Seite 4
ATTENTION: Pour éviter tout risque d’électrocution ou d’incendie, ne pas exposer cet appareil à la pluie ou à l’humidité. Pour éviter tout risque d’électrocution, ne pas ôter le couvercle ou le dos du boîtier. Cet appareil ne contient aucune pièce remplaçable par l'utilisateur. Confiez toutes les réparations à un personnel qualifié. Le signe avec un éclair dans un triangle prévient l’utilisateur de la présence d’une tension dangereuse et non isolée dans l’appareil.
Sie einen maßgeschneiderten Frequenzverlauf für Ihren Sound einstellen und sich auf der Bühne besser hören können. Die KM60 und KM100 sind einfach zu transpor- tieren und aufgrund ihrer soliden Konstruktion absolut zuverlässige Performer, auf die Sie sich Nacht für Nacht und Gig für Gig verlassen können.
• Mikrofon-Eingang plus 3 zusätzliche Mono-Eingangskanäle. • Der KM60 und der KM100 steuern mit jeweils 60 und 100 Watt sauberer Hartke-Power das interne 2-Weg Boxensystem an. • Der KM60 und KM100 erzeugen ihre rockenden Bässe jeweils mit einem speziell entwick- elten 10"...
Richtung “-12”), wird der gewählte Frequenzbereich bedämpft. Weitere Infos erhalten Sie im Abschnitt “Über den Equalizer” auf den Seiten 9 - 10 dieses Handbuchs. Volume - Mit diesem Drehregler steuern Sie den Gesamtpegel des KM60- oder KM100- Amps. Power-Schalter - Damit schalten Sie den KM60 oder KM100 ein/aus.
Geführter Rundgang - Rückseite NETZEINGANG - Schließen Sie hier das mitgelieferte standard IEC-Netzkabel an. Direct Out XLR - An diesem Ausgang liegt das symmetrische Signal des KM60/KM100 Mischerausgangs an, das an den Mischer der Haupt-PA angeschlossen werden kann. Channel 3-Eingang - 1/4" Klinkenbuchse zum Anschließen von Line-Pegel-Signalen.
Seite 29
Hartke KM60 und KM100 Keyboard Amp einrichten und einsetzen KM200 Elementarer Betrieb Ihr Hartke KM60 oder KM100 Keyboard Amp lässt sich pro- blemlos in wenigen Minuten einrichten: 1. Entfernen Sie zunächst das gesamte Verpackungsmaterial (heben Sie es für zukünftige Wartungsarbeiten am Gerät auf ) und entscheiden Sie dann, wo das Gerät physisch auf-...
Sie nach einem defekten Kabel). 7. Experimentieren Sie dann mit dem grafischen EQ des KM60 oder KM100. Stellen Sie zunächst alle sieben Slider auf ihre lineare, mittig einrastende “0” Position ein. Spielen Sie dann auf Ihrem Keyboard und bewegen Sie nacheinander alle Slider.
Eingangsempfindlichkeit von -10 dB leiten. KM60 oder KM100 Stereo-Setup Sie können zwei KM60 oder KM100 in Stereo betreiben, indem Sie den linken Ausgang Ihres Keyboards mit einem KM60 oder KM100 verbinden und den rechten Ausgang des Keyboards mit einem zweiten KM60 oder KM100. Sie können dieses Setup für bis zu vier Stereo-Keyboards...
Über den Equalizer Der Hartke KM60 oder KM100 Keyboard-Amp gibt Ihnen mit der EQ-Bearbeitung eine enorme Kontrolle über die Klangge- staltung Ihres Keyboard-Rigs. Um die Arbeitsweise eines EQs zu verstehen, sollten Sie wissen, dass jeder natürlich auftre- tende Klang aus einem breiten Spektrum von Tonhöhen bzw.
Seite 33
Instrumente oder Songs sollten Sie sich notieren (so etwas vergisst man super- schnell!). Vergessen Sie beim Experimentieren mit den EQ-Reglern des KM60 oder KM100 nicht, dass Ihr Keyboard wahrscheinlich auch über EQ-Regler verfügt. Experimentieren Sie also mit beiden Möglichkeiten.