Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-PCM 2
Seite 1
Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem dt. Mobilfunknetz. Bedienungsanleitung Zangenmultimeter PCE-PCM 2 Version 1.1 05.10.2011...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Einleitung Das Zangenmultimeter PCE-PCM2 wurde dazu entwickelt, Gleich- und Wechselströme bis zu 1500 A zu messen. Ebenfalls ist das Zangenmultimeter dazu in der Lage, zusammen mit der Messung der Spannung, die derzeit abgenommene Leistung zu ermitteln. Das Messgerät kann ebenfalls für die Messung von Widerstand, Kapazität, Durchgang und Diodenspannung verwendet werden.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem Ersatz verwendet werden. Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse und die Messleitungen auf sichtbare Beschädigungen überprüfen.
Seite 5
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de spannung 4 VAC 0,0001 V 40 VAC 0,001 V ± (1 % + 30 dgt.) 400 VAC 0,01 V 750 VAC 0,1 V Alle Wechselspannungsbereiche sind von 5-100% des Messbereichs spezifiziert 400 Ω 0,01 Ω ± (0,5 % + 9 dgt.) 4 kΩ...
Seite 6
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 50/60 Hz TRMS) DC kW/kVA (0 ... 600 V, 900 kW ± (2,8 % + 10 dgt.) 0 ... 1500 A) Öffnungsspalt der Zange Ca. 52 mm Display Zweizeiliges 40.000 / 4.000 stelliges LCD mit Beleuchtung Schwellenwert: 50 Ω; Prüfstrom: < 0,5 mA Durchgangsprüfung Diodentest Typischer Prüfstrom: 0,3 mA;...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Gerätebeschreibung Gerät Display (1) Stromzange HOLD: Data Hold (Pause) (2) Handschutz (ermöglicht das Öffnen APO: Automatische Abschaltung der Zange, ohne den gefährlichen AUTO: Automatische Messbereichswahl Teil der Zange zu berühren) P: Peak Hold (3) RANGE-Taste DC: Gleichstrom (4) MODE-Taste AC: Wechselstrom (5) MAX/MIN-Taste MAX: Maximaler Messwert...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Betriebsanleitung Warnung: Um Verletzungen des Anwenders sowie Beschädigungen des Geräts zu vermeiden, messen Sie keine Spannungen größer als 1000 V und keine Ströme größer als 1500 A. Kontaktlose Spannungsprüfung Warnung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor der Nutzung überprüfen Sie den Spannungsdetektor immer an einem bekannten Stromnetz um einwandfreie Funktion sicherzustellen.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de AC/DC-Spannungsmessung Warnung: Messen Sie keine Spannungen wenn in dem Stromkreis ein Motor ein- oder ausgeschaltet wird. Es können große Laststöße auftreten welche das Gerät beschädigen können. 1. Bringen Sie den Drehschalter in die Position „V“. 2. Nutzen Sie die Taste MODE um zwischen AC und DC zu wählen. 3.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Wenn ein Ableseergebnis einen Wert darstellt (typischerweise 0,4 ... 1,8 V) und die umgekehrte Messung „OL“ ergab, ist die Diode in Ordnung. Wenn beide Ableseergebnisse „OL“ ergaben, ist kein Durchgang gegeben. Wenn beide Messwerte sehr klein oder gleich Null sind, liegt ein Kurzschluss vor. Kapazitätsmessung Warnung: Vor dieser Messung entladen Sie unbedingt den Kondensator.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 5.10 Temperaturmessung 1. Bringen Sie den Drehschalter in die Position „Temp“. 2. Nutzen Sie die Taste MODE um zwischen °F und °C zu wählen. 3. Stecken Sie zuerst das weiße Adapterstück in die Anschlussbuchsen des Geräts. In das Adapterstück stecken Sie den gelben Anschlussstecker des Typ K-Sensors.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 3. Im Display erscheint „APO d“. Lassen Sie die Taste los. Die Funktion ist nun deaktiviert. Zum erneuten aktivieren muss der Drehschalter zurück in die Position „OFF“ gebracht werden. Wartung und Reinigung Batteriewechsel Warnung: Um Fehlmessungen und daraus resultierende Verletzungen zu verhindern, wechseln Sie die Batterien sobald das Batterie-Symbol erscheint.