Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hartke HA3500 Handbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HA3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
7. Verändern Sie probeweise die Balance der beiden Pre-Amp-Regler und achten Sie
auf die Wirkung auf den Gesamtsound. Abhängig von Ihrem speziellen Instrument
und persönlichen Geschmack ziehen Sie vielleicht den Sound eines Reglers dem
anderen vor oder sind von einer bestimmten Mischung der beiden besonders begeis-
tert. Wenn Sie für beide Regler die gleiche Einstellung verwenden, ist der Amp dop-
pelt so laut, wie wenn Sie nur einen Regler benutzen. In Schritt 4 auf der vorherigen
Seite empfahlen wir, beide Regler zunächst auf die Mitte "5" einzustellen, aber Sie
können natürlich auch eine beliebige andere Mischung der Pre-Amp-Regler wählen.
Drehen Sie jedoch nicht beide Regler auf das Maximum "10" auf, da diese Einstellung
fast immer zu unerwünschten Verzerrungen führt.
8. Nachdem Sie eine Pre-Amp-Balance gefunden haben, sollten Sie als nächstes
die beiden Contour-Regler (Bass- und Treble-EQ) wunschgemäß einstellen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt "Über den Equalizer" auf Seite 34. Wenn Sie
eine tolle Einstellung für Ihr Instrument und Ihren Spielstil gefunden haben, sollten
Sie sich diese für die zukünftige Nutzung notieren.
9. Experimentieren Sie dann mit dem grafischen EQ des Modells 3500/5500. Stellen
Sie zunächst alle 10 Slider auf die einrastende, lineare Mitteposition "0" ein. Drücken
Sie dann die In/Out-Taste ("In"), um den grafischen EQ zu aktivieren. Spielen Sie Bass
und verschieben Sie nacheinander jeden Slider. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt "Über den Equalizer" auf Seite 34. Wenn Sie eine tolle Einstellung des
grafischen EQs für Ihr Instrument und Ihren Spielstil gefunden haben, sollten Sie sich
diese für die zukünftige Nutzung notieren.
10. Probieren Sie dann die Kompressor-Schaltung des Modells 3500/5500 aus. Um
sie zu aktivieren, drehen Sie den Compression-Regler aus der "Off" Position nach
rechts (bei der Aktivierung hören Sie ein Klicken). Je weiter Sie den Regler nach
rechts drehen, desto stärker wird das Eingangssignal Ihres Basses komprimiert—die
Spitzenpegel (z. B. beim Slapping und Pull-Off ) klingen zunehmend "gequetscht",
relativ zu den niedrigeren Signalpegeln der normalen Spielweise. Das Ergebnis ist ein
verringerter Dynamikbereich, aber ein insgesamt ausgeglichenerer Signalpegel über
den gesamten Tonhöhenbereich des Instruments. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt "Über die Kompression" auf Seite 36. Beim Modell 3500/5500 leuchtet
die Compression LED konstant grün, wenn keine Kompression angewandt wird, sie
leuchtet nicht, wenn wenig Kompression angewandt wird, und blinkt oder leuchtet
konstant rot, wenn Limiting (starke Kompression) angewandt wird.
11. Um einen externen Signalprozessor anzuschließen, schalten Sie Ihren Hartke-
Amp vorübergehend aus und verbinden dessen Effect Send-Buchse über ein stan-
dard Audiokabel mit dem Eingang des Effektprozessors sowie die Effect Return-
Buchse des Amps über ein weiteres standard Audiokabel mit dem Ausgang des
Effektprozessors (bei Bedarf lassen sich auch mehrere Effektprozessoren verketten -
Ausgang auf Eingang usw.). Beginnen Sie mit dem Effektbalance-Regler in der einras-
tenden Mitteposition "0", damit Sie die Send- und Return-Signale zu gleichen Anteilen
hören.* Schalten Sie dann den Amp wieder ein und spielen Sie Bass, während Sie die
Regler des externen Effektprozessors einstellen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie,
indem Sie Input und Output Gain aller angeschlossenen Effektprozessoren auf 0 dB
(Unity Gain) einstellen, so dass der Signalpegel beim Ein-/Ausschalten der Effekte
weder ansteigt noch abfällt.
Wenn Sie alle Schritte befolgt haben und immer noch Probleme auftreten, rufen Sie
den Samson Technical Support (516-932-1062) zwischen 9 und 17 Uhr (EST) an.
* Weitere Infos über den Einsatz des Hartke 5500 Effektbalance-Reglers finden Sie auf
Seite 31 dieses Handbuchs.
Model 3500/5500 einrichten und einsetzen
33
+15
IN
0
OUT
-15
30Hz
64Hz
125Hz
250Hz
500Hz
1KHz
2KHz
3KHz
5KHz
+15
IN
0
OUT
-15
30Hz
64Hz
125Hz
250Hz
500Hz
1KHz
2KHz
3KHz
5KHz
+15
IN
0
OUT
-15
30Hz
64Hz
125Hz
250Hz
500Hz
1KHz
2KHz
3KHz
5KHz
EFFECT
SEND
RETURN
BALANCE
0
SEND
RETURN
Modell 3500/5500 Effect Send/
Return-Buchsen und Balance-Regler
+15
+12
+9
+6
+3
+2
-2
-3
-6
-9
-12
-15
8KHz
+15
+12
+9
+6
+3
+2
-2
-3
-6
-9
-12
-15
8KHz
+15
+12
+9
+6
+3
+2
-2
-3
-6
-9
-12
-15
8KHz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ha5500

Inhaltsverzeichnis