Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an das Warmwasser-Heizsystem
Vor dem Anschluss an das bauseitige Heizsystem ist sicherzustellen, dass die jeweiligen gerätespezifischen
Leistungsanforderungen jederzeit zur Verfügung gestellt werden können.
Der wasserseitige Geräteanschluss ist bauseits über geeignete Rohrverschraubungen und Absperrschieber im
Vor- und Rücklauf vorzunehmen.
Der Einsatz von Kompensatoren und Automatikentlüfter ist zu empfehlen.
Der Wassereintritt (Vorlauf) ist generell „unten" auszuführen.
Der Wasseraustritt (Rücklauf) ist „oben" auszuführen.
Die Anschlussleitung ist beliebig rechts oder links.
Die Lamellenwärmetauscher sind nach erfolgter Montage sorgfältig zu entlüften.
Luftpolster im Wärmetauscher führen zur Verminderung der Heizleistung.
Die Lamellenwärmetauscher arbeiten im Gegenstromprinzip.
Die Gewindegrößen der Rohranschlüsse sind den technischen Daten zu entnehmen.
Hinweis:
Um Beschädigungen durch Verdrehen der Anschlussrohre zu vermeiden, ist beim Anschluss der
Schraubverbindungen des Heizmittelanschlusses mit einem geeigneten Werkzeug gegenzuhalten.
Entleerung bei Frostgefahr
Eine vollständige statische Entleerung der Lamellenwärmetauscher ist nicht möglich.
Die vollständige Entleerung der Lamellenwärmetauscher ist nur unter Verwendung von Druckluft möglich.
Wichtige Hinweise zum Frostschutz !
Um Frostschäden zu verhindern, muss bei Temperaturen unter 0°C eine Frostschutzeinrichtung angebracht
werden.
Bei Anlagen, die in frostgefährdeten Räumen außer Betrieb genommen werden, darf sich auf keinen Fall Wasser
im Wärmetauscher befinden. Das Restwasser ist mit Druckluft auszublasen.
HEIZMITTEL ANSCHLUSS
ACHTUNG!
Für Frostschäden am Lamellenwärmetauscher
besteht kein Anspruch auf Gewährleistung.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis