Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic HKGK18860A2NFSS Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKGK18860A2NFSS:

Werbung

Anleitung/Version:
94304 20170309
Bestell-Nr.:
296 931, 385 572
339 644, 650 453
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
HKGK18860A2NFSS
HKGK18860A2NFW
HKGK18860A2NFBK
HKGK18860A2NFR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HKGK18860A2NFSS

  • Seite 1 HKGK18860A2NFSS HKGK18860A2NFW HKGK18860A2NFBK HKGK18860A2NFR Gebrauchsanleitung Anleitung/Version: 94304 20170309 Bestell-Nr.: Kühl-Gefrier-Kombination 296 931, 385 572 339 644, 650 453 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Unser Service ......27 Verpackungs-Tipps .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich: 3× Glasablage 1× Flaschenablage 1× Glasablage als Abdeckung für die Obst-/Gemüseschublade 1× Obst-/Gemüseschublade 2× Große Türablage 3× Kleine Türablage Gefrierbereich: 2× Glasablage 3× Schublade 1× Eiswürfelbehälter 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“...
  • Seite 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite 4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (13) (11) (12) (11) (10) Temperaturregler Kühlbereich mit Gemüseschublade Innenraumbeleuchtung Temperaturregler Gefrierbereich Kühlbereichstür (10) Glasablage als Abdeckung für die große Türablagen Gemüseschublade kleine Türablagen (11) Glasablagen im Kühlbereich Gefrierbereichstür (12) Flaschenablage Schraubfüße (im Bild nicht sichtbar) (13) Taster „Set“...
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor mögli- chen Sachschäden. Das Gerät ist geeignet, um frische Le- bensmittel zu kühlen, handelsübliche Dieses Symbol verweist auf nützli- Tief kühl kost ein zu la gern, zum Tief ge- che Zusatzinformationen.
  • Seite 6: Risiken Im Umgang Mit Chemischen Stoffen

    Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit ■ In diesem Gerät befi nden sich elektri- kontaktieren (siehe „Unser Service“ auf Seite 27). sche und mechanische Teile, die zum ■ Das Gerät entspricht der Schutz klasse I Schutz gegen Gefahrenquellen uner- und darf nur an eine Steck dose mit ord- lässlich sind.
  • Seite 7: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit (siehe „Geeigneten Standort wählen“ VORSICHT auf Seite 19). Risiken für bestimmte Personengruppen Gefahren durch Kältemittel! Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Gerätes Gefahren für Kinder und Personen mit be fi n det sich das um welt freund li che, eingeschränkten physischen, sensori- aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Iso- schen oder geistigen Fähigkeiten!
  • Seite 8 Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Gesundheitsgefahr!! Verletzungsgefahr durch Gefriergut! Unsachgemäßer Umgang mit dem Durch falsche Handhabung, unzurei- Gerät kann zu Verletzungen führen. chende Kühlung oder Überlagerung Es besteht Verbrennungsgefahr durch können die eingelagerten Lebensmittel Tieftemperaturen. verderben. Bei Verzehr besteht die Ge- ■...
  • Seite 9 Seite 9 Zu Ihrer Sicherheit ■ Keine anderen mechanischen Einrich- tungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benut- zen. ■ Nur Original-Zubehörteile verwenden. ■ Nach dem Ausschalten 5  Minuten warten. Erst danach das Gerät erneut einschalten. ■ Um den Geruch zu ent fer nen, der al- len neuen Ge rä...
  • Seite 10: Bedienung

    Seite 10 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Ausschalten • Um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie – Lesen Sie das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“ den Netzstecker. auf Seite 5 und alle Sicherheitshinweise dort. – Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Temperatur einstellen Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“...
  • Seite 11: Ablagen Und Türfächer

    Seite 11 Bedienung Verwenden Sie idealerweise 2 Kühl-/Ge- frierthermometer, um die Kühlleistung zu kon- trollieren. Platzieren Sie eines • oberhalb der Gemüseschublade (8) im Kühlbereich; die richtige Temperatur be- trägt hier +6 °C. • im Gefrierbereich; die ideale La ger tem pe- ra tur beträgt −18 °C.
  • Seite 12: Nahrungsmittel Kühlen

    Seite 12 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Scharnier, um die Belastung der Tür zu WARNUNG vermindern. – Legen Sie gut verschlossene Flaschen Explosionsgefahr! auf die Flaschenablage (12). Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – Legen Sie Gekochtes und Gebackenes rät kann zu Explosionen führen. auf die Glasablagen (11).
  • Seite 13: Nahrungsmittel Einfrieren / Tiefkühlkost Lagern

    Seite 13 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel nicht wieder einfrieren, WARNUNG sondern sofort verbrauchen. Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem VORSICHT Gerät kann zu Explosionen führen. Verletzungsgefahr! ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- dosen mit brennbaren Treibmitteln rät kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 14: Einfrieren

    Seite 14 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Einfrieren • Flüssigkeitsbehälter max. zu ¾ füllen, denn beim Frieren dehnt sich Flüssigkeit Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- aus. bensmittel möglichst schnell – am besten • Keine Glas- oder Metallgefäße mit Flüs- „schockartig“ – bis in den Kern durchzufrie- sigkeit lagern.
  • Seite 15: Haltbarkeit Von Gefriergut

    Seite 15 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Haltbarkeit von Gefriergut Transportieren Sie Tiefkühlkost in Spezial- boxen aus Styropor oder in Isoliertaschen. Die maximal zulässige Lagerdauer ist von der Qualität der Lebensmittel, deren Vorbe- Beachten Sie Lagerbedingungen und -zeiten handlung bis zum Einfrieren und den Quali- auf der Verpackung tätsansprüchen des einzelnen Haushaltes abhängig.
  • Seite 16: Pflege Und Wartung

    Seite 16 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Seite 17: Kühlbereich Reinigen

    Seite 17 Pflege und Wartung Kühlbereich reinigen HINWEIS 1. Ziehen Sie den Netzstecker. ■ Gerät rechtzeitig abtauen, bevor sich 2. Nehmen Sie das Kühlgut heraus, und eine Eis- und Reifschicht von mehr als stellen Sie es in ei nen kühlen Raum. 5 mm bildet.
  • Seite 18: Wechseln Der Led

    Seite 18 Pflege und Wartung 9. Stellen Sie mindestens 3 Stunden vor 21. Sobald eine Temperatur von −18 °C dem Reinigen den Temperaturregler (1) erreicht ist, drehen Sie den Tempera- auf „COLD“. turregler wieder in die übliche Position Die Tief kühl kost erhält so eine Kälte- „NORMAL“.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Seite 19 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Transportieren und auspacken Geeigneten Standort wählen WARNUNG VORSICHT Erstickungsgefahr! Gefahren durch Kältemittel! ■ Den Kältekreislauf nicht be schä di- Kinder können sich in der Verpackungs- folie verfangen oder Kleinteile verschlu- gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl- cken und ersticken.
  • Seite 20: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite 20 Inbetriebnahme Diese Min dest ab stän de müssen eingehalten – Richten Sie das Gerät wieder auf und werden: überprüfen Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Wiederholen Sie den – zu Elektroherden 3 cm Vorgang, bis das Gerät senk recht aus- –...
  • Seite 21: Türanschlag Wechseln

    Seite 21 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- den, können Sie bei Bedarf den Türanschlag Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- (16) fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar- beits schrit te vollständig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Seite 22 Seite 22 Inbetriebnahme 6. Nehmen Sie das obere Scharnier (17) 7. Nehmen Sie den Einsatz (18) ab, und be- wahren Sie ihn gut auf. (21) 11. Heben Sie die Gefrierbereichstür (5) an, 8. Heben Sie die Kühlbereichstür (2) aus ziehen Sie sie dabei aus dem unteren dem mittleren Scharnier, und heben Sie Scharnier (21), und stellen Sie sie zur sie ab.
  • Seite 23: Türen Vorbereiten

    Seite 23 Inbetriebnahme und drehen Sie die Stiftschraube (27) auf der anderen Seite wieder fest. (21) (23) 13. Lösen Sie die beiden Schrauben (23), und nehmen Sie das untere Schar- nier (21) ab. 16. Schrauben Sie das untere Scharnier (21) an der neuen Anschlagseite an.
  • Seite 24 Seite 24 Inbetriebnahme 2. Drehen Sie die Gefrierbereichstür (5) um. 6. Drehen Sie die Kühlbereichstür (2) eben- falls um. 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 an (28) der Kühlbereichstür (2), und drehen Sie die Kühlbereichstür (2) wieder um. (27) (18) 3.
  • Seite 25 Seite 25 Inbetriebnahme (17) (19) (33) (20) (32) (33) (33) (29) (31) (32) (18) 2. Bringen Sie das Scharnier (20) so wieder 5. Setzen Sie das Scharnier (17) so ein, an, dass der untere Teil des Stifts (33) in dass der Scharnierbolzen (31) in den den Einsatz (29) gleitet.
  • Seite 26: Fehlersuchtabelle

    Seite 26 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Seite 27: Unser Service

    Seite 27 Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer Kühl-Gefrier-Kombination HKGK18860A2NFSS edelstahl 296 931 HKGK18860A2NFW weiß 385 572 HKGK18860A2NFBK schwarz 339 644 HKGK18860A2NFR 650 453 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile...
  • Seite 28: Umweltschutz

    Seite 28 Umweltschutz Umweltschutz Gerät entsorgen Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! In diesem Gerät wurden 100 % FCKW- Sollte das Gerät einmal nicht mehr und FKW-freie Kälte- und Aufschäum- benutzt werden können, so ist jeder mittel verwendet.
  • Seite 29: Datenblatt

    Verordnung (EU) Nr. 1060/2010, 643/2009. Marke Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination HKGK18860A2NFBK / 339 644 HKGK18860A2NFR / 650 453 Modelle / Artikelnummer HKGK18860A2NFSS / 296 931 HKGK18860A2NFW / 385 572 7, Kühl-Gefriergerät Kategorie des Kühlgerätes Energieeffizienzklasse 1) 2) 224 kWh/Jahr Jährlicher Energieverbrauch...

Diese Anleitung auch für:

Hkgk18860a2nfwHkgk18860a2nfrHkgk18860a2nfbk

Inhaltsverzeichnis