Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Imperial B 5.64-4 Gebrauchsanweisung Und Montageanweisung Seite 48

Backöfen und kombinationsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Braten mit dem Speisenthermometer
– erscheint die Ist-Kerntemperatur im
Backofendisplay. Misst das Speisen-
thermometer weniger als 20 °C, wer-
den solange 20 °C angezeigt, bis die
Temperatur in der Speise diesen
Wert überschreitet.
Sobald die eingestellte Kerntempera-
tur im Gargut erreicht ist,
– ertönt für ca. 3 Sekunden ein akusti-
sches Signal,
– blinkt das Symbol e und die Kern-
temperatur,
– bleibt das Kühlgebläse eingeschal-
tet, bis der Garraum unter eine be-
stimmte Temperatur abgekühlt ist.
Das akustische und optische Signal
werden abgestellt, wenn Sie den Funk-
tionsknebel auf "0" drehen.
Wird das akustische Signal nicht vorzei-
tig abgestellt, erinnert nach 10 Minuten
ein weiteres Signal an den beendeten
Vorgang.
48
Hinweise
Sie können für diesen Vorgang mit Hilfe
der Zeitschaltuhr auch den Garbeginn
verschieben.
Hierzu, nach Eingabe der gewünschten
Temperaturen das Symbol f im Zeit-
display aufrufen, und den Garbeginn
verschieben.
Nach dem Braten das Fleisch für ca.
10 Minuten mit Alu-Folie bedecken; in
dieser Zeit steigt die Kerntemperatur
um ca. 5 – 10 °C an.
Stechen Sie das Speisenthermometer
an anderer Stelle ein, und wiederholen
Sie den Vorgang, wenn:
– Sie das Speisenthermometer bei gro-
ßen Braten (ab 3 kg) nicht genau bis
zum Fleischkern einstechen können.
– das Fleisch noch nicht nach Ihrem
Wunsch gegart sein sollte.
Die Zeit für das temperaturüberwachte
Braten ist vergleichbar mit der beim
zeitabhängigen Braten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis