A.3.2 - Für die Programmierung der UNTEREN Endlage („1")
1
(x 1)
PRG
Die Taste drücken
2 Bewegungen zäh-
und wieder loslas-
len.
sen (1 Mal);
3
" 1 "
... die Taste loslassen, sobald das Rollo die
gewünschte Höhe „1" (UNTEREEndlage)
erreicht hat.
A.4 - HALBAUTOMATISCHE Programmierung der OBEREN („0") und UNTEREN Endlage
A
(„1")
ANMERKUNGEN UND HINWEISE
• Dieses Verfahren nur bei Rollos mit mechanischer Arretierung an der oberen Endlage „0" anwenden.
• Wenn die Endlagen zuvor mit dem „manuellen Verfahren (A.3)" programmiert wurden, muss für die Durchführung dieses Verfahrens zuerst die „Vollständige oder teil-
weise Löschung (A.8.1 Option 'A' oder 'D')" vorgenommen werden.
• Nach der Endlagenprogrammierung kann das Rollo mit einem einfachen Tastendruck an der Steuervorrichtung gesteuert werden. Die Aufwärtsbewegung wird vom
Anschlag des Rollos gegen die mechanische Arretierung (Rollokasten) an der oberen Endlage „0" begrenzt. Mit jedem Anschlag wird die Höhe dieser Endlage auto-
matisch von der Funktion „Selbstaktualisierung der Endlagen" aktualisiert (Abschnitt 5.8). Die Abwärtsbewegung wird hingegen von der unteren Endlage „1" begrenzt
(vom Installateur an der gewünschten Stelle programmierte Endlage).
1
Steuern
einer AUF-
WÄRTS-
bewegung
Dir Taste gedrückt halten und ...
2
... die Taste loslassen, sobald das Rollo die
gewünschte Höhe „1" (UNTERE Endlage)
erreicht hat.
5
Die Höhe der
Endlage „1"
präzise ein-
stellen
Die Taste mehrmals drücken, bis die gewünschte Höhe er-
reicht ist. Für eine genauere Einstellung kann alternativ
das Verfahren B.1 ausgeführt werden.
9 – Deutsch
9 – Deutsch
2
= 5 sec
2
Die Taste gedrückt
nach 5 Sekunden
halten;
loslassen;
4
Die Höhe der
Endlage „1"
präzise ein-
stellen
Die Taste mehrmals drücken, bis die gewünschte Höhe
erreicht ist. Für eine genauere Einstellung kann al-
ternativ das Verfahren B.1 ausgeführt werden.
warten, bis das Rollo vom Anschlag gegen den
Rollokasten gestoppt wird (= OBERE Endla-
ge = Höhe „0");
3
(x 1)
" 1 "
PRG
Die Taste drücken
und wieder loslas-
sen (1 Mal);
6
" 1 "
Die Taste gedrückt halten;
2
2 Bewegungen zäh-
len.
" 1 "
Die Taste ge-
drückt halten;
" 0 "
Die Taste loslas-
sen.
4
= 5 sec
2
2 Bewegungen zäh-
Die Taste gedrückt hal-
len.
ten;
= 5 sec
nach 5 Sekunden los-
lassen;
3
Steuern
einer AB-
WÄRTS-
bewegung
Die Taste gedrückt halten und warten ...
5
= 5 sec
nach 5 Sekun-
den loslassen;
2
Steuern
einer AB-
WÄRTS-
bewegung
Die Taste gedrückt halten und warten ...
nach 5 Sekunden
loslassen;
Ende
3
3 Bewegungen zählen.
weiter
Ende
3
3 Bewegungen zäh-
len.
weiter
5
2
2 Bewegungen zählen.