Produktinfo Betriebsdauer ................... 13 Betriebsende..................13 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Vorwahl-Betrieb ................13 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Uhrzeit einstellen................13 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....13 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Programmautomatik ..............
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Luftzug. Backpapier kann die Heizele- bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- mente berühren und sich entzünden. Nie leitung für einen späteren Gebrauch oder Backpapier beim Vorheizen unbefestigt für Nachbesitzer aufbewahren.
Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerät beschädigen.
Betriebsart Anwendung Sanftgaren 60 - 120 °C Für Roastbeef, Lammkeule. Damit gelingen alle zarten Fleischstücke besonders saftig Vorwärmen 30 - 70 °C Für Porzellangeschirr. Speisen kühlen im vorgewärmten Geschirr nicht so schnell ab. Getränke bleiben länger warm Warmhalten 60 - 100 °C Zum Warmhalten von Speisen bis zu zwei Stunden ç...
Garraum Sonderzubehör Der Garraum hat vier Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: den von unten nach oben gezählt. Zubehör Bestellnr. )HWWILOWHU Garbehälter, ungelocht, GN , 40 mm tief Z1683X3 Z1682X3 Garbehälter, gelocht, GN , 40 mm tief Z1673X3 Garbehälter, ungelocht, GN , 28 mm tief...
Erste Inbetriebnahme Uhrzeit ändern Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die Heizen Sie das leere Gerät vor dem ersten Benutzen mit der Uhrfunktionstaste , bis die Symbole wieder Dampfgarstufe é für 20 Minuten auf 100 °C auf. Öffnen Sie in leuchten.
Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Hinweis: Den Garbehälter und den Rost immer in normaler Gebrauchslage (nicht umgekehrt) verwenden. wie Sie den Wassertank füllen ■ wie Sie das Gerät ein- und ausschalten ■ was Sie nach jedem Garbetrieb beachten sollten Auf den Betriebsartenwähler drücken, um ihn auszurasten.
Nach jedem Betrieb Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum Wassertank leeren Gerätetür vorsichtig öffnen. Temperatur erreicht (Bild A) ■ Es entweicht heißer Dampf! Gerät heizt nach (Bild B) ■ Wassertank entnehmen und leeren. Dichtung im Tankdeckel und den Tankschacht im Gerät gut abtrocknen.
Elektronikuhr In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer ■ und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- ■ Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ Uhrendisplay 8KUIXQNWLRQVWDVWH 'UHKZlKOHU Uhrfunktion...
Betriebsdauer Vorwahl-Betrieb Das Gerät schaltet automatisch ein und zum vorgewählten Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. Betriebsende aus. Betriebsart und Temperatur einstellen. Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole lang im Garraum stehen dürfen. leuchten.
Programmautomatik Mit der Programmautomatik können Sie ganz einfach Speisen Gewicht eingeben zubereiten. Es gibt 16 Programmgruppen mit insgesamt Im Temperaturdisplay erscheint ein Vorschlagsgewicht. 70 Programmen. Temperaturwähler drehen, um das Gewicht des Garguts ein- In diesem Kapitel lesen Sie zustellen. wie Sie ein Programm aus der Programmautomatik einstellen Drücken Sie die Infotaste , um jetzt Informationen zum Zube- ±...
Programmtabellen Beachten Sie die Hinweise zu den Programmen. Gemüse Würzen Sie das Gemüse erst nach dem Garen. Programm Anmerkung Zubehör Höhe Blumenkohl dämpfen / in Röschen* gleichgroße Röschen gelochter Garbehälter + Backblech Brokkoliröschen dämpfen* gleichgroße Röschen gelochter Garbehälter + Backblech Grüne Bohnen dämpfen* gelochter Garbehälter + Backblech...
Seite 16
Geflügel Legen Sie Hähnchenbrüste oder Hähnchenteile nicht überein- ander in das Geschirr. Sie können die Hähnchenteile vorher marinieren. Programm Anmerkung Zubehör Höhe Hähnchen, frisch Gesamtgewicht 0,7 - 1,5 kg Rost + Backblech Hähnchenteile, frisch Einzelgewicht 0,04 - 0,35 kg Rost + Backblech Ente, frisch Gesamtgewicht 1 - 2 kg Rost + Backblech...
Seite 17
Fisch Fetten Sie beim Zubereiten von Fisch den gelochten Garbehäl- Legen Sie ganze Fische, Fischfilets oder Fischstäbchen nicht ter ein. übereinander. Geben Sie das Gewicht des schwersten Fisches an und wählen Sie möglichst gleich große Stücke. Programm Anmerkung Zubehör Höhe Frischer Fisch im Ganzen dämpfen 0,3 - 2 kg gelochter Garbehälter +...
