Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Dampfbackofen C47C42N0.
/ C47C62N0.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C47C42N0

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Dampfbackofen C47C42N0. / C47C62N0.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Vorwahl-Betrieb ................11 Uhrzeit einstellen................12 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....12 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Programmautomatik ..............12 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Programm einstellen ............... 12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Hinweise zu den Programmen ............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    : Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchs- Stromschlaggefahr! anleitung. Heben Sie die Gebrauchs- und Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker das Gerät weitergeben, legen Sie die Anlei- bzw.
  • Seite 5: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über den Garraum ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten die automatische Kalibrierung ■ ■ Bedienfeld (OHNWURQLNXKU 7H[WGLVSOD\ 7HPSHUDWXUGLVSOD\ 7DVWH 6WDUW 7DVWH 6WRS 6WRS 6WDUW 'UHKZlKOHU ,QIRWDVWH 1DYLJDWLRQVWDVWH 0HPRU\ 8KUIXQNWLRQVWDVWH %HWULHEVDUWHQZlKOHU 7HPSHUDWXUZlKOHU...
  • Seite 6: Betriebsarten

    Betriebsarten Mit dem Betriebsartenwähler können Sie unterschiedliche Anwendungen für Ihr Gerät einstellen. Betriebsart Anwendung é Dampfgarstufe 35 - 100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren CircoSteam® 120 - 230 °C Für Fleisch, Aufläufe und Gebäck. Heißluft und Dampf werden dabei kombiniert Heißluft 30 - 230 °C...
  • Seite 7: Automatische Kalibrierung

    Automatische Kalibrierung Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck abhängig. Zubehör Bestellnr. Beim Kalibrieren stellt sich das Gerät auf die Druckverhältnisse am Aufstellort ein. Das geschieht automatisch während der ers- Z1683X0 Garbehälter, ungelocht, GN , 40 mm tief ten Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme).
  • Seite 8: Wasserhärtebereich Einstellen

    Wasserhärtebereich einstellen Betriebsartenwähler bis zur Dampfgarstufe é drehen. Taste Start drücken. Achtung! Das Gerät heizt auf 100 °C auf. Die Dauer von 20 Minuten Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkei- beginnt erst abzulaufen, wenn die eingestellte Temperatur ten. erreicht ist. Öffnen Sie in dieser Zeit nicht die Gerätetür. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhalti- Der Garbetrieb wird automatisch beendet und ein Signal ges Leitungswasser (>...
  • Seite 9: Wassertank Füllen

    Wassertank füllen Betriebsart Temperaturbereich Wenn Sie die Gerätetür öffnen, sehen Sie rechts den Wasser- Dampfgarstufe 35 - 100 °C é tank. CircoSteam® 120 - 230 °C Achtung! Heißluft 30 - 230 °C Geräteschäden durch Verwendung ungeeigneter Flüssigkeiten Regenerieren 100 - 180 °C ä...
  • Seite 10: Gerät Ausschalten

    Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwärme im Gar- Pause raum hoch oder niedrig ist. Taste Stop kurz drücken, um den Garbetrieb zu unterbrechen (Pause). Das Kühlgebläse kann weiterlaufen. Temperaturdisplay Textdisplay Zum Starten Taste Start drücken. Restwärme hoch Wenn Sie während des Garbetriebs die Gerätetür öffnen, wird •...
  • Seite 11: Kurzzeitwecker

    Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Hinweise aus. Zwischen Uhr wird das Uhrendisplay abge- ƒƒ ‹‹ † †Š ■ dunkelt, wenn Sie in dieser Zeit keine Einstellungen vorneh- Betriebsartenwähler auf Stellung zurückdrehen. Û men oder keine Uhrfunktion aktiviert ist. Uhrfunktionstaste drücken, um die Uhrfunktion zu been- Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhöht sich das Zeitin-...
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- tion aktiv ist. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchtet.
  • Seite 13: Hinweise Zu Den Programmen

    Programm mit Vorwahl-Betrieb Geschirr Sie können für einige Programme einen Vorwahl-Betrieb ein- Verwenden Sie das vorgeschlagene Geschirr. Alle Gerichte stellen. Das Programm wird später gestartet und endet zur wurden damit erprobt. Wenn Sie anderes Geschirr verwenden, gewünschten Uhrzeit (siehe Kapitel: Elektronikuhr). kann sich das Garergebnis ändern.
  • Seite 14 Getreideprodukte Wiegen Sie das Gargut ab und geben Sie im richtigen Verhält- Risotto zubereiten nis Wasser hinzu: Geben Sie zum Risotto im Verhältnis 1:2 Wasser hinzu. Geben Sie als Gewicht die Gesamtmenge mit Wasser an. Die Meldung Reis 1:1,5 ■ “umrühren“...
  • Seite 15 Schweinefleisch Schneiden Sie die Schwarte vorher von der Mitte nach außen Der Braten mit Kruste gelingt am besten mit einem Fleischstück hin ein. aus der Schulter. Programm Anmerkung Zubehör Höhe Nackenbraten ohne Knochen, frisch* 1 - 2 kg Rost + Backblech Braten mit Kruste, frisch* 0,8 - 2 kg Rost + Backblech...
  • Seite 16 Brot, Brötchen Brot backen Frische Brötchen backen Die Programme sind für freigeschobene Brote ohne Backform. Die Brötchen sollten alle gleich schwer sein. Geben Sie das Der Teig sollte nicht zu weich sein. Schneiden Sie den Brotteig Gewicht eines einzelnen Brötchens an. vor dem Backen mehrfach mit einem spitzen Messer ca.
  • Seite 17: Memory

    Spezielles Das Programm ist auf 1-Liter-Gläser ausgelegt. Für größere Fläschchen desinfizieren Säubern Sie die Fläschchen immer direkt nach dem Trinken mit oder kleinere Gläser müssen Sie das Garergebnis individuell einer Flaschenbürste. Anschließend in der Spülmaschine reini- anpassen. gen. Öffnen Sie nach Programmende die Gerätetür, um ein Nachga- Stellen Sie die Fläschchen so in den gelochten Garbehälter, ren zu verhindern.
  • Seite 18: Sperrung

    Sperrung Gerät dauerhaft sperren Gerät ausschalten. Das gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder durch Unbe- fugte (z.B. spielende Kinder) eingeschaltet werden. Infotaste ± 3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundein- stellungen zu gelangen. Um das Gerät wieder einzuschalten, müssen Sie es entsperren. Nach dem Gerätebetrieb wird das Gerät nicht automatisch Infotaste so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay...
  • Seite 19: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Menü Grundeinstellungen Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Signalton Dauer Signalton aus ™„‹ Signaltondauer ™„‚ 30 Sekunden Signaltondauer 2 Minuten ™„ƒ Signaltondauer 10 Minuten ™„„ Autostart ™…‹ ™…‚ Individuell anpas- ÙÙÙØÙÙÙ ™† Wasserhärte- enthärtet ™‡‹ bereich 1-weich ™‡‚ 2-mittel ™‡ƒ 3-hart ™‡„ 4-sehr hart ™‡…...
  • Seite 20: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel Gerät außen (mit Alufront) Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Mildes Fenster-Reinigungsmittel – mit einem weichen Fenstertuch oder einem fussel- freien Microfasertuch waagerecht und ohne Druck über die Alufront wischen Gerät außen (mit Edelstahlfront) Spüllauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken immer sofort entfernen.
  • Seite 21: Entkalken

    Entkalken Reinigungshilfe starten Auf den Betriebsartenwähler drücken, um ihn auszurasten. Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es in bestimmten Abständen entkalken. Die Anzeige Das Gerät schaltet ein. “Gerät entkalken“ erinnert Sie daran. Betriebsartenwähler auf EasyClean® drehen. > Nur wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden, Wassertank bis zur Markierung “max“...
  • Seite 22: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    2. Spülen Taste Start drücken. Das Gerät spült. Im Display erscheint “2. Spülen“. Restwasser entfernen Nach 20 Sekunden erscheint im Textdisplay “Bendet“ und “Schale leeren“. Gerätetür öffnen. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdamp- ferschale entfernen. Garraum mit dem Reinigungsschwamm auswischen und mit Gerätetür einhängen einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 23: Gestelle Reinigen

    Zwischenscheibe ausbauen Türscheibe einbauen Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwi- Türscheibe links und rechts in die Aufnahmen einsetzen. schenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch Türscheibe nach unten in die Steckhalterungen drücken. herum einbauen. Halterungen links und rechts nach außen drücken.
  • Seite 24 Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Gerät lässt sich nicht starten, im Textdis- Entkalken wurde abgebrochen Taste Start drücken. Anschließend Gerät play erscheint “Entkalken“ zweimal spülen (siehe Kapitel: Entkalken. Gehen Sie vor wie im Abschnitt “Verdamp- ferschale leeren und Wassertank neu fül- len“...
  • Seite 25: Garraumlampe Wechseln

