Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Einbringung; Installation - elco VISTRON V120 C.RM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemein

Einbringung

Installation

Allgemeines

Der Warmwassererwärmer mit Glatt-
rohrwärmetauscher kann an jede
beliebige installierte Gas- oder Öl-
heizung angeschlossen werden.
Der Schutz des Wassererwärmers ist
durch die bei 850° gebrannte Glas-
keramikbeschichtung gewährleistet,
die den Anforderungen der DIN 4753
entspricht. Die Anordnung des / der
Wärmetauscher dient zum voll-
ständigen Aufheizen des im Speichers
befindlichen Wassers.
Es empfiehlt sich die Temperatur
zwischen 55° und 60° einzustellen,
um eine optimale Hygiene zu
gewährleisten.
Die Aufstellung des Warmwasser-
speichers muss in einem frostge-
schützten Raum durch eine zuge-
lassene Fachfirma erfolgen.
Die emaillierten Speicher sind
für normales Trinkwasser geeignet
und für Mischinstallationen (CU-Rohr,
verzinktes Rohr) zugelassen.
Der Brauchwasseranschluss erfolgt
bauseits durch die Sanitärfirma. In
Fliessrichtung keine edleren Metalle
vor unedleren. Kaltwasseranschluss-
armaturen nach den entsprechenden
Vorschriften einbauen.
Beachten Sie beim Anschluss die
Vorschriften der örtlichen Wasser-
versorgungsunternehmen und
die entsprechenden DIN-Normen.
Einbringung
Der Warmwassererwärmer muss nach
oben gerade aus der Palette gehoben
werden. Dazu müssen zuerst die
Transportsicherungen gelöst werden.
Achten Sie darauf, dass der Speicher
nirgends mit Wänden oder spitzen
Gegenständen in Berührung kommt.
Der Speicher wird ausschliesslich auf
die Speicher-Stellfüsse gestellt.
Die Demontage des Flansches ist
ausschliesslich die Aufgabe der
autorisierten Fachkraft.
Installation
Der max. zulässige Betriebsdruck des
Wassererwärmers beträgt 10 bar.
Der Ansprechdruck des Sicherheits-
ventils darf höchstens 6 bar betragen.
Es ist entweder ein neues oder ein
werkrevidiertes Sicherheitsventil zu
verwenden. Bei Missachtung dieser
Vorschrift entfällt jeglicher Garantie-
anspruch auf den Speicherbehälter.
Für die Installation in der Schweiz
sind die vom Schweiz. Verein des
Gas- und Wasserfaches (SVGW)
herausgegebenen Leitsätze W3 zu
beachten.
Für die Installation im EU Raum
gelten die Vorschriften des jeweiligen
Landes.
Nicht verwendete Anschlüsse müssen
bauseits verschlossen und isoliert
werden. Die Flanschschrauben
müssen vor dem Befüllen nachge-
zogen werden.
Vor dem Warmwasserspeicher muss
ein Filter (Schmutzfänger) installiert
werden.
Der Brauchwasserfühler wird in die
Tauchhülse im Flansch montiert.
Vor der Erstbefüllung ist der
Zirkulationsanschluss mit einem
Stopfen zu versehen, wenn dieser
Anschluss nicht benötigt wird.
Für Schäden, die wegen unsachge-
mässer Verwendung, fehlerhafter
Montage bzw. Instandsetzung und
Einbringung von Teilen fremder
Herkunft oder ähnlichem entstehen,
entfällt die Gewährleistung.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vistron v150 c.rm

Inhaltsverzeichnis