Beachten Sie auch als Hilfe unsere Videos unter:
2
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Heizeinsatz
Die Verkleidungen der BSO sind speziell für die jeweiligen Heizeinsätze der Ulrich Brunner GmbH
angepasst.
BSO
Verwendbarer Heizeinsatz
BSO 01
HKD 2.2 kurz DR (mit Blendrahmen R330)
BSO 02
HKD 2.2 DF und HKD 2.2 D/DF (mit Anbaurahmen)
BSO 03
HKD 2.2 DF und HKD 2.2 D/DF (mit Anbaurahmen)
BSO 04
HKD 2.2 k-SK (mit Anbaurahmen)
Wird mehr Brennholz aufgelegt oder die empfohlene Menge in kürzeren Abständen verbrannt, kann es zu
*)
Rissbildungen kommen. Bitte weisen Sie die Bediener darauf hin.
Die Bauteile der BSO entsprechen den Anforderungen der Sichtbeton-Klasse SB2.
Boden
Bei einem brennbaren Bodenbelag muss das Gerät auf eine Platte aus nicht brennbarem Material gestellt
werden. Diese muss die Feuerraumöffnung vorn um 500 mm und seitlich um 300 mm überragen.
Die Bodenplatte sorgfältig ausrichten und darauf achten, dass diese flächig aufliegt. Es empfiehlt sich die
Wand als Bezugsfläche zu nutzen und die Bodenplatte dazu im 90° Winkel zu setzen. Der fertig aufgebaute
Speicherofen kann später nicht verschoben oder gedreht werden.
Acrylfugenmasse
Wird punktweise zum Setzen der Elemente aufgetragen.
Anstrich
24 Stunden nach der Montage können Sie die Verkleidung anstreichen. Verspachtelte Flächen vorher mit
feinem Schleifpapier schleifen.
Haarrisse und kleinere Beschädigungen
An den Verbindungsstellen zwischen den Bauteilen der Verkleidung und an der Verbindung zwischen
Hauswand und Verkleidung können kleine Risse entstehen. Das ist völlig normal und kein Grund zur
Besorgnis. Kleine Risse können mit dem optional erhältlichen Überarbeitungsset (Art.Nr.: 900300)
ausgebessert werden.
© 2015 Brunner GmbH
http://ofenbautv.brunner.de
Aufbauanleitung BSO 04 (1.1)
empf. Füllmenge je 2 h
2,5 kg
3 kg
4 kg
siehe Bedienungsanleitung
*)
3