Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützte Dvi-I-Eingangsauflösungen - Avaya 1050 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterstützte DVI-I-Eingangsauflösungen
Avaya-Systeme unterstützen geräteeigene 16:9 und 4:3 VGA- und DVI-I-Eingänge. Die Seite
Systeminformationen zeigt die tatsächliche DVI-I-Eingangsgröße. Der Eingangswähler zeigt ein
16:9- oder 4:3-Fenster für den Eingang an, je nach Seitenverhältnis. Avaya-Systeme unterstützen
die folgenden Auflösungen:
640 x 480
800 x 600
1024 x 768
1280 x 720
1280 x 768
1280 x 1024
HINWEIS
Diese Auflösungen werden nur unterstützt, wenn die
Bildschirmaktualisierungsrate des mit dem DVI-I-Eingang verbundenen
Geräts auf 60 Hertz gesetzt ist.
Die Auflösungen werden für primäre und sekundäre Videostreams vom Gerät an die Gegenseite
gesendet. Aufgrund von H.264- oder H.263-Protokollauflösungsbeschränkungen stimmen die
Auflösungen u. U. nicht exakt überein. Weitere Faktoren, die ggf. die tatsächliche Auflösung
beeinträchtigen, sind u. a. die Position der Videoqualitäts-Schieberegler und der für den Anruf verfügbaren
Bandbreite. Die Videoqualitäts-Schieberegler werden in Administratoreinstellungen : Video :
Videoqualität eingestellt.
Unterstützt werden die folgenden Eingangsauflösungen und Bildraten für Video, das von einer
HDMI-Quelle an den DVI-I-Eingang gesendet wird:
480p60
576p50
720p60
1080p30
Falls Audio von einer HDMI-Quelle an den DVI-I-Eingang gesendet wird, wird das Audio an die
Lautsprecher der eigenen Seite und der Gegenseite gesendet, wenn der DVI-I-Eingang als primärer oder
Präsentationsvideoeingang ausgewählt ist. Weiteres entnehmen Sie bitte
und
DVI-I-Eingangs.
Benutzer- und Administratorenhandbuch für Avaya-Videokommunikationssysteme
Konfigurieren des HD-Eingangs
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10401030

Inhaltsverzeichnis