Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CD Receiver
CR-515DAB
CR-315DAB
Manuel d'instructions
Merci d'avoir porté votre choix sur l'Ampli-tuner CD de Onkyo.
Veuillez lire attentivement ce manuel avant de connecter l'appareil
et de le mettre sous tension.
Observez les instructions données dans ce manuel afin de pouvoir
profiter pleinement de votre nouvel Ampli-tuner CD.
Conservez ce manuel afin de pouvoir le consulter ultérieurement.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines CD-Receivers von
Onkyo.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschließen
und der Inbetriebnahme dieses Geräts durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten Tips halten,
werden Sie schnell in der Lage sein, die Qualität des CD-
Receivers von Onkyo voll auszukosten. Bitte heben Sie diese
Bedienungsanleitung für später auf.
Bruksanvisning
Tack för att ha köpt en CD-receivern från Onkyo.
Läs bruksanvisningen noga innan du utför anslutningarna och
kopplar in enheten.
Följer du instruktionerna i denna bruksanvisning kommer din nya
CD-receivern att ge dig bästa möjliga resultat och ljudupplevelse.
Spara manualen så du kan gå tillbaka till den i framtiden.
Français
Deutsch
Premiers pas
.................................Fr-
Erste Schritte
.............................. De-
Att komma igång
Branchements
........................... Fr-
Anschlüsse
................................De-
Anslutningar
.............................. Sv-
Manipulations de base
Grundlegende Bedienung
Grundläggande manövrering
Lecture d'un disque
Wiedergabe einer CD
Spela en skiva
.......................... Sv-
Écoute de la radio
Radioempfang
..........................De-
Lyssna på radio
....................... Sv-
Horloge et minuterie
Uhr und Timer
...........................De-
Klocka och Timer
Divers
............................................. Fr-
Sonstiges
....................................De-
Diverse
......................................... Sv-
Svenska
2
2
2
........................Sv-
16
16
16
27
.......... Fr-
27
..De-
27
..... Sv-
30
................ Fr-
30
............De-
30
38
.................... Fr-
38
38
49
............... Fr-
49
49
.................... Sv-
56
56
56
F
Sv
r De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo CR-315DAB

  • Seite 1 Grundläggande manövrering ..Sv- Manuel d’instructions Lecture d’un disque ....Fr- Merci d’avoir porté votre choix sur l’Ampli-tuner CD de Onkyo. Veuillez lire attentivement ce manuel avant de connecter l’appareil Wiedergabe einer CD ....De- et de le mettre sous tension.
  • Seite 60: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 61: Vorsichtsmaßnahmen

    • Stellen Sie dieses Gerät an einen gut gelüfteten Ort. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, verstän- • Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation. digen Sie bitte Ihren Onkyo-Händler. Das gilt insbesondere, wenn das Gerät in einen Audioschrank gestellt wird. Bei ungenügender 3.
  • Seite 62: Mitgeliefertes Zubehör

    LIEGNITZERSTRASSE 6, (Die Ausführung des Anschlusses richtet sich nach dem 82194 GROEBENZELL, Auslieferungsland.) GERMANY erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3. GROEBENZELL, GERMANY K.
  • Seite 63: Vor Dem Betrieb Der Cd-Receiver

    Vor dem Betrieb der CD-Receiver Einlegen der Batterien Gebrauch der Fernbedienung Richten Sie die Fernbedienung wie nachstehend gezeigt Lösen Sie den Batteriefachdeckel, indem auf den Fernbedienungssensor des CD-Receiver. Sie auf die Schließzunge drücken und den Deckel nach oben ziehen. Fernbedienungssensor CD-Receiver Legen Sie zwei AA-Batterien in das Batteriefach ein.
  • Seite 64: Eigenschaften

    • DAB Digital-Radio • Timer mit 4 Programmierbare („Play” oder „Rec”/ „Once” oder „Every”) • Schlummerfunktion • Batteriefreie Speicherpufferung • Kopfhörer-Buchse • Aluminium-Frontplatte • RI-Dock-kompatible Fernbedienung (Fernsteuerung eines iPod möglich) * „VLSC” und das „VLSC”-Logo sind Warenzeichen der Onkyo Corporation.
  • Seite 65: Copying Presets

