Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen - Brunner BSK 42-66-42 Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Kaminverkleidungen der Brunner System Kamine sind speziell für die jeweiligen Kamineinsätze der
Ulrich Brunner GmbH angepasst.
BSK
verwendbarer Kamineinsatz
BSK 01
Eck-Kamin Schiebetür 57/52/52 mit Anbaurahmen 50 mm
Eck-Kamin Drehtür 57/52/52 mit Blendrahmen
BSK 02
Eck-Kamin Schiebetür 57/67/44 L/R und 45/67/44 L/R mit 50 mm Anbaurahmen
Kamin-Kessel Eck 45/67/44 L/R mit 50 mm Anbaurahmen
BSK 03
Eck-Kamin Schiebetür 57/82/48 L/R mit 50 mm Anbaurahmen
BSK 04
Stil-Kamin Schiebetür 62/76 mit Anbaurahmen 50 mm
Stil-Kamin Tunnel 62/76 S/S sowie S/K mit Anbaurahmen 50 mm
BSK 05.1
Panorama-Kamin 57/40/60/40 mit Feuertischplatte
BSK 06
Architektur-Kamin Schiebetür 45/101 mit Anbaurahmen 50 mm
Architektur-Kamin Tunnel 45/101 S/S sowie S/K mit Anbaurahmen 50 mm jeweils mit Warmluft- oder Kesselaufsatz.
BSK 07
Architektur-Kamin Eck 38/86/36 mit Anbaurahmen 50 mm
BSK 08
Stil-Kamin 51/67 Schiebetür (ST) und Drehtür (DT) mit Warmluft- oder Kesselaufsatz
Stil-Kamin Tunnel 51/67 ST/ST, ST/DT, DT/DT mit Warmluft- oder Kesselaufsatz
für Stil-Kamine: ST mit Anbaurahmen 50 und DT mit Blendrahmen
BSK 09
Eckkamin 42/42/42 Drehtür mit Blendrahmen
BSK 10
Panorama-Kamin 42/42/42/42 mit Feuertisch
BSK 11
Panorama-Kamin 70/25/40/25 mit Feuertisch
BSK 12
Eck-Kamin 42/57/30
Kamin-Kessel Eck 42/57/30
BSK 13
Panorama-Kamin 51/66/50/66 mit Feuertisch und Tragkonsole
BSK 42-66
BKH 5.0 Flach 42-66
BKH 5.0 Tunnel 42-66
BSK 42-66-42
BKH 5.0 Eck 42-66-42
Die hier angegebenen Kombinationen aus BSK und Heizkamin wurden heiztechnisch nach EN 13229 ge-
prüft. Es gelten damit die in dieser Anleitung angegebenen Daten zu Abständen und Dämmstärken.
Erfolgt der Aufbau abweichend von dieser Anleitung, so entnehmen Sie die erforderlichen Abstände und
Dämmstärken der Aufbauanleitung des Heizeinsatzes.
Die Bauteile der Brunner System Kamine entsprechen den Anforderungen der Sichtbeton-Klasse SB2.
Boden
Bei einem brennbaren Bodenbelag muss das Gerät auf eine Platte aus nicht brennbarem Material gestellt
werden. Diese muss die Feuerraumöffnung vorn um 500 mm und seitlich um 300 mm überragen.
Die Bodenplatte sorgfältig ausrichten und darauf achten, dass diese flächig aufliegt. Es empfiehlt sich, die
Wand als Bezugsfläche zu nutzen und die Bodenplatte dazu im 90° Winkel zu setzen. Der fertig aufgebaute
Speicherofen kann später nicht verschoben oder gedreht werden.
Acrylfugenmasse
Wird punktweise zum Setzen der Elemente aufgetragen.
Anstrich
© 2023 Brunner GmbH
Aufbauanleitung BSK 42-66-42 (1.0)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

202947

Inhaltsverzeichnis