Seite 18
Regenerieren Programm Anmerkung Zubehör Höhe 1 Portion* Rost 2 Portionen* Rost Beilagen, gegart* Backblech Gemüse, gegart* Backblech Pizza, gebacken / Pizza dünner Boden* Rost + Backblech Pizza, gebacken / Pizza dicker Boden* Rost + Backblech * Sie können für dieses Programm einen Vorwahl-Betrieb einstellen Auftauen Frieren Sie die Lebensmittel möglichst flach und portionsge- Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Memory Mit Memory können Sie bis zu 6 eigene Einstellungen spei- Taste Start drücken. chern und jederzeit wieder abrufen. Sinnvoll ist Memory, wenn Nach dem Start können Sie Temperatur und Betriebsdauer Sie ein Gericht besonders häufig zubereiten. Sie können auch ändern (nicht bei Programmen aus der Programmautomatik).
Innerhalb von 30 Sekunden die Infotaste ± erneut Gerät dauerhaft entsperren 3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundeinstellungen Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay zu gelangen. erscheint. Infotaste so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay ± Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay ™ƒ‹...
Pflege und Reinigung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden: Wenn Entkalker oder das Backofen-Grill- Pflege und Reinigung Ihres Gerätes ■ reiniger-Gel auf die Vorderfront oder auf andere empfindliche die Reinigungshilfe EasyClean® ■ Oberflächen gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. das Entkalken ■...
Reinigungsschwamm Verdampferschale leeren Der beiliegende Reinigungsschwamm ist sehr saugfähig. Ver- Nach 20 Sekunden erscheint im Textdisplay “Schale leeren“. wenden Sie den Reinigungsschwamm nur zum Reinigen des Gerätetür öffnen. Garraums und zum Entfernen des Restwassers aus der Ver- dampferschale. Reinigungsschwamm gründlich auswaschen. Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der ersten Verwen- Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdamp- dung gründlich aus.
Achtung! Entkalken abbrechen Oberflächenschäden: Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder Hinweis: Sie müssen nach Abbruch der Entkalkung das Gerät auf andere empfindliche Oberflächen gelangt, wischen Sie ihn zweimal spülen. Bis zum Ende des zweiten Spülvorgangs wird sofort mit Wasser ab. das Gerät für andere Anwendungen gesperrt.
Gerätetür einhängen Zwischenscheibe ausbauen Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwi- Die Gerätetür nach der Reinigung wieder einbauen. schenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen herum einbauen. (Bild C).
Gestelle reinigen Gestelle einhängen Gestell mit den Ausbuchtungen nach oben ausrichten. Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. Gestell hinten einhängen und nach hinten schieben, bis es Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! einrastet (Bild C). Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Gestell vorne an der Aufhängung einhängen und nach unten drücken, bis es einrastet und wieder waagerecht im Gerät Gestelle aushängen...
Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Gerät ist nicht in Betrieb. Im Display steht Nach dem Einstellen wurde die Start-Taste Taste Start drücken oder die Einstellung eine Dauer nicht gedrückt mit Taste Stop löschen Im Textdisplay erscheint “Sicherheitsab- Automatische Sicherheitsabschaltung ist Betriebsartenwähler auf Stellung Û...
Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie ausge- tauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD- Nummer Ihres Gerätes an. Gerätetür öffnen. Alte Türdichtung abziehen. Neue Türdichtung an einer Stelle einschieben und ringshe- rum einziehen.
Tabellen und Tipps In den Tabellen finden Sie eine Auswahl an Speisen, die sich verlängert sie sich. Qualität und Reifegrad haben ebenfalls Ein- gut im Dampfbackofen zubereiten lassen. Sie können nachle- fluss auf die Garzeit. Daher können die angegebenen Werte nur sen, welche Betriebsart, welches Zubehör und welche Garzeit als Richtlinie dienen.
Tipps zum Braten Bratenset verwenden Wenn Sie das Bratenset verwenden, erzielen Sie optimale Bratergebnisse und der Garraum ver- schmutzt kaum. Das Bratenset erhalten Sie als Zubehör im Fachhandel (siehe Kapitel: Zubehör) Wann ist der Braten fertig? Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die “Löffel- probe“: Drücken Sie mit dem Löffel auf den Braten.
Desserts, Kompott Kompott Joghurt Wiegen Sie die Früchte ab, geben Sie ca. der Menge an Erhitzen Sie die Milch auf dem Kochfeld auf 90 °C. Anschlie- Wasser und nach Geschmack Zucker mit Gewürzen zu. ßend auf 40 °C abkühlen lassen. Bei H-Milch entfällt das Erhit- zen.
Seite 33
Brot, Brötchen Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Weißbrot (750 g Mehl) Backblech + Backpapier CircoSteam® 200 - 210 15 - 20 Heißluft 160 - 170 20 - 25 Sauerteigbrot (750 g Mehl) Backblech + Backpapier CircoSteam®...
Speisen regenerieren Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Auch Backwaren vom Vortag können so gut aufgebacken werden. Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. auf Teller angerichtete Speisen Rost Regenerieren 12 - 18...
Entsaften Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben und Die Beeren in den gelochten Garbehälter füllen und in Höhe 3 zuckern. Mindestens eine Stunde stehen lassen damit sie Saft einschieben. Zum Auffangen des Saftes das Backblech in ziehen. Höhe 1 einschieben.