Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Produktdokumentation
Raumtemperaturregler Fan Coil
Art.-Nr. TRDLS9248..
Raumtemperaturregler Fan Coil
Art.-Nr. TRDA5248..
ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
GERMANY
Telefon: +49 2355 806-0
Telefax: +49 2355 806-204
kundencenter@jung.de
Stand der Dokumentation: 08.01.2021
www.jung.de
TD 1355882x v2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung TRDLS9248 Serie

  • Seite 1 Produktdokumentation Raumtemperaturregler Fan Coil Art.-Nr. TRDLS9248.. Raumtemperaturregler Fan Coil Art.-Nr. TRDA5248.. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Telefon: +49 2355 806-0 Telefax: +49 2355 806-204 kundencenter@jung.de Stand der Dokumentation: 08.01.2021 www.jung.de TD 1355882x v2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Informationen zum Produkt .................... 4 Produktkatalog .......................  4 Anwendungszweck .................... 4 Geräteaufbau ...................... 5 Auslieferungszustand.....................  6 Technische Daten .................... 7 Sicherheitshinweise ...................... 8 Montage und elektrischer Anschluss ................ 9 Inbetriebnahme ....................... 10 Applikationsprogramme .................... 12 Bedienung ........................ 13 Bedienebene...................... 13 Menüebene ...................... 18 Funktionsumfang...................... 33 Hinweise zur Software .................... 36 Funktionsbeschreibung Display .................. 37 Angezeigte Informationen ..................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 10.9 Sperrfunktionen.................... 104 10.10 Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)"........ 104 10.11 Objekttabelle "Raumtemperaturregler" ..............  128 11 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle .............. 143 11.1 Anbindung an den Raumtemperaturregler............ 143 11.2 Bedienfunktionen .................... 145 11.3 Anzeigefunktionen .....................  149 11.4 Verhalten nach Geräteneustart................ 150 11.5 Parametergruppe "Reglernebenstelle" ..............  151 11.6 Objekttabelle "Reglernebenstelle"...
  • Seite 4: Informationen Zum Produkt

    Informationen zum Produkt | Produktkatalog Informationen zum Produkt Produktkatalog Produktname: Raumtemperaturregler Fan Coil / Raumtemperaturregler Fan Coil Verwendung: Sensor Bauform: UP (unter Putz) Art.-Nr. TRDLS9248.. / TRDA5248.. Anwendungszweck Das Gerät bedient elektrische Gebläsekonvektoren in KNX-Anlagen. Die Funktionen eines KNX Busankopplers, eines Raumtemperaturreglers und eines Anzeigegerätes werden in nur einem KNX-Teilnehmer vereint.
  • Seite 5: Geräteaufbau

    Informationen zum Produkt | Geräteaufbau Geräteaufbau Das Gerät kann in die Serien A, CD und LS integriert werden. Unabhängig vom Schalterprogramm werden die gleichen Raumtemperaturregler- Funktionen zur Verfügung gestellt. Bild 1: Geräteansicht Vorderseite Sensortasten Display Status-LED Bild 2: Geräteansicht Rückseite Anschluss KNX-Busleitung Haltefeder Sensortasten Das Gerät verfügt über acht Sensortasten.
  • Seite 6: Auslieferungszustand

    Informationen zum Produkt | Auslieferungszustand Bild 3: Sensortasten T1.1 Sollwertverschiebung der Temperatur in positive Richtung T1.2 Sollwertverschiebung der Temperatur in negative Richtung T2.1 Aktivierung der manuellen Lüftersteuerung und Verstellung in positive Rich- tung T2.2 Aktivierung der manuellen Lüftersteuerung und Verstellung in negative Richtung T3.1 Aktivierung der automatischen Lüftersteuerung...
  • Seite 7: Technische Daten

    Informationen zum Produkt | Technische Daten Technische Daten Allgemein Schutzklasse Prüfzeichen Umgebungstemperatur -5 ... +45 °C Lager-/ Transporttemperatur -25 ... +70 °C Versorgung KNX/EIB KNX Medium TP256 Inbetriebnahme-Modus S-Mode Nennspannung KNX DC 21 ... 32 V SELV Stromaufnahme KNX 8 ... 17,5 mA Raumtemperaturregler Fan Coil | Art.-Nr.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Ge- fahren entstehen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation auf ausreichende Isolierung zwischen Netzspannung und Bus achten. Mindestabstand zwischen Bus- und Netz- spannungsadern von mindestens 4 mm einhalten.
  • Seite 9: Montage Und Elektrischer Anschluss

    Montage und elektrischer Anschluss Montage und elektrischer Anschluss GEFAHR! Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile in der Einbauumgebung. Elektrischer Schlag kann zum Tod führen. Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken! Gerät montieren und anschließen Bild 4: Gerätemontage Dosenschrauben KNX-Anschlussklemme...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Nach Anschluss und Montage kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Die In- betriebnahme beschränkt sich auf das Programmieren durch die ETS. Physikalische Adresse programmieren Voraussetzung: Zur Inbetriebnahme muss das Gerät angeschlossen und die Buss- pannung eingeschaltet sein. Das Gerät verfügt über keine separate Programmiertaste oder -LED.
  • Seite 11 Inbetriebnahme Wenn der Programmiermodus bei einem Gerät aktiviert oder deaktiviert wer- den soll, welches bereits über eine gültig programmierte Applikation verfügt, kann es im Moment der Tastenbetätigung dazu kommen, dass Telegramme auf den Bus ausgesendet werden. Applikationsprogramm programmieren Mit Hilfe der ETS ist im Anschluss die Applikation in das Gerät zu programmieren. Die Inbetriebnahme ist mit der ETS5 oder ETS4.2 möglich.
  • Seite 12: Applikationsprogramme

    Applikationsprogramme Applikationsprogramme ETS-Suchpfade: Heizung, Klima, Lüftung / Regler / Raumtemperaturregler Fan Coil Heizung, Klima, Lüftung / Regler / Raumtemperaturregler Fan Coil Konfiguration: S-mode standard Applikationen: Name Raumtemperaturregler Fan Coil 111111 Version für ETS4.2 und ETS5 ab Maskenversion SystemB (07B0) Kurzbeschreibung Multifunktionale Raumtemperaturregler-Applikation: 8 Sensortasten zur Bedienung des Raumtemperaturreglers.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung | Bedienebene Bedienung Die untere Hälfte des Geräts dient der Bedienung. Das Gerät besitzt in diesem Be- reich 8 Sensortasten. Über diese Sensortasten werden alle Funktionen der Bediene- bene und der Menüebene bedient. Nach einer einstellbaren Zeit ohne Tastenbetäti- gung schaltet das Display ab.
  • Seite 14 Bedienung | Bedienebene Sensor- Funktion der Sensortaste in der Bedienebene taste Profilumschaltung (Reglermodus "Hotel") bei vorhandener Präsenz Umschaltung zwischen den Profilen "Standby" und "Comfort" Profilumschaltung (Reglermodus "Hotel") bei nicht vorhandener Präsenz Umschaltung zwischen den Profilen "Standby" und "Comfort-" Funktionen der Sensortasten in der Bedienebene Die Sensortasten T1.1 und T1.2 verschieben den Sollwert der Temperatur in positi- ve (Y) oder in negative (X) Richtung.
  • Seite 15 Bedienung | Bedienebene "Wertigkeit der Sollwertverschiebung" Mögliche "Verstellung der Basis-Solltem- peratur" 2 °F + 12 K nach oben - 12 K nach unten 3 °F + 12 K nach oben - 12 K nach unten 4 °F + 12 K nach oben - 12 K nach unten Mögliche "Verstellung der Basis-Solltemperatur"...
  • Seite 16 Bedienung | Bedienebene Weitere Informationen zur Lüftersteuerung folgen in dieser Produktdokumen- tation (siehe Kapitel "Lüftersteuerung" Seite 95). Die Sensortaste T3.1 aktiviert die automatische Lüftersteuerung. Bild 9: Sensortaste zur Aktivierung der automatischen Lüftersteuerung Weitere Informationen zur Lüftersteuerung folgen in dieser Produktdokumen- tation (siehe Kapitel "Lüftersteuerung" Seite 95).
  • Seite 17 Bedienung | Bedienebene Sensor- Präsenz- Reglermodus Reglermodus taste status "KNX" "Hotel" T3.2 Präsenz Umschaltung zwischen Umschaltung zwischen nicht vorhanden den Betriebsmodi Nacht- den Profilen "Eco" betrieb und "Comfort-" und Standby-Betrieb T4.2 Präsenz Umschaltung zwischen Umschaltung zwischen vorhanden den Betriebsmodi Frost-/ den Profilen "Standby"...
  • Seite 18: Menüebene