    Kabel & Buchsen ...........19 Verwendung der ‘Super Bass’-Funktion..28 Anschließen eines Subwoofers .....19 Verwendung der ‘Direct’-Funktion....28 Anschließen eines Onkyo Kassettendecks ...20 Stummschalten des Tons......28 Anschließen eines Onkyo MD-Recorders ..21 Ändern der Quellenanzeige ......29 Anschließen eines Onkyo RI-Docks (Remote Interactive Dock) .........22...
  • Seite 66: Erkundung Des Cd-Receiver

    Erkundung des CD-Receiver Frontplatte CR-515DAB CR-315DAB...
  • Seite 67 STANDBY/ON-Taste (27, 50, 53, 56) angeschlossen werden. Hiermit können Sie den CD-Receiver einschalten oder den Bereitschaftsbetrieb wählen. DISPLAY-Taste (CR-315DAB) (31, 34, 39) Bei jeder Betätigung dieser Taste wechselt die auf Fernbedienungssensor (5) dem Display angezeigte Information. Mit dieser Zum Empfang der Signale von der Fernbedienung.
  • Seite 68: Display

    Erkundung des CD-Receiver—Fortsetzung Display 1, 2, 3, 4: Leuchtet, wenn ein Timer programmiert SLEEP-Anzeige wurde. Leuchtet, wenn die Schlummerfunktion eingestellt wurde. : Leuchtet, wenn ein Aufnahme-Timer program- miert wurde. MP3-Anzeige Leuchtet, wenn eine MP3-CD eingelegt ist. Tuning-Anzeigen PCM-Anzeige AUTO: Leuchtet, wenn die automatische Sendersu- Leuchtet, wenn das an der DIGITAL IN-Buchse che gewählt ist, und erlischt, wenn die manuelle anliegende Signal das PCM-Format verwendet.
  • Seite 69: Rückseite Des Geräts

    An diesen Audio-Eingang kann der Analog-Aus- Dieser (Remote Interactive)-Anschluss kann gang eines Fernsehers oder Plattenspielers mit inter- mit dem -Anschluss an einem anderen Onkyo- nem Phono-Equalizer angeschlossen werden. Gerät verbunden werden. Die CD-Receiver-Fernbe- dienung kann dann zur Bedienung des betreffenden MD/TAPE IN/OUT (20, 21) Geräts verwendet werden.
  • Seite 70: Fernbedienung

    Erkundung des CD-Receiver—Fortsetzung Fernbedienung RC-662S RC-660S (CR-515DAB) (CR-315DAB)
  • Seite 71 Speicher Zeichen wählen. Kann auch mit einem Befehlen oder Einträgen. Im Falle eines CD-Recor- CD-Recorder von Onkyo verwendet werden. Bei ders von Onkyo fungiert sie als Löschtaste. Bei Ver- Verwendung eines RI Docks von Onkyo kann man wendung eines RI Docks von Onkyo dient sie als hiermit die Beleuchtung ein-/ausschalten.
  • Seite 72: Hinweise Zu Discs

    Hinweise zu Discs Unterstützte Discs Mit einem Computer gebrannte Discs Der CD-Receiver unterstützt folgende Discs. Mit dem PC gebrannte Discs werden u.U. auch dann nicht vom CD-Receiver gelesen, wenn sie eigentlich ein Format oder Disc Logo kompatibles Format verwenden. Das liegt in der Regel Dateityp an falschen Einstellungen des Brennprogramms.
  • Seite 73 Hinweise zu Discs—Fortsetzung • Emphasis wird nicht unterstützt. Handhabung von Discs • Folgende ID3-Tags werden unterstützt: Versionen • Berühren Sie niemals die Unterseite einer Disc. Hal- 1.0/1.1 und 2.2/2.3/2.4. Die Versionen 2.5 und höher ten Sie eine Disc immer an den Rändern fest (siehe werden nicht unterstützt.
  • Seite 74: Anschließen Der Antenne

    Anschließen der Antenne In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die mitgelieferte Anschließen der MW-Rahmenantenne: UKW-Zimmerantenne, MW-Rahmenantenne und DAB- Die mitgelieferte MW-Rahmenantenne ist nicht für den Antenne sowie handelsübliche Außenantennen für Gebrauch im Freien bestimmt. UKW und MW angeschlossen werden. Der CD-Receiver empfängt keine Sendesignale, wenn Setzen Sie die MW-Rahmenantenne wie am Gerät keine Antenne angeschlossen ist.
  • Seite 75: Anschließen Der Dab-Antenne

    Anschließen der Antenne—Fortsetzung Anschließen der DAB-Antenne • Bringen Sie die UKW-Außenantenne in ausreichendem Abstand von hohen Gebäuden und vorzugsweise mit freier Sichtlinie zu Ihrem örtlichen Verschrauben Sie den Stecker der DAB- UKW-Sendemast an. Antenne mit der DAB ANTENNA-Buchse. • Die Außenantenne sollten entfernt von möglichen Wenn der CD-Receiver betriebsfertig ist, müssen Störquellen (Neon-Reklame, Hauptverkehrsadern Sie einen DAB-Sender suchen und anhand seiner...
  • Seite 76: Anschließen Der Lautsprecher

    Anschließen der Lautsprecher Anschließen der Lautsprecher • Schließen Sie die rechte Box an die (R) SPEAKERS-Klemmen des CD-Receivers an. Verbinden Sie die linke Box mit den (L) SPEAKERS-Klemmen. • Die positive (+) Buchse der Box muss mit der „+”-Klemme des CD-Receivers verbunden werden. Die negative (–) Buchse der Box muss mit der „–”-Klemme des CD-Receivers verbunden werden.
  • Seite 77: Anschließen Anderer Bausteine

    Anschließen anderer Bausteine Über die Anschlüsse • Lesen Sie bitte die mit Ihren anderen Geräten • Schieben Sie die Stecker Richtig! gelieferten Handbücher durch, bevor Sie Anschlüsse vollständig auf die Anschlüsse, ausführen. um sichere Verbindungen herzustellen (lockere Anschlüsse • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor Sie alle können Rauschen oder Störungen Anschlüsse ausgeführt und überprüft haben.
  • Seite 78: Anschließen Eines Onkyo Kassettendecks

    Anschließen anderer Bausteine—Fortsetzung Anschließen eines Onkyo Kassettendecks Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss eines optionalen Onkyo Kassettendecks. Verbinden Sie die CD-Receiver MD/TAPE OUT-Buchsen mit den INPUT (REC)-Buchsen des Kassettendecks und die CD-Receiver MD/TAPE IN-Buchsen mit den OUTPUT (PLAY)-Buchsen des Kassettendecks.
  • Seite 79: Anschließen Eines Onkyo Md-Recorders

    Anschließen anderer Bausteine—Fortsetzung Anschließen eines Onkyo MD-Recorders Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss eines optionalen Onkyo MD-Recorders. Verbinden Sie die CD-Receiver MD/TAPE OUT-Buchsen mit den INPUT (REC)-Buchsen des MD-Recorders und die CD-Receiver MD/TAPE IN-Buchsen mit den OUTPUT (PLAY)-Buchsen des MD-Recorders.
  • Seite 80: Anschließen Eines Onkyo Ri-Docks (Remote Interactive Dock)

    Anschließen eines Onkyo RI-Docks (Remote Interactive Dock) Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss eines optionalen Onkyo RI-Dock (Remote Interactive Docks). Verbinden Sie die DOCK/CDR IN-Buchsen des CD-Receivers (DOCK IN auf dem CR-315DAB) mit den AUDIO OUT-Buchsen des RI Dock. Rückseite des...
  • Seite 81: Anschließen Eines Onkyo Cd-Recorders (Cr-515Dab)

    (bzw. der LINE IN-Buchse des CR-315DAB). Für bestimmte Ausgangstypen benötigen Sie wahrscheinlich ein passendes Adapterkabel. Dieses bekommen Sie bei Ihrem Händler. Der LINE 2 IN-Anschluss des CD-Receivers (bzw. LINE IN auf dem CR-315DAB) ist als Stereo- Miniklinkenbuchse ausgeführt. Frontplatte des CR-515DAB Ausgang des tragbaren Audiogeräts...
  • Seite 82: Anschließen Eines Bausteins Mit Digital-Ausgang (Nur Cr-515Dab)

    „CD-R” und die Quellenanzeige von OPTICAL DIGITAL IN auf „CD-R/dig” stellen (siehe Seite 29). • Wenn Sie einen Audioprozessor wie den UE-205 von Onkyo verwenden, müssen Sie die Quellenanzeige von DOCK/CDR auf „PC” und die Quellenanzeige von OPTICAL DIGITAL IN auf „PC/dig” stellen. Andernfalls wird bei Starten der Wiedergabe die falsche Quelle gewählt (siehe Seite 29).
  • Seite 83: Anschließen Eines Tv

    Anschließen anderer Bausteine—Fortsetzung Anschließen eines TV Verbinden Sie die LINE 1 IN-Buchsen des CD-Receivers (bzw. die DOCK IN-Buchsen des CR-315DAB) über ein Audio-Ausgängen des Fernsehers. Rückseite des Fernsehgerät CR-515DAB LINE 1 weiß TAPE Analoges weiß Audiokabel (RCA/Cinch) DOCK/ : Signalfluss Tipp: Um sich den Fernsehton anzuhören müssen Sie „LINE 1”...
  • Seite 84: Ersteinstellung Der Uhrzeit

    Ersteinstellung der Uhrzeit Einstellen der Uhrzeit mit der ‘AccuClock’-Funktion (nur auf dem europäischen Modell) Die Uhrzeit kann nur mit der „AccuClock”-Funktion eingestellt werden, wenn der CD-Receiver RDS-Radiosender empfängt. Dafür benötigen Sie folglich eine UKW-Antenne. Schließen Sie die UKW-Antenne also an, bevor Sie diese Funktion verwenden (siehe Seite 16).
  • Seite 85: Grundlegende Bedienung

    Wenn Sie die Wiedergabe eines über ein -Kabel TAPE angeschlossenes RI-Docks, CD- oder MD-Recorders bzw. eines Kassettendecks von Onkyo starten bzw. das LINE DOCK betreffende Gerät einschalten, wird auch der CD-Recei- *1 „Input Display” kann geändert werden (siehe Seite 29).
  • Seite 86: Regelung Des Basspegels Und Höhen

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung CR-515DAB TONE ENTER DIRECT TONE S.BASS MUTING CR-315DAB DIRECT Regelung des Basspegels und Höhen Verwendung der ‘Direct’-Funktion Mit der [DIRECT]-Taste des CD-Recei- Drücken Sie [TONE]-Taste, um vers können Sie die „Direct”-Funktion ein- Bass auszuwählen. und ausschalten. Solange die „Direct”-Funktion aus ist, sind die Klangregler belegt.
  • Seite 87: Ändern Der Quellenanzeige

    Bei Bedarf können Sie dafür sorgen, dass bei Anwahl der an die Buchsen MD/TAPE IN, DOCK/CDR IN und DIGITAL IN angeschlossenen Geräte der zutreffenden Quellenname angezeigt wird. Wenn Sie ein -fähiges Gerät von Onkyo anschließen, muss der Quellenname stimmen, weil sich die -Funktion nur dann erwartungsgemäß...
  • Seite 88: Wiedergabe Einer Cd

    Der Schlitten wird eingefahren und die Wiedergabe beginnt. Anhalten der Wiedergabe: Auswahl von Titels (CR-315DAB) Drücken Sie die Stopp-Taste [ ]. Nach Um zum Beginn des gerade Abspielen des letzten Titels hält die Wie- laufenden Titels zurückzukehren, dergabe automatisch an.
  • Seite 89: Gebrauch Der Fernbedienung

    Während der Zufallswiedergabe oder wenn Hinweis: die gesamte Wiedergabezeit 99 Minuten und Für Informationen zu 59 Sekunden beträgt oder überschreitet, MP3-CDs siehe Seite 34. erscheint „– –:– –“. Auf dem CR-315DAB kann man diese Informationen auch mit der [DISPLAY]-Taste des CD-Receivers anfordern.
  • Seite 90: Auswahl Von Mp3-Dateien

    Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Auswahl von MP3-Dateien Bei gestoppter Wiedergabe die [FOLDER]-Taste drücken. Im Falle einer MP3-CD sind die MP3-Dateien oftmals Der CD-Receiver wechselt in den hierarchisch in Ordner, Subordner und Dateien unterteilt „Navigation”-Modus und im Display (siehe die Abbildung). Für die Anwahl von MP3-Titeln erscheint „Root”.
  • Seite 91: Mp3-Dateien Im All Folder-Modus Wählen

    Wiedergabe einer CD—Fortsetzung MP3-Dateien im All Folder-Modus wählen Drücken Sie die [ENTER]- oder Wiedergabe-/Pausetaste [ um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe beginnt nun ab dem gewählten Titel bzw. Ordner und läuft Zifferntasten so lang, bis alle MP3-Dateien der Disc abgespielt sind.
  • Seite 92: Abspielen Von Mp3-Dateien Nur Eines Ordners

    MP3-Dateien der Disc abgespielt wur- Abtastfrequenz und Bitrate: Die Abtastfrequenz und den. Bitrate des aktuellen MP3-Dateien. Hinweise: • Auf dem CR-315DAB kann man diese Informationen auch mit der [DISPLAY]-Taste des CD-Receivers anfordern. • Drücken Sie zur Anzeige des Disc-Namens bei angehaltener Wiedergabe die [DISPLAY]-Taste.
  • Seite 93 Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Programmwiedergabe Anwahl von MP3-Dateien für die Speicherwiedergabe: Für die Speicherwiedergabe können Sie Listen von Führen Sie im „Navigation”-Modus die maximal 25 Titeln erstellen. Schritte 1~4 auf Seite 32 aus. Führen Sie im „All Folder”-Modus die Schritte 1~4 Zifferntasten auf Seite 33 aus.
  • Seite 94: Zufallswiedergabe

    Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Drücken Sie wiederholt [REPEAT], bis die Anzeige REPEAT bzw. REPEAT 1 am Display leuchtet. Anzeige REPEAT oder REPEAT 1 REPEAT YES/MODE/ SHUFFLE Die „Repeat-1”-Wiedergabe kann man weder mit der Speicher- bzw. Zufallswiedergabe, noch mit dem „1-Fol- der”-Modus kombinieren. Beenden der Wiedergabewiederholung •...
  • Seite 95 Wiedergabe einer CD—Fortsetzung Wird die Einstellung Not Read gewählt, werden Tags der Drücken Sie [ENTER]. Version 1.0/1.1 nicht angezeigt. ID3 Ver. 2? (Read/Not Read) Diese Präferenz bestimmt, ob Tags der Version 2.2/2.3/ 2.4 eingelesen (Read) und angezeigt werden oder nicht. Wird die Einstellung Not Read gewählt, werden Drücken Sie Zurück- oder Vor- ID3-Tags der Version 2.2/2.3/2.4 nicht angezeigt.
  • Seite 96: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms Einstellen einer FM/AM-Senderfrequenz Drücken Sie die [BAND]-Taste wie- derholt, um AM oder FM zu wäh- len. YES/MODE TUN/ Drücken Sie die [YES/MODE]- Taste wiederholt, um „Auto” oder „Manual” zu wählen. • Automatische Sendersuche Die „AUTO”-Anzeige erscheint. Jetzt werden auch Stereo-Sender empfangen.
  • Seite 97: Anzeige Von Senderinformationen

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anzeige von Senderinformationen DISPLAY Drücken Sie die [DISPLAY]-Taste der Fernbedienung wiederholt, um Infos über den Sender anzufordern. Auf dem CR-315DAB kann man diese Informationen auch mit der [DISPLAY]-Taste des CD-Receivers anfordern. Frequenz FM/AM/DAB *Festsendername * Ist ein bestimmter Festsender nicht benannt, zeigt das Gerät „No Name“...
  • Seite 98: Anhören Eines Dab-Digital-Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anhören eines DAB-Digital-Radioprogramms Erste Anwahl von ‘DAB’ Wenn Sie die „DAB”-Einstellung das erste Mal wählen, MENU/NO/ CLEAR durchläuft die automatische Sendersuche das DAB- Band III und L-Band und sucht alle verfügbaren Multip- lexe (d.h. Sender). ENTER Sobald die Suche beendet ist, wird der erste gefundene Sender gewählt.
  • Seite 99: Anwahl Von Dab-Sendern

    • Im Falle des CR-515DAB lassen sich DAB-Sender 6. Multiplexnummer und Frequenz auch mit dem Multifunktionsregler wählen. Zeigt die Nummer und Frequenz des aktuellen Mul- • Im Falle des CR-315DAB lassen sich DAB-Sender tiplex an. auch mit den Tasten Zurück und Vor [ ] bzw.
  • Seite 100 Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung ■ Trim Station? DAB-Einstellungen Hiermit löschen Sie alle Sender, die nicht ordnungsge- mäß empfangen werden. MENU/NO/ ■ Auto Tuning? CLEAR Hiermit bestimmen Sie, welche DAB-Sender automa- tisch gesucht werden (siehe Seite 40). UK: Band III (11B–12D). Worldwide (Vorgabe): Band III (5A–13F) und L-Band (LA–LW).
  • Seite 101: Automatische Ukw-Senderspeicherung ('Auto Preset')

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Automatische UKW-Senderspeicherung (‘Auto Preset’) Mit der „Auto Preset”-Funktion können Sie alle in Ihrer Gegend empfangenen UKW-Radiosender speichern. Die Senderspeicher haben den Vorteil, dass Sie blitzschnell von einem Programm zu einem anderen wechseln können und die Sender nicht erst zu suchen brauchen. Für MW-Sender ist die „Auto Preset”-Funktion nicht belegt (siehe Seite 44). Wichtiger Hinweis für ‘Auto Preset’! INPUT...
  • Seite 102: Manuelles Speichern Von Mw/Ukw/Dab-Sendern

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Manuelles Speichern von MW/UKW/DAB-Sendern Mit der „Preset Write”-Funktion können Sie von Hand MW-, UKW- und DAB-Radiosender speichern. Die Senderspeicher haben den Vorteil, dass Sie blitzschnell von einem Programm zu einem anderen wechseln können und die Sender nicht erst zu suchen brauchen. UKW-Sender können auch automatisch gespeichert werden (siehe Seite 43). Über die Senderspeicher •...
  • Seite 103: Anwahl Eines Senderspeichers

    „Preset Mode” im Display erscheint. 3 Drehen Sie den Multifunktionsregler, um einen Speicher zu wählen. Im Falle des CR-315DAB können auch die frontseitigen Bedienelemente verwendet werden. Wählen Sie mit der [BAND]- oder 1 Wählen Sie mit der [INPUT]-Taste entweder „AM”,...
  • Seite 104: Benennen Der Speicher

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Hinweis: Benennen der Speicher Mit den Zifferntasten lassen sich nicht Bei Bedarf können Sie den Senderspeichern Namen alle verfügbaren Symbole eingeben. Ver- geben. Die Speichernamen dürfen bis zu 8 Zeichen wenden Sie die Zurück- und Vor-Taste enthalten. ], um aus allen Symbolen wählen zu können.
  • Seite 105 Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Copying Presets Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um die Kopie auszuführen. Mit der „Preset Copy”-Funktion können Sie die Wenn der gewählte Zielspeicher noch Reihenfolge der Senderspeicher ändern. Beim Kopieren keine Frequenz enthält, wird „Complete” eines Speichers wird auch der Name „mitgenommen”. angezeigt, und die Frequenz wird kopiert.
  • Seite 106: Löschen Eines Speichernamens

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Löschen von Speichern Löschen eines Speichernamens Wählen Sie den Speicher, dessen Namen Sie löschen möchten (siehe Seite 45). Drücken Sie die [MENU/NO]-Taste MENU/NO/ und wählen Sie mit den Tasten CLEAR Zurück/Vor [ „NameErase?”. ENTER Wählen Sie den Speicher, den Sie löschen möchten (siehe Seite 45).
  • Seite 107: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Senderwahl für die AccuClock-Funktion Die AccuClock-Funktion verwendet normalerweise den UKW-Sender mit dem stärksten Signal zur Einstellung der Uhr. Kann die Uhr über diesen Sender nicht korrekt eingestellt werden, können Sie vorgeben, welchen UKW-Sender die AccuClock-Funktion verwenden soll. Wählen Sie dafür einen RDS-Sender, der CT-Informationen (Clock Time) überträgt.
  • Seite 108: Manuelles Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr—Fortsetzung Manuelles Einstellen der Uhr Die Uhrzeit kann wahlweise im 12- oder 24-Stunden- Drücken Sie die Zurück- oder Vor- Format angezeigt werden. Taste [ ], um die Uhrzeit einzustellen. STANDBY/ON CLOCK Die Uhrzeit kann auch mit den CALL Zifferntasten eingegeben werden.
  • Seite 109: Verwendung Der Timer

