Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Transport Und Zur Lagerung; Entsorgung Des Verpackungsmaterials Und Des Funktionsunfähigen Produkts - Dražice OKC 125/1m2 - 2/6 kW Anleitung Zur Bedienung Und Installation

Kombinierte warmwasserspeicher für senkrechte montage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Es ist unzulässig, die Thermosicherung außer Betrieb zu setzen! Bei einem Defekt des Thermostats
unterbricht die Thermosicherung die Stromzufuhr zum Heizkörper, wenn die Temperatur
im Warmwasserbereiter 90 °C überschreitet.
-
In Ausnahmefällen kann die Thermosicherung auch durch die Wasserüberhitzung bei Überheizung
des Kessels des Warmwasser-Heizsystems abschalten.
-
Wir empfehlen, den Warmwasserbereiter mit einer Energieart zu betreiben.
-
Wenn der Warmwasserbereiter (Warmwasserspeicher) länger als 24 Stunden nicht benutzt wird,
bzw.
wenn
das Objekt mit dem Warmwasserbereiter
die Kaltwasserzuleitung zum Warmwasserbereiter geschlossen werden.
-
Der Warmwasserbereiter darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsschild
aufgeführten Bedingungen und den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung betrieben werden.
Die Elektro- und Wasserinstallation müssen die jeweiligen, im Verwendungsland geltenden
Anforderungen und Vorschriften respektieren und erfüllen!

4.2 HINWEISE ZUM TRANSPORT UND ZUR LAGERUNG

Die Anlage muss in einem trockenen Raum transportiert und gelagert werden, geschützt
vor Witterungseinflüssen, bei Temperaturen von -15°C bis +50°C. Bei der Beladung und Entladung sind
die an der Verpackung aufgeführten Hinweise zu beachten.
Durch Transporteinflüsse und Wärmeausdehnung kann es bei Warmwasserbereitern
mit Wärmetauscher zum Abblättern überflüssiger Emaille auf den Behälterboden kommen. Dies
ist
ganz
des Warmwasserbereiters. Ausschlaggebend ist die Emailleschicht, die am Behälter verbleibt.
DZD hat mit diesem Effekt langjährige Erfahrungen - daher ist dies kein Grund
zur Beanstandung.
4.3 ENTSORGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS UND DES
FUNKTIONSUNFÄHIGEN PRODUKTS
Für die Verpackung, in welcher der Warmwasserbereiter geliefert wurde, wurde
bereits
eine
Entsorgungsgebühr
und Wiederverwendung des Verpackungsmaterials entrichtet. Die Entsorgungsgebühr
gemäß Ges. Nr. 477/2001 Slg., im Wortlaut späterer Vorschriften, wurde beim
Unternehmen EKO-KOM a.s. entrichtet. Die Kundennummer der Firma ist F06020274.
Geben Sie die Verpackung des Warmwasserbereiters an der von Ihrer Gemeinde
zur Deponierung/Entsorgung von Abfällen bestimmten Annahmestelle ab.
Das ausgediente und unbrauchbar gewordene Produkt muss nach der Beendigung
seines Betriebs demontiert und im Zentrum für Abfallverwertung (Sammelhof)
abgeliefert werden; anderenfalls bitte den Hersteller kontaktieren.
normal
und
mindert
zur
Gewährleistung
unbeaufsichtigt
keinesfalls
die
Qualität
der
Rückannahme
bleibt, muss
und
Lebensdauer
- 21 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okc 160/1m2 - 2/6 kw

Inhaltsverzeichnis