    Bedienung | Menüebene Weitere Informationen zur Profilumschaltung folgen in dieser Produktdoku- mentation (siehe Kapitel "Profilumschaltung (Reglermodus "Hotel")" Seite 63). Menüebene Das Gerät besitzt je nach Parametrierung in der ETS zwei Menüebenen. Die Menüe- benen können am Gerät aufgerufen werden, nachdem sie auf der Parameterseite "Display ->...
  • Seite 19 Bedienung | Menüebene – Menüebenen = Freigegeben – Raumtemperaturreglerfunktion = Eingeschaltet – Betriebsart = Heizen und Kühlen – Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen = über Objekt (Heizen/Kühlen Um- schaltung) Menüebene 2 ist bei folgenden Parametereinstellungen verfügbar: – Menüebene = Freigegeben Wenn Menüeinträge durch die Parametrierung als "Unsichtbar"...
  • Seite 20 Bedienung | Menüebene Bild 14: Menüebene manuell ohne Speicherung verlassen Die Menüebene wird automatisch mit dem Abschalten des Displays verlassen. Das Gerät speichert die Änderungen nicht. Beim automatischen Verlassen der Menüebe- ne 1 verlässt das Gerät die Menüebene mit dem Abschalten des Displays ohne Vor- ankündigung.
  • Seite 21 Bedienung | Menüebene Sensor- Funktion der Sensortaste in der Menüebene taste T3.2 Keine Funktion T4.1 Menüebene mit Speicherung der Änderungen verlassen T4.2 Keine Funktion Funktionen der Sensortasten in der Menüebene Eine kontinuierliche Verstellung von Werteinstellungen ist möglich, wenn die Sensortasten gedrückt gehalten bleiben. Menüebene 1 In der Menüebene 1 kann manuell zwischen den Betriebsarten Heizen und Kühlen umgeschaltet werden, sofern die Menüebenen freigegeben sind, der Raumtempera-...
  • Seite 22 Bedienung | Menüebene Konfigurierbare Grundeinstellung Reglermodus "KNX" Reglermodus "Hotel" Einstellung Lüftersteuerung Betriebsmodus "Stand- Profil "Comfort-" by-Betrieb" Absenkung Solltemperatur Betriebsmodus "Nacht- Profil "Eco" betrieb" Anhebung Solltemperatur Betriebsmodus "Nacht- Profil "Eco" betrieb" Einstellung Lüftersteuerung Betriebsmodus "Nacht- Profil "Eco" betrieb" Absenkung Solltemperatur nicht verfügbar Profil "Standby"...
  • Seite 23 Bedienung | Menüebene – Menüpunktgruppe Stetigregler = Sichtbar – Änderung Solltemperatur Komfortbetrieb Heizen = Sichtbar oder Änderung Solltemperatur Profil "Comfort" Heizen = Sichtbar – Raumtemperaturreglerfunktion = Eingeschaltet – Betriebsart = Heizen, Heizen und Kühlen Einstellen der Solltemperatur Kühlen: Dieser Menüpunkt der Menüebene 2 konfiguriert die Solltemperatur der Betriebsart "Kühlen"...
  • Seite 24 Bedienung | Menüebene Über die Sensortasten T1.1 und T1.2 kann die Solltemperatur in einer Schrittweite von +/- 0,5 K verschoben werden. Der Wert, um welchen die Solltemperatur verscho- ben wird, wird als absoluter Wert blinkend in K angezeigt. Der Menüeintrag "Änderung Absenkung" ist als Bestandteil der Menüpunktgruppe Stetigregler wahlweise sichtbar.
  • Seite 25 Bedienung | Menüebene Einstellung der Lüftersteuerung (COMFORT-): Dieser Menüpunkt der Menüebene 2 konfiguriert die Einstellung der Lüftersteuerung für: - den Standby-Betrieb im Reglermodus "KNX" oder - das Profil "Comfort-" im Reglermodus "Hotel". Bild 21: Einstellung der Lüftersteuerung (Menüebene 2) Über die Sensortasten T1.1 und T1.2 kann die Lüftersteuerung eingestellt werden. Bild 22: Einstellmöglichkeiten der Lüftersteuerung (Menüebene 2) In einer Reglernebenstelle ist dieser Menüeintrag nicht zugänglich.
  • Seite 26 Bedienung | Menüebene Über die Sensortasten T1.1 und T1.2 kann die Solltemperatur in einer Schrittweite von +/- 0,5 K verschoben werden. Der Wert, um welchen die Solltemperatur verscho- ben wird, wird als absoluter Wert blinkend in K angezeigt. Der Menüeintrag "Änderung Absenkung" ist als Bestandteil der Menüpunktgruppe Stetigregler wahlweise sichtbar.
  • Seite 27 Bedienung | Menüebene Einstellung der Lüftersteuerung (ECO): Dieser Menüpunkt der Menüebene 2 konfiguriert die Einstellung der Lüftersteuerung für: - den Nachtbetrieb im Reglermodus "KNX" oder - das Profil "Eco" im Reglermodus "Hotel". Bild 25: Einstellung der Lüftersteuerung (Menüebene 2) Über die Sensortasten T1.1 und T1.2 kann die Lüftersteuerung eingestellt werden. Bild 26: Einstellmöglichkeiten der Lüftersteuerung (Menüebene 2) In einer Reglernebenstelle ist dieser Menüeintrag nicht zugänglich.
  • Seite 28 Bedienung | Menüebene Über die Sensortasten T1.1 und T1.2 kann die Solltemperatur in einer Schrittweite von +/- 0,5 K verschoben werden. Der Wert, um welchen die Solltemperatur verscho- ben wird, wird als absoluter Wert blinkend in K angezeigt. Der Menüeintrag "Änderung Absenkung" ist als Bestandteil der Menüpunktgruppe Stetigregler wahlweise sichtbar.
  • Seite 29 Bedienung | Menüebene Einstellung der Lüftersteuerung (STANDBY): Dieser Menüpunkt der Menüebene 2 konfiguriert die Einstellung der Lüftersteuerung für: - das Profil "Standby" im Reglermodus "Hotel". Dieser Menüpunkt ist im Reglermodus "Hotel" enthalten. Im Reglermodus "KNX" ist dieser Menüpunkt nicht enthalten. Bild 29: Einstellung der Lüftersteuerung (Menüebene 2) Über die Sensortasten T1.1 und T1.2 kann die Lüftersteuerung eingestellt werden.
  • Seite 30 Bedienung | Menüebene gezeigt. Dieser Menüeintrag ist als Bestandteil der Menüpunktgruppe Gerätekonfiguration wahlweise sichtbar. In einer Reglernebenstelle ist dieser Menüeintrag nicht zugänglich. Diese Einstellung beeinflusst die Temperaturerfassung durch den internen Fühler, wenn dieser die Temperatur allein erfasst und wenn dieser die Tempe- ratur in Kombination mit dem externen Fühler erfasst.
  • Seite 31 Bedienung | Menüebene Bild 33: Regler sperren (Menüebene 2) Dieser Menüeintrag ist als Bestandteil der Menüpunktgruppe Gerätekonfiguration wahlweise sichtbar. In einer Reglernebenstelle ist dieser Menüeintrag nicht zugänglich. Dieser Menüpunkt der Menüebene 2 ist bei folgenden Parametereinstellungen ver- fügbar: – Menüebenen = Freigegeben –...
  • Seite 32 Bedienung | Menüebene Über die Sensortasten T1.1 und T1.2 kann der Displaykontrast in drei Stufen einge- stellt werden. Bild 37: Einstellmöglichkeiten des Displaykontrasts (Menüebene 2) Dieser Menüpunkt der Menüebene 2 ist bei folgenden Parametereinstellungen ver- fügbar: – Menüebenen = Freigegeben – Menüpunktgruppe Gerätekonfiguration = Sichtbar Einstellung der Displayleuchtdauer: Dieser Menüpunkt der Menüebene 2 konfiguriert die Displayleuchtdauer.
  • Seite 33: Funktionsumfang

    Funktionsumfang Funktionsumfang Funktionen der integrierten Raumtemperaturregler – Der Regler arbeitet im Reglermodus "KNX" oder im Reglermodus "Hotel". – Im Reglermodus "KNX" sind folgende Betriebsmodi aktivierbar: Komfort, Standby, Nacht und Frost-/Hitzeschutz. – Im Reglermodus "Hotel" sind folgende Profile aktivierbar: "Comfort", "Com- fort-", "Eco", "Standby"...
  • Seite 34 Funktionsumfang – Solltemperaturbegrenzung im Kühlbetrieb möglich. Im Bedarfsfall begrenzt der Regler die Solltemperatur auf bestimmte Werte und verhindert eine Verstel- lung über gesetzlich vorgeschriebene Grenzen hinaus. – Status-Rückmeldungen (auch KNX konform) konfigurierbar. – Sensortasten zur Bedienung des Raumtemperaturreglers (Sollwertverschie- bung, Lüftersteuerung, Betriebsmodus- bzw. Profilumschaltung). –...
  • Seite 35 Funktionsumfang – Die Status-LED als Betriebs-LED kann dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein, oder alternativ auch über ein Kommunikationsobjekt angesteuert werden. Die Betriebs-LED leuchtet abhängig vom eingestellten Betriebsmodus (Reglermo- dus "KNX") bzw. Profil (Reglermodus "Hotel") rot oder grün. – Die Status-LED als Betätigungs-LED kann dauerhaft ausgeschaltet sein, oder alternativ bei Betätigung einer Sensortaste blinken.
  • Seite 36: Hinweise Zur Software

    Hinweise zur Software Hinweise zur Software ETS Projektierung und Inbetriebnahme Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ist mit den folgenden ETS-Versionen möglich: – ETS4.2 – ETS5 oder höher Die erforderliche Produktdatenbank wird im *.knxprod-Format angeboten. Für die ETS2, ETS3 und ältere Versionen der ETS4 ist keine Produktdatenbank verfügbar. Raumtemperaturregler Fan Coil | Art.-Nr.
  • Seite 37: Funktionsbeschreibung Display

    Funktionsbeschreibung Display | Angezeigte Informationen Funktionsbeschreibung Display Einleitung Das Gerät verfügt über Display mit schaltbarer Hintergrundbeleuchtung. Auf dem Display werden durch Symbole verschiedene Betriebszustände des integrierten Raumtemperaturreglers oder der Reglernebenstelle signalisiert. Darüber hinaus wird die Ist-Temperatur angezeigt. Durch eine zeitgleiche Betätigung der Sensortasten T1.2 und T3.2 können die Menüebenen des Geräts aufgerufen werden.
  • Seite 38: Objekttabelle "Display

