Linsenkappe (PCAPH1056CESA), CD-ROM (UDSKA0047CEN1), Zwei Projektor- Bedienungsanleitungen(TINS-7521CEZZ, TINS-7522CEZZ), SharpVision Manager- Bedienungshandbuch(TINS-7523CEZZ) Dieser SHARP-Projektor verwendet einen DMD-Chip. Dieser Dieses Gerät hat einige inaktive Pixel innerhalb akzeptabler hochentwickelte Chip beinhaltet 921.600 Pixel. Wie bei allen Toleranzen, die in inaktiven Punkten auf dem Bildschirm resultieren.
XV-Z9000U/E Mit der Fernbedienung kann der Projektor innerhalb des links aufgeführten Bereiches gesteuert werden. Fernbedienung • Für einfachen Betrieb kann das Signal von der 30˚ Fernbedienung von einem Bildschirmreflektiertwerden. Dennoch variiert die effektive Signalentfernung 30˚ 45˚ entsprechend des Bildschirmmaterials. 45˚...
XV-Z9000U/E Abmessungen Ansicht der Rückseite Seitenansicht Ansicht von oben Seitenansicht Seitenansicht Ansicht von vorne Ansicht von unten Einheit:mm...
XV-Z9000U/E ENTFERNEN DER HAUPTTEILE 1. Ausbau der oberen Abdeckung 1-1. Die sechs Sicherungsschrauben losdrehen. 2-1. Die beiden Schrauben losdrehen, dann die LED- 1-2. An seitlichen Pfeil Platine entfernen. Gehäuseunterseite hineindrücken und die hintere 2-2. Die Schraube losdrehen und die R/C-Platine Abdeckung anheben.
XV-Z9000U/E 2. Ausbau des Kühlgebläses und der Platineneinheit 3-1. Die elf Stecker abziehen. 3-2. Die beiden Schrauben losdrehen und die Lampenfassung entfernen. 3-3. Die beiden Schrauben losdrehen und das Kühlgebläse entfernen. 3-4. Die vier Schrauben losdrehen und die Platineneinheit entfernen.
XV-Z9000U/E 3. Ausbau der Rückwand, der PC-Einheit, des Kühlschachts und der Hauptplatineneinheit 4-1. Die beiden Schrauben losdrehen. 4-2. Die drei Schrauben losdrehen und die Abdeckplatte entfernen. 5-1. Die beiden Schrauben losdrehen. 5-2. Die vier Sechskanthalterungen entfernen, dann die Abdeckplatte entfernen.
Seite 60
XV-Z9000U/E 4. Entfernen der Netzteilabdeckung, der Netz-/Vorschaltgeräte-Einheit sowie des Netzteils. Die sieben Schrauben losdrehen und die Netzteilabdeckung entfernen. 10-1. Die beiden Schrauben losdrehen. 10-2. Die vier weißen Halter entfernen, dann das Netzteil abnehmen. Die vier Schrauben losdrehen, dann das Netzteil entfernen.
XV-Z9000U/E 5. Ausbau der Optikmechanismus-Einheit und der R/C-Platineneinheit Die sechs Schrauben losdrehen und die Optikmechanismus-Einheit entfernen. Die Schraube losdrehen und die R/C-Platineneinheit entfernen. Optikmechanismus-Einheit R/C-Platineneinheit...
Seite 62
XV-Z9000U/E 6. Ausbau von Lampeneinheit, Farbeinstellscheiben-Gebläse, Auslaßgebläse, Luftkanal, Abschirmblech und Bildformatiererplatine Die drei Schrauben losdrehen und die Lampeneinheit entfernen. Die beiden Schrauben losdrehen und das Farbeinstellscheiben-Gebläse entfernen. Die drei Schrauben losdrehen und das Auslaßgebläse entfernen. 17-1. Die beiden Schrauben losdrehen und das Bimetall entfernen.
• Die Lampe wurde über 2.000 Stunden • Die Lampe austauschen. Sie können ausgeschaltet und der Projektor auf verwendet. die Lampe auch bei einem von Sharp Betriebsbereitschaft geschaltet. autorisierten Händler für Projektoren „LAMP.“ und „ “ blinken rot in der...
XV-Z9000U/E Beschreibung der Optik-Einheit Anordnung der optischen Komponenten und zugehörigen Bauteile (Draufsicht) Projektionsobjektiv Prisma DMD-Chips Kondensatorlinse IR-Arretierspiegel Lichtschacht Übertragungslinse Faltspiegel Kondensatorlinse Farbfilter Lampe Gegenstand Beschreibung 1 Lampe Gleichstrom-Lampe mit Parabolreflektor 2 Kondensatorlinse, IR-Arretier- Die Kondensatorlinse führt das Licht von der Lampe zur Endoberfläche des spiegel und Lichtschacht Lichtschachts via dem IR-Arretierspiegel.
