Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufwerke Ein- Und Ausbauen - Fujitsu PRIMERGY Econel 40 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Low-Profile-Baugruppen

Laufwerke ein- und ausbauen

Das Gehäuse bietet Platz für insgesamt acht Laufwerke:
vier bedienbare Laufwerke
(drei 5¼-Zoll-Laufwerke und ein 3½-Zoll-Laufwerk)
vier nicht bedienbare Laufwerke
(3½-Zoll-Laufwerke)
Unter bedienbaren Laufwerken sind z. B. DVD- oder CD-ROM-Laufwerke zu verstehen, in die von
außen ein Datenträger eingelegt wird. Nicht bedienbare Laufwerke sind z. B. Festplattenlaufwerke.
IDE-Laufwerke
Standardmäßig werden vier IDE-Laufwerke unterstützt. Idealerweise schließt man Festplatten an die
IDE-Schnittstelle 1 an und andere Laufwerke an die IDE-Schnittstelle 2 (siehe auch Technisches
Handbuch zur Systembaugruppe D1755).
SATA-Laufwerke an Systembaugruppe
Seitens der Systembaugruppe werden zwei SATA-Festplatten mit RAID 0/1 unterstützt. Diese
werden an den Steckern SATA-IDE3 und SATA-IDE4 angeschlossen (siehe auch Technisches
Handbuch zur Systembaugruppe D1755).
SATA-Laufwerke an SATA RAID-Controller
Wenn Sie bis zu vier SATA-Festplatten einbauen wollen, benötigen Sie einen SATA RAID-Controller
und SATA-Leitungen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum SATA RAID-Controller.
SCSI-Laufwerke
Wenn Sie ein SCSI-Laufwerk einbauen wollen, benötigen Sie einen SCSI-Controller (SCSI-Adapter)
und eine SCSI-Leitung. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zum SCSI-Controller.
PRIMERGY Econel 40
Systemerweiterungen
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis