www.warensortiment.de
1
Einleitung
Das Zangenmultimeter PCE-PCM2 wurde dazu entwickelt, Gleich- und Wechselströme bis zu 1500 A zu
messen. Ebenfalls ist das Zangenmultimeter dazu in der Lage, zusammen mit der Messung der
Spannung, die derzeit abgenommene Leistung zu ermitteln. Das Messgerät kann ebenfalls für die
Messung von Widerstand, Kapazität, Durchgang und Diodenspannung verwendet werden. Ebenso ist
das PCE-PCM2 Zangenmultimeter in der Lage die Netzfrequenz genau zu bestimmen. Über die
Stromzange kann das Zangenmultimeter spannungsführende Leitungen berührungslos aufspüren. Die
Messzange kann Leitungen und Stromschienen bis zu einem Durchmesser von maximal 52mm
umfassen. Das große LED-beleuchtete Display erlaubt ein komfortables ablesen der Messwerte.
1.1
Lieferumfang
1 x Zangenmultimeter PCE-PCM2
1 x Transporttasche
2 x Prüfleitungen
1 x Temperaturfühler, Typ K
1 x Adapter für Temperaturfühler
1 x Batterie, 9 V Blockbatterie
1 x Bedienungsanleitung
2
Sicherheit
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1
Warnsymbole
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Durchgängige doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung
(ein geringer Batteriestand kann zu Fehlmessungen führen)
2.2
Warnhinweise
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch)
Der Funktionsschalter muss in der korrekten Position stehen und der Messbereich sollte während
der Messung nicht verstellt werden um Beschädigungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
BETRIEBSANLEITUNG
Allgemeine Warnung
Batteriestand niedrig
3