    Funktionsbeschreibung Display | Objekttabelle "Display" Display-Helligkeit Objektwert Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Wertbedeutung für 1-Byte Objekt "Display-Helligkeit" Die Helligkeit des Displays kann vor Ort am Gerät in der Menüebene 2 einge- stellt werden (siehe Kapitel "Menüebene" Seite 18). Der in der Menüebene eingestellte Helligkeitswert wird nichtflüchtig im Gerät gespeichert und über- schreibt den zuletzt durch die ETS einprogrammierten Wert.
  • Seite 39: Parametergruppe "Allgemein

    Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Allgemein" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Temperaturanzeige Display - Ein-/Aus- 1 Bit 1.001 K, L, S, Ü, in °C gang 1-Bit Objekt zur Umschaltung der Einheit der angezeigten Temperaturwerte zwi- schen °F und °C ("1" = °C; "0" = °F). Dieses Objekt ist sichtbar, wenn der Parameter "Grundeinstellung Temperatureinheit"...
  • Seite 40 Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Allgemein" Präsenz dauerhaft aktiv Nein Die Einstellung dieses Parameters beeinflusst die Anwesenheitserfassung des Raumtemperaturreglers. Ja: Die Anwesenheitserfassung des Raumtemperaturregler ist deaktiviert. Der Prä- senzstatus des Raumtemperaturreglers ist dauerhaft auf vorhanden eingestellt. Bei dieser Einstellung ist das Objekt "Präsenzmelder" nicht verfügbar. Nur im Reglermodus "KNX"...
  • Seite 41: Parametergruppe "Display

    Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Display" Funktion der Betätigungs-LED Immer Aus Bei Betätigung blinken Die Status-LED des Geräts kann als Betriebs-LED und als Betätigungs-LED funktio- nieren. Dieser Parameter legt die Funktion der Betätigungs-LED fest. Die Betäti- gungs-LED kann dauerhaft ausgeschaltet sein, oder alternativ bei Betätigung einer Sensortaste blinken.
  • Seite 42 Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Display" Sichtbar Änderung Absenkung Nachtbetrieb Hei- Unsichtbar Dieser Parameter schaltet den Menüeintrag "Änderung Absenkung Nachtbetrieb Heizen" in der Menüebene 2 sichtbar oder unsichtbar. Dieser Menüeintrag ist der Menüpunktgruppe Stetigregler in der Menüebene 2 zugeordnet. Wenn die Menü- punktgruppe Stetigregler unsichtbar geschaltet ist, ist auch dieser Menüeintrag nicht mehr aufrufbar.
  • Seite 43 Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Display" Sichtbar Änderung Absenkung Profil "Comfort-" Heizen Unsichtbar Dieser Parameter schaltet den Menüeintrag "Änderung Absenkung Profil "Comfort-" Heizen" in der Menüebene 2 sichtbar oder unsichtbar. Dieser Menüeintrag ist der Menüpunktgruppe Stetigregler in der Menüebene 2 zugeordnet. Wenn die Menü- punktgruppe Stetigregler unsichtbar geschaltet ist, ist auch dieser Menüeintrag nicht mehr aufrufbar.
  • Seite 44 Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Display" Sichtbar Änderung Anhebung Profil "Eco" Kühlen Unsichtbar Dieser Parameter schaltet den Menüeintrag "Änderung Anhebung Profil "Eco" Küh- len" in der Menüebene 2 sichtbar oder unsichtbar. Dieser Menüeintrag ist der Menü- punktgruppe Stetigregler in der Menüebene 2 zugeordnet. Wenn die Menüpunkt- gruppe Stetigregler unsichtbar geschaltet ist, ist auch dieser Menüeintrag nicht mehr aufrufbar.
  • Seite 45 Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Display" Sichtbar Änderung Lüftersteuerung Profil "Com- fort-" Unsichtbar Dieser Parameter schaltet den Menüeintrag "Änderung Lüftersteuerung Profil "Com- fort-" in der Menüebene 2 sichtbar oder unsichtbar. Dieser Menüeintrag ist der Menüpunktgruppe Lüftersteuerung in der Menüebene 2 zugeordnet. Wenn die Menüpunktgruppe Lüftersteuerung unsichtbar geschaltet ist, ist auch dieser Menüeintrag nicht mehr aufrufbar.
  • Seite 46 Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Display" Displayhelligkeit nach ETS-Download nein überschreiben Die Helligkeit kann in der Menüebene 2 oder optional in den Parametern in der ETS in drei Stufen eingestellt werden. Bei der Einstellung "ja" wird ein weiterer Parameter zur Vorgabe der Helligkeit freige- schaltet.
  • Seite 47 Funktionsbeschreibung Display | Parametergruppe "Display" Freigegeben Menüebenen Gesperrt Die Menüebenen ermöglichen es, vor Ort verschiedene Grundeinstellungen des Ge- rätes ohne Verwendung der ETS vorzunehmen. Um zu vermeiden, dass unbeab- sichtigt wesentliche Funktionen beeinträchtigt werden, kann der Zugriff auf die Menüebenen durch diesen Parameter mit der Einstellung "Gesperrt" verhindert wer- den.
  • Seite 48: Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsarten und Betriebsartenumschaltung Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler 10.1 Betriebsarten und Betriebsartenumschaltung Einleitung Ein Raumtemperaturregler unterscheidet im Wesentlichen zwei Betriebsarten. Die Betriebsarten legen fest, ob der Regler durch seine Stellgröße Heizanlagen (Einzel- betriebsart "Heizen") oder Kühlsysteme (Einzelbetriebsart "Kühlen") ansteuern soll. Es ist möglich, auch einen Mischbetrieb zu aktivieren, wobei der Regler entweder au- tomatisch oder alternativ gesteuert über ein Kommunikationsobjekt zwischen "Hei- zen"...
  • Seite 49 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsarten und Betriebsartenumschaltung Totzone (Temperaturabstand zwischen den Solltemperaturen für Komfortbe- trieb Heizen und Kühlen) möglichst nicht geringer als der Standardwert (2 K) eingestellt werden. – Parameter "Umschalten zwischen Heizen und Kühlen" im Parameterzweig "Raumtemperaturregelung -> RTR - Allgemein" eingestellt auf "über Objekt". In diesem Fall wird unabhängig von der Totzone die Betriebsart über das Ob- jekt "Heizen / Kühlen Umschaltung"...
  • Seite 50: Regelalgorithmen Und Stellgrößenberechnung

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Regelalgorithmen und Stellgrößenberechnung ert die Meldeobjekte. Es ist zu berücksichtigen, dass ausschließlich alle 30 s eine neue Berechnung der Stellgrößen und somit eine Aktualisierung der Meldeobjekte erfolgt. Bei einer pulsweitenmodulierten Stellgrößenausgabe (PWM) werden die Stell- größen erst am Ende eines PWM-Zyklus durch den Regler angepasst. Durch die unterschiedlichen Aktualisierungsintervalle für die PWM-Stellgrößen und die Meldetelegramme kann beim Übergang zwischen Heizen und Kühlen kurz- zeitig eine Überschneidung der Anforderung von Heiz- oder Kühlenergie durch...
  • Seite 51 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Regelalgorithmen und Stellgrößenberechnung (19) Ist-Temperatur (Raumtemperatur) Der Regler bewertet die Ist-Temperatur (19) und vergleicht diese mit der vorgegebe- nen Soll-Temperatur (11). Aus der Differenz von Ist- zu Solltemperatur wird mit Hilfe des eingestellten Regelalgorithmus (13) die Stellgröße (14) berechnet. Durch die Stellgröße werden Ventile oder Lüfter für Heiz- oder Kühlsysteme angesteuert (15), wodurch Heiz- oder Kühlenergie in den Wärme- oder Kältetauschern (16) an den Raum (18) abgegeben wird.
  • Seite 52 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Regelalgorithmen und Stellgrößenberechnung Schaltende PI-Regelung Die Raumtemperatur wird auch bei dieser Art der Regelung durch den PI-Regelalgo- rithmus konstant gehalten. Gemittelt über die Zeit, ergibt sich das gleiche Verhalten des Regelsystems wie mit einem stetigen Regler. Der Unterschied zur stetigen Rege- lung liegt ausschließlich in der Stellgrößenausgabe.
  • Seite 53 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Regelalgorithmen und Stellgrößenberechnung ßenausgabe. Die Parameter "Automatisches Senden bei Änderung um" und "Zyklus- zeit für automatisches Senden" sind hier ohne Funktion. Alle PWM-Regelungen grei- fen auf dieselbe Zykluszeit zurück. Zykluszeit: Die pulsweitenmodulierten Stellgrößen werden in den meisten Fällen zur Ansteue- rung elektrothermischer Antriebe (ETA) verwendet.
  • Seite 54: Anpassung Der Regelalgorithmen

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Anpassung der Regelalgorithmen Fall 2: Zykluszeit < Verstellzykluszeit der verwendeten elektrothermischen Antriebe (ETA) Bei diesem Fall sind die Ein- oder Ausschaltzeiten des PWM-Signals so kurz, dass den Antrieben keine ausreichende Zeit bleibt, in einer Periode vollständig auf- oder zuzufahren.
  • Seite 55 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Anpassung der Regelalgorithmen halten maßgeblich beeinflussen. Aus diesem Grund kann für die gängigsten Heiz- oder Kühlanlagen der Raumtemperaturregler auf vordefinierte Regelparameter ein- gestellt werden. Falls durch Auswahl eines entsprechenden Heiz- oder Kühlsystems kein zufriedenstellendes Regelergebnis mit den Vorgabewerten erzielt wird, kann wahlweise die Anpassung über Regelparameter optimiert werden.
  • Seite 56: Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung Bild 43: Funktion der Stellgröße einer PI-Regelung y: Stellgröße : Regeldifferenz (x soll P = 1/K : parametrierbarer Proportionalbereich K = 1/P : Verstärkungsfaktor : parametrierbare Nachstellzeit PI-Regelalgorithmus: Stellgröße y = K x [1 + (t / T Durch Deaktivieren der Nachstellzeit (Einstellung = "0") ->...
  • Seite 57: Betriebsmodusumschaltung (Reglermodus "Knx")

