Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzkabel In Serienschaltung; Master/Slave-Konfiguration; Einrichten Von Master/Slave Für Wifly - ADJ PAR QA5 Bedienungsanleitung

Wifly lichtanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANWEISUNG (Fortsetzung)
Diese Funktion wird zum Einstellen der WiFly-Adresse des Geräts verwendet. Diese Adresse muss mit der
Adresse übereinstimmen, die auf den WiFLY-Sender/Empfänger oder WiFly-Controller eingestellt ist.
1. Stecken Sie das Gerät an und drücken Sie die MODE-Taste, bis "rCXX" angezeigt wird. "XX" ist ein
Platzhalter für eine Zahl zwischen 00 und 15.
2. Mit den UP oder DOWN-Tasten aktivieren (Ein) oder deaktivieren (Aus) Sie die Fernbedienungsfunktion.
Einstellung der Dimmer-Kurve:
1. Stecken Sie das Gerät an und drücken Sie die MODE-Taste, bis "d.XXX" angezeigt wird. Drücken Sie nun
die SET UP-Taste, bis „dr-X" angezeigt wird; „X" ist ein Platzhalter für eine Zahl zwischen 0 und 4.
2. Sie können aus 5 Einstellungen der Dimmer-Kurve auswählen. Die Einstellungen und ihre entsprechenden
Anfangs- und End-Fade-Zeiten entnehmen Sie dem Dimmer-Kurven-Diagramm auf Seite 17.

NETZKABEL IN SERIENSCHALTUNG

Mit dieser Funktion können Sie über die IEC-Eingangs- und Ausgangsbuchsen die Geräte miteinander
verbinden. Es können maximal 10 Geräte angeschlossen werden. Bei mehr als 10 Geräten benötigen
Sie eine weitere Schukosteckdose. Verwenden Sie die gleichen Geräte. NIEMALS verschiedene
Gerätetypen verwenden!
HINWEIS: Beachten Sie, dass Geräte nicht gleichzeitig in Serie geschalten und per Akku betrieben
werden können.

MASTER/SLAVE-KONFIGURATION

Master/Slave-Konfiguration:
Mit dieser Funktion können Geräte zusammengeschlossen und im Master/Slave-Modus betrieben werden. In
diesem Modus fungiert ein Gerät als Steuerungseinheit und die anderen reagieren auf die integrierten
Programme dieser Steuerungseinheit. Jedes Gerät kann im Prinzip als Master oder Slave betrieben werden,
doch immer nur ein Gerät kann als Master programmiert werden.
Master/Slave-Verbindungen und Einstellungen:
1. Schließen Sie die Geräte in Reihe über die an der Rückseite befindlichen XLR-Buchsen an. Benutzen Sie
für diese Verbindungen standardmäßige XLR-Datenkabel. Beachten Sie, dass der männliche XLR-Anschluss
der Eingang und der weibliche XLR-Anschluss der Ausgang ist. Beim ersten Gerät in der Reihenschaltung
(Master) wird nur der weibliche XLR-Anschluss benutzt. Beim letzten Gerät in der Reihenschaltung wird nur
der männliche XLR-Anschluss benutzt.
2. Stellen Sie das Master-Gerät auf den gewünschten Betriebsmodus ein.
3. Am Slave-Gerät drücken Sie auf MODE, bis "SLAu " erscheint. Das Gerät ist nun als als Slave-Gerät
definiert. Jedes Slave-Gerät muss die gleichen Einstellungen besitzen.
4. Verbinden Sie das erste Slave-Gerät mit dem Master-Gerät; das Slave-Gerät sollte nun beim Starten dem
Master-Gerät folgen.
EINRICHTEN VON MASTER/SLAVE FÜR WiFLY
Mit dieser Funktion können Geräte zusammengeschlossen und im Master/Slave-Modus betrieben werden,
ohne dass XLR-Kabel verwendet werden müssten.
HINWEIS: Die Steuerung RFC von ADJ muss ausgeschaltet sein, um diese Funktion nutzen zu können.
1. Zum Einstellen der Drahtlos-Adresse befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 9. Die Adressen müssen an
jedem Gerät identisch sein.
2. Nachdem Sie die WiFly-Adresse eingestellt haben, wählen Sie Ihr Master-Gerät und stellen Ihren
gewünschten Betriebsmodus ein.
3. Richten Sie die Antenne in einer aufrechten Position ein und schalten Sie anschließend den Geräteschalter
des WiFly auf „On" (Ein).
4. Stellen Sie das Gerät auf den Slave-Modus ein. Auf Seite 10 finden Sie Informationen zur Master/Slave-
Konfiguration beim Einstellen des Geräts als Slave-Gerät. Schalten Sie anschließend den Geräteschalter des
WiFly auf „On" (Ein)
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – WiFly Par QA5 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis