GYRO (GYRO Gain = Kreisel-Empfindlichkeit, Sicherheit beim Fliegen Kreisel-Einstellungen) Bedienelemente der Optic 6 Sport RVMX (Revolution Mix = Heckmischer) Programmierung der Optic 6 Sport: Schalter und Tasten HOLD (Throttle Hold = Gas blockieren) EIN/AUS-Schalter SWAH (120 Swash Plate Programming = 120 Grad Taumelscheiben Programmierung) Steuerknüppel...
Der Sender Optic 6 Sport kann automatisch Seitenruder- und programmierbaren 6-Kanal RC-Sender. Höhenrudersignale mischen, um ein V-Leitwerk zu steuern. Er Die Optic 6 Sport ist ein Fernsteuersystem, mit dem Sie die kann auch Quer- und Höhenrudersignale mischen, um Elevons meisten Flächenmodelltypen, von Standard-Trainern über für Nurflügelmodelle zu verwenden (diese Funktionen müssen...
Zubehörs kann über diesen Anschluss die HF-Software 1. Status LED Blau/Rot aktualisiert werden. Sensor Daten von den Empfängern Zeigt an, ob die Optic 6 Sport im Scan-Mode oder im Normal Optima 7 und Optima 9 können über das HPP-22 auf den PC Mode betrieben wird.
LED´s dauernd. Bei eingeschaltetem Empfänger c. Schalten Sie die Optic 6 Sport aus. blinken die beiden LED´s und Sie hören einen Signalton, d. Schalten Sie die Optic 6 Sport ein. Die LED am HF-Modul solange der Power-Down-Mode aktiv ist. leuchtet dauernd rot.
Binding im Scan-Modus Verbindung ohne Neustart des Empfängers nicht wieder hergestellt. a. Schalten Sie die Optic 6 Sport ein. Drücken und halten Sie - Wenn die Senderstromversorgung unterbrochen wird, dauert es den Funktionsknopf am HF-Modul und schalten Sie die länger als im Normal-Modus bis sich Sender und Empfänger wieder Anlage ein.
Schaumgummi um den Empfänger oder nutzen andere vibra- mit Schaumgummi. Feuchtigkeit im Empfänger kann zu Be- triebsstörungen oder zum Absturz führen. tionsdämmende Materialien. Fliegen Sie in der Nähe von Gewässern, können Sie den Empfänger zum Schutz in einen Optic 6 Sport - Seite 7...
Sie den Stecker vom Empfänger trennen. Ansonsten werden müssen, benutzen Sie Verlängerungskabel um die Län- könnte dies zu Kabelbruch führen und die Stecker-Pins könnten ge des Servokabels zu vergrößern. HiTEC-Verlängerungskabel beschädigt werden. erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler in verschiedenen Längen. Optic 6 Sport - Seite 8...
Zum Beispiel beträgt die Kapazität Ihres 7,2 Volt NiMH Sender- Ladekabels für den Empfängerakku. akkus der Optic 6 Sport 1300 mAh. Er sollte daher nicht mit 3. Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose. mehr als 1,3 Ampère Ladestrom geladen werden.
Schülersender. Diese Zusammenstellung erlaubt die korrekte Verbindung von Sendersystemen mit 6 Zellen (wie z.B. Optic 6 Sport) und 1) Verbinden Sie den mit MASTER gekennzeichneten Lehrer- Sendersystemen mit 8 Zellen (z.B. Optic 6 / Eclipse 7 / Laser 4 bzw.
Entfernen Sie sich vom Modell so weit, bis Sie einen kurzen nassem Wetter während eines Wettbewerbes fliegen müssen, Störimpuls oder einen zeitweisen Kontrollverlust feststellen. schützen Sie Ihren Sender mit einer Plastiktüte oder einer was- serfesten Abdeckung. Optic 6 Sport - Seite 11...
Trimmung Heckrotor Switch = Schalter Trim = Trimmtaster Diese Abbildung zeigt die Zuordnung wie werkseitig ausgeliefert im Mode 2. Beachten Sie, dass einige der Funktionen erst aktiv sind, nachdem Sie in den Mischer-Menüs aktiviert wurden. Optic 6 Sport - Seite 12...
Programmierung der Optic 6 Sport: Schalter und Tasten SICHERHEITSHINWEIS: "DATA"-Tasten Gibt Ihr Sender plötzlich andauernd einen Piepton von sich, ist Wie die “+” und “-“ Symbole bereits implizieren, verwenden Sie die Systemspannung auf 6,6 Volt abgefallen. Landen Sie, so- diese Tasten innerhalb eines Menüpunktes zum Ändern eines...
Schalter dazu benutzt werden, ein Fahrwerk einzufahren, den elektrischen Antriebsmotor bei- spielsweise eines elektrisch angetriebenen Seglers zu betätigen oder einen Flugzustand auszuwählen. Im Hubschraubermodus ist dies der Schalter für die Funktion Gas-Hold. Optic 6 Sport - Seite 14...
Sender auf den Flugzustand „Normal“ eingestellt ist. Taste, beginnt der Timer in 1 Sekunden-Schritten nach unten zu zählen. Drücken Sie ihn erneut, stoppt der Countdown. Sie stellen den Timer zurück, indem Sie die linke CURSOR-Taste drücken. Optic 6 Sport - Seite 15...
Seite 17
Menüpunkt fort. Sie eine der CURSOR-Tasten, um zu einem leeren Spei- cherplatz zu gelangen (schauen Sie in Ihrer Liste nach!). Indem Sie zur nächsten Auswahlmöglichkeit blättern, wählen Sie Ihren Eintrag automatisch aus. Optic 6 Sport - Seite 17...
Seite 18
Abschnitte GLID und HELI werden nur die Features im Detail beschrieben, die exklusiv bei diesen Modelltypen auftreten. Hinsichtlich derjenigen GLID- und HELI-Features, die gleich zu ACRO sind, werden wir auf die entsprechenden Stellen im Abschnitt ACRO verweisen. Optic 6 Sport - Seite 18...
Optic 6 Sport: Steuerung von Motormodellen (ACRO) SW-3 Flugzustands-Schalter TRAINER oder ENG.CUT-Taste SW-1 GEAR FLT.MODE ST-3 SW-2 Dual Rate- und Expo-Schalter für Querruder, Höhen- und Seitenruder Querruder- / Seitenruder- / Höhenruder- Gas-Knüppel Knüppel Trimmung Trimmung Höhe Trimmung Trimmung Seitenruder Quer EIN / AUS Schalter Diese Abbildung zeigt die Zuordnung gemäß...
Drücken Sie jetzt beide EDIT-Tasten gleichzeitig. Die folgenden stellen Sie die Neutralpunkte und die Wege eines jeden Auswahlmöglichkeiten erscheinen, sowie Sie über die rechte Servos ein. Anschließend bestimmen Sie die Werte für EDIT-Taste die Liste herunter blättern. Expo und Dual Rate. Optic 6 Sport - Seite 20...
Anzeigensymbol „R/D“ oberhalb des Prozentwertes in „L/U“ ändern können, indem Sie den Steuerknüppel nach links bewe- gen. Dies erlaubt Ihnen, die Wegbegrenzungen je Knüppelach- se unabhängig voneinander nach beiden Seiten (nach oben und unten bzw. links und rechts) getrennt einzustellen. Optic 6 Sport - Seite 21...
Seite 22
Sie die linke DATA-Taste (-), bis das Summen aufhört. Summt das Servo nicht, belassen Sie die Ein- stellung bei 100%. Wenn auch bei 100% der Vergaser nicht ganz offen ist, müssen Sie das Gestänge verändern. Optic 6 Sport - Seite 22...
Einstellung von 75% genug Redu- zierung bringt. Falls nicht, können Sie den Wert jederzeit in diesem Menü ändern. Dies gilt selbstverständlich für alle Parameter, die wir in diesem Menü einstellen. Optic 6 Sport - Seite 23...
Sie die Funktion während des Fluges ein und aus. Ändern Sie die Werte, bis sie Ihnen zusagen. Oder nutzen Sie EXPO überhaupt nicht, falls Sie es nicht mögen – es ist nicht jedermanns Sache. Optic 6 Sport - Seite 24...
Wegsteigen des Modells aufgrund der erhöhten Schubkraft. Ein anderer typischer Mischvorgang wäre, das Seitenruder mit In diesem Menüpunkt erlaubt Ihnen die Optic 6 Sport, einen Gas zu mischen, um das Gieren (seitliche Bewegung) zu redu- programmierbaren Mischer nach Ihren eigenen Wünschen zu zieren.
Seite 26
Einstellen eines über zwei Servos angesteuerten Höhen- ruders mit koordinierter Trimmfunktion Die Optic 6 Sport bietet eine technisch ausgefeilte Nuance innerhalb ihrer Funktion P.MIX: Die Möglichkeit, zwei Servos gleichzeitig zu trimmen. Dies ist im Besonderen dann nützlich, wenn Sie zwei Höhenruderservos verwenden (eines für jede Hälfte des Höhenruders).
