Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ricevitore DVD
DVD-Receiver
DR-815
Manuale dell'utente
Grazie per avere acquistato il Ricevitore DVD Onkyo
DR-815. Prima di utilizzare il nuovo Ricevitore DVD,
leggere attentamente il presente manuale. Una buona
conoscenza delle caratteristiche e del funzionamento
dell'apparecchio permette di ottenere prestazioni
ottimali e il massimo piacere.
Conservare il presente manuale per future
consultazioni.
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den DR-815 DVD-
Receiver von Onkyo entschieden haben. Lesen Sie
dieses Handbuch bitte sorgfältig, bevor Sie Ihren
neuen DVD-Receiver in Betrieb nehmen. Die
fundierte Kenntnis der Funktionen und der
Bedienung erlaubt Ihnen, optimale Leistung und
Hörvergnügen von Ihrem neuen Gerät zu erhalten.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen auf.
Italiano
Deutsch
Procedure preliminari
Erste Schritte
.......................... De-
Collegamenti
........................... It-16
Anschlüsse
............................De-
Funzionamento
........................... It-25
Bedienung
..............................De-
Riproduzione dei dischi
Wiedergabe einer Disc............De-
Ascolto della radio .................... It-
Radioempfang .........................De-
Riproduzione di suono surround ..... It-
Surround-Wiedergabe
.................De-
Regolazione del suono
Klangregelung .........................De-
Impostazione dell'orologio e del
timer
........................................ It-58
Einstellung von Uhr und Timer...De-
I
mpostazioni e informazioni
dettagliate (DVD) .................... It-67
Detaillierte Einstellungen und
Informationen (DVD) ............ De-67
Varie
........................................... It-
Sonstiges .................................De-
2
............. It-
2
16
25
29
....... It-
29
42
42
52
52
56
......... It-
56
58
76
76
I
D
t
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo DR-815

  • Seite 1 Einstellung von Uhr und Timer...De- mpostazioni e informazioni Bedienungsanleitung dettagliate (DVD) ....It-67 Vielen Dank, dass Sie sich für den DR-815 DVD- Detaillierte Einstellungen und Informationen (DVD) .... De-67 Receiver von Onkyo entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig, bevor Sie Ihren neuen DVD-Receiver in Betrieb nehmen.
  • Seite 83 Memo...
  • Seite 84: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 85: Vorsichtsmaßnahmen

    Inspektion einzureichen (um es reinigen und/oder Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerätein- abgenutzte Komponenten erneuern zu lassen). Wen- nere gelangen, müssen Sie es sofort zur Wartung bei den Sie sich dafür ausschließlich an Ihren Onkyo- Ihrem Onkyo-Händler einreichen. Händler. 6. Hinweise für die Handhabung 9.
  • Seite 86: Modelle Für Europa

    Konformitätserklärung Wir, ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH LIEGNITZERSTRASSE 6, 82194 GROEBENZELL, GERMANY erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3. GROEBENZELL, GERMANY K. MIYAGI...
  • Seite 87: Funktionen

    *2. „DTS“, „DTS 96/24“ und „DTS Digital Out“ sind Warenzeichen der DTS, Inc. *3. Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/ oder weiteren Ländern. Theater-Dimensional ist ein Warenzeichen der Onkyo Corporation.
  • Seite 88 Dateien mit dem Disc Navigator....37 Anschließen des Fernsehers......20 Erstellen einer Programmliste....... 38 Anschließen externer Geräte ......21 Durchsuchen einer Disc........ 39 Anschließen eines Onkyo Stereo-Kassetten- Zufallswiedergabe......... 39 decks............21 Wiederholte Wiedergabe eines Bereichs einer Anschließen eines RI-Docks (Remote Disc ............40 Interactive Dock) .........21...
  • Seite 89 Inhalt —Fortsetzung Surround-Wiedergabe Detaillierte Einstellungen und Informationen (DVD) Surround-Wiedergabe........52 Konfigurieren des Subwoofers und Einstellen DVD-Audioeinstellungen und Menüs für die der Anzahl der Boxen ......... 52 Bildeinstellung ..........67 Einstellung des Boxenabstands ....53 Menü „Video Adjust“ (Video-Einstellung)..67 Pegelkalibrierung der Boxen ......53 Menü...
  • Seite 90: Hinweise Zu Discs

    Hinweise zu Discs Unterstützte Discs • Verwenden Sie niemals Discs mit ausgefallener Form (siehe unten). Diese könnten den DVD-Receiver Der DVD-Receiver unterstützt folgende Discs. beschädigen. Disc Logo Format oder Dateityp Siehe Seite 74 für DVD-Video Informationen zu den Regionen. DVD-Audio DVD-Audio •...
  • Seite 91 Hinweise zu Discs —Fortsetzung Kompatibilität mit Audiokompression Handhabung von Discs • Kompatible Formate: MPEG-1 Audio Layer 3 (MP3), • Berühren Sie niemals die Unterseite einer Disc. Windows Media Audio (WMA) Halten Sie eine Disc immer an den Rändern fest (siehe •...
  • Seite 92: Fernbedienung

    Fernbedienung Einlegen der Batterien Gebrauch der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf immer zum Sensor des DVD-Receivers. Siehe die Mulde des Deckels drücken und den nachstehende Abbildung. Deckel wegschieben. Fernbedienungssensor Legen Sie die zwei beiliegenden Batterien (AA/R6) der Polaritätsangabe DVD-Receiver entsprechend in das Batteriefach.
  • Seite 93: Bezeichnung Der Elemente Und Funktionen

