Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn's Mal Ein Problem Gibt; Fehlersuchtabelle - hanseatic TOP 1355 Anleitung

Toplader mit led-anzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Wenn's mal ein Problem gibt

Fehlersuchtabelle

Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt
am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob sich die Störung beseitigen lässt.
Problem
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Waschprogramm läuft nicht an.
Wasser läuft nicht ein.
Waschlauge/Spülwasser läuft nicht
ab, wird nicht vollständig oder nur
sehr langsam abgepumpt.
Wasser läuft selbsttätig ab.
Wasser läuft aus („Gerät leckt").
Wasser wird ständig abgepumpt.
Gerät steht unruhig oder vibriert.
Gerät schleudert nicht
oder
Schleuderleistung ist zu gering.
Gerätedeckel lässt sich nicht öff­
nen.
Stromausfall – und Wasser in der
Trommel.
Starke Schaumentwicklung, selbst
beim letzten Spülen.
Wäsche ist nicht richtig sauber.
Wäsche ist verfärbt.
Farben der Wäsche verblassen.
Auf der Wäsche sind Weichspüler­
flecken.
26
Ursachen, Lösungen, Tipps
Netzstecker sitzt nicht richtig in der Steckdose; Steckdose hat keine Span­
nung, Sicherung ist nicht intakt (mit einem anderen Gerät, z.B. einer Tisch­
lampe, prüfen).
Kein Programm eingestellt; Start­Taste nicht gedrückt; Gerätedeckel oder
Trommeldeckel nicht geschlossen.
Wasserhahn ist nicht geöffnet; Wasserzulaufsieb ist verstopft; Zulauf­
schlauch ist geknickt.
Programm hält im Spülstopp (dann Wäsche schleudern).
Ablaufschlauch ist geknickt, verdreht, hängt im Wasser, hängt zu hoch
(max. 75 cm!). Fremdkörperfalle ist verstopft.
Ablaufschlauch ist abgerutscht oder hängt zu niedrig (mind. 50 cm!).
Zulauf­ und Ablaufschlauch sind nicht fest genug verschraubt. Fremdkör­
perfalle ist nicht richtig verschlossen.
Fehler im Niveausystem. Gerät ausschalten und unseren
vice rufen.
Transportsicherung wurde nicht ausgebaut oder Gerät nicht richtig aufge­
stellt. In der Trommel befinden sich ungleichmäßig verteilte oder schwere
Wäschestücke.
Programm hält im Spülstopp. Taste „Schleudern" steht auf zu niedriger
Drehzahl. Unwucht k orrektur­System arbeitet (ggf. Wäsche neu ver t eilen
und Zusatzprogramm zum Schleudern durchführen). Ablaufschlauch ist ge­
knickt oder hängt falsch. Fremdkörperfalle ist verstopft.
Nach Programmende erst Erlöschen der Tür­Verschluss­Anzeige abwarten.
Gerät ist nicht lange genug ausgeschaltet. Gerätedeckel lässt sich erst etwa
2 Minuten nach Waschgang­Ende öffnen.
Gerät ausschalten, Waschlauge abkühlen lassen! Dann Restwasserentlee­
rung durchführen.
Sie haben das Waschmittel überdosiert. Denken Sie auch an die Gewässer­
belastung der Umwelt! Spülen wiederholen.
Waschmittel wurde nicht nach Wäscheverschmutzung und Wasserhärte
dosiert.
Auswahl von Waschprogramm und Waschmittel stimmen nicht.
Waschtemperatur war zu niedrig; Flecken wurden nicht vorbehandelt;
Trommel war zu voll.
Wäsche wurde zu heiß gewaschen. Sie haben Weißes und Buntes nicht
getrennt.
Waschmittel enthielt Bleichmittel oder Fleckensalz wurde benutzt (Fein­
oder Colorwaschmittel verwenden!).
Weichspüler wurde überdosiert.
Technik Ser-
TOP 1355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis