ausgenommen der Dyspnoe-Wert, der nur gespeichert wird, wenn der
Dyspnoe-Wert des Patienten mit den Patientendetails gespeichert wird.
Zur Wahl der gewünschten Parameter die Auf- und Ab-Pfeiltasten und
zum Wählen oder Abwählen F1 verwenden. Wenn bereits 15 Parameter
gewählt wurden, dann kann kein weiterer gewählt werden.
Mit F3 und F4 können die Auswahlbildschirme durchgegangen werden.
Nach Beendigung der Auswahl F2 drücken.
Benutzerdefinierte Einstellungen Option 3:
Rint (Airways Resistance)
Bei Wahl dieser Option erscheint das folgende Display:
Mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten
die gewünschte Option wählen
und
mit
den
Zahlentasten
den
eingeben und mit F1 die anderen
Optionen ändern.
Nach Beendigung der Auswahl F4
drücken, um diese zu speichern
und zum Einstellmenü zurückzukehren.
Flusswert (Set Trigger Flow) – Mit dieser Option kann der
Vorgabewert für den Fluss, bei dem die Okklusion auftritt, eingestellt
werden. Bei Wahl wird folgendes angezeigt:
Jeder Wert zwischen 0,1 l/s und 1,99 l/s kann eingegeben werden. Bei
Wahl eines hohen Werts ist dann möglich, dass die Einheit während eines
Tests nie okkludiert, da der Patient die eingestellte Fließrate nie erreicht.
Wird ein sehr niedriger Fließwert eingestellt, dann kann dies zu
inkonsistenten Rint-Werten führen, da das Signal im physiologischen
Geräusch verloren gehen kann.
Bei Eingabe von Null löst die Einheit auf der Spitze der Fließkurve aus. Das
Instrument okkludiert bei dieser Einstellung immer, wobei das Signal über
dem Geräusch liegt.
Die Triggerstufe kann auch vom Luftwegswiderstandmenü vor der
Durchführung eines Tests ausgelöst werden.
Lösch-
und
Triggerfluss
15
A i r w a y s R e s i s t a n c e C u s t o m i s a t i o n
S e t t r i g g e r f l o w
T r i g g e r m e t h o d
O p e r a t i n g m o d e
N u m b e r o f t e s t s
P r i n t o u t
D i s p l a y d e f a u l t
P r e d i c t e d v a l u e
C h a n g e
0 . 0 0
R a n d o m
C o n t i n u o u s
1 0
W i t h g r a p h s
F l o w / t i m e
L o m b a r d i
D o n e