Querruder individuelle Einstellwerte – nach oben und nach unten - zum Zweck der Querruder-Differenzierung setzen. Da ein Querruder in eine Richtung weniger ausschlägt (üblicher Weise nach unten), wird das Gieren in Kurven verringert (und damit ebenfalls überflüssiger Luftwiderstand). Optic 6 Sport - Seite 27...
Querrudern ausgestattet und Sie möchten es über den (zur Kontrolle des Höhenruders) oder jeweils in die Gegen- rechten Steuerknüppel fliegen, stellen Sie einen Mischerwert richtung (in diesem Fall zur Kontrolle des Seitenrudes). von 100% ein. Optic 6 Sport - Seite 28...
Testflug feststellen können. 3. Zum Schluss drücken Sie den Steuerknüppel nach vorne und reduzieren den Wert auf 0%: In aller Regel möchten Sie bei einem Tiefenruderausschlag keine Bewegung der Flaps nach oben. Optic 6 Sport - Seite 29...
Der Dreifachschalter befindet sich an der rechten Stirnseite des Sendergehäuses. Gehen Sie mit der rechten Wie immer, müssen Sie wahrscheinlich auch diese Einstell- EDIT-Taste zum Menü FLT.C. werte nach erfolgten Testflügen etwas ändern. Optic 6 Sport - Seite 30...
Hierbei handelt es sich um eine ausgeklügelte Funktion der Lassen Sie uns zwei Dual Rate- und Expo-Einstellungen Optic 6 Sport. Sie erlaubt, über die Schalter SW-1 und SW-3 zusätzlich zu den bereits erstellten mit Schalter SW-3 in bis zu vier Flugzustände zu aktivieren. In diesen Betriebsarten Mittelstellung (NOR = Normalposition) aufbauen.
Seite 32
Sie zum Menü EXP und folgen not- wendiger Weise demselben Prozess wie oben zum Thema Expo-Einstellung umrissen. Beachten Sie, dass beide Einstellungen - Dual Rate und Expo - vom selben Schalter SW-2 geschaltet werden. Optic 6 Sport - Seite 32...
Querruder-Differenzierung (ADIF) Flugzustände (FLT.C) Der folgende Abschnitt behandelt die Programmierfunktionen der Optic 6 Sport, die spezifisch für Segelflugmodelle sind, d.h. den Modelltyp GLID. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang das Grundeinstellungs-Funktionsmenü auf den Seiten 13 – 15 und das ACRO Hauptfunktions-Menü beginnend auf Seite 17 – 29. Sie erhalten dort weitere Informationen zur Bedienung der Optic Sport, die nicht spezifisch für die Betriebsart GLID sind.
2. Um die Gasfunktion auf Schalter SW-1 zu legen, drücken Sie beide DATA-Tasten gleichzeitig. Das Display zeigt „SW 1“ an. Wenn Sie den Schalter nun von Stellung „0“ nach Stellung „1“ zu sich herziehen, wird der Motor mit voller Kraft anlaufen. Optic 6 Sport - Seite 35...
Querruder folgt übereinstimmend, allerdings in Gegenrichtung. Aktivieren Sie die Funktion CROW und / oder den Mischer Höhenruder zu Landeklappen, so werden sich beide Querruder im Gleichklang als Flaperons bewegen. Optic 6 Sport - Seite 36...
Ein solides Verständnis hinsichtlich der Funktion „Flugzustände“ wird Ihnen bei der Programmierung der Ein typisches Beispiel, um ein Segelflugmodell auf optimale Flügelverwölbung helfen. Leistung zu trimmen, besteht aus diesen drei Flugzuständen (die alle Schalter SW-3 zugewiesen sind): Optic 6 Sport - Seite 37...
Seite 38
„Thermik“ entspricht, in der gleichen Weise. Die mittlere Schalterposition (NOR) entspricht dem Flugzustand „Flug“. Selbstverständlich können Sie die Schalterstellungen für die Flugzustände „Start“ und „Thermik“ auch vertauschen, je nachdem, was für Sie intuitiver ist. Optic 6 Sport - Seite 38...
Optic 6 Sport-Bedienungsanleitung für Hubschrauber Dieses Kapitel beinhaltet die Programmierung der Optic 6 Sport, soweit sie spezifisch für den Flugzeugtyp HELI ist. Sie können damit einen Modell-Hubschrauber fliegen. Um Textwiederholungen innerhalb der Bedienungsanleitung zu vermeiden schlagen wir vor, die nachfolgend aufgeführten Abschnitte aufmerksam durchzulesen, sofern Sie dies noch nicht getan haben.
Optic 6 Sport: Bedienelemente und Schalterbelegung bei Hubschraubern Tipp Falls dies Ihr erster Hubschrauber ist... Ist dies Ihr erster Modell-Hubschrauber, geben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps, welche die Programmierung des Modells vereinfachen. Dieser Abschnitt macht mehr Sinn, wenn Sie sich die Anleitung bereits einmal durchgelesen haben.
Throttle Hold (Gas-Hold) Throttle Cut (Gas-AUS) Programmierbarer Mischer SWAH 120 Grad Taumelscheibe FLT.C Flugzustand (NOR, ST1, ST2, ST3) Gaskurve (T.CV) Pitchkurve (P.CV) Gyro-Einstellung (GYRO) Heckrotor-Mischer (RVMX) Gas Hold (HOLD) Gas-AUS (CUT) Taumelscheibe (SWAH) Flugzustände (FLT.C) Optic 6 Sport - Seite 41...
Seite 42
Die andere, weiter verbreitete Variante des Kollektiv Pitch nutzt einen elektronischen Mix des Senders, um die Rotorkopf-Drehzahl mit dem regelbaren Pitch bzw. mit dem Anstellwinkel der Rotorblätter zu kombinieren. Sowohl die Funktion „Gaskurve“ als auch die Funktion „Pitchkurve“ der Optic 6 Sport werden zum Feintuning eines mit Kollektiv Pitch gesteuerten Hubschraubers verwendet.
Dann denken Sie über die Programmierung von „Idle- Up“-Kurven nach, um fortgeschrittenen Kunstflug oder 3D-Manöver durchzuführen. Nutzen Sie die Ein- stellungen der NOR-Kurve als Basis für die anderen Flugzustände, die von fortgeschrittenen Hubschrauber- piloten genutzt werden. Optic 6 Sport - Seite 43...
über einen Schalter ansteuern. Es gibt viele Hersteller von Gyros. Die Gyros werden nicht alle gleich eingestellt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Gyro, um sich mit der Installation und der Einstellung des Gyro vertraut zu machen. Optic 6 Sport - Seite 44...
EDIT-Tasten (nach oben oder nach unten) ST2) über Schalter SW-3 (FLT.MODE) ein und wiederholen drücken, bis das Menü RVMX erscheint. Die Funktion ist mit Sie die Vorgehensweise analog. 0% Mischung aktiviert. Bringen Sie den Pitchknüppel in Minimumstellung. Optic 6 Sport - Seite 45...
Wichtig ist, dass sich bei Pitch alle Servos in die gleiche Kein Menü SWAH CH1 + 70%, CH2 + 70%, CH6 + 70% Richtung bewegen (egal ob nach oben oder unten) und entgegengesetzt bei Nick und Roll (Kippbewegung, egal ob nach links oder rechts). Optic 6 Sport - Seite 46...
5 (max.) ST1. NOR (NORMAL) wird aktiviert, wenn alle anderen -9,0° - 6,0° 0° 6,0° 9,0° oder Flugzustände ausgeschaltet sind. 10,0° Pitch-Kurve ST3 (HOLD) Punkt 1 (min.) 5 (max.) - 4,0° + 6,5° + 12,0° Optic 6 Sport - Seite 47...
Optic 6 Sport: Datenblatt für Modelltyp ACRO * Vor dem Ausfüllen kopieren. * Um die Werte für Dual Rate und Expo je Flugzustand einzutragen, kopieren Sie dieses Datenblatt für jeden angelegten Flugzustand. Optic 6 Sport - Seite 48...
Optic 6 Sport: Datenblatt für Modelltyp GLID * Vor dem Ausfüllen kopieren. * Um die Werte für Dual Rate und Expo je Flugzustand einzutragen, kopieren Sie dieses Datenblatt für jeden angelegten Flugzustand. Optic 6 Sport - Seite 49...
Optic 6 Sport: Datenblatt für Modelltyp HELI * Vor dem Ausfüllen kopieren. * Um die Werte für Dual Rate und Expo je Flugzustand einzutragen, kopieren Sie dieses Datenblatt für jeden angelegten Flugzustand. Optic 6 Sport - Seite 50...
Seite 51
Deutschsprachige Bedienungsanleitung Optic 6 Sport - Seite 51...