8. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen
Ihres Ex-MX2 kennen und nutzen können. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und Informati-
on die Hinweise auf den folgenden Seiten!
8.1 Arbeitsweise
Alle Objekte mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt strahlen infrarote En-
ergie aus, welche sich mit Lichtgeschwindigkeit in alle Richtungen ausbreitet. Wird ein
Infrarot-Thermometer auf ein Meßobjekt gerichtet, sammelt die Linse die Energie und
fokussiert sie auf einem Infrarotsensor.
Der Sensor reagiert durch Ausgabe eines Spannungssignales, welches der aufgenom-
menen Energie direkt proportional ist. Die mikroprozessorgesteuerte Elektronik des Ge-
rätes ist in der Lage, unter Einbeziehung weiterer Parameter, die momentane Tempera-
tur zu ermitteln und anzuzeigen. Meßobjekte mit glänzender bzw. polierter Oberfläche
strahlen nicht nur Energie aus, sondern reflektieren auch einen Strahlungsanteil aus
ihrer Umgebung.
Ein als Emissionsgrad bezeichneter Faktor zwischen 0,1 und 1,5 trägt dieser Tatsache
Rechnung, so daß nur die wirklich abgestrahlte (und nicht die reflektierte) Energie zur
Berechnung des Meßwertes herangezogen wird. Der größte Teil aller Anwendungen ist
mit einem Emissionsgrad von 0,95 bemessen.
In unserem Gerät ist er deshalb auf 0,95 voreingestellt und kann je nach Anwendung
in 0,01 Schritten angepasst werden. Der Bereich für Emmissionsgrade über 1,00 ist
vorgesehen für Anwendung, bei denen nahe beieinander liegende Messobjekte mit
verschiedenen Temperaturen gemessen werden sollen. Das ist beispielsweise der Fall,
wenn 2 Transportleitungen verschiedene Temperaturen aufweisen und dabei die käl-
tere Temperatur der Beiden gemessen werden soll. Die dabei eingestrahlte reflektierte
Energie würde die Messung dermaßen verfälschen, so daß ein korrektes Ergebnis
unmöglich wäre. Durch eine einmalige Referenzmessung mit einem Kontaktthermo-
meter kann nun auch durch die Emissionsgradeinstellung >1,00 die Temperatur exakt
gemessen werden.
8.2 Übersicht
Sensor
Meßtaste
Umschalter
Anzeige
Einstelltaster
Wippschalter
ENTER-Taste
Batteriefach mit Abdeckung
5