams
eams

3. Schalter-Kennung

Die FLASH 5 verfügt über drei unterschiedliche „Flight-Modes", d.h. Grundprogramme mit
denen der Modelltyp beschrieben wird mit den entsprechenden Schalterbelegungen.
Schalter
Funktion
Im ACRO-Mode
Schalter 1
Höhenruder Dual-Rate oder Expo
Schalter 2
Lehrer/Schalter
Schalter 3
3-Positions-Schalter für Fahrwerk oder Klappen
Schalter 4
Querruder Dual-Rate oder Expo
Im GLID-Mode
Schalter 1
3-Positions-Schalter für Motor oder Klappen
Schalter 2
Lehrer/Schalter
Schalter 3
Flaperon/ Wölbkl. und Höhenruder/Flp.2
Schalter 4
Höhenruder und Querruder Dual-Rate oder Expo 1&2 oder 1/5 &2
Im GLIDACRO-Mode
Schalter 1
Höhenruder Dual-Rate oder Expo
Schalter 2
Lehrer/Schalter
Schalter 3
Flap / Spoileron, Flp1
Schalter 4
Querruder Dual-Rate oder Expo

4. Digital-Trimmungen

Die FLASH 5 hat digitale Trimmungen, die als Taster ausgelegt sind. Im Gegensatz zu
mechanischen Trimmungen, bei denen ca. 20 - 30 Trimmschritte möglich sind, stehen
bei der FLASH 5 50 Trimmschritte zur Verfügung, die Auflösung der einzelnen Trimm-
schritte ist also deutlich höher. Bei jeder Betätigung des Tasters ertönt ein Piep, das die
Eingabe eines Trimmschrittes bestätigt. Beim Betätigen der Trimmtaster erscheint automa-
tisch eine Anzeige auf dem Display, die jeweilige Trimmposition anzeigt. Nach dem Trimmen
erscheint wieder die Standardanzeige, die Trimmwerte werden automatisch gespeichert.
5. System-Übersicht und Werkseinstellungen
Die FLASH 5 verfügt über eine leistungsfähige Software, die praktisch alle Bereiche des
Flugmodellsports abdeckt. Bitte machen Sie sich mit den einzelnen Funktionen vertraut, Sie
die Programmierung Ihres Modells später schnell und sicher vornehmen können. Bei der
Programmierung werden die folgende Komponenten der FLASH 5 benötigt:
• Das LC Display
• Die drei Taster UP, DN/TIMER, CUT/SAVE
• Der Trimmtaster #1
• Der Trimmtaster #4
• Der Ein-/Ausschalter
Kanal
2
Alle
5
1
3
Alle
1/5 & 2
2
Alle
1/5 & 2
1 oder 1/5
- 6 -
g) GLID-Mode bzw. GLID-Mode-Programmierungs-Ergänzung
In diesem Abschnitt geht es um die besonderen Einstellungen, die für viele Segler und
Elektro-Segler benötigt werden. Mit der FLASH 5 können diese Einstellungen einfach
und schnell realisiert werden. Für die Grundeinstellungen bitte Kapitel III beachten,
insbesondere den Abschnitt V-Leitwerks-Mischer.
Viele Segler erfordern heute diese Funktion aufgrund der Modellauslegung. Beachten
Sie, daß der ELEVON-(DELTA)Mischer im GLID-Mode nicht verfügbar ist.
Im MAIN EDIT MODE gibt es mit der FLAPERON-Mischer-Funktion die deutlichsten
Unterschiede. Schalter 3 steuert mit den 3 Positionen die Flaperon-Mischung. Mit der
Flaperon-Funktion ergibt sich die Möglichkeit, die Querruder als Flaps zu nutzen, und
über Höhenruder-Zumischung ein Aufrichten des Modells bei Wölbklappenstellung zu
verhindern. Beachten Sie, daß bei diesem Setup zwei Servoanteile für Querruder
(Kanal 1 und 5) und der Höhenruderanteil eingestellt werden müssen.
Um diese Funktion einzustellen, zunächst je ein Servo an Kanal 1 und 5 für Querruder
sowie Kanal 2 für Höhenruder anschließen. Im MAIN EDIT MODE werden Sie ein
Funktions-Menü mit „FLP2" auf der rechten Seite finden, wobei Kanal 1 blinkt.
Damit wird angezeigt, daß die Funktion aktiviert ist und programmiert werden kann.
Mit der Trimm-Taste von Kanal 1 kann jetzt der angezeigte Wert positiv oder negativ
verändert werden. Wenn dabei die Empfangsanlage eingeschaltet ist, können Sie an
den Servos die Änderungen verfolgen. Sie können die Querruder nach oben oder unten
fahren. Für unser Beispiel wollen wir sie nach unten fahren, um das Modell für die
Landung langsamer fliegen zu können.
Nach der Anwahl des FLP2-Displays, den Schalter 3 auf die untere Position stellen.
Den angezeigten Wert für die Querruder auf 50 % einstellen. Während Kanal 1 blinkt,
mit der Trimmung von Kanal 1 so verstellen, daß auf der rechten Seite 50% angezeigt
wird. Kanal 2 auswählen, indem Sie die Trimmung von Kanal 4 nach rechts drücken.
Jetzt sollte Kanal 2 blinken. Diesen Wert z.B. auf 25 % einstellen. Dann wieder mit der
Trimmung von Kanal 4 den Kanal 5 aktivieren und mit der Trimmung von Kanal 1 auf 50
% einstellen. Jetzt haben Sie die Querruder so eingestellt, daß sie um 50 % des
Gesamtweges nach unten fahren, die Flaps um 50 % ausschlagen und das Höhenruder um
25 %.
Jetzt wird der Schalter 3 auf Mittenposition gestellt und die Kanäle 1,2 und 5 in gleicher
Weise so eingestellt, wie sie mit dem Flap-Knüppel bewegt werden sollen. Dann den
Schalter auf die obere Position und die Werte 90 % Querruder, 45 % Höhenruder und
90 % Kanal 5 einstellen. Damit haben Sie Einstellungen für Normalflug, langsamen
Sinkflug und Landung eingestellt.
Achtung: Jedes Modell reagiert anders auf Klappenstellungen. Die genannten Werte
sind nur beispielhaft zu verstehen. Die richtigen Werte sind in der fliegerischen Praxis
zu ermitteln.
Zum Schluß wollen wir noch den Schalter 1 für die Steuerung eines Elektromotors einstel-
len. Er liefert für Servos die Impuls-Werte für max. links/ neutral/ und max. rechts.
Die Werte können nicht verändert , ggf. aber umgekehrt werden. Bei Einstellungen am
Regler sollte immer der Propeller abgenommen werden, um Unfälle zu vermeiden.
- 19 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis