5. TAG & NACHT
Hier können Sie wählen, ob die Kamera im Tagmodus oder im Nachtmodus laufen soll
oder ob die Kamera automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus wechseln soll. Wenn
sich Objekte im Nahbereich vor der Kamera befinden, sorgt die Funktion Smart IR dafür,
dass die Objekte weniger von der integrierten Infrarotbeleuchtung überstrahlt werden.
Wenn Sie die automatische Umschaltung [EXTERN] oder [AUTO] wählen, können
Sie auch die Empfindlichkeit für die Umschaltung von Farbe auf SW [D->N DELAY]
einstellen sowie die Umschaltung von SW auf Farbe [N->D DELAY].
5.1. EXTERN
Entsprechend der Lichtverhältnisse im Bild wird automatisch zwischen Tag- und Nacht-
Modus gewechselt. Für den automatischen Wechsel wird der Sensor verwendet.
5.2. AUTO
Entsprechend der Lichtverhältnisse im Bild wird automatisch zwischen Tag- und
Nacht-Modus gewechselt. Für den automatischen Wechsel wird die Helligkeit im
Videobild verwendet.
5.3. FARBE
Der Tag-Modus (Farbe) wird festgelegt, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
5.3. S/W
Der
Nacht-Modus
Umgebungsbedingungen.
6. RAUSCHRED
Bildrauschen tritt bei vielen Kameras besonders häufig in lichtschwachen
Situationen ein. Der Effekt wird durch eine hohe Verstärkung verursacht.
Die digitale Rauschunterdrückung reduziert das Rauschen und kann so den
Speicherplatzbedarf der Aufnahmen am Recorder verringern.
- 2DNR
2DNR arbeitet durch eine Analyse einzelner Bildausschnitte, wo das Verfahren mit
Suchalgorithmen Pixel korrigiert, die als Rauschen erkannt werden. [3 Stufen]
- 3DNR
3DNR analysiert zusätzlich zur 2DNR die Unterschiede zwischen zwei aufeinander
folgenden Bildern um so Pixel und die Wiedergabegüte anzupassen. [3 Stufen]
(Tag/Nacht-Umschaltung)
(Schwarz/Weiß)
(Rauschunterdrückung)
wird
festgelegt,
unabhängig
von
den
13