    Timer 2: 1:00 – 2:00 verwendet werden. Als Aufnahmegerät kommt ein MD-Recorder oder Timer-Anzeigen Kassettendeck von Onkyo in Frage, der/das über ein Wenn Sie einen Timer programmieren, -Kabel mit dem CD-Receiver verbunden ist. erscheint die TIMER-Anzeige im Display. Repeat Timers-Funktion Timer, die eine Aufnahme auslösen, sind an...
  • Seite 110: Programmieren Eines Timers

    Auslösung. Wählen Sie „Every”, damit Wenn „Rec” nicht gewählt werden kann, der Vorgang allwöchentlich wiederholt müssen Sie die Verbindung des Kasset- wird. tendecks oder MD-Recorders von Onkyo mit den MD/TAPE-Buchsen überprüfen (siehe Seite 20 und 21) und die richtige Quellenanzeige wählen (siehe Seite 29).
  • Seite 111 Verwendung der Timer—Fortsetzung Wenn Sie „Once” gewählt haben, Stellen Sie mit der Zurück- oder drücken Sie die Zurück- oder Vor- Vor-Taste [ ] die Endzeit Taste [ ], um den ein und drücken Sie [ENTER]. Wochentag zu wählen. Betätigen Sie anschließend [ENTER]. Möglichkeiten: SUN, MON, TUE, WED, THU, FRI oder SAT.
  • Seite 112: Ein- Und Ausschalten Der Timer

    Verwendung der Timer—Fortsetzung Ein- und Ausschalten der Timer Kontrolle der Timer-Einstellungen Bereits programmierte Timer kann man beliebig aus- Drücken Sie die [TIMER]-Taste und wieder einschalten. Beispiel: Wenn Sie in Urlaub wiederholt, um den betreffenden fahren, brauchen Sie die programmierte Weckfunktion Timer (1, 2, 3 oder 4 ) zu wählen wahrscheinlich nicht.
  • Seite 113: Verwendung Der Schlummerfunktion

    Frist angezeigt. Danach erscheint wieder die vorige Anzeige. Hinweis: Wenn Sie gerade eine CD zu einem Kas- settendeck oder MD-Recorder von Onkyo überspielen, greift die Timer-Ein- stellung nicht. Erst wenn die Überspie- lung beendet ist, wechselt der CD-Receiver in den Bereitschaftsbetrieb.
  • Seite 114: Fehlersuche

    Wenn sich der CD-Receiver nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, sollten Sie den CD-Receiver zuerst zurückstellen und sich (bei Bedarf) erst danach an Ihren Onkyo-Händler wenden. Um wieder die ab Werk programmierten CD-Receiver-Einstellungen zu laden, müssen Sie ihn einschalten, während Sie die Tasten [ ] und [STANDBY/ON]...
  • Seite 115 Fehlersuche—Fortsetzung CD Wiedergabe Die Wiedergabe verspringt. • Der CD-Receiver ist starken Erschütterungen ausgesetzt bzw. die Disc ist verkratzt oder schmutzig(siehe Seite 15). Die Liste für die Speicherwiedergabe kann nicht ergänzt werden. • Schauen Sie nach, ob der CD-Receiver eine Disc enthält. Außerdem können nur gültige Titelnummern verwendet werden.
  • Seite 116 • Schauen Sie nach, ob die Quellenanzeige dem an den CD-Receiver angeschlossenen Gerät entspricht (siehe Seite 29). • Während der Aufnahme einer MP3-CD mit einem Gerät von Onkyo beginnt der Vorgang ohne Pegelspitzensuche, wenn Sie die [CD DUBBING]-Taste des Aufnahmegeräts drücken. Das ist völlig normal.
  • Seite 117: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten CR-515DAB CR-315DAB Stromversorgung: AC 230 V, 50 Hz AC 230 V, 50 Hz Stromaufnahme: 56 W 56 W Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus: 0,25 W 0,25 W × × × × × × Abmessungen (B 353 mm 352,5 mm...

Diese Anleitung auch für:

Cr-515dab

Inhaltsverzeichnis