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung Seite 57). Im Reglermodus "Hotel" werden die Energieniveaus als Profile bezeichnet. Der Reg- ler oder die Reglernebenstelle besitzt die Profile "Comfort", "Comfort-", "Eco", "Stand- by" und "Building Protection". Die Profile für den Reglermodus "Hotel" sind in dieser Produktdokumentation in einem eigenen Kapitel beschrieben (siehe Kapitel "Profi- lumschaltung (Reglermodus "Hotel")"...
  • Seite 58 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung – Standby-Betrieb ƕ Wenn ein Raum tagsüber nicht in Benutzung ist, weil Personen abwesend sind, kann der Standby-Betrieb aktiviert werden. Dadurch kann die Raumtem- peratur auf einen Standby-Wert eingeregelt und somit Heiz- oder Kühlenergie eingespart werden.
  • Seite 59 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung Das Gerät stellt den tatsächlich eingestellten Betriebsmodus auf dem Display dar. Der tatsächlich eingestellte Betriebsmodus wird über das Objekt "Aktuell aktiver Be- triebsmodus" auf den Bus gesendet. Das Objekt "KNX Status Betriebsmodus" sendet in der Folge einer Betriebs- modusumschaltung ebenfalls seinen Status auf den Bus.
  • Seite 60 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung Objektwert Objektwert Objekt Präsenz- resultierender Betriebsmo- Zwangsob- Fenster- status Betriebsmodus dus- jekt- status umschal- Betriebsm. tung Keine Verände- rung Komfortbetrieb Standby-Betrieb Nachtbetrieb Frost-/Hitze- schutz Komfortbetrieb Frost-/Hitze- schutz Frost-/Hitze- schutz Komfortbetrieb Standby-Betrieb Nachtbetrieb Frost-/Hitze- schutz Zustände der Kommunikationsobjekte und der sich daraus ergebende Betriebsmo- X: Zustand irrelevant Die Einstellung des Parameters "Präsenz dauerhaft aktiv"...
  • Seite 61 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung Der Präsenzstatus beeinflusst die Betriebsmodi "Komfort" und "Standby". Bei vorhan- dener Präsenz lässt sich der Komfortbetrieb über die Sensortasten am Gerät aufru- fen. Bei vorhandener Präsenz haben die Sensortasten T3.2 und T4.2 folgende Funktion: –...
  • Seite 62 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung kurzes Raumlüften durch Öffnen des Fensters keine Betriebsmodusumschal- tung hervorrufen soll. Die Verzögerungszeit wird durch den Parameter "Verzö- gerung Fensterstatus" eingestellt und kann zwischen 1 und 255 Minuten betra- gen. Erst nach Ablauf der parametrierten Zeit wird der Fensterstatus und somit der Frost-/Hitzeschutz aktiviert.
  • Seite 63: Profilumschaltung (Reglermodus "Hotel")

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung – "Standby-Betrieb" -> Nach der Initialisierungsphase wird der Standby-Betrieb aktiviert. – "Nachtbetrieb" -> Nach der Initialisierungsphase wird der Nachtbetrieb akti- viert. – "Frost-/Hitzeschutzbetrieb" -> Nach der Initialisierungsphase wird der Frost-/ Hitzeschutz aktiviert. – "Betriebsmodus vor Reset wiederherstellen" -> Der vor einem Reset einge- stellte Modus gemäß...
  • Seite 64 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung – Standby Ɠ Bei längerer Abwesenheit ist es meist sinnvoll, die Raumtemperatur auf kühle- re Temperaturen bei Heizanlagen (z. B. in Schlafräumen) einzuregeln. Kühlan- lagen können in diesem Fall auf höhere Temperaturwerte eingestellt werden, wenn eine Klimatisierung nicht erforderlich ist (z.
  • Seite 65 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung werden, wodurch der Regler bei geöffnetem Fenster, unabhängig vom primär einge- stellten Profil, in das Profil "Building Protection" wechseln kann, um Energie zu spa- ren. Für die Profile "Comfort", "Comfort-", "Eco" bzw. "Standby" und "Building Protection" existiert ein gemeinsames 1-Byte-Umschaltobjekt, welches zwischen 4 Profilen un- terscheidet.
  • Seite 66 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung Bild 46: Zustände der Kommunikationsobjekte und das sich daraus ergebende Profil Zustand irrelevant Nach Busspannungswiederkehr oder einem ETS-Programmiervorgang (Reg- ler-Reset) wird der dem eingestellten Profil entsprechende Wert bei gesetztem "Übertragen"-Flag aktiv auf den Bus ausgesendet. Temperaturabhängige Profilumschaltung Bei der temperaturabhängigen Profilumschaltung überwacht der Regler die Ist-Tem- peratur.
  • Seite 67 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung Temperatur nicht. Dementsprechend erfolgt während dieser Verzögerungszeit keine temperaturabhängige Profilumschaltung. Nach Ablauf dieser Verzögerungszeit über- wacht der Regler die Ist-Temperatur wieder. Die Verzögerungszeit sollte ausreichend lang eingestellt werden, damit der Raum in diesem Zeitraum ausreichend geheizt bzw. gekühlt werden kann. Die Verzögerungszeit soll ein sofortiges temperaturabhängiges Zurückschalten in das Profil "Building Protection"...
  • Seite 68 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Betriebsmodusumschaltung / Profilumschaltung ist dem Fensterkontakt oder der Automatik die höhere Priorität zugeordnet. Der Para- meter "Profil "Building Protection" zusätzlich über" im Parameterzweig "Raumtempe- raturregelung -> RTR - Allgemein" legt fest, auf welche Weise die Umschaltung in die zwangsgeführte Building Protection erfolgt: –...
  • Seite 69: Raumtemperaturmessung

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Raumtemperaturmessung im aktiven Kühlbetrieb keine automatische "Building Protection"-Umschaltung erfolgen. Eine automatische Aktivierung des Profils "Building Protection" ist bei dieser Parametrierung nicht vorgesehen. Bei häufiger Zugluft in einem Raum kann es bei aktivierter "Building Protecti- on"-Automatik und zu gering eingestellter Temperaturabsenkung zu einer un- gewollten Aktivierung/Deaktivierung des Profils "Building Protection"...
  • Seite 70 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Raumtemperaturmessung – Eine Integration des Reglers oder Temperaturfühlers in Mehrfachkombinatio- nen, insbesondere wenn Unterputz-Dimmer mit verbaut sind, ist zu vermeiden. – Die Temperaturfühler nicht in der Nähe großer elektrischer Verbraucher mon- tieren (Wärmeeinwirkungen vermeiden). – Eine Installation in der Nähe von Heizkörpern oder Kühlanlagen sollte nicht er- folgen.
  • Seite 71 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Raumtemperaturmessung turwert zyklisch anfordern. Dazu muss der Parameter "Abfragezeit für exter- nen Fühler" auf einen Wert > "0" eingestellt werden. Das Abfrageintervall ist in den Grenzen von 1 Minute bis 255 Minuten parametrierbar. Nach einem Gerä- te-Reset wartet das Gerät erst auf ein gültiges Temperaturtelegramm, bis die Regelung beginnt und ggf.
  • Seite 72: 10.5.1 Parametergruppe "Raumtemperaturmessung

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Raumtemperaturmessung Bei einer Messwertbildung unter Verwendung des internen und des externen Fühlers werden stets die beiden abgeglichenen Werte zur Istwert-Berechnung herangezogen. Der Temperaturabgleich wirkt nur auf die Raumtemperaturmessung. Senden der Ist-Temperatur Die ermittelte Ist-Temperatur kann über das 2 Byte Objekt "Ist-Temperatur" auf den Bus ausgesendet werden.
  • Seite 73 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Raumtemperaturmessung Interner Fühler Temperaturerfassung durch Externer Fühler Interner und externer Fühler Dieser Parameter legt fest, welcher Fühler zur Raumtemperaturmessung herange- zogen wird. Bei der Einstellung "internen Fühler" ermittelt ausschließlich der im Gerät integrierte Temperaturfühler die Raumtemperatur. Bei der Einstellung "empfangener Temperaturwert" ermittelt ausschließlich ein über das Objekt "Externe Temperatur"...
  • Seite 74: 10.5.2 Objekttabelle "Raumtemperaturmessung

