Es wird ein Nullfließwert des
Wandlers genommen:
Die Spritze unter Verwendung des
Atemfilters an den Rint-Wandler
anschließen und den Spritzengriff
voll herausziehen. Sicherstellen,
dass beim Drücken von Enter kein
Fließen
durch
stattfindet.
Das Display zeigt dann eine Kurve
des Flusses, der beim Leeren der
Spritze erzeugt wird: Versuchen,
den
Durchfluss
gestrichelten Linien zu halten.
Nach dem Leeren den Vorgang
sofort umkehren, um sowohl Aus-
und Einatmungskalibratio-nen zu
erhalten.
Ist die Kalibrationsabwei-chung in
eine Richtung größer als 3 %, dann
erscheint
die
Speicherung des neuen Werts:
Wird
die
Spritze
entleert,
dann
Fehlernachricht,
Durchfluss zu hoch war, wonach
der
Vorgang
Durchfluss wiederholt werden sollte.
den
Messkopf
innerhalb
der
Option
zur
zu
schnell
erscheint
eine
dass
der
bei
niedrigerem
C a l i b r a t i o n c h e c k
C o n n e c t t h e s y r i n g e t o t h e t r a n s d u c e r .
A z e r o f l o w r e a d i n g w i l l n o w b w t a k e n .
E n s u r e t h a t t h e r e i s n o f l o w t h r o u g h
t h e t r a n s d u c e r w h e n e n t e r i s p r e s s e d .
E m p t y a n d f i l l s y r i n g e
C a l i b r a t i o n c h e c k
C a l i b r a t i o n e r r o r : + 3 . 5 %
1 - S t o r e n e w v a l u e
2 - E x i t
S e l e c t t h e r e q u i r e d o p t i o n
21