Bei der elektrischen Installation sind folgende Anforderungen einzuhalten.
•
Das Schema des Elektroanschlusses ist dem Warmwasserbereiter am Gehäuse
der Elektroinstallation (Abbildung 8) beigelegt.
•
Der Anschluss, die Reparaturen und Kontrollen der Elektroinstallation dürfen lediglich
von einer zu dieser Tätigkeit autorisierten Person durchgeführt werden.
•
Der fachgerechte Anschluss muss auf dem Garantieschein bestätigt oder mit einem
anderen Beleg nachgewiesen werden.
•
Der Warmwasserbereiter wird mit einem festen, flexiblen Leiter am Stromnetz 3x230
V/50 Hz angeschlossen, in dem ein Schalter angebracht ist, der alle Pole von Netz
und Schütz (Schutzschalter) abschaltet.
•
Beim Warmwasserbereiter OKC 125/1m
Einstellung des Abstandes von der Wand mit der Rektifizierschraube M8x80 die Leitung
der äußeren Schutzverbindung an der Rektifizierschraube anschließen.
•
Beim Warmwasserbereiter OKC 160/1m
der äußeren Schutzverbindung an der unteren Aufhängung an der Erdungsschraube
anschließen.
•
Bei der Installation in Badezimmern, Waschküchen, Waschräumen und Duschen ist laut
Norm zu verfahren.
•
Die Schutzart der elektrischen Teile des Wassererwärmers ist IP 44.
•
Halten Sie die normgerechten Schutzvorschriften gegen Stromschlag ein.
Schaltplan
R1 , R2 , R3 - Heizkörper - 230 VAC, 2200 W, 9.5 A
1 - Signalleuchte mit blauer Farbe - 2.2 kW
2 - Signalleuchte mit roter Farbe - schnelle Erhitzung 6.6 kW
ST - Kraftrelais, Spule 230 VAC
Re - Steuerrelais, Spule 230 VAC
Fu - Sicherung Ø 5mm x 20mm, 500 mA
TL - Taste - schnelle Erhitzung, START
Te1 - Betriebsthermostat - Kreisregler am Regler
Te2 - Thermostat und Thermosicherung (Notfallsicherung)
- innerhalb des Reglers,
unter der Abdeckung für die Elektroinstallation
PE, N, L1, L2, L3 - Anschlussklemmen, Versorgung
HDO - Klemme des externen Kontakts
- Blockierung / Schaltung mit Tarifschalter
der Sammelfernbedienung (HDO)
(der Kontakt wird mit Strom 9.5 A geschaltet)
FVE - Klemme des externen Kontakts - bevorzugte
schnelle Erhitzung (der Kontakt wird mit Strom
bis 0.5 A geschaltet)
TL - Klemme der externen Schalttaste
2
nach dem Aufhängen an der Wand und der
2
nach dem Aufhängen an der Wand die Leitung
Abbildung 8
- 13 -