Bedienung
Die richtige Dosierung
Das Motto „Viel hilft viel" gilt nicht für Wasch und Pflegemittel,
diese müssen richtig dosiert werden.
– Bei nicht ganz gefüllter Trommel können Sie Wasch und Pfle
gemittel geringer dosieren, z.B. bei halber Wäsche b eladung
nur 50 % der für die volle Trommel nötigen Waschmittelmenge
verwenden.
– Waschmittelmenge stets auf die jeweilige Wasserhärte ab
stimmen. Ist Ihr Leitungswasser weich, brauchen Sie weniger
Waschmittel. Auskunft erteilt Ihr zuständiges Wasserwerk.
Wenn Sie es sofort wissen wollen, testen Sie die Wasserhärte
mit dem mitgelieferten Teststreifen.
Wasserhärte-
bereich
1
2
3
4
– Waschmittelmenge auch nach Verschmutzungsgrad und
W äschemenge dosieren. Geringe Verschmutzungen, weniger
Wäsche und ein niedrigerer Wasserstand brauchen weniger
Waschmittel.
– Wenn Sie hochkonzentrierte Waschmittel, so genannte Kom
paktWaschmittel verwenden, sollten Sie bei der Dosierung
ganz genau sein! Die Ab w eichungen in der Menge scheinen
zwar gering, die Wirkung ist dafür aber um so größer.
Falsche Waschmittel-Dosierung
Zu viel – starke Schaumbildung
Zu we-
nig
16
Eigenschaft
weich
mittel
hart
sehr hart
– schlechtes Wasch- und Spülergebnis, Flecken-
bildung, Hautreizungen durch Waschmittelreste
– unnötige Umweltbelastung für Gewässer, Pflanzen,
Tiere, Mensch
– Vergrauung der Wäsche
– „Fettläuse" (graue Fett- und Schmutzklümpchen) auf
der Wäsche
– Kalkablagerungen in Trommel, auf Heizstäben oder
Wäsche
deutsche Härte
°dH
mmol
0 – 7
0 – 1,3
– 14
– 2,5
– 21
– 3,8
über 21
über 3,8
Info: Dynamische
Mengenautomatik
Die Mengenautomatik passt
den Wasserstand automa-
tisch der Wäschemenge an.
Abhängig vom jeweiligen
Waschprogramm sorgt eine
Regeleinrichtung für die rich-
tige Wasserzugabe und die
optimale Waschdauer.
Bei nicht ganz gefüllter Trom-
mel können Sie Wasch- und
Pflegemittel geringer dosieren,
z. B. bei halber Wäsche-
beladung nur 50 % der für die
volle Trommel nötigen Wasch-
mittelmenge verwenden.
TOP 1355