Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gerät Kennenlernen; Montage - Stiga SCM 240 R Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Umweltschutz ist ein relevanter und vorran-
giger Aspekt beim Einsatz dieses Geräts und
kommt der guten Nachbarschaft sowie unserem
Lebensraum gleichermaßen zu gute. Stören Sie
Ihre Nachbarn so wenig wie möglich.
• Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung von Verpackungsstoffen, defekten
oder stark umweltbelastenden Komponenten;
diese Abfälle gehören nicht in den normalen
Haushaltsmüll, sondern müssen getrennt und
den entsprechenden Wertstoffstellen für das
Recycling zugeführt werden.
• Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung der Schnittabfälle.
• Das stillgelegte Gerät darf nicht einfach in
der Umwelt freigesetzt werden, sondern muss
gemäß den geltenden Vorschriften an einer Sam-
melstelle abgegeben werden.
DAS GERÄT KENNENLERNEN
A) BESCHREIBUNG DES GERÄTES UND
EINSATZBEREICH
Es handelt sich um ein Gerät für die Gartenarbeit,
genauer gesagt um einen handgeführten Rasen-
mäher.
Das Gerät besteht im Wesentlichen aus einem
Gerätekörper mit Rädern und einem Griff, der
durch den Anschub des Benutzers und über die
Räder ein, in einem Gehäuse eingeschlossenes
Schneidwerkzeug antreibt.
Das Gerät kann vom Benutzer, der sich immer
hinter dem Griff, in Sicherheitsabstand zum rotie-
renden Schneidwerkzeug befindet, geführt wer-
den. Ein Halt von Seiten des Benutzers bedingt
den Stopp des Schneidwerkzeugs.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät wurde entwickelt und hergestellt,
um das Gras von Gärten und Rasenflächen zu
schneiden (und zu sammeln), deren Größe der
Schnittleistung entspricht, wobei es von einem
Benutzer handgeführt wird.
Das geschnittene Gras wird ausgestoßen und
bleibt auf dem Boden liegen.
Optional steht auch ein Fangsack zur Verfügung,
in dem das Gras während des Schnitts gesam-
melt wird.
Benutzer
Dieses Gerät ist für den Einsatz durch Verbraucher,
also nicht professionelle Benutzer, bestimmt, die
damit keine Erfahrung besitzen und/oder erstma-
lig mit Geräten dieser Art umgehen. Dieses Gerät
ist für "Privatanwender" ausgelegt.
BESTIMMUNGSFREMDE VERWENDUNG
Jede von den vorgenannten abweichende
Verwendung ist gefährlich und kann Personen-
bzw. Sachschäden verursachen. Fälle einer
bestimmungsfremden Verwendung (rein als
Beispiel):
– Transport von Personen, Kindern oder Tieren
auf dem Gerät;
– Mitfahren auf dem Gerät;
– Verwenden des Gerätes zum Sammeln von
Lauf oder Abfall;
– Verwenden des Gerätes zum Schneiden von
Hecken oder zum Schneiden von anderen
Pflanzen außer Rasen;
– Verwenden des Gerätes durch mehr als eine
Person.
B) TYPENSCHILD
(siehe Abb. 1)
1. Name und Anschrift des Herstellers
2. Herstellungsland
3. Beschreibung des Gerätes
4. Modellbezeichnung
5. Basismodell
6. Herstellungsjahr
7. Kennbuchstabe
8. Seriennummer
9. GGP-Code
C) GERÄTEBAUTEILE
(siehe Abb. 1)
11. Gerätekörper
12. Griff
13. Lenkholmverlängerungen
14. Lenkholmendteil
15. Schrauben für Lenkholmmontage
16. Verzierung aus Kunststoff
17. Fangsack (optional, nicht im Lieferumfang
enthalten) (Abb. 2 und 3)
Schreiben Sie sofort nach dem Kauf die Serien-
nummer des Gerätes in das dafür vorgesehene
Feld der Abb. (1.10)

MONTAGE

HINWEIS Einige Komponenten des Gerätes
DE - A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scm 440 fs

Inhaltsverzeichnis