    Bezeichnung der Elemente und Funktionen Frontplatte Display N O P Q R Auf den in Klammern angegebenen Seiten werden die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienungselemente behandelt. Taste können Sie auch die Zeichenart für die Fernbedienungssensor (10) Eingabe wählen. Zum Empfang der Signale von der Fernbedienung. TIMER-Taste (59, 62, 63, 66) INPUT/CURSOR-Tasten (27, 28, 44, 46, 78) Drücken Sie diese Taste zum Aktivieren der Timer-...
  • Seite 94: Display

    Bezeichnung der Elemente und Funktionen —Fortsetzung Display MUTING DIGITAL DTS AAC PCM DVD - AUDIO D V D S.BASS T - D DSP STEREO VCD SACD AUTO FM ST RDS MEM RDM NORMAL REPEAT 1 TRACK NAME TIMER GROUP TITLE CHP TRACK DISC TOTAL REMAIN SLEEP...
  • Seite 95: Rückseite Des Geräts

    Ein- und Ausgänge eines Kassettendecks, Mini- Projektor mit Komposit-Eingang verbunden Disc-Recorders oder anderen Aufnahmegeräts werden. anschließen. Wenn Sie ein Onkyo RI-Dock VIDEO OUT S VIDEO OUT (20) anschließen möchten, verbinden Sie den Ausgang Diese Buchse kann mit einem Fernseher oder des RI-Docks mit dem Anschluss TAPE/HDD IN.
  • Seite 96 Bezeichnung der Elemente und Funktionen —Fortsetzung DIMMER-Taste (27) Fernbedienung Zum Einstellen der Display-Helligkeit. In diesem Abschnitt ist die Funktion der einzelnen abgedun- stärker normal Tasten beschrieben, die zur Bedienung des Verstärkers kelt abgedunkelt und des Tuners dienen. TIMER-Taste (59, 63, 66) Drücken Sie diese Taste zum Aktivieren der Timer- Funktion oder Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
  • Seite 97: Fernbedienung

    Bezeichnung der Elemente und Funktionen —Fortsetzung gesprungen. Die Taste „Next“ dient zur Auswahl Fernbedienung des folgenden Abschnitts oder Tracks. In diesem Abschnitt ist die Funktion der einzelnen -Tasten (32, 33, 34) Tasten beschrieben, die zur Bedienung von DVD- und Zum Schnellvorlauf bzw. Schnellrücklauf. CD-Player dienen.
  • Seite 98: Anschließen Einer Antenne

    Anschließen einer Antenne In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die UKW- Anschließen der MW-Rahmenantenne Zimmer- und MW-Rahmenantenne anschließt. Die beiliegende MW-Rahmenantenne eignet sich nur für Außerdem wird gezeigt, wann und wie man UKW- und Innenanwendungen. MW-Außenantennen verwenden sollte. Der DVD-Receiver kann nur Radiosignale empfangen, Bauen Sie die MW-Rahmenantenne wenn man eine Antenne anschließt.
  • Seite 99: Anschließen Einer Ukw-Außenantenne

    Anschließen einer Antenne —Fortsetzung Anschließen einer UKW-Außenantenne Anschließen einer MW-Außenantenne Wenn der UKW-Empfang mit der beiliegenden Wenn mit der beiliegenden MW-Rahmenantenne allein Zimmerantenne immer noch zu wünschen übrig lässt, kein ausreichender Empfang erzielt werden kann, sollten müssen Sie statt dieser Antenne eine UKW- Sie zusätzlich eine MW-Außenantenne anschließen.
  • Seite 100: Anschließen Der Boxen

    Anschließen der Boxen Anschließen der Boxen Vorsicht beim Anschließen der Boxen • Schließen Sie die rechte Box an den rechten Anschluss (R) SPEAKERS am DVD-Receiver an. Lesen Sie sich vor Anschließen der Boxen folgende Schließen Sie die linke Box an den linken Anschluss Hinweise durch: (L) SPEAKERS am DVD-Receiver an.
  • Seite 101: Av-Kabel Und -Steckverbinder

    AV-Kabel und -Steckverbinder Vor dem Anschließen • Lesen Sie die mit Ihren AV-Geräten gelieferten Handbücher. Analog-Audiokabel • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor Sie alle Rechts (rot) Rechts (rot) Audio- und Videoanschlüsse ausgeführt haben. Links (weiß) Links (weiß) • Keine Gegenstände auf das Gerät stellen, da Kompositvideokabel (im Lieferumfang) ansonsten die ausreichende Belüftung beeinträchtigt...
  • Seite 102: Anschließen Des Fernsehers

    Anschließen des Fernsehers Schließen Sie den DVD-Receiver direkt an den SCART-Anschluss Fernseher an. Wenn Sie den DVD-Receiver an einen Wenn Ihr Fernseher einen SCART-AV-Eingang besitzt, Videorecorder, eine TV/Videorecorder-Kombination können Sie ein SCART-Kabel verwenden, um den DVD- oder einen Videowahlschalter anschließen, wird das Receiver an Ihren Fernseher anzuschließen.
  • Seite 103: Anschließen Externer Geräte

