Bei angeschlossener Spritze eine
Taste drücken und die Spritze
gleichmäßig, ohne Pause, entleeren
und vermeiden, dass die Spritze
gegen den Anschlag schlägt. Wenn
leer,
den
umkehren und die Spritze füllen,
um
sowohl
Einatmungskalibrationen
erhalten.
Wenn die Spritze nicht gleichmäßig und ohne Anschlagen an den Anschlag
entleert wurde, zur Abweisung der Kalibration 1 drücken und den Vorgang
wiederholen.
Bei erfolgreicher Kalibration zur Annahme 2 drücken.
Nach
Beendigung werden die
Inspirations-
Exspirationsfehler
Wenn
der
größer als 3 % in einer Richtung
ist, dann erscheint die folgende
Warnanzeige:
Bei
einem
Kalibrationsfehler die Spritze auf Undichtheit und den Durchflussmesskopf
(Turbine) auf freie Rotation des Flügels prüfen. Wird ein Fehler festgestellt,
zur Abweisung der Kalibration F4 drücken. Nach erfolgreicher Beendigung
des Kalibrationstests F1 drücken, wonach die neuen Kalibrationswerte
gespeichert werden.
2 - Bericht drucken (Print Report) – bei Wahl dieser Option wird der
folgende Bericht gedruckt:
Das MicroLab muss an einen spezifischen Drucker mit einem Seriell-zu-
Parallel-Konverter, Kat. Nr. MLA 350, angeschlossen werden.
Bei abgeschaltetem Drucker den runden Mini-Din-Stecker am Serienkabel
an die Buchse links am MicroLab anschließen.
Vorgang
sofort
Aus-
und
zu
und
angezeigt.
Kalibrationsfehler
negativen
1 0
L / s
8
6
4
2
0
1
- 2
- 4
- 6
- 8
C a l i b r a t i o n c h e c k
E x p i r a t o r y c a l i b r a t i o n : - 4 . 8 %
I n s p i r a t o r y c a l i b r a t i o n : - 5 . 6 %
W A R N I N G : l a r g e e r r o r d e t e c t e d ,
r e f e r t o i n s t r u c t i o n m a n u a l
A c c e p t
18
1 R e j e c t
2 A c c e p t
2
3
4
R e j e c t
5 L