Seite 3
BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Ein universell einsetzbares Partikelmessgerät zur Erfassung der Partikel Konzentration in der Luft. Das Partikelzählgerät kann dabei sechs verschiedene Partikelgrößen messen. Weiterhin besitz das Partikelzählgerät Sensoren für Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit, dies mach es zu einem echten Allroundgerät. Die eingebaute Kamera ermöglicht es die Messdaten mit Bild / Videomaterial zu verbinden.
Seite 4
PM 2,5 & PM 10 0 … 2000 ug/m³ Messbereich Auflösung 1 ug/m³ Lieferumfang 1 x Partikelmessgerät PCE-PCO 1 oder PCE-PCO 2 1 x Null-Filter 1 x Akku 1 x Ladegerät 1 x USB Kabel 1 x Bedienungsanleitung 1 x Stativ...
Seite 5
BETRIEBSANLEITUNG Gerätebeschreibung 1. Display 8. An / Aus Taste 2. Funktionstasten 9. Partikelsensor 3. Pfeiltaste hoch 10. Temp. / RH Sensor 4. Eingabetaste 11. Kamera Sensor 5. Start / Stopp Taste 12. USB Interface 6. ESC Taste 13. AC / DC Anschluss 7.
Seite 6
BETRIEBSANLEITUNG Bedienungsanleitung Ein -/ Ausschalten • Zum einschalten des Gerätes halten Sie die AN / AUS Taste gedrückt bis das Startbild sichtbar wird. • Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie die AN / AUS Taste gedrückt bis sich der Bildschirm abdunkelt.
Seite 7
BETRIEBSANLEITUNG Partikelzähler PCE-PCO 1 & PCE-PCO 2 PCE-PCO 2 • Wählen Sie mit der Eingabetaste den Punkt „Partikelmessung“ im Startmenü aus. Auf dem Display erscheint die folgende Anzeige (Bild links) bei beiden Geräten. Das Bild rechts erscheint je nach Einstellung (nur PCE-PCO 2). Das Gerät misst kontinuierlich die Lufttemperatur, Taupunkttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit, diese werden im unteren Teil des Displays angezeigt.
Seite 8
In diesem Menü können Sie einstellen wie lange eine einzelne Probennahme dauern soll. Des Weiteren wird die Durchflussmenge innerhalb dieser Zeit angezeigt. • PCE-PCO 1 & PCE-PCO 2 Starten Sie die Eingabe mit der Eingabetaste. • Nutzen Sie die Pfeiltasten um die Messzeit einzustellen.
Seite 9
In diesem Menü können Sie einstellen welche Verzögerung vor dem Start einer Messung sein soll. • Starten Sie die Eingabe mit der Eingabetaste. PCE-PCO 1 & PCE-PCO 2 • Nutzen Sie die Pfeiltasten um die Startverzögerung einzustellen. • Bestätigen Sie ihre Eingabe mit der Eingabetaste.
Seite 10
Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt werden. • Wählen Sie Enable (aktivieren) um die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit anzuzeigen oder wählen sie Disable (deaktivieren) um diese PCE-PCO 1 & PCE-PCO 2 Funktion auszuschalten. • Drücken Sie ESC um das Menü zu verlassen. 6.3.5 Sample Cycle (Proben-Zyklus) In diesem Menü...
Seite 11
Messdurchläufen einstellen. • Starten Sie die Eingabe mit der Eingabetaste. • Nutzen Sie die Pfeiltasten um das Intervall PCE-PCO 1 & PCE-PCO 2 einzustellen. • Bestätigen Sie ihre Eingabe mit der Eingabetaste. • Drücken Sie ESC um das Menü zu verlassen.
Seite 12
Startbildschirm befinden um die System Einstellungen zu öffnen. • Nutzen Sie die Pfeiltasten zur Navigation in den System Einstellungen und bestätigen Sie ihre Auswahl mit der Eingabetaste. PCE-PCO 1 & PCE-PCO 2 Menüpunkt Beschreibung Date / Time Uhrzeit und Datum einstellen Font Colour...
Seite 13
BETRIEBSANLEITUNG Date / Time • Stellen Sie den Wert mit Hilfe der Pfeiltasten ein. • Drücken Sie die Eingabetaste um zu dem nächsten Wert zu wechseln. • Drücken Sie die ESC Taste um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen. Font Colour •...
Seite 14
BETRIEBSANLEITUNG Display Timeout • Nutzen Sie die Pfeiltasten um die Automatische Abschaltzeit des Displays einzustellen. • Wählen Sie „Disable“ um die Funktion auszuschalten. • Drücken Sie die ESC Taste um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen. Alarm Select •...
Seite 15
BETRIEBSANLEITUNG Reinigung Um das Gerät zu reinigen schrauben Sie bitte den Standardkopf ab. Schrauben Sie nun den Nullfilter auf und führen Sie eine Messung im Messmodus Kumulativ durch. Sollte der Messwert danach bei einer Partikelgröße etwas anderes als Null anzeigen, führen Sie solange Messungen durch bis jeder Wert gleich Null ist.