    : Signalfluss -Anschluss ermöglicht Ihnen die Nutzung folgender Funktionen: • Sie können das angeschlossene Onkyo RI-Dock über die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Ferner müssen Sie das RCA/Phono-Audiokabel anschließen. • Wenn ein RI-Dock und weitere -kompatible Geräte am DVD-Receiver angeschlossen sind, müssen Sie auch die -Anschlüsse zwischen den zwei externen Geräten miteinander verbinden.
  • Seite 104: Anschluss Für Tv Audiosignal

    Anschließen externer Geräte —Fortsetzung Anschluss für TV Audiosignal Verbinden Sie den LINE IN-Anschluss am DVD-Receiver mit einer Audio-Ausgangsbuchse am Fernsehgerät. Rückseite des DVD-Receivers weiß weiß RCA/Phono- Audiokabel : Signalfluss Anschließen eines Subwoofers Der DVD-Receiver verfügt über eine SUBWOOFER PRE OUT-Buchse. Schließen Sie einen aktiven Subwoofer an (einen Subwoofer mit Verstärker).
  • Seite 105: Anschluss Für Die 5.1-Kanal-Wiedergabe

    Anschließen externer Geräte —Fortsetzung Anschluss für die 5.1-Kanal-Wiedergabe Sie können eine Center-Box und einen Surround-Lautsprecher links und rechts anschließen, indem Sie einen Leistungsverstärker (Hauptverstärker) hinzufügen. Zusätzlich können Sie einen Subwoofer anschließen, um die 5.1-Kanal-Surround-Wiedergabe zu ermöglichen. (Siehe Seite 22.) Konfigurieren Sie nach dem Anschließen die Boxeneinstellungen (siehe Beschreibung unter Seite 52), so dass die Wiedergabe in dem von Ihnen bevorzugten Surround-Modus möglich ist.
  • Seite 106: Die Freuden Des Heimkinos

    Anschließen externer Geräte —Fortsetzung Die Freuden des Heimkinos Der DVD-Receiver bietet durch die integrierte Theater-Dimensional-Funktion die Mehrkanalwiedergabe auch dann, wenn nur zwei Frontboxen angeschlossen sind. Natürlich kann das Gerät in Verbindung mit gesondert erhältlichem zusätzlichem Subwoofer und Center- und Surround- Boxen die volle 5.1-Kanal-Wiedergabe leisten, um eine realistischere Klangwiedergabe bei Ihnen zu Hause in einer Qualität wie in einem Kino oder Konzertsaal zu erhalten.
  • Seite 107: Anschließen Des Netzkabels

    Anschließen des Netzkabels Beim Einstecken des Netzkabels in die Netzsteckdose schaltet der DVD-Receiver in den Bereitschaftsbetrieb. Zur Wand- steckdose Die STANDBY-Anzeige leuchtet auf. Wenn Sie die Uhreinstellung mit der ACCUCLOCK- Funktion des DVD-Receiver vornehmen möchten, muss die UKW-Antenne für den Empfang der RDS- Radiosignale angeschlossen werden.
  • Seite 108: Erlernen Der Grundfunktionen

    Drehen Sie den VOLUME-Regler nach rechts, um die • Beim Starten der Wiedergabe (oder Einschalten der Lautstärke zu erhöhen und nach links, um die Lautstärke Stromversorgung) an einem Onkyo RI-Dock, CD- am DVD-Receiver zu verringern. Recorder oder Kassettendeck, das an den DVD- Drücken Sie VOLUME +/–...
  • Seite 109: Auswahl Einer Quelle

    Erlernen der Grundfunktionen —Fortsetzung Auswahl einer Quelle Regeln der Display-Helligkeit DVD-Receiver Fernbedienung Drücken Sie DIMMER auf der Fernbedienung. Bei jedem Drücken der Taste wird die Display- Sie können DVD, FM, AM oder eine angeschlossene Helligkeit wie folgt geändert: externe Audio/Video-Ausrüstung (HDD, CD-R, TAPE, abgedun- stärker LINE) als Audioquelle wählen.
  • Seite 110: Benutzerspezifische Anpassung Der Quellennamen

    Sie können den im Display angezeigten Quellennamen für ein beliebiges Gerät anpassen, das wie auf den Seiten 21-22 angeschlossen wurde. Display *1 Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein USB-Gerät von Onkyo angeschlossen haben, das die Verbindung unterstützt. Drücken Sie MULTI JOG zur Eingabe des neuen Namens.
  • Seite 111: Vor Der Nutzung Der Dvd-Wiedergabe

    Vor der Nutzung der DVD-Wiedergabe Verwendung der OSD- Einrichten des Players für Ihren Bildschirmanzeigen Fernseher Zur einfacheren Nutzung der Funktionen werden für den Anmerkung:Wenn Sie einen Breitbild-Fernseher (16:9) Player umfassende grafische OSD-Bildschirmanzeigen besitzen, müssen Sie den Player so einrichten, dass das verwendet.
  • Seite 112: Einstellung Der Sprache Der Osd-Anzeige Des Players

    Vor der Nutzung der DVD-Wiedergabe —Fortsetzung Einstellung der Sprache der OSD- Anzeige des Players Hiermit wird die Sprache der OSD-Anzeigen des Systems eingestellt. DVD SETUP Drücken Sie DVD SETUP und wählen Sie „Initial Settings“. Wählen Sie unter den Einstellungen „Display“ den Menüpunkt „OSD Language“.
  • Seite 113: Wiedergabe Von Discs

    Wiedergabe von Discs Die grundlegenden Bedienelemente für die Wiedergabe von DVDs, CDs, SACDs, Video-CDs und MP3-/WMA-Discs sind in diesem Kapitel beschrieben. Weitere Funktionen sind ausführlich im folgenden Kapitel beschrieben. Für Einzelheiten zur Wiedergabe von Discs mit JPEG-Bilddateien, siehe „Anzeige einer JPEG-Diashow“ auf Seite 41. Wichtig: In dieser Anleitung steht der Begriff „DVD“...
  • Seite 114: Grundlegende Bedienelemente Für Die Wiedergabe

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Ziffern MENU TOP MENU ENTER RETURN Grundlegende Bedienelemente für DVD-Menüs die Wiedergabe Zahlreiche DVD-Video- und DVD-Audio-Discs In der nachstehenden Tabelle sind die grundlegenden beinhalten Menüs, aus denen die gewünschten Inhalte Bedienelemente für die Wiedergabe von Discs auf der für die Wiedergabe ausgewählt werden können.
  • Seite 115: Video-Cd Pbc-Menüs

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Video-CD PBC-Menüs Suchlauf in Discs Bestimmte Video-CDs beinhalten Menüs, aus denen die Sie können auf Discs einen schnellen Vorwärts- oder gewünschten Inhalte für die Wiedergabe ausgewählt Rückwärtssuchlauf in vier verschiedenen Geschwindigkeiten ausführen. werden können. Diese Menüs werden PBC-Menüs (Playback Control) genannt.
  • Seite 116: Wiedergabe In Zeitlupe

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Wiedergabe in Zeitlupe Einzelbildwiedergabe vorwärts/ rückwärts Bei Wiedergabe in Zeitlupe können DVD-Videos und DVD-R/RWs in vier verschiedenen DVD-Video- und DVD-R/RW-Discs können in Zeitlupengeschwindigkeiten vorwärts und rückwärts Einzelbildwiedergabe vorwärts oder rückwärts abgespielt werden. Video-CDs/Super-VCDs können in wiedergegeben werden. Mit Video-CDs ist nur die vier verschiedenen Zeitlupengeschwindigkeiten Einzelbildwiedergabe vorwärts möglich.
  • Seite 117: Umschalten Der Audiosprache Bzw. Des Audiokanals

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Umschalten der Audiosprache bzw. Umschalten zwischen des Audiokanals Kameraperspektiven Bei der Wiedergabe einer DVD-Video-Disc, die mit Ton Auf bestimmten DVDs sind aus zwei oder mehr in zwei oder mehr Sprachen aufgenommen wurde, kann verschiedenen Perspektiven aufgenommene Szenen die Audio-Sprache während der Wiedergabe umgeschal- vorhanden;...
  • Seite 118: Durchsuchen Von Video-Inhalten Mit Dem Disc Navigator

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Durchsuchen von Video-Inhalten mit • Playlist: Title – Titel der Wiedergabeliste einer DVD-RW im dem Disc Navigator VR-Modus. Verwenden Sie den Disc Navigator, um die Inhalte einer • Original: Time – Miniaturbilder des Video-DVD, DVD-RW oder Video-CD zu durchsuchen Originalinhalts in Abständen von 10 und den Abschnitt zu finden, der wiedergegeben werden Minuten.
  • Seite 119: Durchsuchen Von Wma-, Mp3- Und Jpeg-Dateien Mit Dem Disc Navigator

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Durchsuchen von WMA-, MP3- und Verwenden Sie zum Navigieren die JPEG-Dateien mit dem Disc Cursor-Tasten ( ) und ENTER. Navigator Verwenden Sie die Cursor-Tasten auf- Verwenden Sie den Disc Navigator, um eine bestimmte wärts/abwärts ( ), um die Liste der Datei oder einen Ordner anhand des Dateinamens zu Ordner/Dateien aufwärts bzw.
  • Seite 120: Erstellen Einer Programmliste

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Wiederholen Sie Schritt 2, um eine Erstellen einer Programmliste Programmliste zu erstellen. Diese Funktion gestattet das Programmieren der Wie- Eine Programmliste kann bis zu 24 Titel/ dergabereihenfolge von Titeln/Abschnitten/Tracks auf Abschnitte/Tracks enthalten. einer Disc. • Sie können in der Mitte einer Programm- liste Schritte hinzufügen, indem einfach Wichtig: die Position markiert wird, an der der...
  • Seite 121: Durchsuchen Einer Disc

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Wichtig: Durchsuchen einer Disc • Die Zufallswiedergabe bleibt aktiv, bis in den Menüoptio- nen für die Zufallswiedergabe „Random Off“ gewählt wird. Sie können DVD-Video-Discs nach Titel- oder Abschnitts- • Die Zufallswiedergabe kann nicht mit DVD-RWs im VR- nummer oder nach Zeit durchsuchen;...
  • Seite 122: Wiederholte Wiedergabe Eines Bereichs Einer Disc

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Wiederholte Wiedergabe eines Wiederholwiedergabe Bereichs einer Disc Abhängig von der Art der eingelegten Disc sind verschie- dene Optionen für die Wiederholwiedergabe verfügbar. Es Die Funktion „A-B Repeat“ gestattet das Festlegen von ist auch möglich, die Wiederholwiedergabe zusammen mit zwei Punkten (A und B) innerhalb eines Tracks (CD, Video- der Programmwiedergabe zu verwenden, um die Tracks/ CD) oder Titels (DVD-Video und DVD-RW), die eine...
  • Seite 123: Anzeige Einer Jpeg-Diashow

    Wiedergabe von Discs —Fortsetzung Anzeige einer JPEG-Diashow Anzeige von Disc-Informationen Drücken Sie nach dem Einlegen einer CD/CD-R/RW Verschiedene Track-, Abschnitts- und Titel- mit JPEG-Bilddateien auf (Wiedergabe), um eine Informationen, wie die abgelaufene und restliche Wiedergabezeit, können während der Wiedergabe einer Diashow beginnend ab dem ersten Ordner bzw.
  • Seite 124: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms Manuelles Einstellen eines UKW-/MW-Radiosenders Der interne Tuner kann MW- und UKW-Radiosender empfangen. Zur schnellen Auswahl können Sie Ihre Lieblingssender als Festsender speichern. Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie mit dem Verfahren beginnen. Manuelle Sendersuche Wählen Sie FM (UKW) oder AM (MW).
  • Seite 125: Einstellen Der Antenne

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Einstellen der Antenne Einstellen und Installieren der UKW-Antenne Einstellen der MW-Antenne Regulieren Sie die Anordnung der UKW-Antenne, Regulieren Sie die Anordnung und während Sie einen UKW-Sender anhören. Ausrichtung der UKW-Antenne, während Sie einen UKW-Sender anhören, um den besten Empfang zu erhalten.
  • Seite 126: Automatisches Programmieren Von Ukw-Sendern - Auto Preset

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Automatisches Programmieren von UKW-Sendern – Auto Preset Die Auto Preset-Funktion speichert die Frequenzen von Radiosendern in einen Speicher, damit Sie Ihre Lieblingssender ohne manuelle Einstellung wählen können. Radiosendersignale können automatisch gesucht und gespeichert werden. Diese Funktion ist nicht auf MW-Sender anwendbar. Vor dem Auto Preset Falls Radiosender gespeichert wurden, bevor Sie die Auto Preset-Funktion starten, werden diese...
  • Seite 127: Manuelles Programmieren Einzelner Ukw/Mw-Sender - Preset Write

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Manuelles Programmieren einzelner UKW/MW-Sender – Preset Write Sie können die Frequenzen von Sendern einzeln manuell in die Festsenderkanäle einspeichern. Dies ist nützlich, wenn Sie die Sender in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge programmieren möchten. Vor dem Auto Preset •...
  • Seite 128: Auswahl Von Festsendern

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Benutzerspezifische Anpassung der Festsender Folgende Zusatzfunktionen sind verfügbar: • Benennen eines Festsenders (siehe Seite 50) • Löschen eines Festsenders (siehe Seite 49) • Kopieren des Radiosenders vom gewählten Kanal auf einen anderen (siehe Seite 48). Auswahl von Festsendern Speichern Sie zunächst die Sender in Festsender (siehe Seiten 44 bis 45).
  • Seite 129: Umschalten Der Informationsanzeige

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Umschalten der Informationsanzeige DISPLAY DISPLAY Durch wiederholtes Drücken der Taste DISPLAY auf der Fernbedienung oder am Gerät wird zwischen zwei Arten der Informationsanzeige umgeschaltet. FM/AM Frequenz * Ist ein bestimmter Festsender nicht benannt, zeigt das Festsendername (*) Gerät „No Name“...
  • Seite 130: Ändern Der Gespeicherten Sender

    Ändern der gespeicherten Sender Mit den Lösch- und Kopierfunktionen können Sie gespeicherte Sender löschen, einen gespeicherten Sender auf einen anderen Kanal kopieren oder die Kanalnummer ändern. Tipps zum Ändern der gespeicherten Drücken Sie MULTI JOG. Sender Zum Ändern der Kanalnummer: Verwenden Sie die Kopier- und Löschfunktionen.
  • Seite 131: Löschen Eines Festsenders - Preset Erase

    Ändern der gespeicherten Sender —Fortsetzung Löschen eines Festsenders – Preset Erase Display Rufen Sie den zu löschenden Festsender auf. Drücken Sie EDIT/NO/CLEAR und drehen Sie MULTI JOG, bis „PresetErase?“ am Display erscheint. Drücken Sie MULTI JOG. Am Display erscheint eine Meldung mit einer Bestätigungsaufforderung.
  • Seite 132: Benennen Der Festsender

    Benennen der Festsender Sie können UKW/MW-Festsender benennen. Benennen eines Festsenders Drehen Sie MULTI JOG zur Auswahl des Zeichens und Nach Auswahl des zu benennenden Festsenders drücken Sie dann den Knopf zur führen Sie den unten beschriebenen Vorgang Eingabe. „Eingabe eines Namens“ aus. Wiederholen Sie diesen Schritt für das Pro Name können bis zu acht Zeichen eingegeben nächste Zeichen.
  • Seite 133: Eingabe Eines Zeichens

    Benennen der Festsender —Fortsetzung Eingabe eines Zeichens Drücken Sie NAME. Falls das Gerät nicht im Modus „Name In“ ist, die Schritte 1 und 2 unter „Eingabe eines Namens“ ausführen und dann folgende Schritte durchführen. Drücken Sie wiederholt TUNING , bis das auf die gewünschte Einfügestelle folgende Zeichen blinkt.
  • Seite 134: Surround-Wiedergabe

