Begrenzungstemperatur (G)
Dieser Parameter erlaubt die Einstellung einer individuellen Begrenzung der
Bodentemperatur. Bei aktivierter Begrenzungsfunktion (Betriebsweise mit
Begrenzungsfunktion gewählt) wird das Relais ausgeschaltet, sobald die am
externen Fühler gemessene Temperatur die hier eingestellte Temperatur
überschreitet (Heizen).
Im Kühlfall wird das Relais abgeschaltet, sobald die gemessene Temperatur die
eingestellte Begrenzungstemperatur unterschreitet.
1. Mit den Tasten + und - können Sie die Begrenzung einstellen.
2. Mit S wird die Begrenzung aktiviert.
Es ist ein Einstellbereich von +5 °C bis +55 °C gegeben. Werkseitig ist die
Begrenzungstemperatur auf +45 °C eingestellt.
Die Begrenzungsfunktion hat keine Schaltdifferenz, d.h. bei Über- bzw.
Unterschreitung des Grenzwertes wird sofort geschaltet.
Temperatur am externen Fühler (F)
Wenn eine Betriebsweise ausgewählt ist, die einen externen Fühler erfordert,
wird unter diesem Menüpunkt der aktuelle Temperaturwert angezeigt.
An diesem Wert kann keine Veränderung vorgenommen werden.
Ist eine Betriebsweise ausgewählt, die nur mit dem internen Fühler arbeitet,
erscheint in der Anzeige "--.--".
Mindesteinschaltdauer (t)
Um ein häufiges Schalten des Relais zu verhindern, kann mit diesem Parameter
die minimale Einschaltdauer festgelegt werden. Diese Zeit gibt an, wie lange das
Relais mindestens eingeschaltet bleiben soll, wenn eine Anforderung das Relais
eingeschaltet hat.
1. Mit den Tasten + und - können Sie diesen Parameter im Bereich von 20
Sekunden bis 500 Sekunden (8,3 Minuten) in Schritten von 10 Sekunden
einstellen.
2. Mit S wird der eingestellte Wert gespeichert.
Werkseitig ist eine Mindesteinschaltdauer von 20 Sekunden eingestellt.
Fühlerabgleich (o)
Unter diesem Parameter kann die gemessene Ist-Temperatur um ±3,0 Kelvin
verschoben werden. Diese Korrektur kann dazu verwendet werden, um
Messabweichungen auszugleichen, die durch ungünstige Platzierung des
Raumtemperatur-Reglers entstehen.
1. Mit den Tasten + und - können Sie den Parameter einstellen.
2. Mit S wird der Parameter gespeichert.
Der hier eingestellte Wert wird immer auf den jeweils aktiven Fühler (je nach
gewählter Betriebsweise externer oder interner Temperaturfühler), der zur
Temperaturregelung herangezogen wird, angewendet.
Werkseitig ist der Fühlerabgleich auf 0,0 Kelvin eingestellt.
Uhren-Thermostat
Art.-Nr.: UT 238 E
6