Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HORUS-BL1136IR
4-in-1 AHD / TVI / CVI / CVBS
Full HD Bullet-Kamera
Benutzerhandbuch
Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für videoone HORUS-BL1136IR

  • Seite 1 HORUS-BL1136IR 4-in-1 AHD / TVI / CVI / CVBS Full HD Bullet-Kamera Benutzerhandbuch Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsprodukts der Marke VideoOne. Inhalt Verpackungsinhalt ..........................2 Sicherheitshinweise ..........................3 Hinweise zur Installation ........................3 Umschaltung AHD / TVI / CVI / CVBS ....................4 Montage ...............................5 Bildschirmmenü-Steuerung .........................6 UTC - Datenübertargung über Videoleitung ..................6 Sprache wählen...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise VORSICHT GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS NICHT ÖFFNFN DIE ABDECKUNG DARF NUR VON QUALIFIZIERTEM KUNDENDIENSTPESONAL GEÖFFNET WERDEN. 1. Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. Halten Sie es fern von Standorten, die übermäßiger Erschütterung ausgesetzt sind. 2.
  • Seite 4: Umschaltung Ahd / Tvi / Cvi / Cvbs

    Umschaltung AHD / TVI / CVI / CVBS Dies ist eine 4 in 1 Kamera. Sie stellt vier verschiedene Ausgangssignale zur Verfügung (AHD / TVI / CVI / CVBS). Die Werkseinstellung ist AHD (Auslieferungszustand). Sie müssen das Ausgangssignal an der Kamera auswählen, welches Ihr angeschlossenes Gerät (Recorder / Monitor) auch verarbeiten kann.
  • Seite 5: Montage

    Montage Sie können die Kamera and einer Wand oder an einer Decke befestigen. Video Spannung DC12V Montieren Sie die Kamera mit den drei Anschlusskabel verbinden. mitgelieferten Dübeln und Schrauben wie hier abgebildet. Mit dem Inbus-Schlüssel können Sie die Wenn Sie die hier abgebildete Feststellschraube Feststellschrauben am Wandarm ein wenig lösen, müssen Sie die Kamera vorsichtig lockern.
  • Seite 6: Bildschirmmenü-Steuerung

    Bildschirmmenü-Steuerung Die Kamera verfügt über ein Bildschirmmenü, mit dem Sie die Kamerafunktionen einstellen können. Zur Konfiguration können Sie die Taste (siehe Abbildung) verwenden. Sie befindet sich am Anschlusskabel der Kamera. • Bildschirmmenü öffnen: Taste betätigen (drücken). • Menüpunkt auswählen: Taste nach oben oder unten bewegen. •...
  • Seite 7: Bildschirmmenü

    Bildschirmmenü 1. BLENDE Eine Blende ist die Öffnung im Objektiv, die die Ausdehnung von Strahlenbündeln begrenzt. Diese Kamera verfügt über ein Objektiv mit fester Blende. 1.1. MANUELL (manuelle / feste Blende) Einstellung für Objektive mit fester oder manueller Blende. 1.2. DC (automatische Blende) Einstellung für Objektive mit automatischer, DC-gesteuerter Blende.
  • Seite 8: Entnebeln

    2.5. D-WDR Erweiterte Dynamik Details sowohl in dunklen als auch hellen Bildbereichen kommen besser zur Geltung. Dadurch, dass einzelnen Objektbereiche einer Szene von der Kamera digital unterschiedlichen Helligkeits- beziehungsweise Gammawerten versehen werden, sind die Objekte in den hellen sowie in den dunklen Bereichen sichtbar.
  • Seite 9 Zustand können Sie die Position ändern. - MASKIERUNG Schalten Sie die Spitzlichtkompensation für das ausgewählte Areal ein oder aus. - LEVEL Je höher der Level eingestellt ist, umso feiner passt sich die Spitzlichtaustastung der Lichtquelle an. [100 Stufen] - MODUS Wählen Sie, ob die Spitzlichtaustastung immer, also auch bei Tag, oder nur im Nachtmodus arbeiten soll.
  • Seite 10 6. RAUSCHRED (Rauschunterdrückung) Bildrauschen tritt bei vielen Kameras besonders häufig in lichtschwachen Situationen ein. Der Effekt wird durch eine hohe Verstärkung verursacht. Die digitale Rauschunterdrückung reduziert das Rauschen und kann so den Speicherplatzbedarf der Aufnahmen am Recorder verringern. - 2DNR 2DNR arbeitet durch eine Analyse einzelner Bildausschnitte, wo das Verfahren mit Suchalgorithmen Pixel korrigiert, die als Rauschen erkannt werden.
  • Seite 11 8. EINSTELLEN 8.1. SCHÄRFE Hier können Sie die Bildschärfe einstellen. 8.2. MONITOR Wählen Sie, für welche Art von Monitore das Bild angepasst werden soll. [LCD / CRT] 8.3. LSC (Hintergrundkompensation) Eine gleichmäßig helle Fläche entspricht nicht immer dem vom Objektiv aufgenommenen Bild.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten HORUS-BL1136IR Bildsensor 1/2.9“ Sony Exmor CMOS Auflösung digital 1920x1080 (30 Bilder/Sekunde), 2 Megapixel Auflösung analog PAL / NTSC CVBS Abtastung Progressiv Pixel total: 2.19 Megapixel Lichtempfindlichkeit Farbe 0.1 Lux Lichtempfindlichkeit SW 0.05 Lux, 0 Lux (IR an)
  • Seite 13: Abmessungen

    Abmessungen Einheit: mm Entsorgung In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem: Die nachfolgende Kennzeichnung auf Produkten, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 14: Notizen

    Notizen...
  • Seite 15 Kundendienst Ihr Kundendienst (vom Fachhändler auszufüllen) Firma: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Tel: ______________________________________________________________________________ Fax: _____________________________________________________________________________ Email: ____________________________________________________________________________...

Inhaltsverzeichnis