    Surround-Wiedergabe Konfigurieren des Subwoofers und Drücken Sie , um „Speaker:“ Einstellen der Anzahl der Boxen auszuwählen. Der DVD-Receiver bietet ein vollwertiges Heimkinoerlebnis, wenn zusätzlich zu den zwei Fontboxen weitere Boxen hinzugefügt werden. (Für Informationen zum Hinzufügen weiterer Boxen, siehe Seite 23.) Die Werkseinstellungen unterstützen die zwei Kanäle mit nur einer linken und rechten Frontbox;...
  • Seite 135: Einstellung Des Boxenabstands

    Surround-Wiedergabe —Fortsetzung Einstellung des Boxenabstands Drücken Sie , um „3.Level Cal“ auszuwählen und drücken Sie Stellen Sie den Abstand der Boxen zur Hörposition ein. anschließend ENTER. Wenn der Abstand eingestellt ist, kann der DVD-Recei- ver die Zeit für die Ausgabe des Klangs aus den einzel- nen Boxen zur Hörposition konstant halten und somit ein besseres Klangfeld für Filme und Musik liefern.
  • Seite 136: Wiedergabemodi

    Verwenden Sie diesen Modus zum Abspielen von Discs Direct mit Videospielen. Die gewählte Eingangsquelle wird in diesem Modus ohne Signalbeeinträchtigung für eine klanggetreue Wie- Von Onkyo entwickelte DSP-Modi dergabe ausgegeben. Orchestra Stereo Eignet sich für klassische Orchestermusik und Oper. Die Die gewählte Eingangsquelle wird in diesem Modus als...
  • Seite 137: Auswählen Eines Hörmodus

    Wiedergabemodi —Fortsetzung Auswählen eines Hörmodus Starten Sie die Wiedergabe auf dem gewählten Gerät. Wählen Sie einen Hörmodus aus. DVD-Receiver Fernbedienung Drücken Sie LISTENING MODE am DVD-Receiver oder auf der Fernbedienung, um einen Hörmodus auszuwählen. Bei jeder Betätigung der Taste LISTENING MODE wird der Modus umgeschaltet. Der wählbare Hörmodus kann je nach Wiedergabesignal verschieden sein.
  • Seite 138: Klangregelung

    Klangregelung Betonung des unteren Bassbereichs über die Fernbedienung Diese Einstellung ist verfügbar, wenn als Hörmodus nicht „Direct“ gewählt ist. LATE NIGHT DVD-Receiver Fernbedienung CH SEL S.BASS Drücken Sie wiederholt S.BASS. Durch wiederholtes Drücken von S.BASS ändert sich die Option in folgender Reihenfolge. Pegelabgleich der Boxen S.Bass Aus Bei Bedarf können Sie den Ausgangspegel der einzelnen...
  • Seite 139: Klangkorrekturfunktion (Audio Adjust)

    Klangregelung —Fortsetzung Es kann ein Wert eingestellt werden, wenn als Hörmodus nicht „Direct“ gewählt ist. I Treble Hiermit können Sie die Höhen der Frontboxen im Bereich –10 dB bis +10 dB absenken oder anheben (in 1, 4 2 dB-Schritten). Es kann ein Wert eingestellt werden, wenn als Hörmodus 2, 3 nicht „Direct“...
  • Seite 140: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Senderwahl für die ACCUCLOCK-Funktion Die ACCUCLOCK-Funktion verwendet normalerweise den UKW-Sender mit dem stärksten Signal zur Einstellung der Uhr. Kann die Uhr über diesen Sender nicht korrekt eingestellt werden, können Sie vorgeben, welchen UKW-Sender die ACCUCLOCK-Funktion verwenden soll. Wählen Sie dafür einen RDS-Sender, der CT-Informationen (Clock Time) überträgt.
  • Seite 141: Manuelles Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr —Fortsetzung Manuelles Einstellen der Uhr Sei können zwischen dem 12-Stunden-Anzeigeformat und dem 24-Stunden-Anzeigeformat wählen. (In diesem Abschnitt wird die Einstellung der Uhrzeit im 24-Stunden-Format erklärt.) Gebrauch der Fernbedienung CLOCK Display DISPLAY DISPLAY EDIT/ CLEAR 2, 4, 6 3, 5 Drücken Sie wiederholt TIMER, bis Drücken Sie MULTI JOG zur...
  • Seite 142: Überprüfen Von Uhrzeit Und Wochentag

    Einstellen der Uhr —Fortsetzung Überprüfen von Uhrzeit und Wochentag Zum Überprüfen der Uhrzeit und des Wochentags drücken Sie CLOCK auf der Fernbedienung. Die Uhr wird im Bereitschaftsbetrieb für acht Sekunden angezeigt. Umschalten zwischen 12-Stunden- Anzeigeformat und 24-Stunden- Anzeigeformat Drücken Sie DISPLAY, während die aktuelle Uhrzeit am Display angezeigt wird.
  • Seite 143: Gebrauch Der Timer-Funktionen

    Sie MUTING auf der Fernbedienung. Sie können jedes beliebige mit Timer ausgestattete Gerät auswählen (z.B. MW-/UKW-Tuner, DVD-Player (nur Timer-Anzeigen bei eingelegter Disc oder Kassettendecks von Onkyo), das mit dem DVD-Receiver verbunden ist. (Die Geräte TIMER müssen so eingestellt sein, dass der Komponentenname korrekt am DVD-Receiver angezeigt wird.)
  • Seite 144: Verwendung Der Timer-Funktionen

    Gebrauch der Timer-Funktionen —Fortsetzung Verwendung der Timer-Funktionen Gebrauch der Gebrauch des Geräts Fernbedienung Der Timer für die Schlummerfunktion ist in Schritten von Sie können den Timer für die Schlummerfunktion in je 10 Minuten zwischen 10 und 90 Minuten einstellbar. Schritten von je 10 Minuten zwischen 10 und 90 Minuten einstellen.
  • Seite 145: Programmieren Der Timer-Funktionen Once (Einmalig) Und Every (Wiederholt)

    Gebrauch der Timer-Funktionen —Fortsetzung Programmieren der Timer-Funktionen Once (einmalig) und Every (wiederholt) Bevor Sie einen Timer für einen MW/UKW-Sender programmieren, müssen Sie die gewünschten Sender als Festsender speichern. (Siehe Seiten 44 bis 45.) Hinweise: • Die Timer-Funktion kann nur verwendet werden, wenn die Uhrzeit eingestellt ist. •...
  • Seite 146 Gebrauch der Timer-Funktionen —Fortsetzung Drücken Sie MULTI JOG. DVD-Receiver Fernbedienung (Nur für Timer Rec) Überprüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen der Aufnahmegeräte. Drehen Sie MULTI JOG zur Auswahl von „Once“ oder „Every“. DVD-Receiver Fernbedienung Der Once-Timer wird nur ein Mal ausgelöst. Der Every-Timer wird jede Woche ausgelöst.
  • Seite 147 Gebrauch der Timer-Funktionen —Fortsetzung Drehen Sie MULTI JOG zur Einstellung der On-Uhrzeit (Startzeit) des DVD-Receiver Fernbedienung Timer-Betriebs. Sie können hierzu auch die Zifferntasten auf der Fernbedienung verwenden. Wenn die gewünschte Zeit angezeigt wird, drücken Sie MULTI JOG. Zur Einstellung von 7:29 drücken Sie z.B. 10/0, 7, 2 und 9. Hinweise: •...
  • Seite 148: Ein- Und Ausschalten Des Timers

    Gebrauch der Timer-Funktionen —Fortsetzung Ein- und Ausschalten des Timers Anzeige der Timer-Einstellungen • Sie können diese Funktion zum Abbrechen bzw. Wiederaufnehmen des programmierten Timer- Betriebs verwenden. • Die Timer können nur programmiert werden, wenn Display die Uhrzeit eingestellt ist. Display 1, 2 Drücken Sie wiederholt TIMER, bis die gewünschte Timer-Nummer...
  • Seite 149: Dvd-Audioeinstellungen Und Menüs Für Die Bildeinstellung

    DVD-Audioeinstellungen und Menüs für die Bildeinstellung • BNR – Zum Ein-/Ausschalten der Block Noise Reduction (On, Off (werkseitige Einstellung)). Regeln Sie die Einstellungen „Brightness“, „Contrast“, „Hue“ und „Chroma Level“ mit den Tasten (Cursor-Tasten links/rechts). ENTER Brightness DVD SETUP Anmerkung: Abhängig von Ihrem Fernseher kann das Bild verzerrt Drücken Sie DVD SETUP und wäh- angezeigt werden, wenn die Helligkeit zu hoch len Sie auf der Bildschirmanzeige...
  • Seite 150: Menü „Initial Settings" (Anfangseinstellungen)

    Menü „Initial Settings“ (Anfangseinstellungen) Verwendung des Menüs „Initial Drücken Sie DVD SETUP und Settings“ wählen Sie „Initial Settings“. Das Menü „Initial Settings“ (Anfangseinstellungen) bietet unter anderem Audio- und Video- Ausgangseinstellungen, Einstellungen für die Kindersicherung und Anzeigeeinstellungen. Wenn eine Option grau angezeigt wird, bedeutet dies, dass diese momentan nicht geändert werden kann.
  • Seite 151: Spracheinstellungen

    Menü „Initial Settings“ (Anfangseinstellungen) —Fortsetzung Spracheinstellungen Einstellung Option Bedeutung Wenn auf der Disc ein englischer Soundtrack vorhanden ist, English wird dieser wiedergegeben. Languages as displayed Wenn auf der Disc die gewählte Sprache vorhanden ist, wird (Sprachen gemäß diese wiedergegeben. Audio Language Anzeige) Wählen Sie diese Option, um eine andere als die angezeigten Other Language...
  • Seite 152: Anzeigeeinstellungen

    Menü „Initial Settings“ (Anfangseinstellungen) —Fortsetzung Anzeigeeinstellungen Einstellung Option Bedeutung Die Bildschirmanzeigen des Players werden in englischer English Sprache angezeigt. OSD Language Languages as displayed Die Bildschirmanzeigen werden in der gewählten Sprache (Sprachen gemäß angezeigt. Anzeige) Während einer Szene mit mehreren Kameraperspektiven wird auf dem Bildschirm ein Kamerasymbol angezeigt.
  • Seite 153: Gebrauch Der Kindersicherung

    Menü „Initial Settings“ (Anfangseinstellungen) —Fortsetzung Ändern des Kennworts Gebrauch der Kindersicherung Bestätigen Sie zum Ändern des Kennworts das alte • Werkseitige Einstellung der Stufe: Off; werkseitige Kennwort und geben Sie anschließend ein neues Einstellung des Kennworts: keine; werkseitige Kennwort ein. Einstellung des Ländercodes: us (2119) Bestimmte DVD-Video-Discs verfügen über eine Wählen Sie „Password Change“.
  • Seite 154: Einstellen/Ändern Des Ländercodes

    Menü „Initial Settings“ (Anfangseinstellungen) —Fortsetzung Hierdurch wird der neue Ländercode Wählen Sie eine neue eingestellt und die Anzeige wird auf den Sicherungsstufe und drücken Sie ENTER. Menübildschirm „Options“ zurückge- schaltet. Beachten Sie, dass der neue • Drücken Sie mehrmals (Cursor- Ländercode nicht wirksam ist, bis die Taste links), um weitere Stufen zu nächste Disc eingelegt wird (oder die...
  • Seite 155: Zusätzliche Informationen

    Zusätzliche Informationen Anmerkung: Bildschirmgrößen und Disc-Formate Bei Verwendung der Einstellung „16:9 (Wide)“ bei DVD-Video-Discs werden mit verschiedenem Bildwie- einem Standard-Fernseher mit dem Format 4:3 oder dergabeverhältnis hergestellt: die Palette reicht von einer der „4:3“-Einstellungen bei Verwendung eines Fernsehsendungen, die gewöhnlich im Format 4:3 sind, Fernsehers mit Breitbildformat wird das Bild verzerrt bis zu Cinema-Scope-Filmen im Breitbildformat mit wiedergegeben.
  • Seite 156: Reset Des Dvd-Players

    Zusätzliche Informationen —Fortsetzung Reset des DVD-Players Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle Einstellungen In der nachstehenden Abbildung sind die verschiedenen des Players auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. DVD-Regionen der Welt aufgeführt. Stoppen Sie die DVD-Wiedergabe oder Entnehmen Sie eine eventuell eingelegte Disc aus der Schublade.
  • Seite 157 Zusätzliche Informationen —Fortsetzung I Liste der Sprachcodes Kürzel des Kürzel des Sprach- Sprach- Sprache Sprach- Sprache Sprach- Kürzel des code code Sprach- codes codes Sprache Sprach- code codes Interlingua 0901 Shona 1914 Japanisch 1001 Interlingue 0905 Somali 1915 Englisch 0514 Inupiak 0911 Albanisch...
  • Seite 158: Bezeichnungen Der Eingangsquelle Und Verfügbare Tasten Der Fernbedienung

    Bezeichnungen der Eingangsquelle und verfügbare Tasten der Fernbedienung Wenn Sie die Namen der Eingangsquellen mit der auf Seite 28 beschriebenen Methode geändert haben, können Sie die folgenden Tasten verwenden:...
  • Seite 159 Bezeichnungen der Eingangsquelle und verfügbare Tasten der Fernbedienung —Fortsetzung Anschluss TAPE / HDD Bezeichnung TAPE CD-R Tasten auf der Fernbedienung TAPE/HDD TAPE/HDD TAPE/HDD PRESET FF/FR SKIP SKIP TUNING MODE DOLBY NR MODE MEMORY MEMORY RANDOM SHUFFLE RANDOM REPEAT REV MODE REPEAT REPEAT 1–9...
  • Seite 160: Aufnahme

    • Wechseln Sie während der Aufnahme nicht die Eingangsquelle. Andernfalls kann die Aufnahme nicht korrekt ausgeführt werden. • Stellen Sie die Eingangsquelle (Seite 28) auf die Ausführung einer Synchronaufnahme oder eine andere Aufnahmefunktion des Systems ein, wenn Sie Geräte von Onkyo mit -Anschluss benutzen.
  • Seite 161: Fehlersuche

    Fehlersuche Probleme können von jedem der angeschlossenen Geräte verursacht werden. Bitte überprüfen Sie die untenstehende Tabelle mit den Querverweisen zu den Handbüchern der anderen Komponenten. • Schließen Sie die analogen Audiokabel (RCA/Cinch) Stromversorgung fest an. (Siehe Seite 19.) Die Stromversorgung des Systems ist nicht •...
  • Seite 162 Fehlersuche —Fortsetzung • Falls die Kindersicherungsfunktion aktiviert ist, • Wegen der Kopierschutz-Schaltungen des Players schalten Sie die Funktion ab oder ändern Sie die kann der Anschluss dieses Geräts über einen Sicherungsstufe. (Siehe Seite 71.) Videorecorder oder einen AV-Wahlschalter die Aufnahme verhindern oder Bildstörungen zur Folge Der Inhalt der Disc wird nicht in der richtigen haben.
  • Seite 163 • Stellen Sie sicher, dass das -Kabel und die RCA/ Geräten ist nicht verfügbar. Phono-Audiokabel richtig angeschlossen sind. • Falls Sie eine externe Onkyo-Komponente für den • Stellen Sie sicher, dass das -Kabel und die Timer-Betrieb gewählt haben, müssen Sie den analogen Audiokabel (RCA/Cinch) richtig Quellennamen eingeben.
  • Seite 164: Technische Daten

    Unit 1 & 12, 9/F, Ever Gain PlazaTower 1, 88, Container Port Road, Kwai Chung, N.T., HONG KONG Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039 http://www.ch.onkyo.com/ D0608-2 SN 29344309A (C) Copyright 2006 ONKYO CORPORATION Japan. All rights reserved. * 2 9 3 4 4 3 0 9 A *...

Inhaltsverzeichnis