XV-Z9000U/E Einstellung der Spiegel Einstellung des Anzeigebereichs am Bildschirm vornehmen, um Dunkelbereiche am äußeren Bildschirmrand zu vermeiden. 1. Die obere Abdeckung abnehmen, so daß die Optikeinheit sichtbar wird. Nur Weiß am Bildschirm anzeigen. 2. Die Abdeckung 1 der Spiegeleinstellplatte an der Unterseite rechts vom Projektionsobjektiv entfernen.
XV-Z9000U/E Wenn die DMD-Einheit ausgewechselt wurde Hinweis: Der DMD-Chip und die Bildformatiererplatine werden zur gleichen Zeit geliefert. Es wird ausschließlich der DMD-Chip ausgewechselt. Beziehen Sie sich beim Auswechseln der Bildformatiererplatine bitte auf den Abschnitt "AUSBAU DER WICHTIGSTEN BAUTEILE". Die hintere Brennweite des Projektionsobjektivs braucht nicht eingestellt zu werden. Wenn die Brennpunkteinstellung jedoch unzufriedenstellend ist, muß...
XV-Z9000U/E ELEKTRISCHE EINSTELLUNGEN Einen Signalgenerator bzw. einen PC oder Macintosh-Computer an den Projektor anschließen, um die Signale zuzuführen, die in den Einstellbedingungen aufgeführt sind. Einstellgegenstand Einstellbedingungen Einstellverfahren EEPROM wird 1. Die folgenden Einstellungen ausführen: 1. Den Netzschalter ein- initialisiert Den Schalter SW2002 drücken, um in den schalten und das Gerät für...
Seite 68
XV-Z9000U/E Einstellgegenstand Einstellbedingungen Einstellverfahren 1. Sicherstellen, daß die 100%- und 95%-Weißstufen Einstellung des 1. Das SMPTE-Signalmuster und die 0%- und 5%-Schwarzstufen sichtbar sind. RGB-Farbtons zuführen. INPUT5 2. Wenn die Schwarzstufe anderweitig erscheint, 2. Die nachfolgende Gruppe abschließend die Einstellungen für R-BRIGHT, G- bzw.
Seite 69
XV-Z9000U/E Einstellgegenstand Einstellbedingungen Einstellverfahren 1. Das interne 8CH-Signal Einstellung des 1. Die folgende fixierte Einstellung überprüfen: (geteiltes Farbbalken- Video-Farbtons Fixierte Einstellung: 128 signal) zuführen. INPUT4 2. Die nachfolgende Gruppe bzw. die Positionen wählen: Gruppe: VIDEO1 Position: TINT 1. Die folgende fixierte Einstellung überprüfen: Einstellung der 1.
Seite 70
XV-Z9000U/E Einstellgegenstand Einstellbedingungen Einstellverfahren Einstellung der 1. Das 100%-Farbbalken- 1. Die folgende fixierte Einstellung überprüfen: DVD- signal (4801-Komponenten- Fixierte Einstellung: TINT : Farbsättigung signal) den Eingangs- COLOR : und des DVD- anschlüssen Y, Pb und Pr Farbtons zuführen. INPUT 2 2.
6) Die Einstellung für CR-OFFSET von Gruppe DTV auf 20 setzen. 7) Bei den bestimmten CB-OFFSET- und CR-OFFSET-Einstellungen, 5 Punkten zur G-BRIGHT-Einstellung für Modell XV-Z9000U und 4 Punkten für Modell XV-Z9000E addieren. 8) Den Schalter SW2002 drücken, um den Prozeßmodus zu verlassen.
Seite 72
XV-Z9000U/E Prozeßmenü 1 Gruppe Untergruppe Position Adjust PC Image R-BRIGHT G-BRIGHT B-BRIGHT Adjust HDDE formatter VOLTAGE CW-INDEX R-BRIGHT G-BRIGHT B-BRIGHT R-GAIN G-GAIN B-GAIN Adjust Component G-BRIGHT (High Definition) CB-OFFSET CR-OFFSET Adjust VIDEO Image VIDEO1 NTSC-H PICTURE BRIGHT TINT N-COLOR P-COLOR...
XV-Z9000U/E Prozeßmenü 2 Gruppe Untergruppe Position Process mode LINE TEMP OFF SENSOR CHECK INITIAL SETTING TIME LAMP Sample Pattern PATTERN RGB(50) CROSS STEP COLOR Adjust CVIC CVIC MODDE -PROGRESSIVE FILM C-LEVEL C-LIMIT C-LPF C-THRESH C-MISSTH C-MOVIEA C-MOVIEB C-MOVIEC...
XV-Z9000U/E FEHLERSUCHTABELLE Überprüfung der allgemeinen Leistung Blinkt die POWER-LED rot NEIN oder blau? Zur "Überprüfung des Netzgeräts" weitergehen. Wird das Gerät durch die NEIN Netztaste auf der Fern- bedienung eingeschaltet? Zur "Überprüfung der peripheren Micro-computer- Komponenten" und "Überprüfung der PC- Platine"...
Seite 76
XV-Z9000U/E Überprüfung der Stromversorgung Sind alle Steckver- NEIN bindungen innerhalb der Stromversorgung fest angeschlossen? Die Steckverbinder CN7105, 7103, 7101 und 7102 gut einstecken. NEIN Ist die Lampenabdeckung vollkommen geschlossen? Die Lampenabdeckung mit den Schrauben gut festziehen. NEIN Funktioniert der Bimetallschalter?
Seite 77
XV-Z9000U/E Überprüfung der PC- Platine Wird das Benutzermenü richtig angezeigt? NEIN Den normalen Signalfluß überprüfen. Der Signalfluß Die Bildschirmanzeige vom CVIC_IC zum Panel-Ausgangsanschluß ist überprüfen. gleich wie für die Komponente und die Videosignale. Deshalb werden die Leitungssignale nach CVIC nicht geprüft. (Die 480i- und 580i- Komponentensignale sind nicht miteingeschlossen.)
Seite 78
XV-Z9000U/E Überprüfung des RGB- Eingangs Das synchron-getrennte DTV RGB-Signal dem INPUT1 oder INPUT2 zuführen. (Die 480i- und 580i-Komponentensignale sind nicht miteingeschlossen.) INPUT1 oder INPUT2 mit der Taste auf der Frontplatte oder auf der Fernbedienung anwählen. NEIN Erscheint das Bild? Überprüfen, ob das Videoeingangssignal wie spezifiziert ist.
Seite 79
XV-Z9000U/E Überprüfung des Videoeingangs Sicherstellen, daß die Eingangssignaleinstellung wie spezifiziert ist. NEIN Liegt am Anschluß des C8077 ein Videosignal an? Defekte Eingangsplatine. Das Synchronsignal überprüfen. IC8025 und IC8004 sind defekt. Überprüfung der Eingangssignaleinstellung Ist die NEIN Eingangssignaleinstellung wie spezifiziert? Das spezifizierte Signal anwählen.
Seite 80
XV-Z9000U/E Überprüfung des Synchronsignals Liegt am TL8134 ein NEIN Vertikal-Synchronsignal Liegt am TL8133 ein NEIN Horizontal-Synchronsignal Die Eingangssignal- einstellung überprüfen. Defekte Eingangsplatine. Liegt am TL8131 ein NEIN Vertikal-Synchronsignal Liegt am TL8130 ein NEIN Horizontal-Synchronsignal IC8302, IC8325, IC8299 oder ihre peripheren Schaltkreise sind defekt.
Seite 81
XV-Z9000U/E Überprüfung des RGB- Signals Ist der Signaltyp auf RGB eingestellt? Auf das RGB-Signal NEIN einstellen. Den Prozeßmodus abrufen. R, G und B separat am Mustermenü anwählen. Zur "Überprüfung der peripheren Schaltkreise des GA4" weitergehen. Den Signalgenerator in den Abstufungssignal-...
Seite 82
XV-Z9000U/E Überprüfung der peripheren Schaltkreise des GA4 Den Prozeßmodus abrufen und R, G und B separat am Mustermenü anwählen. Liegen spezifizierte R-, G- und B-Videoausgangs- signale an? Ende der Überprüfung für NEIN die peripheren Schaltkreise des GA4. Sind die gemessenen Signale mit den vom Mustermenü...
Seite 83
XV-Z9000U/E Überprüfung der Komponenteneingänge (außer für 480i) Das Komponentensignal dem INPUT1 oder INPUT2 zuführen. INPUT1 oder INPUT2 mit der Taste auf der Frontplatte oder auf der Fernbedienung anwählen. NEIN Erscheint das Bild? Zur „Überprüfung des SOG -Schaltkreises“ weitergehen. Sind die Farben wie...
Seite 84
XV-Z9000U/E Überprüfung des SOG- Schaltkreises Das Signal mit dem Oszilloskop am TL8136 messen. Wird das Farbsynchronsignal zeitlich wiedergegeben? NEIN Es besteht kein Problem mit dem SOG-Schaltkreis. Mit dem Oszilloskop am Anschluß des C8069 messen. NEIN Liegt das Y-Signal einschließlich dem Synchronsignal an? Zur „Überprüfung der...
Seite 85
XV-Z9000U/E Überprüfung des Videoausgangs Das Farbbildsignal dem INPUT4 zuführen. INPUT4 mit der Taste auf der Frontplatte oder auf der Fernbedienung anwählen. VIDEO als Signaltyp am Benutzermenü wählen. NEIN Erscheint das Bild? Zur „Überprüfung des Videosynchronsignals“ Bestehen Bildstörungen? weitergehen. NEIN NEIN Zur „Überprüfung des...
Seite 86
XV-Z9000U/E Das VPC-Taktsignal (IC8338) am TL8004 messen. NEIN Ist das Taktsignal wie spezifiziert? Defekter IC8338. Zur „Überprüfung des Videosynchronsignals“ weitergehen. Der IC8025 oder sein peripherer Schaltkreis ist defekt. Überprüfung des Videosynchronsignals Mit dem Oszilloskop das Signal am TL8140 messen. (Das Vertikal- Synchronsignal überprüfen.)
Seite 87
XV-Z9000U/E Überprüfung des D-SUB-Eingangs Das PC-RGB-Signal dem INPUT5 zuführen. INPUT5 als Eingang wählen. Sicherstellen, das R-, G- und B- NEIN Erscheint das Bild? Signale an den Stiften (126), (136) und (146) des IC8004 anliegen. Der D-SUB-Stecker NEIN Bestehen Bildstörungen? oder sein peripherer Liegen die Signale R, G und B an? Schaltkreis ist defekt.
Seite 88
XV-Z9000U/E Überprüfung der Lampenfunktion Die Lampe leuchtet nicht auf. Wird bei Einschalten des Gerätes ein Entladungsgeräusch Ist die Lampe oder die NEIN wahrgenommen? Farbeinstellscheiben- NEIN Leitungsfassung nicht Die Fassungen gut richtig angebracht? befestigen. Die Lampe oder die Farbeinstellscheibe auswechseln. Laufen die Kühlgebläse NEIN ordnungsgemäß?
Seite 89
XV-Z9000U/E Keine Horizont alsynchronisation Ist der Terminal- Eingangsanschluß wie spezifiziert? Ist das Kabel Das vorgeschriebene fest angeschlossen? Kabel benutzen, NEIN einstecken und gut befestigen. Liegt am Stift (14) des NEIN IC2506 ein Horizontal- Synchronsignal an? Die Leitung zwischen dem IC2506 und dem Eingangsterminal überprüfen.
Seite 90
XV-Z9000U/E Überprüfung des IC3504 (3D- Rauschunterdrückung) und seiner peripheren Schaltkreise. Liegen Eingangssignale an NEIN den Stiften (88) (Y-Signal) und (96) (C-Signal) von IC3504 an? Den Eingangssignal schaltkreis des IC2505 und seine peripheren Schaltkreise überprüfen. Liegen Ausgangssignale NEIN an den Stiften (84) (Y-...
Seite 91
XV-Z9000U/E Überprüfung der Komponenten- und RGB-Eingänge Liegen Signale an den NEIN Stiften (34), (36) und (38) von IC2505 an? NEIN Den Eingangssignal schaltkreis oder den IC2505 und seine Es liegen keine RGB- peripheren Schaltkreise Farben vor. überprüfen. Den Schaltkreis der nicht...
XV-Z9000U/E DESCRIPTION OF BESCHREIBUNG DES SCHEMATIC DIAGRAM SCHEMATISCHEN SCHALTPLANS VOLTAGE MEASUREMENT CONDITION: SPANNUNGSMESSUNGEN: 1. Voltages at test points are measured at the 1. Spannungen an den Prüfpunkten werden bei einer Netzspannung von 220V gemessen, Signale werden supply voltage of AC 220V. Signals are fed by a für die Wartung mit einem Farbbalken-Signal generator...
XV-Z9000U/E PRINTED WIRING BOARD ASSEMBLIES LEITERPLATTENEINHEITEN Power Unit (Component Side) Netzteinheit (Bestückungsseite) Power Unit (Wiring Side) Netzteinheit (Leiterbahnseite)
Contact your nearest SHARP Parts Distributor. For location of SHARP Parts Distributor, 5. KODE 6. QUANTITÄT Please call Toll-Free; 1-800-BE-SHARP in CANADA: Contact SHARP Electronics of Canada Limited Phone (416) 890-2100. MARK: SPARE PARTS-DELIVERY SECTION MARKIERUNG : ERSATZTEILE-LIEFERUNG Ref. No.