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte 0 ... 15 ... 255 Zyklisches Senden der Raumtemperatur (0...255) Dieser Parameter legt fest, ob und mit welcher Zeit in Minuten die ermittelte Raum- temperatur zyklisch über das Objekt "Ist-Temperatur" ausgegeben werden soll. Senden bei Raumtemperatur-Änderung 0 ...
  • Seite 75 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte ding Protection" (Reglermodus "Hotel") sind die Temperatur-Sollwerte fest einge- stellt. Der Temperatur-Sollwert für den Heizbetrieb (Frostschutz) liegt bei 7 °C und der Temperatur-Sollwert für den Kühlbetrieb (Hitzeschutz) liegt bei 45 °C. Die Temperatur-Sollwerte für den Betriebsmodus "Frost-/Hitzeschutz" können in der ETS nicht verändert und am Gerät nicht verstellt werden.
  • Seite 76 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte Die bei der Inbetriebnahme durch die ETS in den Raumtemperaturregler einprogram- mierten Temperatursollwerte können im Betrieb des Gerätes über Kommunikations- objekte verändert werden. In der ETS kann durch den Parameter "Sollwerte im Gerät bei ETS-Programmiervorgang überschreiben?" auf der Parameterseite "Raumtempe- raturregelung ->...
  • Seite 77 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte Dabei gilt: ≤ T "Standby-Betrieb"-Soll Heizen "Komfortbetrieb"-Soll Heizen ≤ T "Comfort-"-Soll Heizen "Comfort"-Soll Heizen oder ≤ T "Nachtbetrieb"-Soll Heizen "Komfortbetrieb"-Soll Heizen ≤ T "Eco"-Soll Heizen "Comfort"-Soll Heizen oder ≤ T "Standby"-Soll Heizen "Comfort-Soll Heizen Die Solltemperaturen der Betriebsmodi "Standby-Betrieb" und "Nachtbetrieb" bzw. die Solltemperaturen der Profile "Comfort-", "Eco"...
  • Seite 78 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte ≤ T "Komfortbetrieb"-Soll Kühlen "Nachtbetrieb"-Soll Kühlen ≤ T "Comfort"-Soll Kühlen "Eco"-Soll Kühlen oder ≤ T "Comfort"-Soll Kühlen "Standby"-Soll Kühlen Die Solltemperaturen der Betriebsmodi "Standby-Betrieb" und "Nachtbetrieb" bzw. die Solltemperaturen der Profile "Comfort-", "Eco" und "Standby" leiten sich nach den in der ETS parametrierten Absenkungstemperaturen aus der Basis-Solltemperatur ab.
  • Seite 79 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte "Comfort-", "Eco" und "Standby" beider Betriebsarten sowie der Totzone. Beim kom- binierten Heizen und Kühlen ist eine asymmetrische (siehe Bild 49) Totzonenposition konfiguriert. Die Frostschutz- und die Hitzeschutztemperatur ist auf 7 °C bzw. 45 °C eingestellt. Dabei gilt: ≤...
  • Seite 80 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte -> T ≥ T "Komfortbetrieb" Soll Kühlen "Komfortbetrieb" Soll Heizen bzw. Basis Soll "Comfort"-Soll Heizen -> T Basis Soll Totzone "Comfort"-Soll Kühlen -> T – T "Comfort"-Soll Kühlen "Comfort" Soll Heizen Totzone -> T ≥ T "Comfort"...
  • Seite 81 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte Abhängig von der Einstellung des Parameters "Art der Sollwertverschiebung" erfolgt die Verschiebung über das 2-Byte Kommunikationsobjekt "Vorgabe Sollwertverschie- bung" (gemäß KNX DPT 9.002) oder über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt "Vorga- be Sollwertverschiebung" (gemäß KNX DPT 6.010). Durch Anbindung an dieses Objekt sind beispielsweise Reglernebenstellen in der Lage, unmittelbar die aktuelle Sollwertverschiebung des Reglers schrittweise zu be- einflussen.
  • Seite 82 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte Beispiel zur Sollwertverschiebung gemäß KNX DPT 6.010 Sobald eine Verschiebung um eine Temperaturstufe in positive Richtung vorgegeben wird, zählt der Regler den Wert um eine Position hoch. Bei einer negativen Verstel- lung der Temperaturstufe wird der Zählwert um eine Position herunter gezählt. Ein Wert "0"...
  • Seite 83 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte Das Objekt "Basis-Sollwert" ist nicht bidirektional, so dass ein verschobener Basis-Sollwert nicht auf den KNX zurückgemeldet wird. Ob eine Basis-Sollwertverschiebung im Reglermodus "KNX" nur auf den momentan aktivierten Betriebsmodus wirkt oder auf alle anderen Solltemperaturen der übrigen Betriebsmodi einen Einfluss ausübt, wird durch den Parameter "Änderung der Basis- sollwertverschiebung dauerhaft übernehmen"...
  • Seite 84 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte Eine Sollwertverschiebung wirkt nicht auf die Temperatur-Sollwerte für Frost- oder Hitzeschutz. Damit Reglernebenstellen korrekte Verschiebungen anzeigen und auch die Reglerhauptstelle funktionsrichtig ansteuern, ist es erforderlich, dass die Reg- lernebenstellen auf die gleichen Verschiebegrenzen und Wertigkeit der Soll- wertverschiebung eingestellt werden wie die Hauptstelle.
  • Seite 85 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Temperatur-Sollwerte ratur im Kühlbetrieb". Die Schrittweite des einstellbaren Wertes beträgt 1 K. Steigt die Außentemperatur gemäß der gesetzlichen Verordnung über 32 °C an, so aktiviert der Regler die Solltemperaturbegrenzung. Er überwacht im An- schluss die Außentemperatur permanent und hebt die Solltemperatur so an, dass diese um die parametrierte Differenz unterhalb der Außentemperatur liegt.
  • Seite 86: Stellgrößen- Und Statusausgabe

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe peratur ist 2 K höher als die Komfort-Solltemperatur konfiguriert. Daraus resul- tiert, dass für die Stellgrößenbegrenzung die Solltemperatur im Standby-Mo- dus auf 28 °C begrenzt wird. Sinngemäß gleich gilt die Solltemperaturbegren- zung für den Nachtmodus. –...
  • Seite 87 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe – Fall 1: Heiz- und Kühlanlage sind zwei voneinander getrennte Systeme In diesem Fall sollte der Parameter "Stellgröße Heizen und Kühlen auf ein ge- meinsames Objekt senden" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> RTR - Allgemein" auf "nein" eingestellt werden. Somit stehen je Stellgröße se- parate Objekte zur Verfügung, durch die die Einzelanlagen getrennt voneinan- der angesteuert werden können.
  • Seite 88 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe Das Änderungsintervall kann auf "0" parametriert werden, so dass bei einer Stellgrößenänderung kein automatisches Senden erfolgt. Zusätzlich zur Stellgrößenausgabe bei einer Änderung kann der aktuelle Stell- größenwert zyklisch ausgesendet werden. Dabei werden zusätzlich zu den zu erwartenden Änderungszeitpunkten weitere Stellgrößentelegramme entspre- chend des aktiven Werts nach einer parametrierbaren Zykluszeit ausgegeben.
  • Seite 89 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe Begrenzung aktiviert wird. Bei der Einstellung "aktiviert" schaltet der Regler nach ei- nem Geräte-Reset automatisch die Stellgrößenbegrenzung aktiv. Zum Deaktivieren der Begrenzung muss ein "0"-Telegramm über das Objekt "Stellgrößenbegrenzung" empfangen werden. Die Begrenzung kann dann jederzeit über das Objekt ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 90 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe Bit des Statustele- Bedeutung gramms Regler-Fehlerstatus ("0" = kein Fehler / "1" = Fehler) nicht verwendet (permanent "0") nicht verwendet (permanent "0") nicht verwendet (permanent "0") nicht verwendet (permanent "0") nicht verwendet (permanent "0") nicht verwendet (permanent "0") nicht verwendet (permanent "0") Betriebsart ("0"...
  • Seite 91 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe ge einer Profilumschaltung ebenfalls seinen Status auf den Bus. Abhängig von den Status der Präsenz, des Fensters und des Zwang-Profils kann der Status vom aktuell aktiven Profil abweichen. Tatsächlich eingestellter Display-Symbol Objektwert "Aktuell Aktiver Betriebsmodus Betriebsmodus"...
  • Seite 92 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe Bit des Bedeutung im Reglermodus "KNX" Bedeutung im Reglermodus "Hotel" Status- tele- gramm bei "1": Regler gesperrt bei "1": Regler gesperrt bei "1": Heizen, bei "0": Kühlen bei "1": Heizen, bei "0": Kühlen bei "1": Regler inaktiv (Totzone) bei "1": Regler inaktiv (Totzone) bei "1": Frostalarm (T ≤...
  • Seite 93 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe Ein Clipping kann auch bei einer aktiven Stellgrößenbegrenzung (maximale Stellgröße) auftreten. In diesem Fall sendet der Regler, wenn intern die Stell- größe rechnerisch 100 % erreicht, lediglich die maximale Stellgröße gemäß der ETS Konfiguration auf den Bus aus. Drehwinkelkonvertierung Der Parameter "Drehwinkel-Konvertierung"...
  • Seite 94 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Stellgrößen- und Statusausgabe Bild 50: Ventilkennlinie, Beispiel Belparts Bild 51: Ventilkennlinie, Beispiel Swegon Belparts DXN6P25B swegon cco kit Parameter Spannung / V Spannung / V Heizen maximal 10,0 Heizen minimal Kühlen minimal Kühlen maximal Tab. 1: Einstellungen für Belparts DXN6P25B und swegon cco kit Direkt nach der Bearbeitung der Raumtemperaturregler-Funktion (alle 30 Sekunden) wird die Konvertierung durchgeführt, falls die Drehwinkel-Ausgabe in den Parame- tern der Datenbank freigegeben wurde.
  • Seite 95: Lüftersteuerung

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung 10.8 Lüftersteuerung Einleitung Die Raumtemperaturregelung kann um eine Lüftersteuerung ergänzt werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Lüfter von umluftbetriebenen Heiz- oder Kühlsyste- men, wie z. B. Gebläsekonvektoren (FanCoil Units), in Abhängigkeit der im Regler berechneten Stellgröße oder auch durch manuelle Bedienung anzusteuern.
  • Seite 96 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung bis zu 3 Lüfterstufenausgänge, wobei die tatsächlich genutzte Anzahl der Stufen (1...3) durch den Parameter "Anzahl der Lüfterstufen" einstellbar ist. Der Regler steuert die Stufen eines Lüfters über Bustelegramme an. In der Regel werden die Lüfterstufentelegramme durch einfache Schaltaktoren empfangen und ausgewertet.
  • Seite 97 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung Im Komfortbetrieb bzw. bei aktivem Profil "Comfort" wird die aktive Lüfterstufe im Dis- play des Gerätes durch das Lüftersymbol und den aktuellen Status der Lüfterstufe angezeigt. Status der Lüftersteuerung - Displayanzeige Bild 52: Status der Lüftersteuerung im Display Die Lüfter eines Gebläsekonvektors werden - wie oben beschrieben - durch die Lüfterstufenobjekte des Reglers angesteuert.
  • Seite 98 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung Das Objekt "Lüftung, auto/manuell" ist aktiv sendend ("Übertragen"-Flag ge- setzt). Bei einer Umschaltung der Betriebsart durch eine Vor-Ort-Bedienung wird der gültige Zustand auf den Bus ausgesendet. Aktualisierungen des Objektwerts "Automatik aktiv" -> "Automatik aktiv" oder "Manueller Betrieb aktiv" -> "Manueller Betrieb aktiv" zeigen keine Reaktion. Automatikbetrieb: Die Stellgröße des Reglers wird geräteintern zur automatischen Steuerung der Lüf- terstufen genutzt.
  • Seite 99 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung Die im Automatikbetrieb von der Lüftersteuerung ausgewertete Stellgröße kann optional durch die Parameter "Stellgröße ist 0%, bis interne Stellgröße größer ist als" und "Stellgröße ist 100%, sobald interne Stellgröße größer ist als" unten und oben begrenzt werden. Zusätzlich kann die Stellgröße noch durch den Parameter "Offset Stellgröße"...
  • Seite 100 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung Im manuellen Betrieb ist die Einschaltstufe nur situationsbedingt in Funktion (siehe nächster Abschnitt "Einschaltstufe"). Einschaltstufe Der Lüfter kann, wenn er zuvor ausgeschaltet war und anlaufen soll, zeitweise auf ei- ne festgelegte Einschaltstufe eingeschaltet werden. Diese Einschaltstufe kann eine beliebige der vorhandenen Lüfterstufen sein und wird in der ETS durch den Parame- ter "Anlauf über Stufe"...
  • Seite 101 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung Der Parameter "Anlauf über Stufe" wird in der ETS nicht auf Plausibilität ge- prüft, wodurch eine Fehlparametrierung möglich ist. Es ist aus diesem Grund darauf zu achten, dass keine höhere Einschaltstufe parametriert wird, als es tatsächlich Lüfterstufen gibt. Die Lüftersteuerung korrigiert eine Fehlparame- trierung automatisch, indem sie dann für den Anlauf die Stufe 1 ansteuert, so dass der Lüfter ohne Einschaltstufe normal anläuft.
  • Seite 102 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung gehoben wird. Somit lässt sich der Lüfter beispielsweise zu Servicezwecken in einen verriegelten und kontrollierten Zustand bringen. Sobald über das 1-Bit Objekt "Lüftung, Zwangsstellung" ein "1"-Telegramm empfan- gen wird, stellt die Steuerung sprunghaft ohne Wartezeit die in der ETS parametrierte Lüfterstufe ein.
  • Seite 103 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Lüftersteuerung werden. In diesem Fall wertet die Steuerung Stellgrößen, die den konfigurierten Grenzwert überschreiten, als 100 % aus. Dadurch arbeitet der Lüfter schon bei nicht maximalen Stellgrößen mit voller Leistung. Über den Parameter "Offset Stellgröße" ist ein stetiger Stellgrößenoffset für den Lüf- ter konfigurierbar.
  • Seite 104: Sperrfunktionen

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Sperrfunktionen 10.9 Sperrfunktionen Regler sperren In bestimmten Betriebszuständen kann es erforderlich werden, die Raumtemperatur- regelung zu deaktivieren. So kann z. B. im Taupunktbetrieb einer Kühlanlage oder bei Wartungsarbeiten des Heiz- oder Kühlsystems die Regelung abgeschaltet wer- den. Der Parameter "Regler abschalten (Taupunktbetrieb)" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung ->...
  • Seite 105 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Gebläsekonvektor (4 K / 90 min) Art der Heizung Split-Unit (4 K / 90 min) über Regelparameter Anpassung des PI-Algorithmus an unterschiedliche Heizsysteme mit vordefinierten Werten für die Regelparameter "Proportionalbereich" und "Nachstellzeit". Bei der Einstellung "über Regelparameter" ist es möglich, die Regelparameter ab- weichend von den vordefinierten Werten innerhalb bestimmter Grenzen einzustellen.
  • Seite 106 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Betriebsmodus nach Reset Betriebsmodus vor Reset wiederherstel- Komfortbetrieb Standby-Betrieb Nachtbetrieb Frost-/Hitzeschutzbetrieb Dieser Parameter legt fest, welcher Betriebsmodus unmittelbar nach einem Geräte- Reset eingestellt wird. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Reglermodus auf "KNX" konfiguriert ist. Dieser Parameter ist fest auf "Komfortbetrieb"...
  • Seite 107 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Frost-/Hitzeschutz Frostschutz-Automatikbetrieb über Fensterstatus Neben der Betriebsmodusumschaltung durch das entsprechende Betriebsmodus- Umschaltobjekt oder durch eine Raumtemperaturregler-Bedienung am Gerät kann durch einen Fensterkontakt der Frost-/Hitzeschutz oder alternativ durch eine Tempe- ratur-Automatik der Frostschutz aktiviert werden. Dieser Parameter definiert, auf welche Weise die prioritätsmäßig höhere Umschaltung, gegenüber der Betriebsmo- dusumschaltung durch Objekt oder Tastenfunktion, erfolgt.
  • Seite 108 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Profil "Building Protection" zusätzlich über "Building Protection"-Automatik Fensterstatus Neben der Profilumschaltung durch das entsprechende Profil-Umschaltobjekt oder durch eine Raumtemperaturregler-Bedienung am Gerät kann durch einen Fenster- kontakt oder alternativ durch eine "Building Protection"-Automatik die Building Pro- tection aktiviert werden.
  • Seite 109 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" 1 ... 30 ... 255 Verzögerung für temperaturabhängige Profilumschaltung (Minuten) Die temperaturabhängige Profilumschaltung überwacht die Raumtemperatur. Sollte die Raumtemperatur im Heizbetrieb zu niedrig bzw. im Kühlbetrieb zu hoch sein, so wird vom aktuellen Profil umgeschaltet in das Profil "Building Protection". Wahlweise kann eine Verzögerung der Profilumschaltung parametriert werden.
  • Seite 110 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" 0 ... 95 ... 255 Spannung für Kühlen Stellgröße 100 % (Drehwinkel) (x 0,1 V) Der Parameter bestimmt den Spannungswert, bei dem das Drehventil den Winkel für maximales Kühlen einstellt. Er muss der Dokumentation des Ventils entnommen werden.
  • Seite 111 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" 7,0 °C ... 22,0 ... 40,0 °C Sollwert Comfort Heizen (Basis-Solltem- peratur) (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Celsius) 7,0 °C ... 22,2 ... 40,0 °C (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Fahrenheit) Dieser Parameter definiert den Temperaturwert, der nach einer Inbetriebnahme durch die ETS als Basis-Sollwert für das Profil "Comfort"...
  • Seite 112 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Änderung der Basissollwertverschiebung dauerhaft übernehmen nein Zusätzlich zur Vorgabe einzelner Temperatur-Sollwerte durch die ETS oder durch das Basis-Sollwert-Objekt ist es dem Anwender möglich, den Basis-Sollwert in ei- nem bestimmten Bereich über die Sensortasten oder über ein Kommunikationsob- jekt zu verschieben.
  • Seite 113 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Änderung des Sollwertes der Basistem- peratur dauerhaft übernehmen? nein Bei einer Veränderung des Basis-Sollwerts durch das Objekt sind zwei Fälle zu un- terscheiden, die durch diesen Parameter definiert werden. Bei "ja": Wenn bei dieser Einstellung der Temperatursollwert verstellt wird, speichert der Regler den Wert dauerhaft im Permanentspeicher.
  • Seite 114 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Totzone zwischen Heizen und Kühlen 0...20...127 (0...127 x 0,1 K) (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Celsius) 0...22...127 (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Fahrenheit) Die Komfort-Solltemperaturen für Heizen und Kühlen leiten sich bei relativer Soll- wertvorgabe aus dem Basis-Sollwert unter Berücksichtigung der eingestellten Totzo- ne ab.
  • Seite 115 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Absenken der Solltemperatur im Standby- -100...-20...0 Betrieb Heizen (-100...0 x 0,1 K) (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Celsius) -100...-22...0 (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Fahrenheit) Um diesen Wert wird die Standby-Solltemperatur für Heizen gegenüber der Komfort- temperatur Heizen abgesenkt. Der Parameter ist nur in der Betriebsart "Heizen"...
  • Seite 116 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Absenken der Solltemperatur im Profil -100...-60...0 "Standby" Heizen (-100...0 x 0,1 K) (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Celsius) -100...-67...0 (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Fahrenheit) Um diesen Wert wird die "Standby"-Temperatur für Heizen gegenüber der "Com- fort"-Temperatur Heizen abgesenkt. Der Parameter ist nur in der Betriebsart "Heizen"...
  • Seite 117 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Anheben der Solltemperatur im Profil 0...40...100 "Eco" (Kühlen) (0...100 x 0,1 K) (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Celsius) 0...45...100 (Grundeinstellung Temperatureinheit = °Fahrenheit) Um diesen Wert wird die "Eco"-Temperatur für Kühlen gegenüber der "Comfort"- Temperatur Kühlen angehoben. Der Parameter ist nur in der Betriebsart "Kühlen"...
  • Seite 118 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" keine Begrenzung Begrenzung der Solltemperatur im Kühl- betrieb nur Differenz zur Außentemperatur nur max. Solltemperatur max. Solltemp. und Differenz zur Außen- temperatur Optional kann an dieser Stelle die Solltemperaturbegrenzung freigegeben werden, die nur im Kühlbetrieb wirksam ist. Im Bedarfsfall begrenzt der Regler dann die Soll- temperatur auf bestimmte Werte und verhindert eine Verstellung über die Grenzen hinaus.
  • Seite 119 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" nein Aktivierung der Begrenzung der Solltem- peratur im Kühlbetrieb über Objekt? Eine in der ETS freigegebene Sollwertbegrenzung kann nach Bedarf über ein 1-Bit- Objekt aktiviert oder deaktiviert werden. Dazu kann dieser Parameter auf "ja" einge- stellt werden.
  • Seite 120 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" normal (bestromt bedeutet geöffnet) Ausgabe der Stellgröße Heizen invertiert (bestromt bedeutet geschlos- sen) An dieser Stelle wird festgelegt, ob das Stellgrößentelegramm für Heizen normal oder invertiert ausgegeben werden soll. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Betriebsart "Heizen" oder "Heizen und Kühlen"...
  • Seite 121 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" deaktiviert Stellgrößenbegrenzung nach Reset aktiviert Bei Steuerung über das Objekt ist es möglich, die Stellgrößenbegrenzung automa- tisch nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang durch den Regler aktivieren zu lassen. Dieser Parameter definiert dabei das Initiali- sierungsverhalten.
  • Seite 122 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Status Regler kein Status KNX konform Regler allgemein Der Raumtemperaturregler ist in der Lage, seinen aktuellen Status auf den KNX auszusenden. Dazu stehen wahlweise verschiedene Datenformate zur Verfügung. Dieser Parameter gibt die Statusmeldung frei und legt das Status-Format fest. Raumtemperaturregelung (RTR) - RTR - Regler Funktionalität Regler abschalten (Taupunktbetrieb) nein...
  • Seite 123 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Schwellwert Lüfter Stufe 2 -> Stufe 3 0...60...100 (1...100 %) Hysterese zwischen Schwellwerten 1...3...50 (1...50 %) Wenn die Stellgröße der Raumtemperaturregelung den Schwellwert abzüglich der Hysterese unterschritten hat, schaltet die Lüftersteuerung zur vorhergehenden Stufe zurück.
  • Seite 124 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Interpretation Objekt Lüftersteuerung Au- 0=Automatik, tomatik/manuell 1=manuell 1=Automatik, 0=manuell Der Parameter bestimmt die Polarität des Objekts zur Umschaltung zwischen auto- matischer und manueller Lüftersteuerung. Nach einem Geräte-Reset ist stets der Automatikbetrieb aktiv. 0...255 Lüfternachlaufzeit Heizen Sekunden Wenn der Lüfter im Automatikbetrieb oder im manuellen Betrieb ausgeschaltet wird, läuft er noch für die an dieser Stelle parametrierte Zeit nach, sofern ein Faktor grö- ßer "0"...
  • Seite 125 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" 1...100 Stellgröße ist 0%, bis interne Stellgröße größer ist als Prozent Die im Automatikbetrieb von der Lüftersteuerung ausgewertete Stellgröße kann op- tional durch diesen Parameter im unteren Stellgrößenbereich begrenzt werden. Stellgröße ist 100%, sobald interne Stell- 1...99...100 größe größer ist als Prozent Die im Automatikbetrieb von der Lüftersteuerung ausgewertete Stellgröße kann op-...
  • Seite 126 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Auto Lüftersteuerung Standby-Betrieb Minimale Auto Lüfterstufe 1 Minimale Auto Lüfterstufe 2 Fixierte Lüfterstufe AUS Fixierte Lüfterstufe 1 Fixierte Lüfterstufe 2 Fixierte Lüfterstufe 3 Auto Minimale Auto Lüfterstufe 1 Minimale Auto Lüfterstufe 2 Fixierte Lüfterstufe AUS Fixierte Lüfterstufe 1 Fixierte Lüfterstufe 2 Fixierte Lüfterstufe 3...
  • Seite 127 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Parametergruppe "Raumtemperaturregelung (RTR)" Auto Lüftersteuerung Profil "Comfort-" Minimale Auto Lüfterstufe 1 Minimale Auto Lüfterstufe 2 Fixierte Lüfterstufe AUS Fixierte Lüfterstufe 1 Fixierte Lüfterstufe 2 Fixierte Lüfterstufe 3 Dieser Parameter konfiguriert die Lüftersteuerung für das Profil "Comfort-". Die Ein- stellung erfolgt in gleicher Weise wie die Einstellung des Parameters "Lüftersteue- rung Standby-Betrieb".
  • Seite 128: 10.11 Objekttabelle "Raumtemperaturregler

    Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" 10.11 Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekte zur Solltemperatur-Vorgabe Funktion: Solltemperatur-Vorgabe Objekt-Nr. Funktion Name Flag Basis-Sollwert Regler - Eingang 2 Byte 9.001 K, (L), S, -, 2-Byte Objekt zur externen Vorgabe des Basis-Sollwertes bei relativer Sollwertvor- gabe. Der mögliche Wertebereich wird in Abhängigkeit der Betriebsart durch die pa- rametrierte Frostschutz- und/oder Hitzeschutztemperatur begrenzt.
  • Seite 129 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Zwangsobjekt Profi- Regler - Eingang 1 Byte 20.102 K, (L), S, Ü, lumschaltung 1-Byte Objekt zur zwangsgeführten Umschaltung (höchste Priorität) des Profils des Reglers gemäß der KNX Spezifikation. Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Reg- lermodus auf "Hotel"...
  • Seite 130 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Präsenzmelder Regler - Eingang 1 Bit 1.001 K, (L), S, Ü, 1-Bit Objekt durch das ein externer KNX Präsenzmelder an den Regler angebunden werden kann (Polarität: Präsenz vorhanden = "1", Präsenz nicht vorhanden = "0"). Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Raumtemperaturreglerfunktion"...
  • Seite 131 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Heizen / Kühlen Regler - Eingang 1 Bit 1.100 K, (L), S, Ü, Umschaltung 1-Bit Objekt zur Umschaltung der Betriebsart des Reglers ("Heizen" oder "Kühlen"). Objektwert "1" = Heizen; Objektwert "0" = Kühlen. Nach Busspannungswiederkehr oder einem ETS-Programmiervorgang (Regler-Re- set) ist der Objektwert stets "0", unabhängig davon, welche Betriebsart per Parame- trierung nach einem Reset vorgegeben ist.
  • Seite 132 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Aktuell Aktives Profil Regler - Ausgang 1 Byte 20.102 K, L, -, Ü, - 1-Byte Objekt, über das der Regler das aktuelle Profil unter Berücksichtigung der Zwangsstellung, des Präsenzstatus und des Fensterstatus ausgibt. Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Reglermodus auf "Hotel"...
  • Seite 133 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag KNX Status Zwang- Regler - Ausgang 1 Byte 20.102 K, L, -, Ü, - Betriebsmodus 1-Byte Objekt, über das der Regler den Betriebsmodus im Fall einer Zwangsführung ausgibt. Dieses Objekt dient in der Regel dazu, dass Reglernebenstellen in der KNX konformen Statusanzeige den Reglerbetriebsmodus korrekt anzeigen können.
  • Seite 134 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Regler sperren Regler - Eingang 1 Bit 1.001 K, (L), S, -, 1-Bit Objekt zur Deaktivierung des Reglers (Aktivierung Taupunktbetrieb). Polarität: Regler deaktiviert = "1", Regler aktiviert = "0". Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Regler abschalten (Taupunktbetrieb)"...
  • Seite 135 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt zur Stellgrößenausgabe Kühlen Funktion: Stellgröße Objekt-Nr. Funktion Name Flag Stellgröße Kühlen Regler - Ausgang 1 Byte 5.001 K, L, -, Ü, - 1-Byte Objekt zur Ausgabe der stetigen Stellgröße des Kühlbetriebs. Dieses Objekt ist in dieser Weise nur verfügbar, wenn Art der Regelung auf "Stetige PI-Regelung" parametriert ist.
  • Seite 136 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt zur zusätzlichen Stellgrößenausgabe PWM Kühlen Funktion: Stellgröße Objekt-Nr. Funktion Name Flag PWM-Stellgröße Regler - Ausgang 1 Byte 5.001 K, L, -, Ü, - Kühlen 1-Byte Objekt zur Ausgabe der internen stetigen Stellgröße einer PWM-Regelung des Kühlbetriebs.
  • Seite 137 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Aktuelle Sollwertver- Regler - Ausgang 1 Byte 6.010 K, L, -, Ü, - schiebung 1-Byte Objekt zur Rückmeldung der aktuellen Basis-Sollwertverschiebung zur Aus- wertung z. B. durch eine Reglernebenstelle. Die Wertigkeit eines Zählwerts im Kom- munikationsobjekt ist abhängig vom Parameter "Wertigkeit der Sollwertverschie- bung".
  • Seite 138 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Regler (Bez.) - Aus- Aktuelle Sollwertver- 2 Byte 9.002 K, L, -, Ü, A schiebung gang 2 Byte Objekt zur Rückmeldung der aktuellen Basis-Sollwertverschiebung in Kelvin, zur Auswertung z. B. durch eine Reglernebenstelle. Der Wert "0" bedeutet, dass kei- ne Verschiebung aktiv ist.
  • Seite 139 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt zur Solltemperatur-Begrenzung Funktion: Solltemperatur-Begrenzung Objekt-Nr. Funktion Name Flag Begrenzung Kühlen- Regler - Eingang 1 Bit 1.001 K, (L), S, -, Solltemperatur 1-Bit Objekt zur Aktivierung der Solltemperatur-Begrenzung. Polarität: Solltemperatur-Begrenzung EIN = "1"; Solltemperatur-Begrenzung AUS = "0". Dieses Kommunikationsobjekt ist nur verfügbar, wenn die Solltemperatur-Begren- zung eine Aktivierung über ein Objekt vorsieht.
  • Seite 140 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Lüftung, Lüfterstufe Regler - Ausgang 1 Byte 5.010 K, L, -, Ü, - 1 Byte Objekt zur wertgeführten Ansteuerung der Lüfterstufen. Dieses Objekt ist in der Weise nur dann verfügbar, wenn die Lüfteransteuerung über 1 Byte erfolgen soll (parameterabhängig).
  • Seite 141 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Funktion: Lüftersteuerung Objekt-Nr. Funktion Name Flag Lüftung, Lüfter- Regler - Eingang 1 Bit 1.001 K, (L), S, -, schutz 1 Bit Objekt zur Aktivierung des Lüfterschutzes. Polarität: Lüfterschutz EIN = "1"; Lüfterschutz AUS = "0". Funktion: Lüftersteuerung Objekt-Nr.
  • Seite 142 Funktionsbeschreibung Raumtemperaturregler | Objekttabelle "Raumtemperaturregler" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Ausgangsspannung Regler - Ausgang 2 Byte 9.020 K, (L), -, Ü, Drehwinkel-Konver- tierung 2-Byte Objekt zur Ausgabe der Spannung zur Ansteuerung eines Drehventils. Dieses Objekt ist nur im Applikationsprogramm Raumtemperaturregler Fan Coil ab Version 1.2 sichtbar, wenn der Parameter "Drehwinkel-Konvertierung"...
  • Seite 143: Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle

    Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Anbindung an den Raumtemperaturregler Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle Die Raumtemperaturreglerfunktion kann eingeschaltet werden oder als Reglerneben- stelle parametriert werden. Ein Regler kann zur Einzelraum-Temperaturregelung verwendet werden. In Abhän- gigkeit der Betriebsart, des aktuellen Temperatur-Sollwerts und der Raumtemperatur können Stellgrößen zur Heizungs- oder Kühlungssteuerung und zur Lüftersteuerung auf den KNX ausgesendet werden.
  • Seite 144 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Anbindung an den Raumtemperaturregler Das Gerät ermöglicht über seine Sensortasten die vollständige Steuerung eines ex- ternen Raumtemperaturreglers durch Änderung des Betriebsmodus bzw. des Profils oder durch Verstellung der Sollwertverschiebung (siehe folgende Unterkapitel). Alle Eingangsobjekte der Reglernebenstelle (RNST - Eingang) aktualisieren sich nach einem Reset oder nach einem ETS-Programmiervorgang automatisch, solange die I-Flags in der ETS gesetzt sind.
  • Seite 145: Bedienfunktionen

    Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Bedienfunktionen 11.2 Bedienfunktionen Die Reglernebenstelle unterstützt abhängig davon, auf welchen Reglermodus sie konfiguriert ist, entweder vier oder fünf verschiedene Energieniveaus. Der Parameter "Reglermodus" auf der Parameterseite "Allgemein -> Grundeinstellungen" konfigu- riert die Reglernebenstelle auf den gewünschten Modus. Im Reglermodus "KNX"...
  • Seite 146 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Bedienfunktionen triebsmodi bzw. welches der möglichen Profile aktiv ist. Aufgrund dieser Infor- mation wird bei Betätigung der Sensortaste in den entsprechenden Betriebs- modus bzw. in das entsprechende Profil geschaltet. Profilumschaltung (Reglermodus "Hotel") Im Reglermodus "Hotel" kann die Umschaltung des Regler-Profils mit zwei Kommuni- kationsobjekten erfolgen.
  • Seite 147 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Bedienfunktionen Bei der Einstellung "Über Offset (DPT 9.002)" wird die Temperaturdifferenz, um wel- che die Solltemperatur beim Drücken der Taste nach oben oder nach unten verscho- ben wird, in Kelvin festgelegt. Für eine Sollwertverschiebung verwendet die Regler- nebenstelle die beiden Kommunikationsobjekte "Vorgabe Sollwertverschiebung"...
  • Seite 148 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Bedienfunktionen jeder Verstellung des Sollwertes wird die neue Verschiebung über Objekt "RNST - Ausgang Vorgabe Sollwertverschiebung" an den Raumtemperaturregler gesendet. Der Regler selbst prüft den empfangenen Wert auf seine minimal und maximalen Temperaturgrenzen (siehe Kapitel "Temperatur-Sollwerte" Seite 74) und stellt bei Gültigkeit die neue Sollwertverschiebung ein.
  • Seite 149: Anzeigefunktionen

    Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Anzeigefunktionen 11.3 Anzeigefunktionen Anzeige des Regler-Betriebsmodus Die Reglernebenstelle kann im Display den aktuellen Betriebsmodus des Reglers an- zeigen. Die Darstellung erfolgt wie am Regler selbst. Symbol Betriebsmodus Profil Kein Symbol Komfortbetrieb Comfort ƕ Standby-Betrieb Comfort- Ɣ Nachtbetrieb Ɠ...
  • Seite 150: Verhalten Nach Geräteneustart

    Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Verhalten nach Geräteneustart Bild 53: Status der Lüftersteuerung im Display Damit die Anzeige der Lüfterstufen funktioniert, muss das Kommunikationsobjekte "RNST - Eingang Visualisierung Lüftung" mit dem funktionsgleichen Objekt der Reg- lerhauptstelle verbunden werden. Die Anzahl der Lüfterstufen muss an der Reglernebenstelle entsprechend der Reg- lerhauptstelle eingestellt werden.
  • Seite 151: Parametergruppe "Reglernebenstelle

    Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Parametergruppe "Reglernebenstelle" Im Zuge einer Inbetriebnahme sollten zuerst alle Nebenstellen in Betrieb ge- nommen werden. Erst danach sollte die Reglerhauptstelle angeschlossen und programmiert werden. In größeren KNX Installationen, bei denen die Neben- stellen mitunter auf mehrere Linien verteilt sind, sollten nach einem Reset in einer Linie auch die restlichen Linien initialisiert werden.
  • Seite 152: Objekttabelle "Reglernebenstelle

    Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Objekttabelle "Reglernebenstelle" Art der Sollwertverschiebung Über Stufen (DPT 6.010) Über Offset (DPT 9.002) Abhängig von der Einstellung des Parameters "Art der Sollwertverschiebung" erfolgt die Verschiebung über das 2-Byte Kommunikationsobjekt "Vorgabe Sollwertver- schiebung" (gemäß KNX DPT 9.002) oder über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt "Vorgabe Sollwertverschiebung"...
  • Seite 153 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Objekttabelle "Reglernebenstelle" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Profilumschaltung RNST - Ausgang 1 Byte 20.102 K, L, -, Ü, - 1 Byte Objekt, mit dem ein Raumtemperaturregler zwischen den Profilen Comfort-, Eco und Standby umgeschaltet werden kann. Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Reglermodus auf "Hotel"...
  • Seite 154 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Objekttabelle "Reglernebenstelle" Funktion: Reglernebenstelle Objekt-Nr. Funktion Name Flag Aktuelle Sollwertver- RNST - Eingang 1 Byte 6.010 K, (L), S, Ü, schiebung 1 Byte Objekt, über das die Nebenstelle die aktuelle Sollwertverschiebung des Raumtemperaturreglers empfängt. x ≤ 0 ≤ y (0 = keine Verschiebung aktiv); ganze Zahlen Der mögliche Wertebereich (x bis y) wird durch die Einstellmöglichkeiten des Soll- werts 'nach oben' oder 'nach unten' (parametrierbar) in Verbindung mit dem Stufen- wert beim Raumtemperaturregler festgelegt.
  • Seite 155 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Objekttabelle "Reglernebenstelle" Objekt-Nr. Funktion Name Flag RNST (Bez.) - Aus- Vorgabe Sollwert- 2 Byte 9.002 K, L, Ü, -, - verschiebung 2 Byte Objekt zur Vorgabe einer Basis-Sollwertverschiebung in Kelvin. Der Wert "0" bedeutet, dass keine Verschiebung aktiv ist. Es können Werte zwischen -670760 K und 670760 K vorgegeben werden.
  • Seite 156 Funktionsbeschreibung Reglernebenstelle | Objekttabelle "Reglernebenstelle" Objekt-Nr. Funktion Name Flag Vorgabe Lüftung au- RNST - Ausgang 1 Bit 5.010 K, L, -, Ü, - to/manuell 1-Bit Objekt zur Vorgabe der Lüfterbetriebsart ("1" = auto; "0" = manuell). Funktion: Reglernebenstelle Objekt-Nr. Funktion Name Flag Rückmeldung Lüf-...
  • Seite 157: Funktionsbeschreibung Status-Led

    Funktionsbeschreibung Status-LED | Funktionsbeschreibung Status-LED Das Gerät verfügt über eine Status-LED (siehe Bild 1). Die Status-LED ist dreifarbig ausgeführt (rot, grün oder blau). Die Status-LED funktioniert als Programmier-LED, Betriebs-LED und Betätigungs-LED. Funktionsweise Programmier-LED Bei aktiviertem Programmiermodus blinkt die Status-LED blau mit einer Frequenz von etwa 4 Hz.
  • Seite 158: Objekttabelle "Betriebs- Und Betätigungs-Led

    Funktionsbeschreibung Status-LED | Objekttabelle "Betriebs- und Betätigungs-LED" 12.1 Objekttabelle "Betriebs- und Betätigungs-LED" Funktion: Betriebs-LED Objekt-Nr. Funktion Name Flag Betriebs-LED akti- LED - Eingang 1 Bit 1.001 K, (L), S, Ü, vieren / deaktivieren 1-Bit Objekt zum Aktivieren oder Deaktivieren der Betriebs-LED (parameterabhän- gig).
  • Seite 159 Kontakt ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Telefon: +49 2355 806-0 Telefax: +49 2355 806-204 kundencenter@jung.de www.jung.de Raumtemperaturregler Fan Coil | Art.-Nr. TRDLS9248.. | TD 1355882x v2 Seite 159 von 159 Raumtemperaturregler Fan Coil | Art.-Nr. TRDA5248.. | TD 1355882x v2...

Diese Anleitung auch für:

Trda5248 serie

Inhaltsverzeichnis