    Garraumlampe wechseln Die Glasabdeckung mit den Dichtungen wieder einschrau- ben. Temperaturbeständige Halogenlampen 230 V/25 W mit Dich- Gerät ans Stromnetz anschließen und die Uhrzeit neu einstel- tungen erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E- len. Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerätes an. Das Gerät nie ohne Glasabdeckung und ohne Dichtungen Verbrennungsgefahr! betreiben!
  • Seite 26: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltgerecht entsorgen Verwenden Sie beim Backen dunkle, schwarz lackierte oder ■ emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. auf. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richt- ■...
  • Seite 27: Gemüse

    Gemüse Gemüse in den gelochten Garbehälter geben und in Höhe 3 einschieben. Das Backblech darunter auf Höhe 1 einschieben. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen. Lebensmittel Stückgröße Zubehör Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Artischocken im Ganzen gelocht + Backblech Dampfgarstufe 30 - 35 Blumenkohl im Ganzen...
  • Seite 28: Geflügel Und Fleisch

    Lebensmittel Verhältnis Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Hirse, ganz 1:2,5 ungelocht Dampfgarstufe 25 - 35 Weizen, ganz ungelocht Dampfgarstufe 60 - 70 Klöße gelocht + Dampfgarstufe 20 - 25 Backblech Geflügel und Fleisch Rost und Backblech zusammen in einer Höhe einschieben. Den fertigen Braten noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Dampfbackofen ruhen lassen.
  • Seite 29: Fisch

    Schweinefleisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Braten ohne Schwarte 1,5 kg Rost + Backblech CircoSteam® 170 - 180 70 - 80 (z.B. Nacken) Braten mit Schwarte 1,5 kg Rost + Backblech Dampfgarstufe 20 - 25 (Krustenbraten) CircoSteam®...
  • Seite 30: Sanftgaren Von Fleisch

    Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Lachsfilet je 0,15 kg gelocht + Dampfgarstufe 8 - 10 Backblech Muscheln 1,5 kg Backblech Dampfgarstufe 10 - 15 Rotbarschfilet je 0,15 kg gelocht + Dampfgarstufe 80 - 90 10 - 20 Backblech Seezungenröllchen,...
  • Seite 31: Kuchen Und Gebäck

    Lebensmittel Zubehör Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Birnenkompott Backblech Dampfgarstufe 10 - 15 Kirschkompott Backblech Dampfgarstufe 10 - 15 Rhabarberkompott Backblech Dampfgarstufe 10 - 15 Zwetschgenkompott Backblech Dampfgarstufe 15 - 20 * Sie können auch das passende Programm verwenden (siehe Kapitel: Programmautomatik) Kuchen und Gebäck Verwenden Sie am besten dunkle Backformen aus Metall.
  • Seite 32: Speisen Regenerieren

    Kleingebäck Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Baiser Backblech Heißluft 80 - 90 120 - 180 Makronen Backblech Heißluft 140 - 160 15 - 25 Blätterteiggebäck Backblech CircoSteam® 170 - 190 10 - 20 Muffins Muffinblech Heißluft 170 - 180 20 - 30...
  • Seite 33: Gärstufe

    Fleisch auftauen Geflügel auftauen Fleischstücke, die paniert werden sollen, soweit auftauen, dass Vor dem Auftauen aus der Verpackung nehmen. Die Auftauflüs- Gewürz und Panade haften bleiben. sigkeit unbedingt wegkippen. Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Temperatur in °C Garzeit in min Hähnchen 1 kg gelocht + 45 - 50...
  • Seite 34: Tiefkühlprodukte

    Tiefkühlprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die angegebenen Garzeiten gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Pommes frites Backblech + Backpapier Heißluft 170 - 190 25 - 35 Kroketten Backblech + Backpapier Heißluft...
  • Seite 35: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Backen Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. Hinweis: Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere IEC 60350. der angegebenen Temperaturen. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Gar- raum.
  • Seite 36 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000698130* 9000698130 930521...

Diese Anleitung auch für:

C47c62n0

Inhaltsverzeichnis