Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Voraussetzungen Für Die Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme - drexel und weiss aerosilent topo Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aerosilent topo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Das Komfortlüftungsgerät muss wasserseitig, luftseitig, elektrisch und mechanisch laut
Einbauanleitung angeschlossen sein. Dies betrifft insbesondere die Isolation der Luftlei-
tungen sowie den Kondensatanschluss.
Achtung: Der Betrieb ohne fertig gestellte Isolation der Luftleitungen (Fort- und Außen-
luft) ist nicht zulässig, da die entstehende Feuchtigkeit (Kondensat) Gerätekomponen-
ten wie Elektronik oder Ventilatoren beschädigen könnte!

Erstinbetriebnahme

Warnung: Schwere Verletzungen durch stromführende Komponenten möglich! Durch
nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten können Gerätekomponenten beschädigt wer-
den. Die Erstinbetriebnahme darf nur von autorisierten Technikern vorgenommen wer-
den.
Wird die Steuerung erstmals mit Strom versorgt, führt die Steuerung zunächst einen
Selbsttest durch. (Falls Sie das Gerät mit einer 3-Stufen-Schaltuhr betreiben, erscheint
beim Einschalten des Gerätes auf dem Display die Versionsnummer der Steuerung.)
Störungsmeldungen bei der Erstinbetriebnahme
Beachten Sie, dass Filter durch stark staubhaltige Luft (Baustaub) schon kurze Zeit nach
der Erstinbetriebnahme des Gerätes verschmutzt sein können. In diesem Fall wird keine
Störungsmeldung angezeigt. Treten untypische Geräusche oder Kondenswasser außer-
halb des Gerätes auf, lassen Sie die Ausführung der Gesamtanlage durch einen autori-
sierten Techniker überprüfen.
Bedienung, Wartung, Inbetriebnahme
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis