Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo BD-SP808 Bedienungsanleitung Seite 42

Blu-ray disc player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
Video
• Anweisungen zur Auswahl der Einstellungen und Optionen finden Sie unter „Benutz.def" auf Seite 40.
Einträge
Bildformat
Dieser Eintrag dient zur Anpassung
des Bildformats an das
Bildseitenverhältnis des
angeschlossenen Fernsehgerätes.
HDMI Farbraum
Wählen Sie „YCbCr" oder „RGB" als
HDMI-Ausgabemodus aus.
Für eine optimale Video-Wiedergabe
empfiehlt THX die folgenden Einstellungen:
„HDMI Farbraum"=„YCbCr"
RGB-Einstellung/HDMI
Dient zur Einstellung der Ausgabe des
digitalen RGB-Bildbereichs
(Datenbereich) über HDMI OUT-
Buchse.
Autoformat für HDMI
Dient zur Einstellung von „Auto" für
„HDMI-Videoauflösung".
FUN
HDMI-Videoauflösung
Dieser Eintrag dient zur
Einstellung der HDMI-
Videoauflösung.
42
FUNKTIONSEINRICHTUNG
Video
Bildformat
16:9 Breit
HDMI Farbraum
YCbCr
RGB-Einstellung/HDMI
Normal
Autoformat für HDMI
Max.
HDMI-Videoauflösung
Auto
HDMI Deep Colour
Auto
Component-Ausgang
480i/576i
16:9 Breit*:
Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss eines Breitformat-Fernsehgerätes. Das Bild von
Discs, die im Breitformat bespielt wurden, füllt dann den gesamten Fernsehschirm aus.
4:3 Pan & Scan:
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe von Discs, die im Breitformat bespielt wurden,
auf einem herkömmlichen Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 im Modus
„Pan & Scan" (das Bild wird am linken und rechten Rand abgeschnitten). Das Bild von Discs, die
nicht über den Modus „Pan & Scan" verfügen, wird im Letterbox-Modus angezeigt.
4:3 Letter Box:
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe von Discs, die im Breitformat bespielt wurden,
auf einem herkömmlichen Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 im Letterbox-
Modus. (schwarze Balken erscheinen am oberen und unteren Bildschirmrand).
16:9 Squeeze:
Bei Wiedergabe eines Bilds mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 auf einem
Breitformat-Fernsehgerät (16:9) erscheint das Bild in der Mitte des
Fernsehschirms mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3.
YCbCr*:
Videosignale im Komponentenformat und Audiosignale werden über die HDMI OUT-Buchse ausgegeben.
RGB:
Videosignale im RGB-Format und Audiosignale werden über die HDMI OUT-Buchse ausgegeben.
Normal*:
Ausgabe als „16 (schwarz)" bis „235 (weiß)".
Erweitert:
Ausgabe als „0 (schwarz)" bis „255 (weiß)".
Je nach dem von Ihnen verwendeten Anzeigegerät kann Schwarz beim Anschluss
über HDMI-Kabel sehr grell wirken. Stellen Sie in diesem Fall „Erweitert" ein.
Max.*:
Die höchste Auflösung, die zum angeschlossenen HDMI-Gerät übertragen werden
kann, wird erkannt, und die HDMI-Ausgabeauflösung automatisch festgelegt.
Bildschirm:
Die Pixelanzahl des Bildschirms des angeschlossenen HDMI-Geräts wird erkannt
und die HDMI-Ausgabeauflösung automatisch festgelegt.
*1
Auto*:
Die HDMI-Videoauflösung wird automatisch der des angeschlossenen HDMI-Gerätes angepasst.
Direktquelle:
HDMI -Videoauflösung wird der aufgezeichneten Auflösung eines
Wiedergabemediums entsprechend festgelegt.
480i/576i
480p/576p
720p
1080i
1080p
1080p24:
Diese Einstellung liefert ein natürlich wirkendes, hochwertiges Bild bei Wiedergabe von Filmmaterial
mit einer Bildfolgerate von 24 Bildern pro Sekunde. Dazu muss das angeschlossene Fernsehgerät
ein Eingangssignal des Formats 1080p24 Bilder verarbeiten können.
Optionen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis